14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Muheim, Josef. – St. Wendelin im Kanton Nidwalden<br />

: Bauernpatron : nächste Woche, am 20.<br />

Oktober, ist Wendelinstag – bei den Älplerbruderschaften<br />

hat der «Helg» grossen Stellenwert.<br />

– In: BauernZeitung, 15.10.<strong>2005</strong>. – S. 45 :<br />

Ill. 36<br />

Odermatt, Werner. – Weihnachten 2004 : 1. Rickenbacher<br />

Weihnachtsmarkt, 27.–28.11.2004. –<br />

[Eschenbach] : [Werner Odermatt], [<strong>2005</strong>]. –<br />

[24] S. : vorwiegend Ill. ; 28 cm. 37<br />

Naturwissenschaften, Geologie, Geografie<br />

Siehe auch OW 106<br />

Abfallagenda <strong>2005</strong> / Hrsg.: Kehrichtverwertungs-<br />

Verband NW. – Stans : Kehrichtverwertungs-<br />

Verband NW, <strong>2005</strong>. – 11 S. ; 21 cm. 38<br />

Bau- und Zonenreglement vom 22. Februar <strong>2005</strong>. –<br />

Stansstad : Gemeinde Stansstad, [<strong>2005</strong>]. – 41 S. ;<br />

21 cm + Teilrevision der Nutzungsplanung<br />

2004 betreffend Kurzonen : Botschaft zur<br />

ausserordentlichen Gemeindeversammlung,<br />

Dienstag, 22. Februar <strong>2005</strong> / Politische Gemeinde<br />

Stansstad (14 S.). 39<br />

Bericht über das Unwetter vom 22.–23. August <strong>2005</strong><br />

: Unwetterbericht <strong>2005</strong> : 1. Standbericht / Kanton<br />

Nidwalden, Regierungsrat. – Stans : [Kanton<br />

Nidwalden, Staatskanzlei], <strong>2005</strong>. – 80 S. :<br />

Ill., Fig., Karten ; 30 cm. 40<br />

Bolz, Markus. – Fliessgewässer im Wandel der<br />

Zeit : von Bächen und dem Aawasser. – In:<br />

Nidwaldner Kalender, Jg. 146, <strong>2005</strong>. – S. 50–58 :<br />

Ill. 41<br />

Hergiswil(er) unter Wasser. – In: Hergiswiler, 22.<br />

Jg., November <strong>2005</strong>, Nr. 3. – S. 3–5, 8 : Ill. – Enthält:<br />

Wenn das Wasser weg ist, geht’s erst richtig<br />

los / Interview Martina Mittler. 42<br />

Hochwasser im Kanton Nidwalden : [Lagebulletins]<br />

/ Kanton Nidwalden, Führungsstab,<br />

Information. – [Stans] : Kanton Nidwalden,<br />

Führungsstab, Information, <strong>2005</strong>. – [18] Bl. ; 30<br />

cm. 43<br />

Hochwasser im Kanton Nidwalden : [Medienmitteilungen]<br />

/ Kanton Nidwalden, Führungsstab,<br />

Information. – [Stans] : Kanton Nidwalden,<br />

Führungsstab, Information, <strong>2005</strong>. – [28] Bl.<br />

;30cm. 44<br />

Käslin, Toni. – Unwetter August <strong>2005</strong> : Einsatzbericht<br />

des Gemeindeführungsstabs und der Feuerwehr.<br />

– In: Beggriäder Mosaik, Nr. 52,<br />

November <strong>2005</strong>. – S. 18–20 : Ill. 45<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Nidwalden<br />

Rutschgebiet Krättlig : vertiefte geologische<br />

Untersuchungen zur Gefahrenabwehr. –In:<br />

Dallenwil, Nr. 16, Februar <strong>2005</strong>. – S. 6–7 : Ill.46<br />

Unwetter: «Hatte mit dem Leben schon fast abgerechnet»<br />

: Giesslibach. – STEINAG Rotzloch<br />

war besonders betroffen. – «Gegen aussen hin<br />

ist der Alltag eingekehrt» [Interview von<br />

Roland Hügi mit Thomas Betschart, Chef<br />

Gemeindeführungsstab, und Gemeindepräsident<br />

Peter Christen]. – In: Stansstad aktuell,<br />

Nr. 2, <strong>2005</strong>. – S. 22–29 : Ill. 47<br />

Unwetter [in Ennetmoos]. – In: Ennetmooser<br />

Fenster, Nr. 14, November <strong>2005</strong>. – S. 5–7 : Ill. –<br />

Enthält: WK der Zivilschutzkompagnie, Stanserhorn.<br />

48<br />

Das Unwetter : wie Betroffene das Hochwasser<br />

erlebten / [Red.: Dominik Buholzer ... et al.] ;<br />

[mit Beitr. von Ida Knobel ... et al.]. – In: Nidwaldner<br />

Wochenblatt, 01.09.<strong>2005</strong>, Nr. 18. – S.<br />

1–13 : Ill. 49<br />

Wyrsch, Franz. – Als der grosse Regen kam... In:<br />

Us eysem Dorf, Nr. 65, November <strong>2005</strong>. – S.<br />

16–25 : Ill. – Betrifft Ennetbürgen. 50<br />

Wyrsch-Aschwanden, Maria. – Historisches<br />

Unwetter. – In: Buochser Welle, Nr. 3, Oktober<strong>2005</strong>.–S.6–9:Ill.<br />

51<br />

Biologie, Botanik, Zoologie<br />

Dipner, Michael. – Trockenwiesen und -weiden<br />

sind wichtig für die Artenvielfalt. – In: Umwelt<br />

Focus : das Fachmagazin für erfolgreiches<br />

Umweltmanagement, Nr. 1, Februar <strong>2005</strong>. – S.<br />

16–17 : Ill. – Enthält: Zum Beispiel Dallenwil<br />

NW – Scheid GR – Krummenau SG. 52<br />

Hürlimann, Thomas. – Meisenbrut : Beobachtungen<br />

im Nistkasten : Maturaarbeit. – In: Dallenwil,<br />

Nr. 16, Februar <strong>2005</strong>. – S. 42–43 : Ill. 53<br />

Imboden, Herbert. – Mausohren sind zurückgekehrt<br />

[Pfarrkirche Buochs]. – In: Buochser<br />

Welle, Nr. 3, Oktober <strong>2005</strong>. – S. 31 : Ill. 54<br />

Theiler, Alex. – Die Mausohren sind zurückgekehrt<br />

: Buochs: Aussenrenovation Kirche. – In:<br />

Nidwaldner Wochenblatt, 29.09.<strong>2005</strong>, Nr. 20. –<br />

S. 15 : Ill. 55<br />

Zumbühl, Georg. – Die Vernetzungsprojekte fördern<br />

bedrohte Tier- und Pflanzenarten : Nidwalden:<br />

Umsetzung der Öko-Qualitätsverordnung.<br />

– In: Nidwaldner Wochenblatt,<br />

02.06.<strong>2005</strong>, Nr. 12. – S. 16–17 : Ill. 56<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!