14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kessler, Valentin. – Häretische Revolutionäre oder<br />

Eiferer? (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 6. Teil). In:<br />

NSZ. – 6.08.<strong>2005</strong>, Nr. 180. – S. 28: Ill. 99<br />

Kessler, Valentin. – Schwyzer Söldnerfürsten unter<br />

Druck (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 4. Teil). In:<br />

NSZ. – 27.7.<strong>2005</strong>, Nr. 172. – S. 23: Ill. 100<br />

Landolt, Oliver. – 1975: Der Kanton Ausserschwyz<br />

– ein Medienereignis oder eine Tatsache?<br />

(NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 20. Teil). In: NSZ. –<br />

8.9.<strong>2005</strong>, Nr. 207. – S. 25: Ill. 101<br />

Landolt, Oliver. – Mittel gegen das Trölen und<br />

Praktizieren (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 8. Teil).<br />

In: NSZ. – 13.8.<strong>2005</strong>, Nr. 186. – S. 29: Ill. 102<br />

Landolt, Oliver. – «Non prosunt consilia, si desunt<br />

necessaria» – Finanzen und Finanzverwaltung<br />

im spätmittelalterlichen Land<br />

Schwyz. In: MHVS. – 97, <strong>2005</strong>. – S. 75–93. 103<br />

Landolt, Oliver. – Ratsentsetzungen, Mord und<br />

Totschlag (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 2. Teil). In:<br />

NSZ. – 21.7.<strong>2005</strong>, Nr. 167. – S. 22: Ill. 104<br />

Landolt, Oliver. – Schwyzer: Ein Volk von Unruhestiftern?<br />

(NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 1. Teil). In:<br />

NSZ. – 19.7.<strong>2005</strong>, Nr. 165. – S. 23: Ill. 105<br />

Landolt, Oliver. – Wahlmanipulation auch heute<br />

noch? (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 5. Teil). In:<br />

NSZ. – 30.7.<strong>2005</strong>, Nr. 175. – S. 29: Ill. 106<br />

Landolt, Oliver. – «wider christenliche ordnung<br />

und kriegsbruch…»: Schwyzerische und eidgenössische<br />

Kriegsverbrechen im Spätmittelalter.<br />

In: Forschungen zur Rechtsarchäologie<br />

und rechtlichen Volkskunde. – Zürich: Schulthess,<br />

22, <strong>2005</strong>. – S. 91–121. 107<br />

Landolt, Oliver. – Zur zeitlichen Belastung von<br />

städtischen Ratsherren und anderen politischen<br />

Führungsschichten im Spätmittelalter<br />

und in der frühen Neuzeit. Separatdruck aus:<br />

Gilomen, Hans-Jörg [et al.], Freizeit und Vergnügen<br />

vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. –<br />

Zürich: Chronos, <strong>2005</strong>. – 13 S. 108<br />

Michel, Kaspar jun. – 1833: Die Parteienkämpfe<br />

eskalieren (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 15. Teil).<br />

In: NSZ. – 31.8.<strong>2005</strong>, Nr. 200. – S. 22: Ill. 109<br />

Michel, Kaspar jun. – Harten- und Lindenhandel:<br />

«Von Sold, Neid und Machtgelüsten» (NSZ-<br />

Sommerserie <strong>2005</strong>, 10. Teil). In: NSZ. – 18.8.<strong>2005</strong>,<br />

Nr. 189. – S. 27: Ill. 110<br />

Michel, Kaspar jun. – March: Unruheherd des<br />

Standes Schwyz (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 7.<br />

Teil). In: NSZ. – 10.8.<strong>2005</strong>, Nr. 183. – S. 22: Ill.<br />

111<br />

Michel, Kaspar jun. – Parteigründung mit dem<br />

Leben bezahlt [Josef Anton Stadler] (NSZ-<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Schwyz<br />

Sommerserie <strong>2005</strong>, 9. Teil). In: NSZ. – 17.8.<strong>2005</strong>,<br />

Nr. 188. – S. 27: Ill. 112<br />

Michel, Kaspar jun. – Söldnerfürsten und politische<br />

Macht (NSZ-Sommerserie <strong>2005</strong>, 3. Teil).<br />

In: NSZ. – 25.7.<strong>2005</strong>, Nr. 170. – S. 23: Ill. 113<br />

Mynall, David. – Die Deutschen Kolonien im<br />

Kanton Schwyz: Aktivitäten reichsdeutscher<br />

Organisationen in der Schweiz 1941–1945. –<br />

Bern: [Lizentiatsarbeit] Universität, <strong>2005</strong>. – 110<br />

S.: Ill. 114<br />

Rickenbacher, Peter. – Fecker und Jenische im<br />

Schwyzerland – ein ausgestorbenes Völkchen.<br />

In: BdU. – 14.5.<strong>2005</strong>, Nr. 110. – S. 4–5: Ill. 115<br />

Röllin, Werner. – Dorfskandal in Wollerau: Die<br />

illegale Exhumierung einer Selbstmörderin<br />

anno 1841. In: MHVS. – 97, <strong>2005</strong>. – S. 211–234:<br />

Abb. 116<br />

Schnüriger, Bert. – Vor 60 Jahren wurden viele<br />

Deutsche aus der Schweiz ausgewiesen: Der<br />

Nazifreund in Schindellegi. In: ZSZ. –<br />

10.12.<strong>2005</strong>, Nr. 289. – S. 11. 117<br />

Sigg, Marco. – «Une promenade militaire»? Der<br />

Nebenkriegsschauplatz an der zürcherischschwyzerischen<br />

Grenze im Zweiten Villmergerkrieg<br />

(1712). – Zürich: Diplomarbeit ETH,<br />

<strong>2005</strong>. – 64 S. [Typoskript]. 118<br />

Steinegger, Franz. – Kam Suworow nicht über den<br />

Kinzig? Neue Erkenntnisse legen nahe, dass der<br />

Russengeneral über die Ruosalp ins Muotatal<br />

kam. In: BdU. – 21.9.<strong>2005</strong>, Nr. 217. – S. 9. 119<br />

Steinegger, Hans. – Über den «Rossstock» ins<br />

Muotatal: Russische Autoren über Suworows<br />

Feldzug stützen die Theorie, dass er über den<br />

Kinzig kam. In: BdU. – 1.10.<strong>2005</strong>, Nr. 226. – S. 8:<br />

Ill. 120<br />

Wiget, Josef. – Eine Reise durch den Kanton<br />

Schwyz / Hrsg.: Regierungsrat des Kantons<br />

Schwyz; Fotografie: Martin Linsi. – Schwyz:<br />

Staatskanzlei, <strong>2005</strong>. – 270 S.: zahlr. Ill. 121<br />

Biografien, Familiengeschichte, Heraldik<br />

Felchlin-Eppes, Suzanne. – Drafts [Skizzen und<br />

Erinnerungen] / hrsg. v. Max-Peter und Joe<br />

Felchlin. – Schwyz: Eigenverlag Felchlin, <strong>2005</strong>.<br />

– unpag. [Typoskript]. 122<br />

Hofer, Josef. – Aus den Erinnerungen von Josef<br />

Hofer: Ein Steiner mit Leib und Seele / Red.:<br />

Josef Annen u. a.; hrsg. von Hansjörg Koller. –<br />

[Steinen]: o.V., <strong>2005</strong>. – 176 S.: Ill. [Typoskript].<br />

123<br />

359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!