18.02.2015 Aufrufe

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiler Nachrichten, 23. Mai 2013 Wil / Region Seite 13<br />

Leser-Gedanken<br />

Fehlt die Prise Humor im Alltag?<br />

Tunwir etwas für uns und die anderen<br />

statt Frust-Lebenslust. Der<br />

Frühling will noch nicht so recht<br />

kommen, ab und zu –aber mehr<br />

kalt Regen und Wolken. Ok, zum<br />

Verzweifeln, aber müssen deshalb<br />

–was ich extrem beobachte<br />

–auch die Lebensfreude aus den<br />

Gesichtern verschwinden und die<br />

Mundwinkel hängen? Frust pur.<br />

Muss nicht sein, es liegt in einem<br />

selbst! Haben <strong>Sie</strong> heute schon gelacht?<br />

Nein? Aber gelächelt haben<br />

<strong>Sie</strong> schon, oder? Es muss ja<br />

nicht gerade das reizende Breitmaul(frosch)lachen<br />

einer Julia<br />

Roberts, auch nicht das einer Cameron<br />

Diaz, sein, so infektiös wie<br />

das Noro Virus. Ich frage auch<br />

nicht, ob <strong>Sie</strong> jemand ausgelacht<br />

haben, mit Stefan Raab Grinsen<br />

und Mephisto-Touch. Nein –nur,<br />

ob <strong>Sie</strong> heute schon «aus vollem<br />

Halse» und mit «vollem Herzen»<br />

oder sich «ausgeschüttelt», sich<br />

«krank gelacht» haben – oder<br />

vielleicht auch nur ziemlich leise?<br />

Haben <strong>Sie</strong> tatsächlich...?<br />

Dann haben <strong>Sie</strong> bereits eine Menge<br />

für Ihre Gesundheit getan.<br />

Denn Lachen entspannt die Muskeln<br />

und die Seele. Es stärkt das<br />

Immunsystem, weil es im Blut die<br />

Zahl der T-Helfer-Lymphozyten<br />

und sogar der Krebskillerzellen<br />

ansteigen lässt, es hilft auch zum<br />

Teil gegen Schmerzen! Vor langer<br />

Zeit habe ich bei einem kleinen<br />

operativen Eingriff ohne Anästhesie<br />

festgestellt, dass so der<br />

Schmerz nachliess, während ich<br />

nur ans Lächeln dachte. Später<br />

hat mich ein Internist aufgeklärt.<br />

Stress verengt die Blutgefässe,<br />

verspannt die Muskulatur: Lachen<br />

entspannt den Körper,eserweitert<br />

die Blutgefässe.<br />

Es «entwaffnet» auch. Ein fröhlicher<br />

Mensch säbelt keinen anderen<br />

um! Lachen hilft den Alltag<br />

leichter zu nehmen, hilft bei<br />

der Kommunikation. Weil ein lachender<br />

Mensch weder auf Angriff<br />

noch auf Intrigen gebürstet<br />

scheint, baut er Brücken für mehr<br />

Verständigung und Menschlichkeit.<br />

Hilfreich ist allerdings, echtes<br />

Lachen von<br />

falschem Zähneblecken<br />

zu<br />

unterscheiden.<br />

Nur wenn mit<br />

dem Mund auch<br />

die Augen lächeln,<br />

d.h. wenn<br />

Bild: Gaby Stucki<br />

auch die Haut in<br />

den Augenwinkeln Fältchen wirft,<br />

ist es echt. Alles andere ist für<br />

mich «Service-Lächeln» oder<br />

schlicht und einfach verlogen,<br />

wenn der Mimik kein Gefühl entspricht!<br />

Verstehen <strong>Sie</strong> mich nun, weshalb<br />

es nicht nur für mich –für <strong>Sie</strong> alle,<br />

Alt und Jung, weiblich oder<br />

männlich –eine phantastische<br />

grosse Bedeutung hat? <strong>Sie</strong> leben<br />

jetzt –obkalt –Regen –warm –<br />

zu heiss! Für mich persönlich ist<br />

es die einzige Währung, die international<br />

gelten darf. Zudem ist<br />

Lachen angeboren. Kinder, die<br />

blind und gehörlos auf die Welt<br />

kommen, lachen genauso, wie<br />

Kinder, die gesund geboren werden.<br />

Also muss es elementar<br />

wichtig sein. Wem das Lachen<br />

fehlt, dem fehlt ein Flügel, hat<br />

Truman Capote einst gesagt –der<br />

kann sich nicht über die alltäglichen<br />

Sorgen erheben. Humor<br />

macht frei, weil wir die Blickrichtung<br />

wechseln, wir staunen<br />

nicht mehr nur in uns hinein, sondern<br />

nach rechts und links. Wir<br />

bekommen plötzlich eine<br />

menschliche Rundum-Perspektive,<br />

den Berggipfelblick!<br />

Denken <strong>Sie</strong> nun –das kann sich<br />

doch nur eine leisten, respektive<br />

denken, die sonst keine Sorgen<br />

hat? Hilft es denn, sich dauernd<br />

zu sorgen –meckern –unzufrieden<br />

zu sein? Ist es nicht so, dass<br />

oft, sehr oft, nur die legendäre Prise<br />

Humor im Alltag fehlt? Probieren<br />

<strong>Sie</strong> es einfach –ich wünsche<br />

mir mehr freundlich lächelnde<br />

Menschen. Uns geht es<br />

doch so gut – also... und vielleicht<br />

ist unter vielem das Lachen<br />

auch eine der schönsten Erfindungen<br />

Gottes.<br />

Ruth Niedermann-<strong>Sie</strong>gfried, Wil<br />

Blaskapelle Peng aus dem Raum Sigmaringen<br />

Original Südböhmische Blaskapelle Veselka (CZ)<br />

Kubes Revival –Musik vom Feinsten<br />

Am Wochenende vom 1./2. Juni<br />

wirddie Mehrzweckhalle Ifang<br />

in Bazenheid zum Mekka der<br />

Blasmusik. Formationen aus<br />

Tschechien, Deutschland, dem<br />

Emmental und die einheimische<br />

Blaskapelle Fürstenland<br />

werden Original böhmische<br />

Musik präsentieren.<br />

Das Kubeš-Revival in Bazenheid<br />

wird den gleichen Zweck verfolgen<br />

wie das alljährlich stattfindende<br />

internationale Blasmusikfestival<br />

Kubesova Sobeslav –nämlich die<br />

Original böhmische Musik zu fördern,<br />

wie im Sinne des berühmten<br />

Komponisten Ladislav Kubeš<br />

(1924-1998). Bei diesem Anlass<br />

wird darauf geachtet, dass nur Original-Literatur<br />

gespielt wird und<br />

nicht deutsch-böhmische Musik,<br />

wie sie überall angeboten wird. Das<br />

Kubeš-Revival wird seinen festen<br />

Platz im internationalen Spielkalender<br />

der Blasmusik haben, denn<br />

dieser Anlass wird jedes Jahr am<br />

1. Wochenende im Juni stattfinden,<br />

wie das internationale Blasmusikfestival<br />

Kubesova Sobeslav<br />

am 3. Wochenende im Juli.<br />

BAZENHEID 1./2. Juni Mehrzweckhalle Ifang<br />

Original Südböhmische<br />

Blaskapelle Veselka (CZ)<br />

Veselka besteht aus Musikern, die<br />

Namen haben – Mitgliedern des<br />

Opernorchesters des Nationaltheaters,<br />

der tschechischen Philharmonie,<br />

des Sinfonieorchesters<br />

des tschechischen Rundfunks und<br />

weiterer bekannter Musikensembles.<br />

Es sind meistens Musiker,die<br />

ihre Wurzeln auf dem Lande<br />

und Blasmusik sozusagen «im<br />

Blute haben». <strong>Sie</strong> beherrschen<br />

hervorragend ihre Musikinstrumente,<br />

und dies ist am Sound der<br />

Kapelle zu erkennen.<br />

Venovana<br />

Die Blaskapelle Venovana –übersetzt<br />

auf Deutsch «die Widmung»<br />

– wurde im Jahr 2005 in reiner<br />

Blechbesetzung gegründet. Die 13<br />

Musikantinnen und Musikanten,<br />

wohnhaft im Raum Emmental –<br />

Mittelland –Berner Oberland pflegen<br />

hauptsächlich die böhmische<br />

und mährische Blasmusik. Seit Anfang<br />

2011 wird Venovana vom Kapelnik<br />

und Es-Klarinettisten Bendicht<br />

Winzenried geleitet. Bereits<br />

im selben Jahr war die Kapelle Gast<br />

am böhmischen Kubes Festival.<br />

Blaskapelle Venovana aus dem Emmental/Berner Oberland<br />

Bauchnuschti-Musig seit 2011 Blaskapelle Fürstenland<br />

Blaskapelle Peng<br />

Die Blaskapelle Peng besteht aus 18<br />

Musikern aus dem Raum Sigmaringen,<br />

die sich aus Liebe zur böhmisch-mährischen<br />

Blasmusik zusammengefunden<br />

haben, um in einer<br />

kleinen Besetzung diese Art<br />

Musik auszuleben. Zwischenzeitlich<br />

haben sie sich zu einer etablierten<br />

Regionalblaskapelle entwickelt.<br />

Die Kapelle wird geleitet<br />

vom Trompeter Harald Reiss. Die<br />

Blaskapelle Peng war im Jahre 2012<br />

Gast am bekannten böhmischen<br />

Kubes-Festival in Sobeslav (CZ).<br />

Blaskapelle Fürstenland<br />

Die Blaskapelle Fürstenland nahm<br />

seinen Anfang als Bauchnusti-Musig<br />

Wil/Toggenburg ca. im Jahre<br />

1989 an einem Aufrichtfest. Über<br />

die Jahre spielte die Musik verschiedene<br />

Literatur bis hin zur<br />

böhmischen Musik. Im Jahre 2011<br />

wurde der Name geändert, um das<br />

Chnuschti-Image abzulegen. Von<br />

diesem Zeitpunkt an wurde die<br />

BauChnusti Musig zur Blaskapelle<br />

Fürstenland. Ein weiterer Meilenstein<br />

war das Jahr 2012, als beschlossen<br />

wurde, sich der Original<br />

böhmischen Literatur zu verschreiben.<br />

Das ganze Repertoir<br />

wurde durch Original böhmische<br />

Titel ersetzt.<br />

Alphorn-Show<br />

Die «swisswood alphorns» treten an<br />

diesem Samstagabend ebenfalls<br />

auf. Einmal in einem Block traditionell-modern,<br />

einmal mit der<br />

Lightshow «Bolero» – ein symphonisches<br />

Alphornwerk. Der Mix<br />

aus traditionell und modern macht<br />

die Gruppe so einzigartig vielseitig.<br />

Walter Sutter/pd<br />

«How Kola»<br />

BRONSCHHOFEN Wenn die<br />

Kinder mit Federschmuck und<br />

Jagdutensilien den Schulhausplatz<br />

mit Indianergesang und<br />

Sonnentanz in eine wahre Indianersiedlung<br />

verwandeln,<br />

dann begeht die Primarschule<br />

Obermatt in Bronschhofen ihre<br />

Sonderwoche. Rund um das<br />

Schulhaus und in den Schulzimmern<br />

zeugen Marterpfähle,<br />

Tipis und emsiges Indianertreiben<br />

vom täglichen Stammesleben.<br />

Und das Kriegsbeil kann getrost<br />

vergraben bleiben. pd<br />

Weitere Fotos und Events unter:<br />

www.wiler-nachrichten.ch/fotogalerien oder<br />

Facebookseite «Wiler Nachrichten»<br />

Für <strong>Sie</strong> war unterwegs: PS Bronschhofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!