18.02.2015 Aufrufe

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inseratenannahme Telefon 071 913 80 13<br />

immomarkt<br />

markt<br />

Samstag, 25. Mai 2013<br />

10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Im Murgau-Quartier in Sirnach entstehen<br />

moderne familienfreundliche 3.5- bis<br />

5.5-Zimmerwohnungen zur Miete und zum<br />

Kauf. An unserem Tagder offenen Tür,<br />

am Samstag, 25. Mai 2013 von 10.00<br />

bis 16.00 Uhr, können <strong>Sie</strong> die Wohnungen<br />

an der Murgau 2und Murgau 6inaller Ruhe<br />

besichtigen und sich unverbindlich beraten<br />

lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Verkauf durch<br />

Vermietung durch<br />

www.murgau.ch<br />

Tel. +41 (0)71 911 06 00<br />

Tel. +41 (0)71 913 80 50<br />

zu verkaufen<br />

Wohnen über dem Nebel! SG<br />

4ZiToggenburgerhaus (Ferien/<br />

WE)/ren./Atelier/zentral/gute<br />

ÖV/EK/immopoolschweiz.ch<br />

CHF 313’000.- /071/971’32’50<br />

manserimmobilien.com<br />

Neubauprojekte:<br />

Wil<br />

3½Zi-Wohnungen<br />

•CHF 1‘660.00 netto<br />

4½Zi-Wohnungen<br />

•CHF 1‘790.00 netto<br />

Info: www.konstanzerstrasse.ch<br />

4½Zi-Wohnungen<br />

•abCHF 1‘600.00 netto<br />

Infos: 071 447 12 23<br />

Bezug:<br />

August 2013<br />

Kradolf-Schönenberg<br />

Bezug:<br />

ab Juli 2013<br />

Info: www.buhwilerstrasse.ch<br />

M I E T W O H N U N G N E N<br />

Exklusiv Individuelle dieEigentumswohnungen Ruhe geniessen. mit<br />

hohem Komfort in gesunder Umgebung<br />

WILDBERGPARK<br />

WILDBERGPARK<br />

JONSCHWIL<br />

JONSCHWIL<br />

Hochwertig Die letzte und und wunderschöne<br />

modern ausgebaute,neue<br />

5½Zi.-Attikawohnung 10 spezielle Eigentumswohnungen CHF im950 Bau000.–<br />

5½Zi.-Attikawohnung 10 mitspezielle grosser Rundumterrasse<br />

Eigentumswohnungen CHF im950 Bau000.–<br />

Diverse<br />

3½ Diverse<br />

Tiefgaragenplätze<br />

Zi.-Eigentumswohnungen Tiefgaragenplätze<br />

àCHF<br />

àCHF 418000.– 25<br />

30<br />

30<br />

000.–<br />

auch 3½ Zi.-Eigentumswohnungen an Externe<br />

CHF 418000.–<br />

4½ auchZi.-Eigentumswohnungen an Externe<br />

CHF 488000.–<br />

Nur<br />

4½ Zi.-Eigentumswohnungen sichereWerte investieren!<br />

CHF 488000.–<br />

5½ Hypozins Zi.-Attika bei 20% Eigenkapital abinkl.<br />

CHF 950000.–<br />

Für<br />

Für Amortisation Menschen,<br />

Menschen, monatlich die<br />

die<br />

Wohnkultur<br />

Wohnkultur CHF 1860.– schätzen<br />

schätzen ohne NK<br />

www.wim.ch<br />

info@wim.ch<br />

WIMAG HubertRaub T071 2923900<br />

Benjamin Stadler, Immobilienvermarkter<br />

Zu verkaufen in<br />

9602 Müselbach<br />

Neues 6½ Zi.-EFH<br />

● Aussenwände 2x Backstein /20cmIsol.<br />

● Massive grossz. Bauart, 215 m² Wohnfl.<br />

● Grosse Doppelgarage direkt im Haus<br />

● Land: 660 m² /Preis: Fr. 870'000.-<br />

Tel. Mo.— Sa. bis 20.00 Uhr<br />

071 913 36 70 www.e-arch.ch<br />

Gesucht<br />

Gesucht: Eine<br />

3bis 31/2-Zimmer-Wohnung<br />

Parterre,mit Haustier erlaubt,<br />

in Münchwilen oder Sirnach<br />

Telefon 071 966 37 31<br />

Ein Stück Geschichte<br />

AADORF Letzte Kirchgemeindeversammlung<br />

Die katholische Kirchgemeinde<br />

Aadorf genehmigte an ihrer<br />

abschliessenden Versammlung<br />

die Jahresrechnung 2012 und<br />

die Bauabrechnung des Pfarreizentrums.<br />

Die zurücktretenden<br />

Behördenmitglieder wurden<br />

verabschiedet und geehrt.<br />

Kirchgemeindepräsident Bruno<br />

Gerig konnte nach dem Sonntagsgottesdienst<br />

62 von 1214<br />

Stimmberechtigte im Pfarreizentrum<br />

zur Rechnungsgemeinde willkommen<br />

heissen. In der Jahresrechnung<br />

ergab sich ein erfreulicher<br />

Überschuss von 14'000 Franken.<br />

Das Eigenkapital stieg per<br />

Rechnungsabschluss auf 380'000<br />

Franken.<br />

Seelsorger Dr. Kenneth Ekeugo,<br />

Präsident Bruno Gerig, Vizepräsident<br />

Albert Schwager,Aktuar Markus<br />

Mazenauer, Pfleger Rupert<br />

Hermann und Beisitzerin Daniela<br />

Specker-Conz gehörten unterschiedlich<br />

lang der Vorsteherschaft<br />

an. In den letzten Jahren gab<br />

es Seelsorgerwechsel, einige Rücktritte<br />

in der Behörde, verschiedene<br />

Bauaufgaben und eine neue<br />

Website. Die Realisierung des Pfarreizentrums<br />

und die Fusion mit<br />

Tänikon forderten die Verantwortlichen<br />

ebenfalls stark. Trotz<br />

vielerlei und kostspieliger AufgabenverfügtdieKirchgemeindeüber<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die letzte katholische Kirchenvorsteherschaft<br />

Aadorf, v.l.n.r: Rupert Hermann,<br />

Albert Schwager, Daniela Specker-Conz,<br />

Markus Mazenauer, Bruno<br />

Gerig und Dr. Kenneth Ekeugo.<br />

ein erhebliches Eigenkapital und<br />

einen vergleichsweise tiefen Steuerfuss.<br />

Die Verdienste der zurücktretenden<br />

Mitglieder der Kirchenvorsteherschaft,<br />

der Rechnungsprüfungskommission<br />

und<br />

des Wahlbüros wie auch von langjährigenMitarbeitendenwurdenim<br />

Einzelnen gewürdigt und mit Präsenten<br />

verdankt.<br />

Nach den erledigten Traktanden<br />

vermittelte der Ettenhauser Historiker<br />

Dr. Louis Hürlimann einen<br />

Einblick in die wechselvolle Vergangenheit<br />

der Katholischen<br />

Kirchgemeinde Aadorf. Kirchliches<br />

Leben gab es in Aadorf bereits<br />

vor über 1100 Jahren. pd/fra<br />

VEREINE<br />

Gemeinsam singen<br />

SIRNACH Start des ökumenischen ELKI Singens<br />

Kinderstimmen, die Tiere<br />

nachahmten, und dazu<br />

klatschten, stampften und<br />

Klavierklänge –sotönte es am<br />

17. April aus der Chilestube<br />

der Evangelisch-reformierten<br />

Kirche,inder sich 17 Kinder<br />

mit ihrem Mami oder ihrer<br />

Grossmutter zum Eltern-Kind-<br />

Singen einfanden.<br />

Bild: z.V.g.<br />

<strong>Auch</strong> die kleinsten machten motiviert<br />

mit.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Ökumenischer Eltern-Kind-Sing-Kurs in<br />

Sirnach.<br />

Mit viel Schwung begeisterte Caroline<br />

Kamm die Kinder und sprach<br />

auch die Erwachsenen an: ein kurzer<br />

Text als Gedankensanstoss<br />

wurde geschickt eingeplant, währendem<br />

sich die Kinder an einem<br />

Schoggiherz erfreuten. Beim abschliessenden<br />

gemeinsamen Znüni<br />

/ Kaffee konnten sich die Erwachsenen<br />

kennenlernen und<br />

austauschen, währendem die Kinder<br />

von Herzen die Fülle der Spielsachen<br />

ausprobierten.<br />

Damit auch zuhause weiter gesungen<br />

und Fingerversli aufgesagt<br />

werden können, bekamen die Teilnehmer<br />

einen Ordner mit den im<br />

Kurs gelernten Liedern und Texten,<br />

der jedesmal ergänzt wird.<br />

Möchten auch <strong>Sie</strong> mit Ihrem Kind<br />

einfache Jahreszeiten-, Tanz- und<br />

Tischlieder kennenlernen? Und<br />

zudem zur Sprachentwicklung Ihres<br />

Kindes Wesentliches beitragen<br />

wie dies Singen tut? Dann melden<br />

<strong>Sie</strong> sich für den nächsten ELKI-<br />

Kurs im Juni 2013 an. Auskunft und<br />

Anmeldung bis 27. Mai: Pfrn. K. Iseli,<br />

Pumpwerkstrasse 6, 8370 Sirnach,<br />

071 966 72 70, Katholisches<br />

Pfarreisekretariat, Frauenfelderstrasse<br />

3, 8370 Sirnach. pd/fra<br />

Firmweekend mit<br />

Tiefgang<br />

WIL 23 Firmandinnen und Firmanden<br />

mit ihren Firmbegleitern<br />

der Pfarrei Wil machten bei einem<br />

Weekend auf ihrem Firmweg kürzlich<br />

Halt in Klingenzell. In Diskussionen,<br />

einem Treffen bei den<br />

Franziskanern auf der Insel Werd,<br />

beim nächtlichen Lagerfeuer und<br />

einem gemeinsamen Gottesdienst<br />

um einen langen Tisch wurden<br />

Themen ins Zentrum gestellt wie:<br />

Wasund wie ist Kirche? Wo erlebe<br />

ich christliche Gemeinschaft? Was<br />

kann ich selbst dazu beitragen, dass<br />

es mit einer lebendigen Kirche weiter<br />

geht? Neben grossem Spass und<br />

viel Lachen haben die Jugendlichen<br />

ganz sicher auch viele Erfahrungen<br />

mit Tiefgang mit nach<br />

Hause nehmen können.<br />

In den nächsten Wochen geht es<br />

nun voller Schwung weiter auf dem<br />

Weg hin zur Firmung am 25. Mai<br />

in der Kirche St. Peter. pd/fra<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die Firmanden an ihrem Vorbereitungswochenende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!