18.02.2015 Aufrufe

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Mai 2013 |wiler nachrichten<br />

Einbruchdiebstahl<br />

in Restaurant<br />

uzwil | flawil 39<br />

Ab auf die andere Seite<br />

FLAWIL In der Zeit zwischen Samstagnacht<br />

und Sonntagmorgen ist<br />

eine unbekannte Täterschaft durch<br />

ein Fenster in ein Restaurant an der<br />

Bachstrasse eingebrochen. <strong>Sie</strong><br />

stahl eine Damenhandtasche.<br />

Die Täterschaft versuchte erfolglos<br />

die Eingangstüre aufzuwuchten.<br />

Da ihr dies nicht gelang, hebelte<br />

sie ein Fenster der Gaststube<br />

auf. Durch dieses gelangte sie<br />

in das Restaurant. Dort stahl sie eine<br />

Damenhandtasche mit dem darin<br />

befindlichen Portemonnaie.<br />

Der Gesamtwert beträgt mehrere<br />

hundert Franken. Die Täterschaft<br />

verursachte einen Sachschaden in<br />

der Höhe von mehr als tausend<br />

Franken.<br />

kapo/fra<br />

Die Haltestellen von Postauto<br />

und Ortsbus beim Uzwiler<br />

Bahnhof zügeln über die<br />

Strasse.Die Bauarbeiten für<br />

den neuen Bushof machen<br />

diese Zügelaktion nötig.<br />

Klar: Postauto, Ortsbus und Gemeinde<br />

freuen sich auf den neuen<br />

Bushof. Kundenfreundliche Infrastruktur,<br />

klare und sichere Verhältnisse.Daswillverdientsein.Mit<br />

Bauarbeiten, die für den Betrieb<br />

und für die Kunden mühsam und<br />

lästig sind.<br />

Haltestellen<br />

Die Haltestellen von Postauto und<br />

Ortsbus haben am vergangenen<br />

UZWIL Provisorium als Übergangslösung<br />

Montag gezügelt. <strong>Sie</strong> sind bis im<br />

September provisorisch auf der anderen<br />

Strassenseite anzutreffen,<br />

dort wo die alten Veloständer inzwischen<br />

abgeräumt sind. Für die<br />

Kunden gibts während dieser Zeit<br />

provisorische Warteräume.<br />

Dezember<br />

Das Provisorium für Postauto und<br />

Ortsbus macht den Raum frei, damit<br />

die Tiefbauarbeiten für den<br />

neuen Bushof starten können. Die<br />

Bauarbeiten dauern bis im November.<br />

Der neue Bushof steht somit<br />

pünktlich auf den Fahrplanwechsel<br />

im Dezember zur Verfügung.<br />

gk/fra<br />

Bild: Franziska Werz<br />

Auf der rechten Seite wird aktuell der provisorische Bushof vorbereitet. Ab Dezember<br />

sollen die Busse auf der linken Seite auf dem neuen Bushof an- und abfahren<br />

können.<br />

60+ auf Reisen<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die 60+ Kunden erfreuten sich an der<br />

spannenden Führung im Zeppelin-Museum.<br />

UZWIL Seit der Eröffnung im Juli<br />

1996 besuchten mehr als 4Millionen<br />

Personen die weltweit grösste<br />

Sammlung der Luftschifffahrt.<br />

Nun durften sich auch 120 Mitglieder<br />

der Raiffeisenbank Regio<br />

Uzwil in diese lange Liste der Besucher<br />

einreihen.<br />

Mit zwei Cars wurde die Reise aus<br />

der Region Uzwil kurz nach der<br />

Mittagspause in Angriff genommen.<br />

Das erste Highlight war bereits<br />

die Überfahrt nach Friedrichshafen,<br />

welche mit der Fähre<br />

ab Romanshorn bewältigt wurde.<br />

Dank des sonnigen Wetters konnten<br />

die Teilnehmer die Reise auf<br />

dem Deck des Schiffes geniessen.<br />

Im Museum fühlte man sich wie ein<br />

Zeppelin-Passagier im Jahr 1936,<br />

sobald man die Eingangstüre betreten<br />

hatte. Beim geführten Rundgang<br />

stieg man über ein Fallreep<br />

in die Passagierräume des LZ 129<br />

Hindenburg –hier entschied man<br />

sich, ob die Reise nach New York<br />

oder Rio de Janeiro gehen sollte.<br />

Natürlich nur bildhaft, aber die 1:1-<br />

Rekonstruktion der Innenräume<br />

des Zeppelins half dabei, die<br />

«Phantasie» anzuregen.<br />

Alles, was man zu Geschichte und<br />

Technik der Luftschiffe wissen<br />

muss, konnten die Teilnehmer hier<br />

erfahren. Was Technik und Kunst<br />

miteinander zu tun haben, sahen<br />

und hörten sie bei der Betrachtung<br />

von Kunstwerken aus dem<br />

Mittelalter und der Barockepoche.<br />

Nach einem unterhaltsamen<br />

Nachmittag konnte die Rückreise<br />

im Reisecar in Angriff genommen<br />

werden. Im Restaurant Rebstock<br />

am Rorschacherberg genoss man<br />

die letzten Sonnenstrahlen und<br />

liess den Tagnochmals Revue passieren.<br />

Als nächster Ausflug steht<br />

am 30. November der Weihnachtsmarkt<br />

Chur an, wo sich die<br />

Raiffeisenbank Regio Uzwil erneut<br />

auf eine rege Beteiligung Ihrer<br />

60Plus-Mitglieder freut.<br />

pd/fra<br />

Die Hauptversammlung des<br />

Trägervereins Jung-Unternehmer-Zentren<br />

fand am Mittwoch,<br />

15. Mai, in den Räumen<br />

der Morga AG in Ebnat-Kappel<br />

statt. Der Wechsel im Vorstand<br />

des Vereins stand dabei im<br />

Vordergrund.<br />

Rund 60 stimmberechtigte Mitglieder<br />

des Trägervereins fanden<br />

sich bei der Morga AG ein. Stefan<br />

Frei, Präsident des Trägervereins<br />

sowie Gemeindepräsident von<br />

Jonschwil, hielt in seinem Jahresbericht<br />

fest, dass rund 120 Personen<br />

beraten werden konnten. Diese<br />

wollen sich selbständig machen<br />

und sich für den professionellen<br />

Geschäftsaufbau beraten lassen.<br />

Bei 58 Personen handelt es sich um<br />

neue Kontakte. Der Beratungsaufwand<br />

lag rund 18 Prozent über<br />

dem des Vorjahrs.<br />

Weiter führt Stefan Frei aus, dass<br />

es in jeder Volkswirtschaft Unternehmen<br />

gebe, die expandieren, die<br />

stagnieren oder die abbauen. Neue<br />

kämen auf den Markt und Bisherige<br />

würden verschwinden. «Dieser<br />

dauernde Wandel ist ein Prozess,<br />

den es nicht zu bekämpfen,<br />

sondern zu unterstützen gilt», so<br />

Neue Präsidentin gewählt<br />

FLAWIL/EBNAT KAPPEL Hauptversammlung Jung-Unternehmer-Zentren vom 15. Mai<br />

der Präsident. Er erachte auch die<br />

Jungunternehmer-Förderung als<br />

wichtige Unterstützung dieses<br />

Wandels. Eine lebendige Gründungskultur<br />

in einer Region ergebe<br />

eine dauernde Blutauffrischung<br />

der Volkswirtschaft.<br />

Nach zehn Jahren im Vorstand und<br />

davon sechs Jahren als Präsident,<br />

gibt Stefan Frei seinen Rücktritt<br />

bekannt. Während seiner Präsidialzeit<br />

wurde unter anderem die Anlaufstelle<br />

in Gossau und damit das<br />

vierte Zentrum eröffnet und die<br />

Schneller,höher, weiter<br />

FLAWIL Kids Cup und «de schnellscht Flowiler»<br />

«Tedi-Zentren» bekamen einen<br />

neuen, selbsterklärenden Namen<br />

und werden nun «Jung-Unternehmer-Zentren»<br />

genannt. Als neue<br />

Präsidentin ist Monika Scherrer,<br />

Gemeindepräsidentin von Degersheim,<br />

gewählt worden.<br />

Eine personelle Veränderung gab es<br />

im vergangenen Jahr. Die interimistische<br />

Leitung des Zentrums<br />

Wil durch Erika Schiltknecht wurde<br />

an Norbert Hodel weitergegeben.<br />

Erika Schiltknecht ist weiterhin<br />

als Geschäftsführerin tätig<br />

Stefan Frei (abtretender Präsident) Monika Scherrer (neue Präsidentin).<br />

Die Nachwuchsleichtathleten aus<br />

Flawil gehen am 25. Mai an den beiden<br />

Wettkämpfen UBS Kids Cup<br />

und Raiffeisen-Sprint an den Start.<br />

Am Vormittag wird um Sekunden<br />

und Zentimeter am UBS Kids Cup<br />

gekämpft. Nach der Mittagspause<br />

werden die Qualifikations- und Finalläufe<br />

im Raiffeisen-Sprint um<br />

den «schnellschten Flowiler» ausgetragen.<br />

An beiden Wettkämpfen<br />

besteht die Möglichkeit, die entsprechenden<br />

Finals mit Teilnehmern<br />

aus dem ganzen Kanton<br />

St.Gallen zu erreichen.<br />

Der von der Jugi Flawil im Oberstufenzentrum<br />

Flawil durchgeführte<br />

UBS Kids Cup beginnt um<br />

08.45 Uhr. Rund 220 bewegungsbegeisterte<br />

Kinder und Jugendliche<br />

haben sich für den Dreikampf,<br />

bestehend aus den Disziplinen 60-<br />

m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf<br />

sowie den Hindernislauf,<br />

bereits angemeldet. Nachmeldungen<br />

sind am Wettkampftag noch bis<br />

eine halbe Stunde vor dem Start<br />

(gegen eine Gebühr von fünf Franken)<br />

möglich.<br />

Ab 13.15 Uhr beginnen die Qualifikationsläufe<br />

des Raiffeisen-<br />

Sprints. Die schnellsten Kinder und<br />

Jugendlichen laufen in den Finals<br />

vom späteren Nachmittag um Podestplätze<br />

und den Titel «de<br />

schnellscht Flowiler».<br />

Weitere Informationen erhalten <strong>Sie</strong><br />

unter www.jugiflawil.ch oder Telefon<br />

071 393 58 58 (S. Büchel).<br />

pd/fra<br />

Bild: z.V.g.<br />

und betreut wie bis anhin das Zentrum<br />

in Flawil.<br />

Neue Vorstandsmitglieder<br />

Urs Bühler, Patrick Fäh und Otmar<br />

Brändle gaben ihren Rücktritt<br />

aus dem Vorstand bekannt. Es wurden<br />

drei neue Mitglieder einstimmig<br />

in dieses Gremium gewählt.<br />

Dies sind: Michael Gschwend<br />

(Kaufmännischer Leiter Uze AG,<br />

Uzwil), Ivo Keller (Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Fenster Keller AG,<br />

Bütschwil) und Daniel Lehmann<br />

(Geschäftsführer Lehmann Arnegg<br />

AG und Gewerbevereinspräsident<br />

Gossau).<br />

Traditionsbetrieb<br />

im Toggenburg<br />

Vor dem statutarischen Teil wurden<br />

die Teilnehmer von Geschäftsführer<br />

Ruedi Lieberherr zu<br />

einem Firmenrundgang bei der<br />

Morga AG eingeladen. Sojaprodukte,<br />

Tees, Gewürzmischungen,<br />

Dörrfrüchte und Nüsse sind nur ein<br />

Teil des umfangreichen Sortiments.<br />

Das Toggenburger Traditionsunternehmen<br />

setzt mehrheitlich<br />

auf Bioprodukte. Mit einem<br />

Netzwerk-Apéro wurde die Veranstaltung<br />

abgeschlossen. pd/fra<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

OBERBÜREN Am Mittwoch, 15.<br />

Mai, übergab die Landi Oberbüren<br />

ihren glücklichen Gewinnern<br />

aus Frühlingsmarktverlosung die<br />

Preise. Der Frühlingsmarkt wurde<br />

vom 19. bis 21. April 2013<br />

durchgeführt.<br />

pd/fra<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die Gewinner der Verlosung am Frühlingsmarkt der Landi Oberbüren v.l.n.r.: Martin<br />

Kaiser (Oberbüren), Theres Ziegler (Niederuzwil), Franz Erni (Niederuzwil), Matthias<br />

Frey (Ladenleiter).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!