18.02.2015 Aufrufe

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. MAI<br />

Turnfeststart am Leubergcup<br />

VEREINSTURNEN 23. Leubergcup am Samstag, 25. Mai, ab 11 Uhr<br />

1500 Turnerinnen und Turner<br />

starten am Samstag mit 131<br />

Vorführungen am 23. Leubergcup<br />

in Zuzwil in die kommende<br />

Turnfestsaison.<br />

Der Leuberg-Cup vom kommenden<br />

Samstag, 25. Mai, ein Vorbereitungswettkampf<br />

für die diesjährige<br />

Wettkampfsaison, bietet<br />

wie immer ein buntes und abwechslungsreiches<br />

Programm mit<br />

viel Rasse und turnerischen<br />

Höchstleistungen. Im Vorfeld des<br />

eidgenössischen Turnfestes im Juni<br />

in Biel und Magglingen präsentieren<br />

die Vereine ihre Festvorführungen<br />

und erhalten dabei eine<br />

erste Standortbestimmung.<br />

Am Leubergcup 2013 zeigen die Vereine ihre Vorführungen an den verschiedenen Geräten für das Eidgenössische in Biel.<br />

Drei Länder<br />

Am Leubergcup, auf den Schul- und<br />

Sportanlagen von Zuzwil, messen<br />

sie sich in diesem Jahr TeilnehmerinnenundTeilnehmerauszehn<br />

Kantonen und drei Ländern, darunter<br />

natürlich die letztjährigen<br />

Titelverteidiger, sowie auch amtierende<br />

Schweizermeister.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Ab 11 Uhr<br />

Das ganze Spektakel beginnt, unabhängig<br />

vom Wetter, um 11 Uhr.<br />

Die Vorführungen in den Disziplinen<br />

Gerätekombination, Schaukelringe,<br />

Barren und Schulstufenbarren,<br />

Bodenturnen, Teamaerobic,<br />

Gymnastik ohne Handgeräte,<br />

Rhönrad und Pendelstafette finden,<br />

wie letztes Jahr,wieder in den<br />

Hallen und auf der Nordwiese statt,<br />

da das Zuzwiler Primar-Schulhaus<br />

noch immer im Umbau steht und<br />

auf der Fussballwiese die Baustellen-Infrastruktur<br />

platziert ist.<br />

Mit Festzelt<br />

Natürlich steht auch das grosse<br />

Festzelt wieder auf der Anlage, wo<br />

sich TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen<br />

aus einem grossen<br />

Angebot an feinen Gerichten verpflegen<br />

können. Anschliessend an<br />

den Leubergcup stimmt ein DJ mit<br />

toller Musik auf eine lange und<br />

sportliche Partynacht ein. Angabe<br />

zu den teilnehmenden Vereinen<br />

und deren Startzeiten bei Schlechtwie<br />

Schönwetterprogramm findet<br />

man auf www.tvzuzwil.ch. pd/her<br />

m.müller<br />

Zuzwil<br />

Servicestellen:<br />

Lobergstrasse 5<br />

Tel. 071 944 16 10 |Fax 071 944 26 44<br />

info@engelerheizungen.ch<br />

Bachstrasse 2|9215 Schönenberg<br />

Unterstrasse 51 |9000 St.Gallen<br />

wohnen. leben. sein.<br />

Martin Müller<br />

Hinterdorfstrasse 10<br />

9524 Zuzwil<br />

Parkett&Bodenbeläge<br />

Telefon 071 940 09 42<br />

Mobile 079 128 36 65<br />

info.muellerparkett@bluewin.ch<br />

Mäni’s Regio-Sport<br />

INFOS • RESULTATE • NEWS<br />

Tel. 071 913 80 15 • Fax 071 913 80 19 • redaktion@wiler-nachrichten.ch<br />

Uze-Sprinter<br />

LAUFSPORT Der LC Uzwil lädt<br />

Schülerinnen und Schüler der<br />

Jahrgänge 1998 bis 2008 zum traditionellen<br />

«Uze-Sprinter»-Wettbewerb<br />

ein. Am Mittwochnachmittag,<br />

5. Juni, geht der traditionsreiche<br />

Wettkampf auf der<br />

Sportanlage Rüti in Henau über die<br />

Bühne, an dem die schnellsten<br />

SchülerInnen über die Distanzen<br />

50 bis 80 Meter erkoren werden.<br />

Der Wettkampf findet bei jeder<br />

Witterung statt. Jeder teilnehmende<br />

Schüler erhält einen Preis.<br />

Die Vorläufe finden zwischen<br />

13.30 und 15.30 Uhr statt. Anschliessend<br />

werden die Finalläufe<br />

durchgeführt. Jeder Finalteilnehmer<br />

erhält zusätzlich eine Medaille.<br />

Die Anmeldung ist nur online<br />

möglich und kann über<br />

www.lcuzwil.ch gemacht werden.<br />

Bei der Sportanlage wird eine Festwirtschaft<br />

geführt.<br />

Drei Podestplätze<br />

BERGLAUF Acht LäuferInnen des<br />

LC Uzwil nahmen am letzten<br />

Samstag am Lauf Uf's Hörnli teil.<br />

In der Kategorie Damen 4(ab 50<br />

Jahre) gelang Helen Zuber (re.) mit<br />

der Zeit von 43:00 ein toller Lauf,<br />

der mit dem zweiten Rang belohnt<br />

wurde. Clubpräsidentin Eveline<br />

Schulthess kam mit 48:52 auf den<br />

sechsten Rang. Bei den Männern<br />

gab es zwei dritte Plätze: Stefan<br />

Haldimann (li.) mit 33:06 in der<br />

Kategorie Senioren 1und Stefan<br />

Süess mit 34:33 in der Kategorie<br />

Senioren 3. Ebenfalls eine schnelleZeiterreichteDirkHolzhütermit<br />

35:52, als Achter bei den Senioren<br />

3. In der gleichen Kategorie kam<br />

Ralf Zuber auf den 29. Rang. Auf<br />

den sechsten Rang bei den Senioren<br />

4lief Jimmy Merk in 42:33. Für<br />

ein spezielles Highlight sorgte der<br />

erst 13-jährige Dominik Koch aus<br />

Henau, der in 46:03 bei den Junioren<br />

(bis 20 Jahre) Achter wurde.<br />

Vizeweltmeister<br />

UNIHOCKEY Ruven Gruber aus<br />

Nieder<strong>helfen</strong>schwil hat Mitte Mai<br />

mit dem U19 Herren Natinalteam<br />

im Unihockey den tollen Vize-<br />

Weltmeistertitel hinter Schweden<br />

errungen. Im halnfinal eliminierten<br />

die Schweizer Titelverteidiger<br />

Finnland. Das Schweizer Team<br />

stand letztmals vor 12 Jahren auf<br />

dem Silberpodest. Torhüter Ruven<br />

Gruber hat es zudem ins WM Allstarteam<br />

geschafft.<br />

Drei Mosliger im Final<br />

RADBALL Die jungen Teams des<br />

RMV Mosnang in der Kategorie<br />

Schüler B spielen weiter hin stark<br />

auf, denn gleich drei Teams haben<br />

sich für den Final der besten Sechs<br />

am 26. Mai in Möhlin qualifiziert.<br />

Es sind dies Marco Bürge und Marc<br />

Sennhauser, Mosnang 3, Andreas<br />

Grämiger und Robin Hedley<br />

(Bild), Mosnsnag 2 und Sandro<br />

Fischbacher und Corsin Bürge,<br />

Mosnang 1. Im Final treffen sie auf<br />

die Favoriten von Altdorf 1und 2<br />

und auf Winterthur.<br />

In der Nachspielzeit<br />

FUSSBALL In einem hart umkämpften<br />

Spiel in der 2. Liga Interregional<br />

mit grandiosem Finale<br />

trennen sich Altstätten und Sirnach<br />

3:3. Kryeziu köpfelte den FC<br />

Sirnach in der Nachspielzeit zum<br />

Ausgleich. Damit machte der FC<br />

Sirnach einen weiteren Schritt<br />

zum Ligaerhalt. AmSonntag, 26.<br />

Mai,spielt Sirnach um 15 Uhr auswärts<br />

gegen den FC Töss im direkten<br />

Duell um den Ligaerhalt.<br />

Im Tal der Könige<br />

SCHWINGEN Am Buebeschwinget<br />

in Ebnat Kappel standen die Hinterthurgauer<br />

Nachwuchsschwinger<br />

im Einsatz mit 264 anderen<br />

Jungs. Hier konnten die 800 Zuschauer<br />

ebenfalls interessante Begegnungen<br />

bestaunen. Auszug<br />

Rangliste mit den Hinterthurgauern:<br />

Kat A: 10b Andreas Koller,<br />

Busswil 56.25, Kat. B: 9a Gregor<br />

Imhof, Balterswil 55.75, Kat C: 4b<br />

Silvan Koller, Busswil 57.00, 5a<br />

This Kolb, Affeltrangen und Claudio<br />

Bischof, Balterswil mit 56.75,<br />

10. Mathias Hollenstein, Bichelsee<br />

55.50, Kat. D: 8a Kilian Kolb,<br />

Affeltrangen 55.25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!