18.02.2015 Aufrufe

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 60 Was Wo Wann Wiler Nachrichten, 23. Mai 2013<br />

Schnupperstunden<br />

Kindertanz und Chor<br />

SIRNACH Die Musik & Kulturschule<br />

Hinterthurgau bietet am<br />

Samstag, 25. Mai, Schnupperstunden<br />

für Tanz- und Singbegeisterte<br />

an. Ab August sind wieder<br />

neue Tanz- und Bewegungskurse<br />

im Bereich Kindertanz geplant.<br />

Je nach Anmeldezahlen finden<br />

diese an verschiedenen Orten<br />

(Sirnach, Münchwilen, Rickenbach)<br />

statt. Im Vorfeld finden zu<br />

diesen Kursen nächsten Samstag<br />

im Tanzraum im Untergeschoss des<br />

Schulhauses Silberweide in Sirnach<br />

Schnupperstunden statt: 9.15<br />

bis 10 Uhr Kindertanz Ifür 5bis<br />

6-jährige Kinder; 10.15 bis 11 Uhr<br />

Kindertanz II für 7 bis 8-jährige<br />

Kinder. Die Kurse werden von Prisca<br />

Schnyder geleitet. Die Teilnahme<br />

ist gratis. Eine Anmeldung<br />

ist erwünscht. Der «Black Diamonds<br />

Kids-Chor» probt jeweils am<br />

Mittwoch in Sirnach. <strong>Auch</strong> hier<br />

bietet die Musikschule am Samstag,<br />

25. Mai, um 10 Uhr, eine Gratis-Schnupperlektion<br />

an. Diese<br />

findet in der Aula der Oberstufe<br />

Grünau in Sirnach statt. Weitere<br />

Informationen und Anmeldeunterlagen<br />

können auf der Homepage<br />

der MKS-HTG unter www.mkschule.ch<br />

abgerufen werden oder<br />

Telefon 071 966 54 54.<br />

Kinematische<br />

Geschichten<br />

WIL Der Kulturpavillon der Psychiatrischen<br />

Klinik Wil zeigt bewegte<br />

Objekte aus Eisen und Draht<br />

von Susanne Brefin und Werner<br />

Angst. Die Ausstellung unter dem<br />

Titel «bewegend» dauert bis am 23.<br />

Juni und ist jeweils am Freitag, 17<br />

bis 19 Uhr, sowie am Samstag/Sonntag,<br />

15 bis 18 Uhr, geöffnet.<br />

Die öffentliche Vernissage findet<br />

am Donnerstag, 23. Mai, 19 bis<br />

20.30 Uhr, die Einführung in die<br />

Ausstellungum19.15Uhr,statt.Die<br />

Laudatio hält Helga S. Giger, Flawil,<br />

und für die musikalische Begleitung<br />

sorgt das Trio «ballon rouge».<br />

Aus Taschen fliegende Vögel<br />

bildeten den Anfang der gemeinsamen<br />

Kunsttätigkeit von Susanne<br />

Brefin und Werner Angst. Weitere<br />

Infos finden Interessierte auf<br />

www.fildefer.ch.<br />

Entlang am Sitterstrandweg<br />

TIPP DER WOCHE<br />

RICKENBACH Diesen Samstag, 25. Mai, steht das Einkaufszentrum Breite in Rickenbach ganz im Zeichen<br />

des Nordostschweizerischen Jodlerfestes, das vom 5. bis 7. Juli in Wattwil stattfindet. Einen Vorgeschmack<br />

auf das, was die voraussichtlich über 40'000 Zuschauerinnen und Zuschauer dort erleben werden,<br />

gibt der Jodlerclub Wil. Er steht jeweils um 11, 12, 14 und 15 Uhr auf der Bühne und stimmt mit urchigen<br />

Klängen aufs grosse Jodlerfest im Toggenburg ein.<br />

REGION Der Verein Thurgauer<br />

Wanderwege lädt am Sonntag, 2.<br />

Juni, zu einer geführten Wanderung<br />

von rund 3¾Std. Marschzeit<br />

ein. Treffpunkt für die Wanderung<br />

ist der Bahnhof Muolen, Abmarsch<br />

um 9.50 Uhr.Abdem Bahnhof,<br />

der etwas ausserhalb des Dorfes<br />

liegt, führt der Weghinauf über<br />

Rohrenmoos und hinunter zur Ruine<br />

Alt Ramschwag. Nach einem<br />

weiteren kurzen Abstieg wird der<br />

Sitterstrandweg erreicht. Angenehm<br />

führt der schattige und kühle<br />

Weg zum Rastplatz Lee. Nach<br />

dem Picknick geht es in leichtem<br />

Auf und Ab auf dem romantischen<br />

Uferpfad weiter der Sitter entlang<br />

und anschliessend hinauf nach<br />

Wittenbach zum Bahnhof. Die Teilnahme<br />

steht allen Interessierten<br />

ohne Voranmeldung offen. Auskunft<br />

über die Durchführung erteilt<br />

am 1. Juni, ab 18 Uhr, für alle<br />

Netzgruppen Tel. 1600 (Thurgau /<br />

Clubs-Vereine).<br />

«Chicken-Cage» in der<br />

Silver Ranch<br />

DREIEN Am Samstag, 25. Mai, ab<br />

20.30 Uhr, gastiert in der Silver<br />

Ranch Dreien bei Mosnang die bekannte<br />

Country Formation «Chicken-Cage».<br />

Hinter dem Bandnamen<br />

stecken 6 spielfreudige Musiker.<br />

Die Instrumentierung reicht<br />

von akustischen und elektrischen<br />

Gitarren, Piano, Keyboard, Bass,<br />

Perkussion, Schlagzeug bis zu<br />

mehrstimmigem Gesang! Country-Music<br />

ist ihr stilistisches Zuhause.<br />

Aus diesem reichhaltigen<br />

Fundus schöpfen sie die modernen<br />

Spielarten. Ein vielseitiger Mix<br />

zwischen Traditionell und New<br />

Country – ist ihre Leidenschaft,<br />

Country-Music stilecht und abwechslungsreich<br />

zu präsentieren<br />

ist ihre Herausforderung. «Chicken-Cage»<br />

garantiert Ihnen einen<br />

abwechslungsreichen, stimmungsvollen<br />

Auftritt –überzeugen<br />

<strong>Sie</strong> sich selbst in der Silver Ranch<br />

Dreien.<br />

Frosch, Kröte &Molch<br />

JONSCHWIL Die Jugendnaturgruppe<br />

NaThurKinder bietet Kindern<br />

von 5bis 12 Jahren in Begleitung<br />

von Erwachsenen, am<br />

Freitag, 7. Juni, die Gelegenheit<br />

Frösche, Kröten und Mölchen des<br />

Nachts zu begegnen. Besammlung<br />

ist um 19.30 Uhr Eingangs Kiesgrube<br />

Hori in Jonschwil -Kreisel<br />

Jonschwil Richtung Lütisburg abbiegen,<br />

nach ca. 400m links in die<br />

Salzwiesstrasse einbiegen und dieser<br />

entlang fahren bis zur Kiesgrube.<br />

Busverbindung ab Wil:<br />

Bahnhof Wil ab: 19.01 Uhr, Rückfahrt<br />

22.15 Uhr; ab Oberuzwil und<br />

Uzwil: Bahnhof Uzwil ab: 18.45 Uhr<br />

via Wil, Rückfahrt 22.15 Uhr.<br />

Nehmt eine Taschenlampe mit.<br />

Anmeldung unter nathurkinder@gmx.ch<br />

oder per Telefon 071<br />

565 43 54 möglich. Anmeldungen<br />

werden nach Eingang berücksichtigt.<br />

Grosser Flohmarkt<br />

WIL Unter dem Patronat des Rotary-Club<br />

Wil führt der Verein Kindertagesstätten<br />

Wil auch dieses<br />

Jahr wieder den traditionellen<br />

Herbstflohmarkt durch. Der Anlass<br />

findet am Samstag, 25. Mai, von<br />

8bis 16 Uhr,inder Wiler Allee statt.<br />

Natürlich wird auch das gemütliche<br />

Flohmarktbeizli mit Kaffee,<br />

Kuchen und verschiedenen Grillspezialitäten<br />

nicht fehlen. Der Erlös<br />

aus Festwirtschaft und Standvermietung<br />

geht an die Kindertagesstätten<br />

Wil.<br />

Nacht der Frösche<br />

NIEDERBÜRENProNaturalädtzum<br />

Froschkonzert ein. Am 24. Mai, von<br />

20 bis 22 Uhr,bietet Pro Natura im<br />

Rahmen der ersten «Nacht der Frösche»<br />

eine spannende Exkursion<br />

ins Reich der Amphibien an. Das<br />

Wasserschloss Schweiz war einst<br />

ein Paradies für Frösche, Kröten<br />

und andere Amphibien: Fast überall<br />

gab es Feuchtgebiete, Auenwälder,<br />

Weiher und Tümpel, in denen<br />

Amphibien lebten und sich<br />

vermehrten. Doch der Mensch<br />

brachte diese Lebensräume weitgehend<br />

zum Verschwinden. 70<br />

Prozent der 20 einheimischen Arten<br />

stehen auf der Roten Liste. Mit<br />

ihrer neuen Kampagne «Mehr Weiher<br />

für Frosch &Co.» macht sich<br />

Pro Natura für die bedrängten Tiere<br />

und für neue Amphibiengewässer<br />

stark. Um Kindern wie Erwachsenen<br />

die Schönheit der Amphibien<br />

näher zu bringen, hat sie<br />

die «Nacht der Frösche» ins Leben<br />

gerufen. Die öffentliche und kostenlose<br />

Abendexkursion in die Lebensräume<br />

von Frosch und Co. findet<br />

unter fachkundiger Leitung<br />

statt. Details zur Exkursion entnehmen<br />

<strong>Sie</strong> bitte unter www.pronatura.ch/nacht-der-froesche.<br />

Frauenfrühstück<br />

BICHELSEE Am 8. Juni, 8.45 bis 11<br />

Uhr, im Evangelischen Kirchgemeindehaus<br />

«Auenwies», Auenstrasse<br />

11, in Bichelsee, kommen die<br />

Interessierten nach einem reichhaltigen<br />

Frühstück, in den Genuss<br />

von einem spannenden Fachreferat<br />

von Fredy Staub. Thema: «Tanz<br />

um den Staubsauger!» Mit viel Witz<br />

und Tiefgründigkeit zeigt Pfarrer<br />

Fredy Staub den goldigen UnterschiedaufzwischeneinemTanzum<br />

den Staubsauger und dem Tanz um<br />

(einen) Menschen. Schliesslich<br />

greift der wohl unkonventionellste<br />

Pfarrer der Schweiz wichtige Fragen<br />

rund um den Tanz im Himmelbett<br />

auf: Wann, wie, wie oft -<br />

und warum wir dorthin den Staubsauger<br />

nicht mitnehmen können.<br />

Jede Frau ist willkommen! Weitere<br />

Informationen oder Anmeldung<br />

schriftlich, telefonisch oder per Internet:<br />

Frühstücks-Treffen von<br />

Frauen für Frauen Sekretariat; Maja<br />

Zuber, Ringstrasse 6, Bichelsee,<br />

Telefon 071 971 41 63, majazuber@bluewin.ch.<br />

Vorbereitungskonzert<br />

AADORF Die Musikgesellschaft<br />

Aadorf und die Stadtharmonie<br />

Kreuzlingen konzertieren am Freitag,<br />

24. Mai, um 20 Uhr, imGemeinde-<br />

und Kulturzentrum Aadorf,<br />

zur Vorbereitung auf das<br />

Bündner Kantonalmusikfest. Das<br />

Bündner Kantonalmusikfest, das<br />

vom 7. bis 9. Juni in Chur stattfinden<br />

wird, verfügt über eine grosse<br />

Anziehungskraft. Jedenfalls benutzen<br />

verschiedene Gastvereine<br />

die Gelegenheit, im musikalischen<br />

Wettstreit eine Standortbestimmung<br />

vornehmen zu können. Zu<br />

diesen Gastvereinen gehören auch<br />

die Musikgesellschaft Aadorf und<br />

die Stadtharmonie Kreuzlingen.<br />

Diese beiden Vereine wollen sich<br />

im Vorfeld des Festes einem «Härtetest»<br />

unterziehen, führen ein gemeinsames<br />

Vorbereitungskonzert<br />

durch und werden bei dieser Gelegenheit<br />

ihre Aufgaben- und<br />

Selbstwahlstücke vortragen. Die<br />

Stadtharmonie Kreuzlingen wird<br />

übrigens von Stefan Roth dirigiert,<br />

der lange Zeit in Aadorf wohnte. Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere<br />

Infos unter www.mgaadorf.ch.<br />

Bibliothek präsentiert<br />

Neuerscheinungen<br />

AADORF Beim Bücher-Apéro am<br />

Samstag, 25. Mai, um 11 Uhr, präsentiert<br />

die Gemeinde- und Schulbibliothek<br />

Aadorf Bücherliebhabern<br />

neu eingekaufte Medien. Aus<br />

den vielen deutschsprachigen<br />

Neuerscheinungen des Frühjahrs<br />

2013 hat das Bibliotheks-Team<br />

persönliche Lieblingsbücher ausgewählt<br />

und stellt diese ihren Kundinnen<br />

und Besuchern vor. Nächsten<br />

Samstag lohnt sich der Besuch<br />

in der Bibliothek Aadorf gleich<br />

doppelt:Zumeinenbietetsichbeim<br />

Bücher-Apéro all denjenigen eine<br />

Gelegenheit fündig zu werden, die<br />

neuen Lesestoff suchen. Zum anderen<br />

findet derzeit die Ausstellung<br />

«Bücher einmal anders» statt.<br />

Präsentiert werden spezielle ObjekteausaltenBüchern,welchevon<br />

Schülerinnen und Schülern der<br />

Klasse Andrea Pfammatter kreiert<br />

wurden. Beim Wandeln durch die<br />

Bibliothek kann man sich an den<br />

lustigen Kunstwerken erfreuen,<br />

welche noch bis zu den Sommerferien<br />

die Bibliotheksräume<br />

schmücken. In der Bibliothek stehen<br />

–neben den originellen Objekten<br />

–total über 13'000 Medien<br />

zur Ausleihe bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!