18.02.2015 Aufrufe

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

Auch Sie dürfen helfen - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 54 Sport regional Wiler Nachrichten, 23. Mai 2013<br />

Erster internationaler <strong>Sie</strong>g<br />

Die Hinterthurgauerin Jana<br />

Gunterswiler gewann am CVI<br />

in Strassbourgzusammen mit<br />

ihrer Longenführerin Yvette<br />

Zosso den ersten internationalen<br />

Wettkampf im Voltigieren.<br />

Nach einer von Verletzungen arg<br />

gestörten Voltigiersaison 2012<br />

kehrte das Team Wolfsgrube mit<br />

Voltigiererin Jana Gunterswiler aus<br />

St.Margarethen, und Logenführerin<br />

Yvette Zosso dieses Jahr wieder<br />

in den Voltigezirkel zurück.<br />

Neue Ziele<br />

Nach einem guten ersten Wettkampf<br />

in Dornbirn war das Ziel für<br />

den Concurs Voltige International<br />

in Strassbourg der Aufstieg in die<br />

höchste internationale Kategorie<br />

des Frauenvoltigierens. Bereits<br />

VOLTIGIEREN Erfolg für Jana Gunterswiler<br />

nach dem ersten Pflichtdurchgang<br />

lagen die beiden jungen Frauen mit<br />

dem Pferd Annagh Hill Cruise<br />

überraschend in Führung. Die anschliessende<br />

Kür gelang den beiden<br />

so gut wie noch nie. Damit baute<br />

Jana Gunterswiler die Führung<br />

imZwischenklassementweiteraus.<br />

Aufstieg in höchste Klasse<br />

Der zweite Durchgang begann wieder<br />

mit der Pflichtvorführung.<br />

Nochmals konnten sich das Team<br />

steigern und schuf sich somit eine<br />

tolle Ausgangslage für die abschliessende<br />

Kür vom Sonntag.<br />

Trotz Fussverletzung konnte Jana<br />

Gunterswiler und Yvette Zosso dabei<br />

nochmals überzeugen. Mit der<br />

Totalnote 7.047 gewann das Team<br />

Wolfsgrube den Wettkampf. Die<br />

Note ermöglicht Jana Gunterswiler<br />

den Aufstieg in die höchste internationale<br />

Kategorie. <strong>Sie</strong> wird<br />

sich also an den nächsten internationalen<br />

Wettkämpfen mit der<br />

absoluten Weltspitze messen können.<br />

her/pd<br />

Gemeinsamer Weg wird fortgesetzt<br />

FUSSBALL Vertragverlängerungen beim FC Tobel-Affeltrangen<br />

Der FC Tobel-Affeltrangen und<br />

Cheftrainer Domenico Esposito<br />

gehen auch in der kommenden<br />

Saison den gemeinsamen Weg.<br />

Die Besten «Uf's Hörnli»<br />

BERGLAUF/BIKE Streckenrekordbei den Bikern<br />

Bei schönstem Wetter konnten<br />

am Pfingstsamstag die Läufer<br />

zum 36. und die Biker zum 10.<br />

Wettkampf «Ufs Hörnli» starten.<br />

Der Finne Jukka Vastaranta<br />

krönte das Bikerennen mit<br />

einem grossartigen Streckenrekord.<br />

190 Läufer und Läuferinnen starteten<br />

zum 36. Hörnli Berglauf. <strong>Sie</strong><br />

hatten die 6.3km lange Strecke via<br />

Au und Allenwinden vor sich und<br />

dabei anstrengende 554 Meter<br />

Steigung zu bewältigen.<br />

Gute LäuferInnen<br />

Mit einer Zeit von 30:51 als erster<br />

ins Ziel auf dem Hörnligipfel eingelaufen<br />

ist Jan Walter aus Lenggenwil<br />

und wiederholte den Vorjahressieg.<br />

<strong>Auch</strong> der zweitrangierte<br />

Armin Grob aus Brunnadern<br />

doppelte nach und hat die Kategorie<br />

S3 gewonnen. Gesamtrang<br />

drei ging an den jungen Lukas Steier<br />

aus Grünkraut (Deutschland)<br />

und wurde <strong>Sie</strong>ger in der Kategorie<br />

Junioren U20 geholt. Angela Haldimann<br />

ist, wie bereits 2012, als<br />

<strong>Sie</strong>gerin in mitten einer Gruppe<br />

stark laufender Männer ins Ziel gelaufen.<br />

<strong>Sie</strong> war nach 33:40 im Ziel<br />

und hat sich damit um fast eine Minute<br />

verbessert. <strong>Sie</strong> siegte vor Monica<br />

Carl aus Langenargen (F3-<strong>Sie</strong>gerin)<br />

und Jessica Burkhart, Weinfelden.<br />

Finnischer <strong>Sie</strong>g<br />

Das zum Toggenburger Bike Cup<br />

zählende Rennen der Biker hatte<br />

seinen Start in Oberwangen. Gewonnen<br />

wurde es vom in Rumlikon<br />

wohnenden Finnen Jukka Vastaranta.<br />

Mit seiner <strong>Sie</strong>geszeit von<br />

37:46 hat er den bestehenden Streckenrekord<br />

geradezu pulverisiert!<br />

Die Ränge Zwei und Drei gingen an<br />

den Valser Mathias Alig, gefolgt von<br />

Roland Mischler aus St. Gallenkappel.<br />

Aus Finnland stammt auch<br />

die schnellste Bikerin, Sonja Kallio<br />

mit der Zeit von 53:40. Ihr folgten<br />

die Appenzellerin Tamara Hänz<br />

und Maja Rothweiler aus Mosseedorf.<br />

Gelungener Anlass<br />

<strong>Auch</strong> OK Chef Hans Ziegler zeigte<br />

sich sehr zufrieden und positiv<br />

überrascht von der sehr ansprechenden<br />

Teilnehmerzahl trotz des<br />

konkurrierenden Grossanlasses<br />

GP von Bern. Ein grosses Dankeschön<br />

geht an die rund 80 Helfer.<br />

Fast alle sind Mitglied des organisierenden<br />

Laufsportclubs Wil.<br />

Vollständige Ranglisten und weitere<br />

Fotos sind auf der Homepage<br />

des Veranstalters zu finden:<br />

www.lscwil.ch. Thomas Vögeli/pd<br />

Trotz aktuell anhaltender Baisse<br />

meldet der FC Tobel-Affeltrangen<br />

die vorzeitige Vertragsverlängerung.<br />

Vertrauen<br />

Dome übernahm das Fanionteam<br />

Anfangs 2010 und realisierte auf<br />

Anhieb den angestrebten Aufstieg<br />

in die 3. Liga. Mit der zweiten Promotion<br />

innert Jahresfrist setzte er<br />

mit seinem Team den Erfolgslauf<br />

zur Überraschung aller ungebremst<br />

fort und spielt erstmals in<br />

der Vereinsgeschichte in der 2. Liga.<br />

Fünf Spieltage vor Schluss<br />

Trainer Domenico Esposito<br />

Bild: z.V.g.<br />

Sportchef Roger Kernen<br />

Bild:z.V.g.<br />

kämpft man gegen den Abstieg und<br />

versucht trotz hervorragender<br />

Halbzeitrangierung den Ligaerhalt<br />

zu schaffen. «Wir schätzen die<br />

beidseitig hervorragende Zusammenarbeit<br />

in allen Belangen, unabhängig<br />

von der Ligazugehörigkeit.<br />

Unserer Vereinsphilosophie<br />

bleiben wir treu und setzen Nachhaltigkeit<br />

vor Erfolgsdruck!» so<br />

Sportchef Roger Kernen.<br />

pd/her<br />

Bereit für's Eidgenössische<br />

GERÄTETURNEN Neues Outfit für die Geräteriege Eschlikon<br />

Pünktlich zum Saisonbeginn<br />

präsentieren sich die Turnerinnen<br />

der Geräteriege Eschlikon<br />

in neuen T-Shirts und Softshelljacken.<br />

Das neue Outfit ermöglicht den<br />

Hinterthurgauerinnen auch neben<br />

dem Wettkampfplatz ein einheitliches<br />

Auftreten und gibt zusätzliche<br />

Motivation für das Eidgenössische<br />

Turnfest in Biel.<br />

Sichtlich stolz präsentierten sich die Turnerinnen der Geräteriege Eschlikon im neuen Freizeitlook.<br />

Herzlichen Dank<br />

Ermöglicht wurde die Anschaffung<br />

der neuen Tenues durch die grosszügige<br />

Unterstützung der folgenden<br />

Sponsoren: Roland Müller AG,<br />

Claudia Cosmetic, Ramsperger<br />

Bauunternehmen, Alder <strong>Sie</strong>b- und<br />

Textildruck, Schubiger Küchen,<br />

Zuber Metallbau sowie Angehrn<br />

Elektro. Vielen herzlichen Dank!<br />

pd/her<br />

Bild: z.V.g.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die HörnlisiegerInnen 2013 (v.l.n.r.): Damen Berglaufsiegerin Angela Haldimann, Herren<br />

Berglaufsieger Jan Walter,Damen Bike-<strong>Sie</strong>gerin Sonja Kallio und Herren Bike-<strong>Sie</strong>ger<br />

Jukka Vastaranta.<br />

Ein sportliches Dorffest<br />

BERGLAUF/BIKEN Die «Kreuzegg Classic»<br />

Am kommenden Samstag 25.<br />

Mai, erfolgt in Bütschwil der<br />

Start zur traditionellen Kreuzegg<br />

Classic.<br />

Der interessante Mix aus Berglauf,<br />

Mountainbike-Rennen, Dorflauf,<br />

Inline- und Scooter-Rennen sowie<br />

Einrad-Akrobatik hat im letzten<br />

Jahr über 900 Teilnehmer angelockt.<br />

Der organisierende Verein,<br />

Skiclub Bütschwil, möchte wieder<br />

eine tolle Veranstaltung organisieren<br />

und hat bereits die Startzusagen<br />

von vielen bekannten<br />

Spitzenathleten. Die Hauptzielsetzung<br />

für das OK lautet aber möglichst<br />

viele Jugendliche und Freizeitsportler<br />

zur sportlichen Tätigkeit<br />

zu animieren und sie mit der<br />

Zielsetzung «Start an der Kreuzegg<br />

Classic» im Training zu motivieren.<br />

Königsdisziplinen<br />

Die Königsdisziplinen sind wieder<br />

der Berglauf und das Mountainbike-Rennen<br />

von Bütschwil hinauf<br />

auf den Aussichtspunkt Chrüzegg.<br />

Spass und Freude an Bewegung<br />

oder den Sport in einer Gruppe<br />

Gleichgesinnter zu betreiben, werden<br />

bei der Teilnahme an den<br />

Plauschrennen aufs Aelpli oder<br />

nach Krinau, oder auf den Walkingstrecken<br />

im Vordergrund stehen.<br />

Daten und Fakten<br />

Bei den Wettkämpfen im Dorf<br />

(Dorflauf, Inline-Skating, Scooterund<br />

Einradrennen) finden alle Jugendlichen<br />

eine oder auch gleich<br />

mehrere Startgelegenheiten. Für<br />

Jedermann/Frau, für jedes Leistungsvermögen<br />

und jeden Trainingsstand<br />

steht am 25. Mai eine<br />

passende Disziplin oder Distanz im<br />

Angebot! Weitere Infos und Anmeldungen<br />

unter www.kreuzegg.ch<br />

oder 071 980 08 76.<br />

pd/her

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!