03.03.2015 Aufrufe

RheinExklusiv_Fruehjahr_2015

Das Lifestyle-Magazin für Köln/Bonn

Das Lifestyle-Magazin für Köln/Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEHR HEIMAT<br />

KUNST IM GARTEN – PFLANZEN IN DER KUNST<br />

Inmitten des Grüns des Schloßgartens versteckt sich so manche Skulptur, die<br />

auf dieser Führung entdeckt werden kann. Und auch die Pflanze als wichtiger<br />

Teil der Kunst hat heute ihren Auftritt.<br />

Botanische Gärten Bonn, 7. April, 18.15, www.bonn.de<br />

ALIBIS: SIGMAR POLKE. RETROSPEKTIVE<br />

Sigmar Polke – 1941 in Oels (Schlesien) geboren und 2010 in Köln gestorben<br />

– gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Die Ausstellung<br />

präsentiert Werke von 1963 bis 2010. Sigmar Polke hatte sich selbst immer<br />

allen kunsthistorischen Einordnungen zu entziehen versucht. In seiner<br />

ersten posthumen Retrospektive, die nach New York und London vom 14.<br />

März <strong>2015</strong> an im Museum Ludwig in Köln gezeigt wird, werden daher zum<br />

ersten Mal alle künstlerischen Medien berücksichtigt, mit denen Polke Zeit<br />

seines Lebens intensiv arbeitete.<br />

Köln, Museum Ludwig, 14. März bis 5. Juli, www.museum-ludwig.de<br />

KARIN KNEFFEL – FALLSTUDIEN<br />

Das Käthe Kollwitz Museum präsentiert als erstes Museum einen Überblick<br />

über die Werkgruppe der Arbeiten auf Papier der Künstlerin Karin Kneffel.<br />

Mit mehr als hundert Exponaten wird ein Einblick in ihre Arbeit der letzten<br />

20 Jahre gegeben – es werden Aquarelle, Zeichnungen sowie ausgewählte<br />

Beispiele der Druckgraphik gezeigt.<br />

Köln, Käthe Kollwitz Museum, bis 19. April, www.museenkoeln.de<br />

PRO:C-DUR – DAS KABARETTKONZERT<br />

Timm Beckmann und Tobias Janssen sind [´pro:c-dur]. Die beiden Musiker<br />

werfen Klassik und Rock in einen Topf, durchqueren die Musikgeschichte<br />

mit gefährlichem Halbwissen und spielen dem Besucher fröhlich ein E für<br />

ein U vor (und umgekehrt ...), ohne auf irgendwelche Konventionen Rücksicht<br />

zu nehmen. Sie rocken und philosophieren, sie klassiken und parodieren,<br />

am Flügel, mit E-Gitarre und dem ganzen Charme großer, kleiner Jungs.<br />

Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 17. April, 20 Uhr, www.buergerhausstollwerck.de<br />

KAMMERKONZERT<br />

Christian Poltéra gilt als einer der weltbesten Cellisten. Intensiv und leidenschaftlich<br />

widmet er sich der Kammermusik. In Bonn spielt Poltéra gemeinsam<br />

mit dem Niederländer Ronald Brautigam ein wunderbares klassisches<br />

Programm. Brautigam gilt als einer der führenden Pianisten seiner Generation<br />

und gehört zu den wenigen, die sowohl auf historischen als auch auf<br />

modernen Instrumenten konzertieren.<br />

Bonn, Beethoven-Haus, Kammermusiksaal, 24. April, 20 Uhr, www.bonn.de<br />

GALAVORSTELLUNG „FIDELIO“<br />

In diesem Jahr jährt sich die Eröffnung des Opernhauses Bonn zum 50. Mal.<br />

Höhepunkt der Feierlichkeiten ist eine Galavorstellung der Oper „Fidelio“<br />

von Ludwig van Beethoven im Opernhaus.<br />

Bonn, Oper, 5. Mai, 19.30 Uhr, www.theater-bonn.de<br />

SYSTEM DESIGN. ÜBER 100 JAHRE CHAOS IM ALLTAG<br />

Die Ausstellung versammelt über 150 Entwürfe von mehr als 80 namhaften<br />

internationalen Gestaltern wie Marcel Breuer, Ray + Charles Eames, Egon<br />

Eiermann, Le Corbusier, Ingo Maurer und Wilhelm Wagenfeld. Die Inszenierung<br />

der Exponate in Verbindung mit Visual-Storytelling-Elementen<br />

macht die Genese des Systemgedankens im Design – vom Einzelobjekt zu<br />

Gesamtlösungen – spielerisch erfahrbar. Präsentiert werden autonome Objekte,<br />

wie zum Beispiel die Coca-Cola-Flasche, daneben Möbelprogramme<br />

und Systemmöbel bis hin zu digitalen Systemen.<br />

Norbert Gottschalk<br />

Köln, Museum für Angewandte Kunst Köln, bis 7. Juni, www.museenkoeln.de<br />

MUSIK<br />

ETTA SCOLLO: SCOLLO CON CELLO<br />

Etta Scollo wandert nicht nur mühelos mit ihrer Stimme über mehrere Oktaven,<br />

sondern schlägt auch spielerisch alle Töne von Jazz, Folk bis Pop-Avantgarde<br />

an. Jetzt kommt sie in einer einzigartigen Konstellation: Scollo con Cello.<br />

Zwei Stimmen, die eine aus der vibrierenden Kehle von Etta Scollo, die andere<br />

aus dem warm klingenden Holzinstrument von Susanne Paul. Beide treten in<br />

einen musikalischen Dialog miteinander.<br />

Bonn, Haus der Springmaus, 8. März, 20 Uhr, www.springmaus-theater.de<br />

BONNGASSE 20: MUSIK WIE ZU BEETHOVENS ZEIT<br />

Dmitry Gladkov spielt Robert Schumanns Albumblätter op. 124 und Ludwig<br />

van Beethovens Sonata quasi una Fantasia cis-Moll op. 27 Nr. 2. Die Konzerte<br />

dauern ca. 45 Minuten. Der Künstler erläutert Instrument und Programm.<br />

Bonn, Beethoven-Haus, Museum, 10. April, 17 Uhr, www.beethoven-haus-bonn.de<br />

QUEEN OF ROCK<br />

Dieses Musical zeichnet die bewegende Lebensgeschichte von Tina Turner<br />

nach, die in den Baumwollfeldern von Tennessee geboren wurde und aus<br />

eigener Kraft Weltruhm erlangte. Produktion: a.gon München & TEC Entertainment<br />

b.v. Amsterdam/Niederlande.<br />

Siegburg, Rhein Sieg Halle, Samstag, 11. April, 20 Uhr, www.rhein-sieg-halle.de<br />

6. JAZZFEST BONN<br />

Eröffnet wird das Jazzfest <strong>2015</strong> von dem legendären „musicians‘ musician“<br />

Pat Martinos. Ihm folgen Größen wie Norbert Gottschalk und Peter Evans.<br />

Bonn, verschiedene Veranstaltungsorte, 7. bis 16. Mai, www.jazzfest-bonn.de<br />

HERBERT GRÖNEMEYER „DAUERND JETZT“ TOUR <strong>2015</strong><br />

Konzert auf der großen Wiese im Freizeitpark Rheinaue<br />

Bonn, Freizeitpark Rheinaue, 30. Mai, 19 Uhr, www.rheinaue.de<br />

EVENTS<br />

GERMAN OPEN IM SYNCHRONSCHWIMMEN<br />

Mitreißende Choreographien und athletische Höchstleistungen im Wasser<br />

– das ist Synchronschwimmen. Einzigartige Kombinationen aus Kunst und<br />

Sport sind jedes Jahr im Bonner Frankenbad zu erleben. Die Weltelite der<br />

Synchronschwimmer trifft sich dann zu den German Open.<br />

Bonn, Frankenbad, 6. bis 8. März, www.isv-badgodesberg.de<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!