03.03.2015 Aufrufe

RheinExklusiv_Fruehjahr_2015

Das Lifestyle-Magazin für Köln/Bonn

Das Lifestyle-Magazin für Köln/Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEHR STIL<br />

„Die Menschen wollen harmonische<br />

Formen und Farben und wohnliche<br />

Accessoires.“<br />

ELEGANT. „PS04“ von<br />

Müller Möbelfabrikation<br />

ist ideal für das<br />

Arbeiten zuhause.<br />

KLASSIKER. Den Lounge Chair von Charles & Ray Eames aus dem Jahr 1956<br />

bietet Vitra in zwei Größen an.<br />

„German Gemütlichkeit“ ist das Schlagwort für weiches<br />

Leder-Finish, handwerkliche Feinheiten, Kombinationen<br />

mit Kissen und Decken, warme Farbtöne<br />

und grobe Maschen. Kanten werden von Rundungen<br />

abgelöst. „Die Menschen wollen harmonische Formen<br />

und Farben und wohnliche Accessoires“, sagt Ursula<br />

Geismann, Trend- und Designexpertin des Verbandes<br />

der Deutschen Möbelindustrie e.V. anlässlich der<br />

imm cologne.<br />

Dabei ist Gemütlichkeit nicht mit „altmodisch“<br />

gleichzusetzen. Die angesagtesten Labels bieten<br />

Möbel an, in die man sich so richtig schön hineinkuscheln<br />

kann. Sich einrollen, zudecken, schlafen<br />

oder einfach nur gemütlich sitzen kann man beispielsweise<br />

in dem Kuschel-Sessel „Solid Wave“ von<br />

Sophisticated Living. Der riesengroße und übertiefe<br />

Lounge-Sessel verbirgt sich unter einer ebenfalls<br />

riesengroßen, wendbaren Überdecke. Schön kuschelig<br />

ist auch Fell. Und genau damit überzieht Schulte Design<br />

seine Stühle – genauer gesagt, mit dem Fell seiner<br />

Kunden. Wer Großmutters Pelz nicht mehr mag, der<br />

kann ihn an den Krefelder Möbelhersteller schicken.<br />

Der überzieht damit seinen Klappstuhl Butterfly und<br />

macht so Fell wieder tragbar. Natürlich kann man<br />

einen derart bemäntelten Stuhl auch ohne eigenen<br />

Pelz bekommen. Schulte Design kann aus einem Fell-<br />

Fundus schöpfen. Der Klappstuhl ist eine Neuauflage<br />

des Klassikers Camp von 1979 und misst zusammengeklappt<br />

nur 18 Zentimeter.<br />

Da können aktuelle Sofas natürlich nicht mithalten,<br />

dennoch sind sie nicht mehr ganz so voluminös wie<br />

früher. Auch versinkt man nicht mehr in ihnen, sondern<br />

kann wieder richtig sitzen. „Im Trend liegt, dass<br />

Polstermöbelhersteller pfiffige Elektronanschlüsse im<br />

Sofa anbieten“, betont Geismann. In Möbel integrierte<br />

Lichttechnik ist ebenso nützlich wie stimmungsvoll –<br />

gesehen beispielsweise bei dem neuen Sofa „Finn“ von<br />

W. Schilling. Hier wurde Art déco mit „funktionaler u<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!