03.03.2015 Aufrufe

RheinExklusiv_Fruehjahr_2015

Das Lifestyle-Magazin für Köln/Bonn

Das Lifestyle-Magazin für Köln/Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEHR LEBEN<br />

Keine<br />

Angst<br />

vor der<br />

Angst<br />

Jeder Mensch hat Angst. Das ist gut, denn sie schützt uns. Problematisch<br />

wird es, wenn Ängste die Überhand gewinnen und das Leben<br />

eines Menschen leidvoll bestimmen. Anstatt uns zu beschützen, wird<br />

die Angst selbst zur Bedrohung. Hypnosetherapie kann bei Ängsten,<br />

Phobien und Panikstörungen wirksam helfen. Wir haben mit Hypnosetherapeut<br />

Thomas Theuerzeit darüber gesprochen.<br />

Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus, aber<br />

wann wird Angst zum Problem?<br />

Wir werden mit der Fähigkeit geboren, Angst zu<br />

empfinden. Diese Fähigkeit wirkt wie ein Alarmsystem<br />

in unserem Körper, was uns bei Gefahr hilft,<br />

angemessen zu reagieren. Evolutionsbedingt mit<br />

Kampf, Flucht oder Stillstand. Angst ist also eine<br />

sinnvolle menschliche Reaktion, die uns das Überleben<br />

sichert. Angst wird aber dann zu einem Problem,<br />

wenn man unter ihr leidet. Weil man vielleicht unangemessen<br />

stark auf einen Angstauslöser reagiert oder<br />

weil man mit Angst reagiert, obwohl überhaupt kein<br />

Auslöser vorhanden ist. Alleine destruktive Gedanken<br />

können das Gefühl von Angst auslösen. Betroffene<br />

haben oftmals das Gefühl, dass sie die Angst nicht<br />

mehr kontrollieren können und ihr Leben dadurch<br />

stark beeinträchtigt ist.<br />

Es gibt körperliche Symptome von Angst ...<br />

Ja, Angst können wir im Körper spüren. Die Atemund<br />

Herzfrequenz werden beschleunigt und der Blutdruck<br />

steigt. Die Hände werden feucht, es kann zu<br />

Hitzewallungen und Schweißausbrüchen kommen.<br />

Beklemmungsgefühle im Brustbereich bis hin zu<br />

Atemnot und dem Gefühl, ohnmächtig zu werden,<br />

Schwindel, Unruhe, Taubheitsgefühle und ein erhöhter<br />

Spannungszustand des Körpers sind nur einige der<br />

vielen Symptome.<br />

Sie haben viele Patienten, die mit Angststörungen zu<br />

Ihnen kommen, was ist der Unterschied zwischen<br />

Angst, Panik und Phobie?<br />

Wie gesagt, ist Angst ein natürlicher Mechanismus<br />

und übernimmt eine Warnfunktion. Somit wird die<br />

Aufmerksamkeit und Handlungsbereitschaft in Gefahrensituationen<br />

erhöht. Von einer Phobie spricht<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!