17.03.2015 Aufrufe

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigentlich waren zwei Wochen<br />

viel zu wenig, um alle<br />

Pläne umzusetzen. Von<br />

Dollnstein aus kann man<br />

aller Stunden mit der Eisenbahn<br />

ein paar Stationen<br />

fahren, für Kinder ist das<br />

kostenlos. Der Altmühlradweg<br />

ist bestens für Kinder<br />

geeignet. Mit nur wenigen<br />

Steigungen und vielen Einkehr-<br />

und Rastmöglichkeiten<br />

rollt es sich heim zum<br />

Urlaubsquartier.<br />

Und dann gibt es im benachbarten Solnhofen das Juramuseum mit vielen archäologischen Kostbarkeiten.<br />

Nach der Besichtigung kann man sich Hammer und Meißel ausleihen und im Hobbysteinbruch selbst<br />

nach einem weiteren Exemplar des berühmten Archaeopteryx suchen. Oder man fährt mal nach Ingolstadt,<br />

vielleicht in Verbindung mit einem Kinobesuch. Auch eine Schifffahrt auf dem Rhein-Main-Donau-<br />

Kanal oder auf der Donau oder der Besuch des Klosters Weltenheim sind toll. Fragt doch einfach Martin,<br />

er kann viele Tipps geben!<br />

Schnee- und Skibericht 12/13 März 2005<br />

Am Ende dieses Wochenendes war die Bilanz 61 km in 17,5 h reine Gehzeit bei ca. 50 cm Neuschnee.<br />

Aber wie kam es dazu? Mittlerweile schon zur Tradition geworden, sollte die TgA-Ausfahrt dieses Jahr zum<br />

5. Mal stattfinden. Heiko nahm sich der Motivation der künftigen Teilnehmer an. Alle konnte er nicht<br />

überreden, aber immerhin waren wir 11 Leute – bei weitem mehr wie die Jahre davor. Start sollte Samstagmorgen<br />

7 Uhr bei Heiko sein. Kurz vor 7 fanden sich so nach und nach alle auf der Äußeren Oybiner<br />

ein. Das Wetter war bereits am Morgen sehr winterlich. Es hatte die ganze Nacht geschneit und es sah<br />

auch nicht so aus, als ob es gleich aufhören würde. Der Winterdienst hatte noch nicht ausgeschlafen,<br />

daher kam Stefan mit der weitesten Anfahrt als letzter und vervollständigte unsere Gruppe. Nachdem wir<br />

uns geeinigt hatten, welche Autos fahren sollten (die mit Schneeketten im Kofferraum) und alles verstaut<br />

war, ging es endlich los.<br />

Unsere Tour sollte am Wittighaus<br />

starten über Klein-Iser,<br />

Orle, Harrachov in Richtung<br />

Petrova Bouda und am nächsten<br />

Tag (irgendwie) zurück.<br />

Zu solch einer Tour gehört<br />

natürlich auch die richtige<br />

Erwärmung. Um die Sache<br />

etwas abwechslungsreich zu<br />

gestalten, bestand der 1. Teil<br />

der Erwärmung im Schnee-<br />

14<br />

Berichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!