17.03.2015 Aufrufe

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Literaturecke<br />

Literaturecke<br />

Die hier vorgestellten Bücher werden in unsere Bibliothek aufgenommen und können von unseren Mitgliedern<br />

ausgeliehen werden.<br />

ALPENVEREINSHÜTTEN<br />

1064 alpine Schutzhütten und Biwakschachteln in der Schweiz, in Italien und in Frankreich<br />

Alois Draxler<br />

Rother-Verlag<br />

2. Auflage 2005<br />

432 Seiten mit 1011 Schwarz-Weiß-Abbildungen und 22 Übersichtskarten<br />

Preis: e 19,90<br />

Das Schutzhüttenverzeichnis »Alpenvereinshütten Band 3: Westalpen« schließt eine empfindliche Lücke<br />

der deutschsprachigen alpinen Nachschlagewerke. Es enthält über 1000 Schutzhütten und Biwakschachteln<br />

des Club Alpin Francais (CAF), des Club Alpino Italiano (CAI), des Schweizer Alpen Clubs (SAC) und<br />

der Naturfreunde Schweiz (NFS) sowie zahlreicher anderer alpiner Vereine und Privathütten und deckt<br />

dabei alle Gebirgsgruppen westlich der Linie Rheintal – Comer See bis hinab zu den Ligurischen Alpen<br />

und den Seealpen ab. Eine kaum zu überbietende Fülle an Information für Wanderer, Bergsteiger, Kletterer<br />

und Skitouristen!<br />

Die vorliegende 2. Auflage erhielt ein moderneres, großzügigeres Erscheinungsbild und wurde um einige<br />

Angaben ergänzt. Übersichtlich nach Gebirgsgruppen gegliedert, werden alle Bergsteigerunterkünfte des<br />

betreffenden Gebietes in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt: Adressen, Telefonnummern, E-Mail- und<br />

Internet-Adressen von Hüttenwirt und Hütte, Sektion oder Besitzer, Angabe der GPS-Koordinaten, Angaben<br />

zu Öffnungs- und Bewirtschaftungszeiten, Winterraum, Anzahl der Lager und Betten sowie Informationen<br />

über die Zufahrtsmöglichkeiten – auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und Zugangswege, Wanderund<br />

Klettermöglichkeiten und alle zugänglichen Gipfel finden sich da auf einen Blick. Schwarz-Weiß-<br />

Abbildungen vermitteln einen ersten Eindruck von der betreffenden Hütte und ihrer Umgebung. Eine<br />

Übersichtskarte zu jeder Gebirgsgruppe mit eingetragenen Gebietsgrenzen erleichtert die Orientierung.<br />

Ein sehr ausführliches Stichwortregister, das die unterschiedlichsten Schreibweisen der Schutzhütten und<br />

Biwakschachteln berücksichtigt, hilft schnell und zuverlässig bei der Suche nach jeder Unterkunft.<br />

Zusammen mit den Bänden 1 »Ostalpen« und 2 »Südalpen« erfasst das Hüllenverzeichnis Westalpen<br />

sämtliche für den Wanderer und Bergsteiger relevanten Schutzhütten, Berggasthäuser und Biwakschachteln<br />

zwischen Wien und Nizza. Drei kompakte, benutzerfreundliche und obendrein strapazierfähige Standardwerke<br />

mit einer nicht zu übertreffenden Informationsfülle; ein Muss für jeden Bergfreund.<br />

ERZGEBIRGE<br />

Mit Elstergebirge ROTHER WANDERFÜHRER<br />

Michael Schnelle<br />

1. Auflage <strong>2006</strong><br />

160 Seiten mit 91 Farbfotos, 50 farbigen Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 1:75.000 und 1:100.000<br />

mit eingezeichnetem Routenverlauf und zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:850.000.<br />

Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung.<br />

ISBN 3-7633-4009-2<br />

Preis: € 12,90<br />

Das Erzgebirge erstreckt sich südlich von Chemnitz auf beiden Seiten der Grenze zur Tschechischen Republik.<br />

Zwischen Elstergebirge und Elbsandstein liegend, ist es eines der größten deutschen Mittelgebirge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!