17.03.2015 Aufrufe

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

Gipfelbuch 2006 - DAV Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Literaturecke<br />

GRAN PARADISO<br />

Gebietsführer für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer verfasst nach den Richtlinien der UIAA<br />

Gerd Klotz<br />

6., neu bearbeitete Auflage 2005<br />

304 Seiten mit 86 Bildern, 23 Anstiegsskizzen und einer Übersichtskarte<br />

im Maßstab 1:400.000 Format 11,5 x 16,5 cm<br />

Flexibler, wetterfester Kunststoffeinband ISBN 3-7633-2407-0<br />

Preis: € 19,90<br />

Obwohl der Gran Paradiso als einer der leichteren und vielleicht meistbesuchtesten Viertausender der<br />

Alpen immer mehr gerade auch deutsche Bergsteiger anzieht, bleibt das Gran-Paradiso-Gebiet durch seine<br />

für den Nationalpark geltenden Naturschutzbestimmungen eine sehr urtümliche und teilweise immer<br />

noch unberührte Berglandschaft.<br />

Die hochalpinen Verhältnisse sowie die meist fehlenden Seilbahnen sorgen für lange, Ausdauer erfordernde<br />

Hüttenzustiege. Die meisten Gipfelbesteigungen sind kombinierte Anstiege bzw. Eistouren. Daher wird<br />

der Gran-Paradiso-Besucher froh sein, dass meist gute Wetterbedingungen herrschen – nicht umsonst gilt<br />

die Region als »Schönwettergebiet«.<br />

Der systematisch aufgebaute »Gebietsführer Gran Paradiso« bietet dem interessierten Wanderer und<br />

Bergsteiger vielfältige Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Tourengestaltung an; denn eine Reihe<br />

attraktiver Dreitausender (La Tresenta, Ciarforon, Grivola ...) sind immer noch weitgehend unbekannt<br />

geblieben und versprechen all jenen erlebnisreiche Unternehmungen, die abseits überlaufener Routen<br />

eigene Wege suchen.<br />

Der Autor Gerd Klotz ist seit Jahrzehnten als Wanderer, Hochalpinist und Kletterer im Gran-Paradiso-Gebiet<br />

unterwegs. In Zusammenarbeit mit einheimischen Gebietskennern hat er den bisherigen Führer nicht nur<br />

aktualisiert, sondern ein größeres Gebiet beschrieben und das Tourenangebot wesentlich erweitert. Dabei<br />

wurden auch die Veränderungen berücksichtigt, die sich aus dem starkem Zurückschmelzen der Gletscher<br />

ergeben haben. Zahlreiche neue Abbildungen und Anstiegsskizzen liefern dem Bergsteiger und Kletterer<br />

unabdingbare Informationen zu den Routen.<br />

WALLIS<br />

Michael Waeber / Hans Steinbichler<br />

ROTHER WANDERBUCH<br />

50 Touren zwischen Monte Rosa und Aletschhorn<br />

1. Auflage 2005<br />

776 Seiten mit 773 Farbfotos, 50 Wanderkärtchen im Maßstab<br />

7:50.000/7:75.000 und 7:700.000 mit eingezeichnetem Routenverlauf, 50 Höhendiagrammen sowie<br />

einer Übersichtskarte Format 72/5 x 20 cm, kartoniert<br />

Preis: c 13,90<br />

Wohl kaum eine andere Region in den Alpen vereinigt auf so engem Raum so vielfältige Landschaftsformen<br />

wie das Wallis. Von den mediterran geprägten, sonnenverwöhnten Tallagen reicht es durch alle Vegetations-<br />

und Klimastufen bis hinauf zu den Gletscher- und Felsgipfeln in weit über 4000 Meter Höhe, und<br />

entsprechend vielfältig sind auch die Wandermöglichkeiten. Die Touren verlaufen auf alten Wegen und<br />

entlang historischer Wasserleitungen, in lichtdurchfluteten Lärchenwäldern und durch wilde Schluchten,<br />

vor allem aber führen sie hinauf zu unvergleichlichen Aussichtsplätzen, die einen einzigartigen Blick auf<br />

die »ganz Großen« bieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!