15.11.2012 Aufrufe

b&p-special - HAN Online

b&p-special - HAN Online

b&p-special - HAN Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam für das<br />

Leben“ ist das starke<br />

„<br />

Motto für das Strahlentherapiezentrum<br />

Harburg,<br />

das in der Gesundheitsinsel im<br />

Harburger Binnenhafen entsteht.<br />

Eigentlich ist der Leitspruch<br />

mehr als ein Motto. Er<br />

beschreibt eine Philosophie, die<br />

bereits seit Jahren mit großem<br />

Erfolg in den Zentren für Strahlentherapie<br />

in Bremen, Westerstede<br />

und Hamburg-Langenhorn<br />

gelebt wird. Denn Kompetenz<br />

ist das Eine, das wichtig<br />

ist bei einer Strahlentherapie –<br />

Einfühlungsvermögen und<br />

Menschlichkeit das Andere.<br />

Professor Dr. Ulrich M. Carl, Betreiber<br />

und Begründer der<br />

Strahlentherapiezentren in Harburg,<br />

Bremen und Westerstede,<br />

erläutert, warum: „Nur zusammen<br />

sind wir stark und können<br />

das Therapieziel erreichen. `Gemeinsam`,<br />

das bedeutet zum<br />

Beispiel, dass alle Berufsgruppen<br />

im Strahlentherapiezentrum<br />

eng und konkurrenzlos<br />

zusammenarbeiten, denn nur<br />

perfekte Einzelteile ergeben ein<br />

perfektes Ganzes.“<br />

> <<br />

GRÜNPFLANZEN UND<br />

GROßE BILDER<br />

„Gemeinsam“ bedeutet aber<br />

auch, den Patienten dort abzuholen,<br />

wo er steht. Der Patient<br />

soll sich wohlfühlen – und das<br />

spürt man schon, wenn man<br />

die Praxen betritt. Große Bilder<br />

hängen an den Wänden. Frische<br />

Farben, viel Holz, Grünpflanzen<br />

und große Fenster vermitteln<br />

eher das Gefühl, in<br />

einem Hotel zu sein, als in einer<br />

Arztpraxis. Mit den gemütli -<br />

chen Korbstühlen vor einer großen<br />

Fensterfront gleicht die Anmelde-<br />

und Wartezone einer<br />

großzügigen Hotellobby. Alles<br />

ist licht und offen – Räume wie<br />

Menschen.<br />

„Nur zusammen sind wir stark“<br />

Foto: Christian Bittcher<br />

Fotos: ein<br />

Strahlentherapiezentrum Harburg: Diese Philosophie erwartet<br />

die Patienten künftig auch im Binnenhafen<br />

Sie investieren in den Standort Harburg: Privatdozent Dr. Fabian<br />

Fehlauer (links) und Professor Dr. Ulrich M. Carl.<br />

Helle Räume, viel Licht, fachliche Kompetenz – hier steht der Patient im Mittelpunkt.<br />

„Nur wenn der Patient zur Ruhe<br />

kommt und sich der Behandlung<br />

öffnet, können wir Erfolg mit unserer<br />

Therapie haben“, betont<br />

auch Privatdozent Dr. Fabian<br />

Fehlauer, langjähriger Weggefährte<br />

von Carl und Mitbegründer<br />

des Harburger Strahlenthera-<br />

piezentrums. So wird dem Patienten<br />

möglichst viel abgenommen,<br />

sodass er, wenn er<br />

nach dem ersten Besuch aus der<br />

Tür geht, ein Konzept in der<br />

Hand hält, das er Punkt für<br />

Punkt abhaken kann. Auch Termine<br />

mit externen Kooperations-<br />

Hoher Besuch: Philipp Rösler, bis 2011 Bundesgesundheits -<br />

minister, im Gespräch mit Dr. Ulrich M. Carl.<br />

partnern werden von den Mitarbeitern<br />

des Strahlenzentrums koordiniert.<br />

„Unsere Patienten sollen<br />

sich nicht auch noch um solch<br />

organisatorische Dinge kümmern<br />

müssen“, erläutert der gebürtige<br />

Harburger Carl. „Die meisten<br />

haben ganz andere Sorgen.“<br />

gesundheit 13<br />

Moderne Strahlentherapie<br />

kann heute wesentlich mehr als<br />

man vor ein paar Jahren auch<br />

nur ahnte – und hat in der<br />

Regel so gut wie keine oder<br />

kaum merkbare Nebenwirkungen.<br />

„Mit den richtigen Geräten<br />

und der exakt ermittelten<br />

Dosis können heute in der<br />

Strahlentherapie kleine und<br />

gro ße Wunder vollbracht werden“,<br />

resümiert Fehlauer. „Und<br />

nicht immer sind es die ganz<br />

schlimmen Krankheiten, die wir<br />

im Strahlenzentrum behandeln.“<br />

Große Erfolge werden<br />

zum Beispiel auch bei der Behandlung<br />

von Fersensporn, Impingement-Syndrom(Funktionsbeeinträchtigung<br />

der Gelenkbeweglichkeit,<br />

häufig im<br />

Bereich der Schulter), Arthritis<br />

und anderen gutartigen Erkrankungen<br />

erreicht.<br />

> <<br />

MODERNSTE<br />

TECHNIK GEPLANT<br />

Die weit gefächerte Bandbreite<br />

an Möglichkeiten spiegelt sich<br />

auch in der technischen Ausstattung<br />

wider: Kernstück in<br />

Harburg wird ein Linearbeschleuniger<br />

der neuesten Generation<br />

mit den Funktionen IMRT<br />

(intensitätsmodulierten Strahlentherapie)<br />

und VMAT (Volumen<br />

Intensitätsmodulierte Arc<br />

Therapie, wie IMRT, aber im<br />

Step-and-shoot-Verfahren) so -<br />

wie einem Portal Imaging System<br />

(bildgeführte und –überwachte<br />

Strahlentherapie) zur<br />

umfassenden Kontrolle der Bestrahlungsfelder<br />

und der Zielregion.<br />

Die optimale Ergänzung<br />

bietet das Cyberknife im „Strahlenzentrum<br />

Hamburg“, das den<br />

Bereich nördlich der Elbe versorgt.<br />

„Mit unserem Strahlentherapiezentrum<br />

im Har burger<br />

Binnenhafen schließen wir die<br />

Brücke zwischen Hamburg und<br />

Bremen“, freuen sich Carl und<br />

Fehlauer. „Der Bedarf ist riesig,<br />

und dank der hervorragenden<br />

Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten<br />

vor Ort und einem eigenen<br />

Fahrservice können wir<br />

unseren Patienten aus dem<br />

Landkreis Harburg ab 2013<br />

auch gerecht werden.“ um

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!