15.11.2012 Aufrufe

b&p-special - HAN Online

b&p-special - HAN Online

b&p-special - HAN Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafik: Implan<br />

b&p-<strong>special</strong><br />

Harburg<br />

Vision<br />

SEITE 10 JUNI 2012<br />

PROJEKTGRUPPE 5<br />

Eine Mischung aus<br />

Mensa und Restaurant<br />

– Im Gespräch: das<br />

„Neuländer Quarree“<br />

Klar, Sie könnten<br />

ohne Kupfer leben<br />

Dann sähe das Börsenleben allerdings etwas<br />

anders aus. Allein von unserer Aktie werden<br />

280.000 Stk.<br />

täglich auf dem internationalen Parkett<br />

gehandelt:<br />

Ohne Kupfer kein elektronischer<br />

Börsenhandel.<br />

www.aurubis.com<br />

. . . und mittags geht<br />

2020/50<br />

es ins Hafenkasino!<br />

Noch im Projektstadium: So könnte das „Neuländer Quarree“ aussehen. Mit Blick auf den gastronomischen Bedarf gerade auch während der Mittagszeit haben sich<br />

die Planer vorgenommen, ein Hafenkasino zu bauen.<br />

Hafenkasino – das<br />

klingt ein bisschen<br />

nach Poker und Roulette.<br />

Doch weit gefehlt: Hinter<br />

diesem Namen verbirgt<br />

sich ein gastronomisches<br />

Projekt. „Wir wollten eine Art<br />

studentische Versorgungseinrichtung<br />

schaffen, die<br />

auch anderen zur Verfügung<br />

steht“, sagt Projektleiterin<br />

Franziska Wedemann. Konkret<br />

geht es um eine schnelle,<br />

unkomplizierte und preiswerteVerpflegungsmöglichkeit<br />

– eine Mischung aus<br />

Mensa und klassischer Speisehalle.<br />

Die Projektplaner von Implan,<br />

die im Frühjahr das<br />

„Neuländer Quarree“ vorstellten,<br />

nahmen die Idee sofort<br />

auf und bauten das Kasino<br />

in ihre Planung ein. Demnach<br />

könnte es Teil des großen<br />

Baukomplexes zwischen<br />

Hannoverscher Straße, Neuländer<br />

Straße und Östlichem<br />

Bahnhofskanal werden. „Wir<br />

würden es sehr begrüßen,<br />

3.700<br />

das Studierendenwerk Hamburg<br />

für dieses Projekt zu gewinnen,“<br />

sagt Franziska Wedemann.<br />

Das Hafenkasino soll Platz für<br />

500 Personen bieten. Der<br />

Wirtschaftsverein reagiert<br />

da mit auf die zunehmende<br />

Präsenz der Technischen<br />

Universität Harburg und die<br />

Vielzahl arrondierender<br />

Unternehmen samt geplantem<br />

Technologiepark im<br />

Binnenhafen. Abends könnte<br />

das gastronomische Angebot<br />

eher in Richtung Restaurantbetrieb<br />

ge hen.<br />

Außerdem regt der Verein<br />

an, einen Biergarten einzuplanen.<br />

wb<br />

Wir gratulieren<br />

zum 65. Bestehen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!