16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkshochschule <strong>Merzig</strong><br />

Gutenbergstraße 14 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Tel. (06861) 82910-11 Fax (06861) 82910-20<br />

E-Mail: info@vhs-merzig-wadern.de<br />

Wirtschaft – Kaufm. Praxis: Vortrag zum Kurs „Existenzgründung“<br />

– 2152A am Mo., 13. 10. 2008, 17.30 Uhr, VHS<br />

<strong>Merzig</strong>, Gebühr: 8,00 €, schriftl. Anmeldung bis Mi., 8. 10.<br />

2008.<br />

Computerkurse – Datenverarbeitung: Internet für Einsteiger<br />

(EDV-Grundkenntnisse erforderlich) – 4538A: Beginn: Fr.,<br />

10. 10. 2008, 18.30 Uhr. Kursgebühr: 27,00 €, VHS <strong>Merzig</strong>.<br />

Schriftl. Anmeldung bis Di., 7. 10. 2008.<br />

Hauswirtschaft: Weinseminar: Weine aus dem Ruwertal –<br />

7572A: Beginn: Fr., 10. 10. 2008, 19.30 Uhr. Kursgebühr:<br />

15,00 € (inkl. Weinprobe), VHS <strong>Merzig</strong>. Schriftl. Anmeldung bis<br />

Di., 7. 10. 2008.<br />

Junge Volkshochschule: Mathematik-Abiturvorbereitung<br />

(Crashkurs) – 5518A: Vorbesprechung: Mo., 22. 9. 2008,<br />

16.45 Uhr. Kursgebühr: 154,00 €, VHS <strong>Merzig</strong>. Der Kurs findet<br />

in den Herbstferien statt! Telefonische Anmeldung erforderlich!<br />

Junge VHS – Schülerhilfe <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

Mathematik und Rechnungswesen – gezielte Prüfungsvorbereitung<br />

fürs Abitur und die Fachoberschule: Die Kurse finden<br />

nach Schulformen getrennt statt. Im Angebot sind deshalb<br />

in der zweiten Ferienwoche: Mathematik-Abiturvorbereitung<br />

(Crash-Kurs), Mathematik – FOS Fachabiturvorbereitung (Crash-<br />

Kurs) und Rechnungswesen – FOS Fachabiturvorbereitung<br />

(Crash-Kurs). In den Intensivvorbereitungen wird der prüfungsrelevante<br />

Stoff anhand von den Prüfungen der vergangenen Jahre<br />

aufgearbeitet. Für alle Fächer findet am Mittwoch, dem 24.<br />

September, um 16.30 Uhr in den Räumen der VHS <strong>Merzig</strong>.<br />

Gutenbergstr. 14, <strong>Merzig</strong> für interessierte Schüler und Eltern<br />

eine Vorbesprechung statt. Weitere Informationen über die<br />

Schülerhilfe <strong>Merzig</strong>-Wadern und das aktuelle Kursprogramm<br />

erhalten Interessierte bei der VHS im Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

e.V., Gutenbergstr. 14, <strong>Merzig</strong>, Tel. 829 100, Homepage www.<br />

vhs-merzig-wadern.de und www.junge-vhs-merzig-wadern.de<br />

Willkommen in der Einkaufsstadt <strong>Merzig</strong>:<br />

Bequemes Parken beim Markt der<br />

Köstlichkeiten!<br />

Beim Markt am Samstag, 20. 9., stehen Ihnen rund<br />

1.500 citynahe Parkplätze in der Einkaufsstadt <strong>Merzig</strong><br />

kostenlos zur Verfügung. Viele davon sind überdacht:<br />

Das bedeutet für Sie: Bequemes Parken!<br />

Egal bei welchem Wetter!<br />

Die beiden Tiefgaragen beim Neuen Rathaus und in<br />

der Schwarzenbergstraße haben für Sie bis 20.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Aber auch Bus und Bahn bieten eine gute Alter -<br />

native.<br />

Die Bushaltestellen in der Innenstadt und der Bahnhaltepunkt<br />

<strong>Stadt</strong>mitte <strong>Merzig</strong> liegen in unmittelbarer Nähe zur<br />

Fußgängerzone mit den vielen Fachgeschäften und<br />

freundlichem Personal!!<br />

Machen Sie sich einen schönen Tag. Kaufen Sie stressfrei<br />

ein!<br />

Die Einkaufsstadt <strong>Merzig</strong> heißt Sie herzlich willkommen.<br />

Ihr <strong>Stadt</strong>marketing der Kreisstadt <strong>Merzig</strong><br />

13<br />

Die Kreisstadt <strong>Merzig</strong> präsentiert im<br />

Rahmen des <strong>Merzig</strong>er Oktoberfestes<br />

2008:<br />

De Bläck Fööss<br />

Freitag, 26. September 2008, 20.00 Uhr<br />

Festzelt neben der <strong>Stadt</strong>halle<br />

Dialekt-Songs sind so alt wie die Popmusik. Die Beatles<br />

brachten das breite Liverpool-Englisch nach Amerika<br />

und Mick Jagger importierte den Südstaaten-Akzent des<br />

Blues nach London – wenn er nicht gerade ein gepflegtes<br />

Cockney sang. Hierzulande aber wurde hochdeutsch<br />

gesungen; Dialekt gab es allenfalls bei Shanties oder in<br />

bayerischen Bierzelten und Popbands behalfen sich in<br />

den 60er-Jahren mit ihrem meist dürftigen Schulenglisch.<br />

„De Bläck Fööss“ spielten auf Karnevalsbällen die<br />

Hits der Beatles, Kinks und Hollies, aber auch typische<br />

Karnevalslieder waren gefragt und so erklangen die<br />

ersten kölschen Töne.<br />

Schon bald waren „De Bläck Fööss“ bei Karnevalssitzungen<br />

sehr beliebt, einzig das Äußere der Gruppe irritierte<br />

die munteren Gesellschaften: langhaarig, in Jeans<br />

und natürlich barfuß – um dem Gruppennamen auch<br />

gerecht zu werden – tauchte die Band mit E-Gitarre und<br />

Verstärkern in den heiligen Hallen des Kölner Frohsinns<br />

auf. Seitdem haftet der Gruppe bei manchen Leuten das<br />

Image der unbekümmerten Karnevalsband an, jedoch<br />

zeigen „De Bläck Fööss“ mit vielen ihrer Lieder, die sie<br />

im Karneval spielen, dass Frohsinn nicht sinnlos sein<br />

muss. So beziehen „De Bläck Fööss“ auch zu aktuellen<br />

Themen, wie Umweltzerstörung, Ausländerhass und verdrängter<br />

deutscher Vergangenheit, Stellung – auch im<br />

Bierzelt, wo man das nicht immer gerne hört.<br />

Obwohl die Gruppe es nicht immer allen recht macht,<br />

hat sie trotz allem ein großes Publikum: Ob bei Konzerten,<br />

Straßenfesten, in Schulen, bei Bürgerinitiativen oder<br />

eben im Bierzelt; „De Bläck Fööss“ sind und bleiben die<br />

frische, optimistische, energiegeladene Gruppe, die seit<br />

nunmehr 38 Jahren ihr Publikum bis zum Ende mit ihrer<br />

gekonnten Stilvielfalt begeistert.<br />

De Bläck Fööss sind:<br />

Kafi Biermann; Gesang, Gitarre, Percussion<br />

Ralph Gusovius; Schlagzeug, Akkordeon, Gesang<br />

„Bömmel“ Lückerath; Gitarre, Banjo, Mandoline,<br />

Geige, Gesang<br />

Hartmut Priess; Bass, Gitarre, Mandoline<br />

Erry Stoklosa; Gitarre, Percussion, Gesang<br />

Peter Schütten; Gitarre, Gesang, Percussion<br />

Andreas Wegener; Piano, Synthesizer, Akkordeon,<br />

Gesang<br />

Eintritt: 19 €<br />

Karten und Infos gibt’s unter Tel.: 85 499

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!