16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Röder, Geschäftsführer der Aktion 3. Welt Saar. Veranstalterinnen:<br />

Aktion 3. Welt Saar, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft<br />

LV Rheinland-Pfalz/Saarland, mit Unterstützung des<br />

Ministeriums für Umwelt. Eine Veranstaltung im Rahmen der<br />

bundesweiten Woche „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.<br />

Kontakt und Information: Aktion 3. Welt Saar, Telefon<br />

06872/9930-56, E-Mail: mail@a3wsaar.de, www.a3wsaar.de.<br />

Verbraucherzentrale Saarland<br />

Faire Woche: „Doppelt gut! Bio im Fairen Handel“ lautet das<br />

Motto der diesjährigen Fairen Woche, die vom 15. – 28. September<br />

stattfindet. Weitere Informationen auch unter www.<br />

fairewoche.de. Informationsmaterial, Rezepthefte und kleine<br />

Kostproben erhalten Interessierte in der Verbraucherberatungsstelle<br />

<strong>Merzig</strong>, Bahnhofstr. 1, montags von 13.00 – 18.00 Uhr,<br />

mittwochs von 9.00 – 13.00 Uhr, donnerstags von 9.30 –<br />

12.00 Uhr und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Vortrag zum Thema Ambulante Pflege: Welche Leistungen<br />

von der Pflege- und Krankenversicherung zu erwarten sind, wie<br />

man den richtigen Dienst findet, welche Merkmale eine gute<br />

Pflegequalität kennzeichnen und was zu tun ist, wenn es Probleme<br />

mit dem Pflegedienst gibt, sind Themen des Vortrages am<br />

Mittwoch, 24. September, 18.00 Uhr, in <strong>Merzig</strong> im Haus der<br />

Familie, Hochwaldstr. 13. Es wird um Anmeldung gebeten bei<br />

der Verbraucherberatungsstelle in <strong>Merzig</strong> unter Tel. 5444.<br />

Kombinierte Kirchen- und<br />

Expeditions-Museumsführung<br />

Sonntag, 28. Sept. 2008<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Kirche „St. Peter“<br />

Preis pro Person: 2,50 €; Kinder + Jugendl.: 1,50 €<br />

Wir freuen uns darauf, Ihnen die Faszination unseres<br />

Expeditions-Museums sowie die Besonderheiten der<br />

romanischen Kirche „St. Peter“ zeigen zu dürfen, und<br />

hoffen auf eine rege Beteiligung. Kommen Sie, erleben<br />

Sie im Museum die 17 Expeditionen von Werner Freund<br />

nach Asien, Südamerika, Afrika und Papua-Neuguinea<br />

„hautnah“ bei dieser Führung mit und lassen Sie die Baukunst<br />

von „St. Peter“ auf sich einwirken.<br />

Arbeiterwohlfahrt (AWO), Landesverband<br />

Saar<br />

Bewegungstrainer für hochbetagte und demenzerkrankte<br />

Menschen gesucht: An Demenz erkrankte oder hochbetagte<br />

Menschen zu Hause länger fit halten – das ist das Ziel von<br />

„Mobile“, einer neuen Initiative der Arbeiterwohlfahrt im Saarland.<br />

Dazu werden jetzt Freiwillige gesucht, die die Betroffenen<br />

regelmäßig daheim besuchen und sie mit Übungen körperlich<br />

und geistig aktivieren. Damit die Bewegungstrainer auch das<br />

Richtige tun, werden sie vorher von der AWO und dem Saarl.<br />

Turnerbund (STB) professionell geschult. Mit dem Mobile-Progrramm<br />

könnten beispielsweise Nachbarn oder Bekannte, aber<br />

auch jeder andere Freiwillige viel dazu beitragen, dass demenz -<br />

erkrankte oder ältere Menschen länger selbstständig in ihrem<br />

gewohnten Lebensumfeld verbleiben. Für die Betroffenen selbst<br />

bedeutet die Anregung durch „Mobile“ neben mehr Selbststän-<br />

19<br />

digkeit auch mehr Selbstbewusstsein, ein verbessertes Körpergefühl,<br />

mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden. Konkret heißt<br />

das, dass Ältere beispielsweise wieder alleine essen und trinken<br />

können, sich alleine anziehen können, Schmerzen nachlassen<br />

und der Lebensmut zurückkehrt. Da Bewegung auch den Geist<br />

aktiviert, kann sie auch zu einem besseren Gedächtnis und zu<br />

einer ausgeglichenen Stimmung führen. Bei demenzerkrankten<br />

Menschen verringert die regelmäßige Beschäftigung Unruhe,<br />

Angst oder Aggressivität. Pro Einsatz wird eine Unkostenpauschale<br />

von acht Euro erhoben, die über die Pflegekasse abrechenbar<br />

ist. Die nächste Schulung beginnt im Oktober und ist<br />

für die freiwilligen Helfer kostenfrei. Den Umfang ihrer sozialen<br />

Einsätze bestimmen sie selbst. Die AWO zahlt den Freiwilligen<br />

eine kleine Aufwandsentschädigung. Ansprechpartnerin für<br />

Interessierte ist Yvonne Barz-Hackenberger, Tel.<br />

0681/58605159.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Löschbezirk <strong>Merzig</strong><br />

Am 23. 9. 2008 findet um 18.45 Uhr eine praktische Übung<br />

statt. Thema: FwDV 3<br />

Löschbezirk Harlingen<br />

Am 20. 9. 2008 findet um 15.00 Uhr eine praktische Übung<br />

statt.<br />

Löschbezirk Bietzen<br />

Am 20. 9. 2008 findet um 15.00 Uhr eine praktische Übung<br />

statt.<br />

Löschbezirk Menningen<br />

Am 20. 9. 2008 findet um 15.00 Uhr eine praktische Übung<br />

statt.<br />

Löschbezirk Ballern<br />

Am Mittwoch, dem 24. 9. 2008, findet um 17.30 Uhr eine<br />

Übung statt. Thema: Motorsäge<br />

Löschbezirk Weiler<br />

Am 21. 9. 2008 findet um 9.00 Uhr eine praktische Übung<br />

statt.<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung in<br />

„Neues aus <strong>Merzig</strong>” können per E-Mail (Texte als<br />

Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf)<br />

gesondert) übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

redaktion@merzig.de und gleichzeitig an<br />

korrektorat@media-serv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!