16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freundeskreis St. Médard-en-Jalles<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet im Kaffee & Co in <strong>Merzig</strong><br />

am Mittwoch, 24. 9. 2008, um 18.30 Uhr statt.<br />

Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

Beratungsangebot: Wir bieten am 24. September 2008 und<br />

weiterhin jeden letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.00<br />

bis 17.00 Uhr ein erweitertes Beratungsprogramm an und<br />

möchten insbesondere Frauen mit einem neuen, breit angelegten<br />

Angebot Wege aus der Krise aufzeigen. Die Besonderheit<br />

liegt darin, dass ergänzend zu dem bisherigen Beratungsangebot<br />

erfahrene Fachkräfte aus juristischer und therapeutischer<br />

Sicht mit den Betroffenen ein ganzheitlichen Lösungsweg erarbeiten.<br />

Für ein Beratungsgespräch wird ein Unkostenbeitrag von<br />

20,- Euro erhoben. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.<br />

Rückfragen unter Telefon 80-320 oder 80-321 bzw. über E-Mail:<br />

b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzigwadern.de.<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Sonntag, 21. September<br />

2008 –<br />

13.00 Uhr ab Wolfspark<br />

Werner Freund<br />

Äppel-Herbst-Wanderung auf<br />

dem Wolfsweg<br />

Geführte Wanderung auf dem Premiumweg –<br />

Wandergebühr 3 Euro<br />

Zwei attraktive Sehenswürdigkeiten der Kreisstadt<br />

<strong>Merzig</strong> – der weitbekannte „Wolfspark“ von Werner<br />

Freund im Kammerforst und der „Garten der<br />

Sinne“ auf dem Kreuzberg – werden verbunden<br />

durch einen erlebnisreichen und eindrucksvollen<br />

Wanderweg. Folgen Sie der Spur des Wolfes auf<br />

dem mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichneten<br />

Premiumweg und genießen Sie in Herbststimmung<br />

die vielfältige Landschaft, die wunderschönen<br />

Ausblicke, die heimische Tier- und Pflanzenwelt<br />

und vieles mehr....<br />

Die Tourist-Info der Kreisstadt veranstaltet eine<br />

„Äppel-Herbst-Wanderung“ mit einigen Überraschungen.<br />

Diesmal gibt es „Aktionen“ in der Plantage<br />

„Auf der Ell“ des Obstgutes Klosterberg – Sie<br />

können bei der Apfelernte zuschauen, selbst Äpfel<br />

kosten – es gibt Viez-Likör und Apfelschnaps,<br />

Erfrischungsgetränke, Kaffee und Apfelkuchen so -<br />

wie Bauernbrot mit Griebenschmalz ...und das alles<br />

bei einer Zwischenrast...<br />

Obstbauer Thomas Ripplinger wird mit den Wanderern<br />

das Obst vor Ort keltern.<br />

Der frische Saft wird dann sicherlich munden....<br />

Der Wolfsweg ist Abwechslung auf Schritt und<br />

Tritt – eine Garantie für höchsten Wandergenuss –<br />

diesmal in herbstlicher Stimmung.<br />

Anmeldung: Tourist-Info <strong>Merzig</strong>, Poststr. 12,<br />

Tel.: 85221.<br />

17<br />

Tourist-Information<br />

Achtung Vereine,<br />

Organisationen!<br />

Meldung von Veranstaltungen<br />

für das Jahr 2009<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Merzig</strong> wird auch im Jahr 2009 wieder einen Veranstaltungskalender<br />

zusammenstellen und im Internet veröffentlichen,<br />

um so unseren Bürgern, Vereinen und Organi sationen<br />

innerhalb der <strong>Stadt</strong>, aber auch den vielen Besuchern und Gästen<br />

unserer <strong>Stadt</strong> und der gesamten Region entsprechende Informationen<br />

über die Veranstaltungen an Hand zu geben.<br />

Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass die städt. Tourist-<br />

Info alle Veranstaltungstermine, oder wenigstens die der größten<br />

Veranstaltungen und Feste, von den Vereinen, Organisationen<br />

und Veranstaltern übermittelt bekommt.<br />

Alle städtischen Vereine und Veranstalter werden deshalb gebeten,<br />

ihre Veranstaltungstermine für das Jahr 2009 bis spätestens<br />

30. Oktober 2008 bei der Tourist-Info der Kreisstadt <strong>Merzig</strong>,<br />

Poststraße 12, schriftlich zu melden.<br />

Die Meldung sollte enthalten: Name der Veranstaltung,<br />

Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort, Veranstaltungsstätte,<br />

Ansprech partner und Veranstalter mit Telefon-Nr.<br />

Eine schriftliche Meldung bei der städt. Tourist-Info ist nicht<br />

erforderlich, wenn der Ortsvorsteher des entsprechenden <strong>Stadt</strong>teils<br />

die Vereine zu einer Termin festlegung auf <strong>Stadt</strong>teilebene<br />

eingeladen hat und die Veran staltung dort gemeldet wurde.<br />

Um einen lückenlosen Nachweis der 2009er-Veranstaltungen zu<br />

erreichen, ist es also notwendig, dass alle Veranstaltungstermine<br />

gemeldet werden, die über einen vereinsinternen Charakter hinausgehen,<br />

zumal diese Veranstaltungen sowohl an die Presse<br />

und touristischen Publikationen mitgeteilt als auch bei Pro -<br />

spekt anforderungen von anfragenden „evtl. Gästen und Besuchern“<br />

mit verschickt werden.<br />

Eine weitere Bitte: Bei Veränderungen von gemeldeten oder<br />

beim Ortsvorsteher angegebenen Terminen, bei Ausfall von<br />

gemeldeten Veranstaltungen oder bei neu hinzukommenden<br />

Veranstaltungen oder Festen ist dies ebenfalls der Tourist-Info<br />

zu melden, damit die Termine in den monatlichen Veröffent -<br />

lichungen und den Fortschreibungen des Jahreskalenders<br />

abgeändert bzw. ergänzt werden können.<br />

Zur Beachtung bei der Festlegung von Terminen hier einige<br />

bereits feststehende Termine 2009:<br />

• 29. März: Frühlingsfest in der Kernstadt<br />

• 2. + 3. Mai: „<strong>Merzig</strong> blüht auf“ mit Blumenmarkt,<br />

Frühlings-Wanderung<br />

• 9. + 10. Mai: 12. <strong>Merzig</strong>er Tierpark-Fest<br />

• Sonntag, 17. Mai: Saar-Pedal<br />

• 14. bis 16. Juni: <strong>Merzig</strong>er Sommerkirmes mit Krammarkt<br />

• 8. bis 10. August: Pannenflicker-Fest in Schwemlingen<br />

mit Krammarkt<br />

• 5. + 6. September: Linsenfest in Besseringen<br />

• Sonntag, 6. Sept.: 12. Intern. Saarschleifen-Marathon<br />

• 26. Sept. bis 3. Okt.: <strong>Merzig</strong>er Wanderwoche „Wandern im<br />

Dreiländereck“<br />

• 26. Sept. bis 4. Okt.: 53. <strong>Merzig</strong>er Oktoberfest<br />

• Samstag, 3. Oktober: 40. Viezfest<br />

• 28. + 29. November: Nikolaus-Markt mit Nikolaus-Wanderung<br />

(29.11.)<br />

• 5. + 6. Dezember: Intern. Kunsthandwerker-Markt in<br />

Schwemlingen<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorfes Saar<br />

Mehrgenerationen-Frühstück: In unserem Treffpunkt am Seffersbach<br />

5 in <strong>Merzig</strong>, wird montags, mittwochs und freitags, von<br />

8.30 – 11.30 Uhr Frühstück angeboten. Jeden ersten und letz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!