16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ner „Köchinnen“ aus der Frauengruppe „Nadeshda, Vera und<br />

Ljubov`“ selbst leckere, landestypische Gerichte aus Russland<br />

zubereiten. Information und Anmeldung: Caritasverband Saar-<br />

Hochwald e. V., Tel. 9397510, oder im FBS „Haus der Familie“<br />

<strong>Merzig</strong>, Tel. 6032.<br />

KEB-Seniorenakademie – Bilden und Begegnen ab<br />

55<br />

Computerkurs für Frauen in der Lebensmitte – Anfänger:<br />

In diesem Computerkurs wird in Kleingruppen gearbeitet,<br />

„Schritt-für-Schritt“ gelernt und sich an den Fähigkeiten und<br />

dem individuellen Lerntempo der teilnehmenden Frauen orientiert.<br />

Ein wichtiges Ziel dabei ist es, Furcht und Bedenken im<br />

Umgang mit dem Computer zu nehmen und die Freude am Lernen<br />

mit dem PC zu wecken. Durch 10 Termine beginnend mit<br />

dem 29. 9. 2008 von 17.30 – 19.00 Uhr führt Monika Weber.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt für 6 Personen 65,00 Euro.<br />

Italienisch „à la carte“ – Fortsetzung: Gelernt wird an praktischen<br />

Alltagssituationen und so können Kenntnisse sofort angewandt<br />

werden. Ein Essen „beim Italiener“ schließt diesen Kurs<br />

ab. Für Neueinsteiger: Die Teilnehmer haben schon ein paar<br />

Grundkenntnisse. Der 30. 9. 2008 von 10.30 – 12.00 Uhr gilt<br />

als Schnuppertermin, weitere Termine wären der 7. 10., 14.<br />

10., 21. 10., 28. 10., 4. 11., 11. 11. und 18. 11. 2008,<br />

jeweils dienstags von 10.30 – 12.00 Uhr. Die Referentin ist<br />

Elfriede Misman, der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,00 Euro.<br />

„Mords-Gaudi“<br />

Bayerische<br />

Saunanacht<br />

Freitag, 19. September 2008<br />

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der<br />

Welt, denn es wird Jahr für Jahr von 6 Millionen Menschen<br />

besucht. Doch Sie sind diesmal nicht dabei. Kein Problem!<br />

Wies’n-Stimmung, heitere Aufgusszeremonien und zahlreiche<br />

bayerische, kulinarische Genüsse können Sie auch im<br />

BAD erleben. Gesundheit und Frohsinn er gänzen sich!<br />

Wir begrüßen alle Wies’n-Bummler mit :<br />

Bayerischem Schmankerl-Buffet<br />

Gaudi-Wettbewerb – Bierkrugstemmen<br />

„Gute Laune“-Aufgussüberraschungen<br />

Ab 22.00 Uhr ist das FKK-Baden in den Becken des<br />

Gesundheitsbereiches möglich. Wir haben bis 01.00 h für<br />

Sie geöffnet. Das Buffet kostet 10,50 €.<br />

DAS BAD · Saarwiesenring 3 · 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Tel. 770 73-0 · www.das-bad-merzig.de<br />

Seniorenseite – Seniorenseite – Seniorenseite<br />

Boule im <strong>Stadt</strong>park <strong>Merzig</strong>:<br />

Kneipp-Verein <strong>Merzig</strong><br />

Dienstags, donnerstags und samstags bieten wir ab<br />

14.30 Uhr Boule – ein idealer Sport für Seniorinnen und<br />

Senioren – im <strong>Stadt</strong>park an.<br />

Einfach mal vorbeikommen! Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter Telefon 6195 (Johannes Wonner, Mitglied<br />

des Seniorenbeirates).<br />

15<br />

Austragung der Saarlandmeister -<br />

schaften Vielseitigkeit beim<br />

RV Saargau-<strong>Merzig</strong><br />

Zu einem großen Reit-, Spring- und Vielseitigkeitsturnier<br />

mit Austragung der saarländischen Vielseitigkeitsmeisterschaften<br />

lädt der RV Saargau-<strong>Merzig</strong> an diesem Wochenende<br />

nach Hilbringen ein. Insgesamt zehn verschiedene<br />

Prüfungen stehen am Samstag, 20. September, und<br />

Sonntag, 21. September, auf dem Programm. So sind<br />

für die „Buschreiter“ drei komplette Vielseitigkeitsprüfungen<br />

der Klassen E, A und L ausgeschrieben. In der E-Vielseitigkeit<br />

(VE) wird dabei die Saarlandmeisterschaft unter<br />

den Nachwuchs- und Ponyreitern des Jahrgangs 1992<br />

und jünger ausgetragen. Daneben ist diese Prüfung auch<br />

gleichzeitig das Finale für den diesjährigen Nachwuchscup<br />

Vielseitigkeit. Damit geht es nach den verschiedenen<br />

Wertungsläufen in der aktuellen Turniersaison nun um<br />

den Gesamtsieg 2008. Die Junioren, Jungen Reiter und<br />

Senioren kämpfen jeweils in ihrer Wertung der A-Vielseitigkeit<br />

(VA) um Titel und Sieg. In der L-Vielseitigkeit (VL) treten<br />

dann die Reiter im Meisterschaftskampf gegeneinander<br />

an. Neben der Einzelwertung gibt es bei den saarländischen<br />

Vielseitigkeitsmeisterschaften auch eine Mannschaftswertung.<br />

Vier Reiter eines Vereins oder Kreisreiterverbandes<br />

können dabei eine Mannschaft bilden. Es können<br />

Mannschaften mit E-, A- und L-Reitern benannt werden.<br />

Das schlechteste Ergebnis jeder Mannschaft wird<br />

gestrichen. Die Dressur-Teilprüfungen der VL sowie der VA<br />

finden am Samstag parallel um 8.30 Uhr statt, die der<br />

VE um 9.30 Uhr. Mit der Gelände-Teilprüfung geht es<br />

dann um 12.30 Uhr (VL), 13.30 (VA) und 16.30 (VE)<br />

Uhr weiter. Am Sonntag ist die Spring-Teilprüfung für die<br />

VE um 13.00 Uhr, für die VA um 14.00 Uhr und für die<br />

VL um 15.45 Uhr. Zum samstäglichen Rahmenprogramm<br />

gehören um 11.30 Uhr ein Führzügelwettbewerb<br />

und anschließend ein Reiterwettbewerb. Am Sonntag finden<br />

eine A**-Springpferdeprüfung (8.00 Uhr), ein E-Stilspringen<br />

(9.00 Uhr), ein A*-Stilspringen (9.45 Uhr), ein<br />

A**-Springen (11.00 Uhr) und ein Zwei-Phasen-Springen<br />

der Klasse L (16.30 Uhr) statt. Daneben richtet der Verein<br />

auch eine Wertungsprüfung zum IGV-Cup der Interessengemeinschaft<br />

Vielseitigkeit aus. Da alle Prüfungen<br />

offen ausgeschrieben sind und die Saarlandmeisterschaften<br />

der einzelnen Altersklassen extra gewertet werden,<br />

werden Reiter aus ganz Deutschland an beiden Tagen für<br />

spannende Unterhaltung sorgen. Das Turnier beginnt<br />

samstags um 8.30 Uhr und sonntags um 8.00 Uhr. Veranstaltungsort<br />

ist die vereinseigene Reitanlage am Fuße<br />

des „Hofgut Monbach“ im Seitert, die mit zwei Sandplätzen<br />

und einer großzügig darum angelegten Geländestrecke<br />

ausgestattet ist. Die meisten Naturhindernisse<br />

sind vom Wiesen-Plateau aus einsehbar, sodass lange<br />

Fußmärsche „über Stock und Stein“ entfallen. Für das<br />

leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!