16.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzung des Werksausschusses<br />

Am Montag, dem 22. September 2008, 17.00 Uhr, findet<br />

die Sitzung des Werksausschusses des Betriebes für innerörtliche<br />

Abwasserentsorgung der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> in der Amtszeit<br />

2004/2009 im kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Nicht öffentliche Sitzung:<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses des Betriebes für<br />

3<br />

innerörtliche Abwasserentsorgung und Behandlung des<br />

Ergebnisses für das Wirtschaftsjahr 2007<br />

2. Vergaben von Lieferungen und Leistungen<br />

3. Wirtschaftsplan des Betriebes für innerörtliche Abwasserentsorgung<br />

für das Wirtschaftsjahr 2008<br />

4. Änderung der Abwassergebührensatzung<br />

5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

Der Oberbürgermeister<br />

als Werkleiter<br />

Dr. Lauer<br />

Sonstige Amtliche Bekanntmachungen<br />

Straßensperrung aus Anlass des<br />

Oktoberfestes 2008<br />

Auch in diesem Jahr wird die Straße „Zur <strong>Stadt</strong>halle“ aus<br />

Anlass des Oktoberfestes für die Zeit von Samstag, 27. 9.<br />

2008, bis Sonntag, 5. 10. 2008, für den Fahrzeugverkehr<br />

gesperrt. Der Parkplatz gegenüber der <strong>Stadt</strong>halle<br />

steht aber am Samstag, dem 27. 9 .2008, und am<br />

Sonntag, dem 28. 9. 2008, zur Verfügung und kann von<br />

der Straße „Am Viehmarkt“ aus angefahren werden.<br />

Der Parkplatz neben der <strong>Stadt</strong>halle muss wegen des Aufbaus<br />

der Geschäfte bereits ab Dienstag, 23. 9. 2008,<br />

18.00 Uhr, gesperrt werden. Die Sperrung dauert bis<br />

Sonntag, 5. 10. 2008, 24.00 Uhr. Für die Zeit der Sperrung<br />

dieses Parkplatzes werden die Parkzeitbeschränkungen<br />

auf den Parkplätzen gegenüber der <strong>Stadt</strong>halle und<br />

„Kasinostraße“ aufgehoben. Ferner wird auf die Parkmöglichkeiten<br />

in der Straße „Alter Leinpfad“ entlang der Bahnböschung<br />

hingewiesen. Für Fahrgemeinschaften stehen<br />

Parkmöglichkeiten im Bereich des Sport- und Freizeitzentrums<br />

im <strong>Stadt</strong>teil Hilbringen zur Verfügung.<br />

Während der beiden Krammarkttage am 29. und 30. 9.<br />

2008 werden auch die Poststraße und ihre Nebenstraßen<br />

gesperrt. Die obere Wagnerstraße und Straße<br />

Am Feldchen bleiben offen.<br />

4. Markt der Köstlichkeiten,<br />

20. September:<br />

Ab 7.00 Uhr Sperrung der Fußgängerzone<br />

(Schankstr./Poststr.) für jeglichen Verkehr<br />

Am Samstag, 20. September, ist wegen des „Marktes<br />

der Köstlichkeiten“ die komplette <strong>Merzig</strong>er Fußgängerzone<br />

ab 7.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Lediglich<br />

Markt-Standbetreiber dürfen an diesem Tag einfahren.<br />

Anwohner und Geschäfte werden gebeten, dies in ihre<br />

Planungen einzubeziehen, da bspw. auch kein Anlieferverkehr<br />

erlaubt ist!<br />

Diese verkehrsrechtliche Anordnung ist notwendig, um<br />

einen reibungslosen Aufbau zu gewährleisten. Wir bitten<br />

um Ihr Verständnis!<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Kreisstadt <strong>Merzig</strong> – Betrieb für innerörtliche Abwasserentsorgung<br />

– hat zu vergeben: Vergabe-Nr: MZG-2008-60017 –<br />

Fremdwasserentflechtung Büdingen „Katzenberg“: Neubau<br />

Fremdwasser- und Mischwasserkanal sowie Umverlegung Wasserleitung<br />

Verkauf der Ausschreibungsunterlagen bei Ing.-Büro Biwer<br />

Consult, Schmelz. Die Angebote werden zum Preis von 50,-<br />

Euro (Barzahlung bei Abholung) bzw. 60,- Euro (Verrechnungsscheck<br />

bei Postversand), abgegeben. Eröffnungstermin ist am<br />

29. 9. 2008, um 11.00 Uhr, Zimmer 226, im Neuen Rathaus,<br />

Brauerstr. 5. Ablauf der Zuschlagsfrist 14. 11. 2008.<br />

Weitere Informationen unter www.merzig.de –> Rathaus –> Ausschreibungen<br />

Bürger können Fragen stellen<br />

Fragen, Vorschläge und Anregungen sind im Rat erwünscht. Es<br />

wird den Einwohnern und Bürgern der <strong>Stadt</strong> die Möglichkeit<br />

geboten, zu Beginn einer <strong>Stadt</strong>ratssitzung Fragen aus dem<br />

Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen und Vorschläge und<br />

Anregungen zu unterbreiten. Gelegenheit hierzu wird in der Sitzung<br />

des <strong>Stadt</strong>rates am 25. September 2008 gegeben sein.<br />

Um eine sachgerechte Beantwortung zu gewährleisten, sollen<br />

die Fragen dem Oberbürgermeister nach Möglichkeit 3 Arbeitstage<br />

vor der Sitzung schriftlich zugeleitet werden. Da die Fragestunde<br />

die Dauer von 30 Minuten nicht überschreiten soll, müssen<br />

Fragen, Anregungen und Vorschläge kurz gefasst sein. Sie<br />

sollen einschließlich einer evtl. Begründung die Dauer von 3<br />

Minuten nicht überschrei-ten. Es darf jeweils nur eine Frage<br />

gestellt werden; eine Zusatzfrage ist zugelassen. Der Vorsitzende<br />

des Rates, im Regelfall Oberbürgermeister Dr. Lauer, beantwortet<br />

die Fragen. Die Ratsmitglieder können zu seiner Antwort kurz<br />

Stellung nehmen. Werden Vorschläge und Anregungen unterbreitet,<br />

so können zunächst der Vorsitzende, danach die Fraktionen<br />

hierzu Stellung nehmen. Unzulässig sind alle Fragen und<br />

Äußerungen, die nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung<br />

betreffen. Sie müssen demnach Bedürfnisse und Interessen im<br />

Zusammenleben und -wohnen der Menschen in unserer <strong>Stadt</strong><br />

berühren. Ausgeschlossen sind auch Fragen und Äußerungen,<br />

die sich auf die Tagesordnungspunkte derselben Sitzung beziehen<br />

oder aber in nicht öffentlicher Sitzung zu behandeln wären.<br />

Fragen und Äußerungen müssen auch dann vom Vorsitzenden<br />

zurückgewiesen werden, wenn die reguläre Dauer der Fragestunde<br />

bereits um mehr als 15 Minuten überschritten ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!