24.04.2015 Aufrufe

download - ZEITUNG AM SAMSTAG

download - ZEITUNG AM SAMSTAG

download - ZEITUNG AM SAMSTAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

M e D I z I n<br />

ko M p et e n z<br />

Best of<br />

ZaS<br />

Medizin<br />

2010<br />

Ohne Bauchschnitt<br />

Nahe am Menschen<br />

Diakoniekrankenhaus. Dank neuartiger Therapie ESD sind Schleimhauttumoren<br />

in Speiseröhre, Magen und Darm endoskopisch therapierbar<br />

Eigentlich erfolgte die Aufnahme<br />

des 75-jährigen Patienten<br />

im Evangelischen Diakoniekrankenhaus<br />

lediglich zur Abklärung<br />

einer Blutarmut. Zur Diagnostik wurde<br />

eine Magenspiegelung durchgeführt<br />

– dabei fiel ein Magengeschwür<br />

als wahrscheinlichste Blutungsquelle<br />

auf. Die bei der Spiegelung entnommenen<br />

Gewebeproben ergaben den<br />

Befund eines Magenfrühkarzinoms,<br />

das heißt eines noch auf die Magenschleimhaut<br />

beschränkten Magenkrebses.<br />

Innovation: Hybrid knife<br />

Glücklicherweise wurde der Tumor<br />

bereits in diesem frühen Stadium<br />

entdeckt, denn so konnte eine<br />

neuartige Therapie angewendet werden:<br />

die „endoskopische Submukosadissektion“<br />

(ESD). Bei diesem erst<br />

in wenigen Kliniken etablierten Verfahren<br />

können Tumoren vollständig<br />

über ein flexibles Endoskop entfernt<br />

werden, ohne dass hierfür ein Bauchdeckenschnitt<br />

erforderlich ist. Möglich<br />

wurde dies durch die Erfindung<br />

des „hybrid knife“, einer Kombination<br />

aus elektrischem Miniaturmesser<br />

und Wasserstrahldüse, durch die<br />

Schwäbische Tüftlerfirma Erbe. Die<br />

technische Innovation besteht darin,<br />

dass zentral aus der Messerspitze ein<br />

Wasserstrahl austritt, dessen Druck<br />

exakt so berechnet ist, dass die<br />

Schleimhaut zwar durchdrungen<br />

aber die tiefer liegende festere Muskelschicht<br />

nicht verletzt wird. Dadurch<br />

wird das zwischen diesen beiden<br />

Schichten liegende Gewebe<br />

(„Submukosa“) aufgespritzt.<br />

Das kranke Gewebe (insbesondere<br />

Schleimhauttumore, z.B. der<br />

Speiseröhre, des Magens und des<br />

Dickdarms) wird so auf eine Art Kissen<br />

aus Kochsalzlösung angehoben<br />

und kann sicher entfernt werden. Der<br />

endoskopische Eingriff wird durch<br />

modernste Technik (HDTV, NBI, etc.)<br />

unterstützt, um den Arzt bei diesem<br />

anspruchsvollen Eingriff optimal zu<br />

unterstützen. Für den Pathologen hat<br />

die ESD den Vorteil, dass er nur ein<br />

einziges Gewebepräparat erhält.<br />

Dem 75-jährigen Patienten blieb<br />

durch den erfolgreichen Einsatz des<br />

„hybrid knife“ eine Operation erspart.<br />

Bei der Kontrolluntersuchung<br />

zeigte sich, dass das krankhafte Gewebe<br />

vollständig entfernt werden<br />

konnte.<br />

n Evangelisches Diakoniekrankenhaus,<br />

Wirthstraße 11, 79110 Freiburg<br />

www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de<br />

INNOVATIVE MEDIZIN UND EINFÜHLS<strong>AM</strong>E PFLEGE<br />

Viszeralmedizinisches Zentrum –<br />

Kompetenz für Magen-Darm-Erkrankungen<br />

Gastroenterologie und<br />

Viszeralchirurgie<br />

Die Kliniken für Innere Medizin<br />

und Allgemein-/Viszeralchirurgie<br />

bilden zusammen unser Viszeralmedizinisches<br />

Zentrum, in dem<br />

Bauchspezialisten eng zusammenarbeiten.<br />

Die enge Zusammenarbeit<br />

von spezialisierten Gastroenterologen<br />

und Viszeralchirurgen<br />

ermöglicht eine optimale Diagnose<br />

und Therapie sämtlicher Erkrankungen<br />

des Magen-Darm-Trakts<br />

inklusive der Bauchspeicheldrüse,<br />

der Leber sowie der Gallenblase<br />

und -wege.<br />

Den hocherfahrenen Ärzten stehen<br />

hierbei modernste technische<br />

Verfahren (z.B. HDTV/NBI) zur<br />

Verfügung. Die Patienten werden<br />

von einem konstanten Behandlungs-<br />

und Pflegeteam betreut.<br />

Innovation: "hybrid knife"<br />

Das Evangelische Diakoniekrankenhaus<br />

setzt als erstes Krankenhaus<br />

in Südbaden und als eine der<br />

ersten Kliniken bundesweit das<br />

innovative und hochmoderne<br />

„hybrid knife“-Verfahren ein. Mit<br />

diesem hochspezialisierten Verfahren<br />

können auch größere flache<br />

Läsionen bis hin zu Frühformen<br />

des Schleimhautkrebses komplett<br />

endoskopisch therapiert werden.<br />

Evangelisches Diakoniekrankenhaus • Wirthstraße 11 • 79110 Freiburg<br />

www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de<br />

Gemeinsam erreichen wir mehr für Sie!<br />

Bei Störungen des Bewegungsaparates, Arthrose<br />

oder Osteoporose sind wir Ihr erster Ansprechpartner.<br />

Wir informieren Sie!<br />

Dr. Norman Biebow, Dr. Ansgar Böhm, Dr. Jörg Bosch, Dr. Joachim<br />

Bugger, Dr. Rolf Busenkell, Dr. Hubertus Drescher, Dr. Florian Drumm,<br />

Dr. Ralf Eckard, Dr. Frank Eger, Dr. Georg Eggensperger, Dr. Volkert Exner,<br />

Dr. Volker Fass, Dr. Edwin Feil, Dr. Bernd Friedrich, Dr. Hilmar Guderian,<br />

Dr. Joachim John, Dr. Michael Grolik, Dr. Frank Hackländer, Dr. Edgar Kaiser,<br />

Prof. Dr. Achim König, Dr. Claus Kolberg, Dr. Achim Lüth, Dr. Malte Natalis,<br />

Dr. Peter Ogon, Dr. Alexander Portnow, Dr. Karl Raeder, Dr. Hanno<br />

Saltenberger, Dr. Martin Schäper, Dr. Wolfgang Schareck, Dr. Helge Schmitz,<br />

Dr. Dr. Ekkehard Schreiber, Dr. Christian Schröter, Dr. Matthias Schürholz,<br />

Priv. Doz. Konrad Seller, Dr. Uwe Speck, Dr. Dieter Veith, Dr. Klaus Wätzig<br />

Wir kooperieren und setzen uns ein<br />

zum Nutzen unserer Patienten<br />

- damit Sie weiterhin optimal<br />

und wohnortnah versorgt werden können<br />

- um unsere gesammelte Kompetenz<br />

zum Wohl unserer Patienten zu bündeln<br />

-um Ihnen Arzttermine schnellstmöglich<br />

zur Verfügung zu stellen<br />

- damit Sie Zugang zu Spezialisten<br />

und qualifizierten Zweitmeinungen erhalten<br />

-damit Sie Zugang zu den neuesten<br />

Behandlungs- und Diagnosemethoden haben<br />

Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!