04.05.2015 Aufrufe

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Grundlagen<br />

(a) Pulskomprimierung im Plasma<br />

(b) relativistische und pon<strong>der</strong>omotive<br />

Selbstfokussierung<br />

Abbildung 2.4.: (a) zeigt den schematischen Verlauf <strong>der</strong> Elektronendichte n e normiert auf die<br />

ungestörte Elektronendichte n 0 (schwarz) und des Brechungsindex η (rot) entlang<br />

<strong>der</strong> Ausbreitungsrichtung des <strong>Laser</strong>s und die daraus resultierende Phasenund<br />

Gruppengeschwindigkeit v ph bzw. v g im Plasma für verschiedene Komponenten<br />

des Pulses. Der dargestellte Verlauf führt zur Kompression des Pulses.<br />

(b) zeigt das transversale Intensitätsprofil des Pulses (blau), den daraus resultierenden<br />

Brechungsindex η (rot) mit entsprechen<strong>der</strong> Phasengeschwindigkeit v ph .<br />

Die Phasenfront (grün) wird während <strong>der</strong> Propagation um den Winkel θ gekippt,<br />

<strong>der</strong> Strahl wird fokussiert.<br />

das bedeutet, bei einer Zunahme des Brechungsindex, was z.B. in einer Plasmawelle <strong>der</strong><br />

Abnahme <strong>der</strong> Elektronendichte aufgrund <strong>der</strong> pon<strong>der</strong>omotiven Kraft entspricht, wird <strong>der</strong><br />

Abstand zwischen den beiden Komponenten kleiner. Da die Komponenten im vor<strong>der</strong>en<br />

Teil des Pulses somit langs<strong>am</strong>er laufen als die im hinteren Teil, holen die hinteren Komponenten<br />

auf und die Pulsdauer verkürzt sich.<br />

Photonenbeschleunigung Aufgrund des Zeit-Bandbreite-Produkts, das die Pulsdauer<br />

mit <strong>der</strong> spektralen Breite des <strong>Laser</strong>pulses verbindet, muss mit einer Verkürzung <strong>der</strong><br />

Pulsdauer das Spektrum des Pulses breiter werden.<br />

Es werden zwei räumlich unterschiedliche Phasenfronten <strong>der</strong> selben spektralen Komponente<br />

im gleichen Bezugssystem wie im Abschnitt zuvor betrachtet (siehe Abbildung<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!