04.05.2015 Aufrufe

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

Laser-Wakefield-Beschleunigung am JETI-Einfluss der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

2.1. CPA-Prinzip mit detaillierter Strecker- und Kompressorskizze . . . . . . . 5<br />

2.2. Verkippung <strong>der</strong> Phasenfronten und Pulsfrontverkippung . . . . . . . . . . 7<br />

2.3. Ausbreitung eines Gauß-Strahls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.4. Relativistische Pulskomprimierung und Selbstfokussierung im Plasma . . . 17<br />

2.5. Skizze des eindimensionalen <strong>Beschleunigung</strong>sprozesses in <strong>der</strong> Plasmawelle 20<br />

2.6. <strong>Beschleunigung</strong>sprozess in <strong>der</strong> Bubble . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3.1. Schematischer Aufbau des Kompressors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.2. Schematischer Aufbau des interferometrischen Feldkorrelators . . . . . . . 26<br />

3.3. Skizze des Aufbaus in <strong>der</strong> Experimentierk<strong>am</strong>mer . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.1. Aufnahmen mit dem interferometrischen Feldkorrelator . . . . . . . . . . . 32<br />

4.2. Aufnahmen des fokussierten <strong>Laser</strong>strahls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

4.3. Richtung <strong>der</strong> Elektronen <strong>am</strong> Zielschirm bei verkippter Pulsfront . . . . . . 36<br />

4.4. Anteil an Schüssen mit rundem o<strong>der</strong> elliptischem Strahlprofil und Richtungstabilität<br />

mit verkippter Pulsfront . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

4.5. Mittlere Richtung <strong>der</strong> Elektronen mit Divergenz bei verkippter Pulsfront . 38<br />

4.6. Beispielspektren ohne Pulsfrontverkippung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.7. Vergleich von Aufnahmen des Hochenergieschirms mit und ohne Pulsfrontverkippung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

4.8. Gemittelte Zielschirmbil<strong>der</strong> für unterschiedliche Pulsenergie und Elektronendichte<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4.9. Anteil an Schüssen mit rundem o<strong>der</strong> elliptischem Strahlprofil und Richtungstabilität<br />

bei unterschiedlicher Pulsenergie und Elektronendichte . . . 44<br />

4.10. Gezeigt ist je ein charakteristisches Einzelbild für jeden Messpunkt des<br />

Dichte-Energie-Scans. Die drei Spalten entsprechen <strong>der</strong> Pulsenergie E t <strong>am</strong><br />

Target, die Zeilen sind aufsteigend nach <strong>der</strong> Elektronendichte n e angeordnet. 45<br />

4.11. vier Beispielspektren mit unterschiedlichem Verlauf . . . . . . . . . . . . . 47<br />

4.12. Anteil an Spektren mit bestimmten Kriterien . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!