17.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen und Nachrichten 63/2011 - Deutsche Gesellschaft für ...

Mitteilungen und Nachrichten 63/2011 - Deutsche Gesellschaft für ...

Mitteilungen und Nachrichten 63/2011 - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kongress<br />

28<br />

EBM-Preis der DGOU 2010<br />

Der EBM­Preis der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie ging 2010 zu<br />

gleichen Teilen an:<br />

Wichelhaus, Dr. med. Alice, Wendt, Martina,<br />

Mittlmeier, Prof. Dr. med. Thomas, Gradl, PD<br />

Dr. med. Georg, Chirurgische Klinik der Universität<br />

Rostock, Unfall- <strong>und</strong> Wiederherstellungschirurgie,<br />

Rostock,<br />

Titel der Arbeit: „Die operative Behandlung<br />

der distalen Radiusextensionsfraktur mit<br />

einem intramedullären Kraftträger. 1 Jahres<br />

Ergebnisse einer prospektiv randomisierten<br />

Studie im Vergleich zur palmaren winkelstabilen<br />

Plattenosteosynthese“<br />

<strong>und</strong> an<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Orthopädie<br />

<strong>und</strong> Unfallchirurgie (DGOU) <strong>und</strong> der Berufsverband<br />

der Fachärzte <strong>für</strong> Orthopädie <strong>und</strong><br />

Unfallchirurgie (BVOU) würdigen mit dem<br />

Preis journalistische Beiträge, die die besondere<br />

Bedeutung des Faches im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

hervorheben.<br />

Als unabhängige Juroren haben Frau Dr.<br />

Lenzen-Schulte (FAZ), Frau Frederike Krumme<br />

(NDR) <strong>und</strong> Frau Anna Wittchen (als<br />

Vertretung <strong>für</strong> Herrn Zöller) getagt, um mit<br />

dem Vorsitzenden der Preisrichterkommission,<br />

Prof. Dr. med. Karsten Dreinhöfer, den<br />

Gewinner zu ermitteln.<br />

Bis zum Bewerbungsschluss waren zahlreiche<br />

Bewerbungen aus verschiedenen<br />

Medienbereichen eingegangen. Gewonnen<br />

hat Frau Dr. Luitgard Marschalls Beitrag<br />

Kasten, Prof. Dr. med. Philip, Universitätsklinikum<br />

Carl-Gustav-Carus Dresden, Klinik <strong>und</strong><br />

Poliklinik <strong>für</strong> Orthopädie, Dresden, Streich,<br />

Dr. med. Nikolaus, Orthopädische Universitätsklinik<br />

Heidelberg, Sektion Sportorthopädie,<br />

Heidelberg, Raiss, Dr. med. Patric, Orthopädische<br />

Universitätsklinik Heidelberg, Abt. f.<br />

Schulter- u. Ellenbogenchirurgie, Heidelberg,<br />

Loew, Prof. Dr. med. Markus, ATOS-Klinik Heidelberg,<br />

Zentrum f. Schulter- u. Ellenbogenchirurgie,<br />

Heidelberg.<br />

„Ein packender Gedanke“. Hierin setzt sich<br />

die Wissenschaftsjournalistin <strong>und</strong> promovierte<br />

Technikhistorikerin mit über Hirnimpulse<br />

gesteuerten Hightech-(Arm)Prothesen<br />

auseinander. Das Ergebnis ist eine<br />

sowohl technisch-innovative, als auch bewegende<br />

Darstellung der neuartigen Möglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Menschen, die auf eine Extremität<br />

verzichten müssen.<br />

Bewertet wurden neben formalen Kriterien<br />

wie der Gestaltung auch die mitreißende<br />

Botschaft <strong>und</strong> die Aufbereitung des<br />

Materials <strong>für</strong> die Zielgruppe; in diesem Fall<br />

die Leser der ApothekenUmschau. Da diese<br />

ihren K<strong>und</strong>en von 85 % der deutschen<br />

Apotheken zur Verfügung gestellt wird,<br />

erreicht sie regelmäßig eine Leserschaft<br />

von 17,7 Millionen. Das Ziel der Preisstifter,<br />

Titel der Arbeit: „Prospektiv randomisierter<br />

Vergleich der Rotatorenmanschettennaht<br />

arthroskopisch versus mini-offen“.<br />

Die Arbeiten wurden mit einer Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

einem Preisgeld von je 2.500 Euro ausgezeichnet.<br />

<strong>Deutsche</strong>r Journalistenpreis Orthopädie/<br />

Unfallchirurgie 2010<br />

Erstmals 2010 wurde im Rahmen des <strong>Deutsche</strong>n Kongresses <strong>für</strong> Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie (DKOU)<br />

der <strong>Deutsche</strong> Journalistenpreis Orthopädie/Unfallchirurgie verliehen.<br />

T. Jost<br />

die besondere Bedeutung orthopädischunfallchirurgischer<br />

Therapie <strong>und</strong> Innovation<br />

<strong>für</strong> die Bevölkerung darzustellen,<br />

wurde somit in gelungener Weise erreicht.<br />

Für diese besondere Leistung überreichte<br />

der Patienten beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung,<br />

Wolfgang Zöller, MdB, der Preisträgerin<br />

auf der Eröffnungsveranstaltung<br />

am 26. Oktober 2010 im Rahmen des<br />

<strong>Deutsche</strong>n Kongresses <strong>für</strong> Orthopädie <strong>und</strong><br />

Unfallchirurgie (DKOU) den mit 5000 Euro<br />

dotierten Preis.<br />

Tabea Jost<br />

Geschäfststelle des Berufsverb<strong>und</strong>es der Fachärzte<br />

<strong>für</strong> Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie<br />

Kantstr. 13<br />

10623 Berlin<br />

DGU <strong>Mitteilungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nachrichten</strong> <strong>63</strong>/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!