08.06.2015 Aufrufe

Besser für Klein- und Mittelbetriebe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wirtschaft aktuell<br />

INITIATIVEN<br />

Foto: Gina Sanders /Fotolia.com<br />

❚ FPÖ pro Mittelstands-Erfolg:<br />

WIR PACKEN ES AN –<br />

FÜR DIE WIENER WIRTSCHAFT<br />

FPÖ pro Mittelstand setzt im Wirtschaftsparlament <strong>und</strong> im österreichischen Parlament<br />

zahlreiche Initiativen im Sinne der Wiener Unternehmer.<br />

Mit seinen Initiativen beweist<br />

FPÖ pro Mittelstand<br />

immer wieder,<br />

dass die Freiheitlichen die erneuernde<br />

<strong>und</strong> progressive Kraft<br />

im Interesse der österreichischen<br />

<strong>und</strong> der Wiener Unternehmen<br />

sind.<br />

Auch im österreichischen Nationalrat<br />

<strong>und</strong> im B<strong>und</strong>esrat hat<br />

FPÖ pro Mittelstand-Präsident<br />

Reinhard Pisec starke Akzente<br />

gesetzt – als B<strong>und</strong>esrat beispielsweise<br />

mit einer Initiative zur Absenkung<br />

der SVA-Beiträge durch<br />

Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger.<br />

Der Hintergr<strong>und</strong>:<br />

Die Krankenbeiträge<br />

an die Gebietskrankenkasse<br />

bzw. die Sozialversicherungsanstalt<br />

sind <strong>für</strong> Dienstnehmer <strong>und</strong><br />

Selbstständige mit 7,65 Prozent<br />

gleich hoch, obwohl es bei der<br />

SVA einen 20prozentigen Selbstbehalt<br />

gibt.<br />

Weniger krank<br />

Hinzu kommt, dass Selbstständige<br />

im Schnitt 25 Prozent weniger<br />

Krankenstandstage haben<br />

als Durchschnittsversicherte bei<br />

der GKK. Zusammen betragen<br />

» Pflichtbeiträge an<br />

die SVA höher als die<br />

Einkommensteuer<br />

die Kosten <strong>für</strong> Selbstständige damit<br />

45 Prozent mehr als bei der<br />

Gebietskrankenkasse. Bei geringfügigen<br />

Einkommen ist der<br />

Unterschied noch wesentlicher:<br />

Bei einem Einkommen von 395<br />

Euro fallen <strong>für</strong> Krankenversicherung<br />

<strong>und</strong> Pension als Pflichtbeitrag<br />

bei der SVA knapp 200 Euro<br />

an <strong>und</strong> damit die Hälfte des Einkommens<br />

– bei der GKK gibt es<br />

keinen Pflichtbeitrag. Noch eklatanter<br />

fällt der Unterschied bei<br />

Mindestkörperschaftspflichtigen<br />

an, also wenn man nichts oder<br />

fast nichts verdient. Hier stehen<br />

500 Euro Mindest-KöSt über<br />

2.200 Euro SVA-Pflichtbeitrag<br />

gegenüber.<br />

» Krankenversicherungsbeiträge<br />

<strong>für</strong><br />

Selbständige um 45<br />

Prozent absenken<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind die Pflichtbeiträge<br />

an die SVA höher als die<br />

Einkommensteuer <strong>und</strong> dazu<br />

kommt noch der Selbstbehalt.<br />

Pisec: „Um hier im Sinne eines<br />

einheitlichen Sozialversicherungssystems<br />

<strong>für</strong> Unternehmen<br />

Gerechtigkeit zu schaffen, sollte<br />

man die Sozialversicherungsträger<br />

zusammenlegen <strong>und</strong> auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Verwaltungseinsparungen<br />

gleichzeitig die laufen-<br />

20 | WIRTSCHAFT AKTUELL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!