14.06.2015 Aufrufe

Zeitreihenanalyse – Einstieg und Aufgaben - FernUniversität in Hagen

Zeitreihenanalyse – Einstieg und Aufgaben - FernUniversität in Hagen

Zeitreihenanalyse – Einstieg und Aufgaben - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

6.2.3 ARMA-Modelle <strong>in</strong> Zustandsraumform . . . . . . . . . 127<br />

6.3 Kalman-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

6.3.1 Die Bayes-Formel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

6.3.2 Mess-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

6.3.3 Innovation <strong>und</strong> effizientes Kalman-Update . . . . . . . 135<br />

6.3.4 Time-Update <strong>und</strong> Kalman-Filter-Algorithmus . . . . . 136<br />

6.3.5 Zustandsschätzung <strong>und</strong> Prognose . . . . . . . . . . . . 138<br />

6.3.6 Parameterschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

6.4 ARV-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

6.4.1 Zustandsraumform des ARV-Modells . . . . . . . . . . 141<br />

7 Tipps <strong>und</strong> Tricks 145<br />

7.1 Zentrale Momente e<strong>in</strong>er Normalverteilung . . . . . . . . . . . 145<br />

7.2 E<strong>in</strong>fache Berechnung stationärer Momente . . . . . . . . . . . 145<br />

7.3 Vere<strong>in</strong>fachte Kovarianzformel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

7.4 Hodrick-Prescott-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

8 Lösungen 149<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!