16.06.2015 Aufrufe

ZEITREISEN - IAAC

ZEITREISEN - IAAC

ZEITREISEN - IAAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dem Augenblick, wo sie den Stich empfand stand ein wunderschöner Prinz vor ihr und blickte sie<br />

ganz freundlich an. Da gingen sie zusammen herab. Die Jagdhunde sprangen und wedelten: die<br />

Tauben auf dem Dache zogen das Köpfchen unterm Flügel hervor, sahen umher und flogen ins Feld.<br />

Die Fliegen auf den Wänden krochen weiter: das Feuer in der Küche flackerte und kochte das Essen:<br />

und der Koch gab dem Jungen eine Ohrfeige, daß er schrie: und die Magd rupfte das Huhn fertig.<br />

Aber außerhalb des Schlosses wirkte der Zauber der dreizehnten Frau, und es tat sich eine moderne<br />

und fremde Welt auf als ob hundert Jahre durch das Land gegangen wären. Und in dieser fremden<br />

Welt wurde die Hochzeit des Königsohnes mit dem Dornröschen in aller Pracht gefeiert, und sie<br />

lebten vergnügt bis an ihr Ende.<br />

Michael Ende: Rätsel<br />

Drei Brüder wohnen in einem Haus,<br />

die sehen wahrhaftig verschieden aus,<br />

doch willst du sie unterscheiden,<br />

gleicht jeder den anderen beiden.<br />

Der erste ist nicht da, er kommt erst nach Haus.<br />

Der zweite ist nicht da, er ging schon hinaus.<br />

Nur der dritte ist da, der Kleinste der drei,<br />

denn ohne ihn gäb's nicht die anderen zwei.<br />

Und doch gibt's den dritten, um den es sich handelt,<br />

nur weil sich der erst' in den zweiten verwandelt.<br />

Denn willst du ihn anschaun, so siehst du nur wieder<br />

immer einen der anderen Brüder!<br />

Nun sage mir: Sind die drei vielleicht einer?<br />

Oder sind es nur zwei? Oder ist es gar - keiner?<br />

Und kannst du, mein Kind, ihre Namen mir nennen,<br />

so wirst du drei mächtige Herrscher erkennen.<br />

Sie regieren gemeinsam ein großes Reich -<br />

und sind es auch selbst! Darin sind sie gleich.<br />

Aus: Momo. Thienemann Verlag 1973, S. 154<br />

Einsteins Dreams: 11. Mai 1905<br />

Aus: Alan Lightman: Und immer wieder die Zeit. Einsteins Dreams. (Heyne Taschenbuch).<br />

Bei einem Gang durch die Marktgasse macht man eine seltsame Beobachtung. Die Kirschen in den<br />

Obstverkaufsbuden liegen säuberlich aufgereiht, die Hüte im Putzmacherladen sind ordentlich<br />

übereinandergestapelt, die Blumen auf den Balkonen vollkommen symmetrisch angeordnet, auf dem<br />

Boden der Bäckerei liegt kein Krümel, auf den Steinfliesen der Speisekammer ist keine Milch<br />

verschüttet. Alles ist an seinem Platz.<br />

Wenn eine fröhliche Gesellschaft ein Restaurant verläßt, sind die Tische aufgeräumter als vorher.<br />

Wenn ein leichter Wind durch die Straße geht, wird das Pflaster saubergekehrt, werden Schmutz und<br />

Staub an den Stadtrand befördert. Wenn Wellen gegen das Ufer schlagen, stellt sich seine<br />

ursprüngliche Form wieder her. Wenn Laub von den Bäumen fällt, schlißen sich Blätter wie Gänse zu<br />

einer V-Formation zusammen. Wenn Wolken Gesichter bilden, bleiben diese Gesichter erhalten.<br />

Wenn aus einem Ofenrohr Rauch in ein Zimmer dringt, schwebt der Ruß in eine Zimmerecke, so daß<br />

die Luft rein bleibt. Balkone, deren Anstrich Wind und Wetter ausgesetzt ist, gewinnen mit der Zeit an<br />

Glanz. Das Krachen eines Donners bewirkt, dass sich eine zerbrochene Vase wieder zusammenfügt,<br />

dass die Scherben wieder an die Stelle springen, an der sie vorher waren, und sich exakt miteinander<br />

verbinden. Der Duft eines vorüberkommenden Zimtkarrens verstärkt sich mit der Zeit, statt sich zu<br />

verlieren.<br />

Kommen einem diese Vorgänge nicht sinderbar vor?<br />

In dieser Welt ist der Ablauf der zeit mit wachsender Ordnung verbunden. Ordnung ist das Gesetz der<br />

Natur, die universale Tendenz, die kosmische Richtung. Wenn die Zeit ein Pfeil ist, so deutet dieser<br />

Pfeil in Richtung Ordnung. Die Zukunft bedeutet Struktur, Organisation, Vereinigung, Verstärkung, die<br />

<strong>ZEITREISEN</strong> - 16. INTERNATIONALE PROJEKTWOCHE DES <strong>IAAC</strong> IN TANZENBERG SEITE 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!