26.06.2015 Aufrufe

Stadtjournal Brüggen Juni 2015

Stadtzeitung für Brüggen, Bracht und Born

Stadtzeitung für Brüggen, Bracht und Born

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JEDERMANNHILFE<br />

UND DIE JUGEND<br />

Immer mehr junge Menschen engagieren<br />

sich in Deutschland ehrenamtlich. Sei es neben<br />

dem Studium oder nach dem Abitur. Die<br />

JedermannHilfe <strong>Brüggen</strong> sieht sich als lokale<br />

Vermittlungsstelle zwischen Helfern und Hilfesuchenden.<br />

Junge Leute, die sich sozial ins<br />

Gesellschaftsleben einbringen wollen, sind<br />

hier genau richtig.<br />

Neben dem Gefühl anderen zu helfen, empfinden<br />

viele Ehrenamtler ihre Tätigkeit als<br />

persönlich bereichernd. Die jungen Helfer<br />

wachsen mit ihren Aufgaben, lernen aus Fehlern<br />

und entwickeln sich persönlich weiter.<br />

Das Gefühl, etwas zurückzubekommen und<br />

am Ende des Tages mit einem Lächeln nach<br />

Hause zu gehen, treibt viele von ihnen an. Sie<br />

können auf diese Weise abschalten und Abstand<br />

vom persönlichen Alltagstrott gewinnen.<br />

Ein Engagement dieser Art ist also für alle<br />

ein großer Gewinn.<br />

Das Vereinsteam sucht momentan Unterstützung<br />

bei der örtlichen Jugend und freut sich<br />

über neue Helfer.<br />

Auch Hilfsanfragen von jungen Bedürftigen<br />

erhielt die JedermannHilfe in letzter Zeit.<br />

Man kann über den Internetauftritt des Vereins<br />

oder die Facebook-Seite auf das Unterstützungsangebot<br />

stoßen. Im persönlichen<br />

Gespräch wird dann in vertrauensvoller Atmosphäre<br />

die Grundlage für eine positive Zusammenarbeit<br />

geschaffen. Es werden Anlaufstellen<br />

und kleine Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

vermittelt. Auch die Zusammenarbeit<br />

mit anderen sozialen Institutionen wie der<br />

<strong>Brüggen</strong>er Tafel wird gepflegt. Viele Hilfesuchende<br />

wünschen sich, ihre Lebenssituation<br />

aktiv zu verbessern. Meist reichen ein offenes<br />

Ohr und ein kleiner Tipp schon aus, um die<br />

Betroffenen auf einen guten Weg zu bringen.<br />

Jubel, Trubel, Heiterkeit herrschte beim <strong>Brüggen</strong>-Besuch der Jubilare der Kölner Deutz AG auf dem Kreuzherrenplatz.<br />

Fotos: Elmar Storch<br />

JUBILARE DER DEUTZ AG IN BRÜGGEN<br />

Einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen<br />

Tag verbrachten jetzt 450 Jubilare der<br />

Kölner Deutz AG in der Burggemeinde.<br />

Bereits Ende 2014 begannen die Vorbereitungen,<br />

als 1. Vorsitzender Peter Tamberg und<br />

Geschäftsführer Peter Henne in der Tourist-<br />

Information mit Marietta Peckels die ersten<br />

Gespräche führten. Danach wurde die <strong>Brüggen</strong>er<br />

Gastronomie zugezogen und mit den<br />

Häusern „Alte <strong>Brüggen</strong>er Mühle“, „Burghof“,<br />

„Genholter Hof“, „Haus Neuenhofen“, „Klimp“<br />

und „Torschänke“ ein komplettes Tagesprogramm<br />

zusammengestellt und bei mehreren<br />

Treffen im Detail ausgearbeitet. Pannekoekenbakker<br />

Wim Sniekers hatte ein Platzkonzert<br />

mit der Joekskapelle „Dorsvlaegels“ aus<br />

Reuver organisiert und zeichnete für den Ausschank<br />

am Kreuzherrenplatz verantwortlich.<br />

Auch wenn der Tag ein wenig verregnet begann,<br />

trübte dies die Stimmung der unternehmungslustigen<br />

Besucher nicht. Nach einem<br />

ausgiebigen Frühstück standen Stadtführungen<br />

und ein Besuch des Museums Mensch<br />

und Jagd auf dem Programm. Am Nachmittag<br />

richtete Bürgermeister Frank Gellen ein<br />

herzliches Grußwort an die Gäste aus Köln,<br />

die <strong>Brüggen</strong> bereits das zweite Mal als Ausflugsziel<br />

ausgewählt hatten. Inzwischen hatte<br />

sich bei strahlendem Sonnenschein auch das<br />

typische „<strong>Brüggen</strong>-Wetter“ eingestellt. Der<br />

Aufmarsch zum Klompenball der <strong>Brüggen</strong>er<br />

St. Nikolaus-Bruderschaft mit den traditionellen<br />

Holzschuhen gefiel den Besuchern aus<br />

der Domstadt und animierte sie zu freudigen<br />

Zurufen.<br />

Abiturienten, Studenten und alle jungen<br />

Menschen, die ein Stück ihrer freien Zeit mit<br />

Hilfebedürftigen verbringen wollen, sind<br />

herzlich willkommen. Wer die JedermannHilfe<br />

unterstützen möchte, kann gerne montags<br />

zwischen 10:00 – 12:00 Uhr im Büro auf der<br />

Klosterstraße 38 (Eingang Polizei) vorbeischauen<br />

oder sich telefonisch unter 02163 –<br />

5701196 melden. Ein Mail schicken Sie bitte<br />

an jedermannhilfe@brueggen.de. Mehr Infos<br />

gibt es unter https://www.facebook.com/<br />

jedermannhilfebrueggen oder http://www.<br />

brueggen.de/familie-leben/jedermannhilfe.<br />

Verena Schmidt<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!