26.06.2015 Aufrufe

Stadtjournal Brüggen Juni 2015

Stadtzeitung für Brüggen, Bracht und Born

Stadtzeitung für Brüggen, Bracht und Born

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zudem spontan bereit erklärt, Kaffee und Kuchen<br />

anzubieten.<br />

Insgesamt sieben leer stehende Läden wurden<br />

mit einem bunten Angebot gefüllt,<br />

welches auch Besucher von außerhalb nach<br />

Bracht zog. Vor allem das Angebot an Leckereien<br />

im „Hausgemacht-Laden“ am Kirchplatz<br />

begeisterte die Besucher. „Ich glaube, da waren<br />

wir alle erfreut und überrascht, dass das so<br />

gut ankommt“, strahlt Iris Helmer, die mit half,<br />

den Besuchern die Waren zu erklären und<br />

zum Probieren aufforderte. Hasenfrühstück,<br />

ein Brotaufstrich mit Karotte oder auch der<br />

Erdbeer-Balsamico für den Salat – hier gab es<br />

einiges zu testen. Beteiligt an dem Angebot<br />

waren Ingeborg Oest-Bahr, Jennifer Rasch,<br />

Anja und Stefan Kessels, Heide Baldus, Udo<br />

Trienes, Marita Offermanns, René Bongartz<br />

und Gerd Schwarz. „Wir wurden schon mehrfach<br />

gefragt, ob wir das nicht dauerhaft anbieten<br />

können“, lacht Helmer. Aber tatsächlich<br />

haben die Teilnehmer sich dazu schon<br />

ihre Gedanken gemacht.<br />

„Wir haben eine super Resonanz erhalten,<br />

es gab tolle Reaktionen“, freute sich Silke<br />

Beckstedde nach zwei erfolgreichen und anstrengenden<br />

Wochenenden.<br />

GESAMTSCHÜLER MACHTEN MIT<br />

Bei der diesjährigen Aktion<br />

„Bracht ganz kunstvoll“<br />

war erstmals ein Projekt der<br />

Gesamtschule <strong>Brüggen</strong> zu<br />

sehen.<br />

Der Kunstkurs Jahrgang<br />

9 hatte unter Leitung von<br />

Johannes Weiß und in Zusammenarbeit<br />

mit der Organisatorin<br />

der Aktion, Silke<br />

Beckstedde, eine weiße<br />

Skulptur aus überklebten<br />

Luftballons erstellt. Im Endspurt<br />

hatten Nachbarn von<br />

Silke Beckstedde in ihrem<br />

Atelier beim Bemalen und<br />

Erstellen der Trägerlatten<br />

mitgeholfen, um die Skulptur<br />

rechtzeitig fertigzustellen.<br />

Den Transport der gut<br />

4 x 2,5 m großen Plastik von<br />

Boerholz nach Bracht übernahm<br />

Joachim Voigt per<br />

Traktor-Anhänger.<br />

„Ein richtiger Eyecatcher<br />

am Eingang zum Bischof-<br />

Dingelstadt Platz“, wie ein<br />

Betrachter feststellte.<br />

Reinigung<br />

von Rohrleitungen,<br />

Kanalleitungen<br />

und Fettabscheidern<br />

Kanal-TV<br />

Dichtheitsprüfung<br />

Bau und Sanierung von<br />

Abwasseranlagen<br />

Rückstau-Schutz<br />

Vertrieb und Montage<br />

von Pumpen<br />

Dichtheitsprüfung<br />

an privaten<br />

und gewerblichen<br />

Abwasserkanälen<br />

PREISWERT - SAUBER - NAH - 24 STUNDEN FÜR SIE DA!<br />

Die Skulptur entstand im<br />

Kunstkurs des Jahrgangs 9 der<br />

Gesamtschule <strong>Brüggen</strong>.<br />

Hochstr. 40 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

overlack@kanaltechnik-overlack.de<br />

www.kanaltechnik-overlack.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!