09.07.2015 Aufrufe

Klassifizierung von Bodenbewertungssystemen im Bereich der ...

Klassifizierung von Bodenbewertungssystemen im Bereich der ...

Klassifizierung von Bodenbewertungssystemen im Bereich der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellvertretend wird die Bewertung <strong>der</strong> Erosionsgefährdung durch Wassererläutert:Der Bodenabtrag wird geschätzt und über den Vergleich mit dem tolerierbarenBodenabtrag bewertet. Die Bewertung basiert auf <strong>der</strong> AllgemeinenBodenabtragsgleichung (ABAG), die es ermöglicht, den langfristig zu erwartendenBodenabtrag auf einer einheitlich bewirtschafteten Fläche in Tonnen pro Hektarund Jahr zu berechnen. Dazu wurde die Formel computertechnisch umgesetztund an bayerische Verhältnisse adaptiert.Eingangsparameter sind das Klassenzeichen <strong>der</strong> Bodenschätzung <strong>der</strong>langjähriger Nie<strong>der</strong>schlag, Angaben zum Relief sowie Informationen zurBodenbewirtschaftung (Abbildung 2). Der tolerierbare Wert wird aus <strong>der</strong> Ackerzahl<strong>der</strong> Bodenschätzung abgeleitet. Diese Zahl wird als Information zur Gründigkeitdes Bodens herangezogen. Dies bedeutet, daß ein geringmächtiger Boden einengeringen Toleranzwert besitzt.Abbildung 2: Schematische Darstellung <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Erosionsgefährdung des Bodens durchWasser (Quelle: Bayerisches Geologisches Landesamt und Bayerisches Landesamt fürUmweltschutz, 2003, S. 58)37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!