09.07.2015 Aufrufe

Klassifizierung von Bodenbewertungssystemen im Bereich der ...

Klassifizierung von Bodenbewertungssystemen im Bereich der ...

Klassifizierung von Bodenbewertungssystemen im Bereich der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Beispiele für weiterführende LiteraturDer Bundesverband Boden (BVB) hat keine eigene Methodik entwickelt,publizierte jedoch Vergleiche verschiedener Methoden. Es werden Hintergründezu den Bodenfunktionen und ihrer Bewertung gegeben und tabellarisch neben <strong>der</strong>Quelle <strong>der</strong> Methode die zu bewertenden Kriterien und ihre zur Best<strong>im</strong>mungheranzuziehenden Parameter aufgelistet. Die Publikationen beinhalten nicht nurdie in den verschiedenen Län<strong>der</strong>n allgemein gängigen Arbeitsweisen, son<strong>der</strong>nauch einige Bewertungsmethoden für Boden(-teil)funktionen, die ausunterschiedlichsten Quellen stammen und nicht in den län<strong>der</strong>spezifischenAuflistungen enthalten sind. Nicht zuletzt wird auf die Bewertung <strong>von</strong>Vorbelastungen und Empfindlichkeiten <strong>der</strong> Böden eingegangen.Im LABO - Methodenkatalog wird eine sehr umfangreiche Methodensammlungvorgestellt. Sortiert nach bewerteten Funktionen finden sich Methoden, die aufBodenkartierungen, Bodenschätzungsdaten sowie auf ForstlichenStandortskartierungen beruhen.Hochfeld, Gröngröft & Miehlich <strong>von</strong> <strong>der</strong> Universität Hamburg publizierten 2002Ergebnisse eines Forschungsberichtes zum Vergleich verschiedenerBewertungssysteme: Es wurden sieben Methoden (Verfahren aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg, Nie<strong>der</strong>sachsen, Sachsen-Anhalt,Umlandverband Frankfurt) ausgewählt. Die Testgebiete für die Anwendung lagenin Schleswig-Holstein mit norddeutschen Geest- und Marschböden, in Sachsen-Anhalt mit Böden <strong>der</strong> trockenen, mitteldeutschen Bördelandschaft sowie beiNürnberg (mit Böden <strong>der</strong> fränkischen Keuperlandschaft).Durch die bei dieser Umsetzung gewonnenen Erfahrungen gibt diese Publikationgenaue Informationen zu Wahl und Verfügbarkeit <strong>der</strong> Eingangsparameter,Verknüpfungsregeln etc. Nicht zuletzt wird ein Vergleich <strong>der</strong>Bewertungsergebnisse untereinan<strong>der</strong> sowie mit <strong>der</strong> jeweiligen Bodenkartedurchgeführt.Die Publikation „Projekt zur bodenfunktionsbezogenen Auswertung <strong>von</strong>Bodenschätzungsdaten in Hessen und Rheinland-Pfalz“ enthält einenMethodenkatalog in Form <strong>von</strong> komplexen Tabellen zur Verwendung <strong>von</strong> Datenaus <strong>der</strong> Bodenschätzung ohne Übersetzung in die KA4 o<strong>der</strong> in die Bodenart.Ein allgemeingültiges Werk zur Bewertung <strong>von</strong> Böden enthält die <strong>von</strong> <strong>der</strong> FAObereits <strong>im</strong> Jahre 1976 veröffentlicht Publikation A framework for land evaluation.Die Methode zielt auf die bessere Planung <strong>von</strong> Landnutzungsän<strong>der</strong>ungen. Dabeiwerden sowohl Eigenschaften <strong>der</strong> Böden als auch die Ansprüche, welche diemöglichen Nutzungen stellen, betrachtet.38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!