18.11.2012 Aufrufe

Altenhagen - Hagen Ruhr.2010

Altenhagen - Hagen Ruhr.2010

Altenhagen - Hagen Ruhr.2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Pauluskirche<br />

Lange Str./Gutenbergstr., Architekt Regierungsbaurat Heinrich<br />

Plange, 1911, Wiederaufbau 1952, Architekt Konrad Rüger<br />

Die neobarocke Kirche wurde im Grundriss in Form eines ovalen<br />

Zentralraums errichtet. Bis auf die Außenmauern und die Türme<br />

wurde das Gebäude im 2. Weltkrieg zerstört. Der Innenausbau<br />

wurde verändert wiederaufgebaut und beherbergt u.a. eine Kreuzigungsgruppe,<br />

Kanzelreliefs und ein Adlerpult des Bildhauers Fritz<br />

Viegener (1954).<br />

6. Mietswohnhaus<br />

Lange Str. 85-93<br />

7. Mietswohnhaus<br />

Lange Str. 99<br />

8. Blockbebauung<br />

Lange Str./Franklinstr./Minervastr./Gustavstr.,<br />

Architekt Karl Hilker, ab 1912<br />

9. Mietswohnhaus<br />

Lange Str. 118, 1899<br />

10. Mietswohnhäuser<br />

Ewaldstr. 20 - 24<br />

11. Mietswohnhäuser<br />

Eugen-Richter-Str. 68-80<br />

12. Mietswohnhaus<br />

Franklinstr. 20, 22, 1907<br />

13. Mietswohnhaus<br />

Eugen-Richter-Str. 52,<br />

Architekt Ernst Lippner, 1904<br />

Die individuelle Fassadengestaltung mit dem ausdrucksstarken<br />

Giebelschmuck sucht in der kreativen Kunstfertigkeit im Stadtviertel<br />

Ihresgleichen. Während zumeist für den Fassadenschmuck aus Kostengründen<br />

vorgefertigte Stuckornamente aus Katalogen geordert<br />

wurden, die daher wiederholt im Straßenbild wiederkehren, durfte<br />

hier ein Stuckateur sein handwerkliches Können unter Beweis stellen.<br />

S. 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!