18.11.2012 Aufrufe

Böklund lässt den Norden aufblühen! Immobilienbewertung ...

Böklund lässt den Norden aufblühen! Immobilienbewertung ...

Böklund lässt den Norden aufblühen! Immobilienbewertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im ev. luth. Kindergarten in Neuberend geht es<br />

immer wissbegierig und fröhlich zu. Kindergartenleiterin<br />

Danuta Weidele hat mit ihrem<br />

Team die „Rasselban<strong>den</strong>“ gut im Griff.<br />

Wie je<strong>den</strong> Montag vollzog sich die „Pressekonferenz“<br />

auch diesmal spannend. Seit März d. J.<br />

gibt es nämlich die „ZITA“ Neuberend.<br />

Die ausgewählten sechsjährigen Kinder, die bald<br />

zur Schule kommen, stellen als Pressereferenten<br />

die wichtigsten Themen zusammen.<br />

Als tolle Vorlage dienen die „KINA-Nachrichten<br />

für Kinder“ der Schleswiger Nachrichten. Die<br />

Kindergartenleiterin guckt sich mit <strong>den</strong> Kindern<br />

der Gruppen diese wertvolle Seite an,<br />

durchblättert auch noch die anderen Seiten, um<br />

mit ihnen auffallende Bilder und Ereignisse herauszufiltern.<br />

Am gestrigen Montag stan<strong>den</strong> für die Kinder<br />

der „Naturschutz“ und die „Schildkröte“ groß<br />

im Bild. Während viele Kinder dies Thema bei<br />

ihren Antworten wiederholend unterstrichen,<br />

Aus <strong>den</strong> Kindergärten<br />

führten andere, die sich<br />

ebenfalls meldeten, das<br />

Foto vom „Tischtennis“<br />

oder auch vom „Superstar<br />

Thomas“ an.<br />

Danuta Weidele freut<br />

sich immer wieder<br />

über die KINA Nachrichten,<br />

bei <strong>den</strong>en die<br />

Kinder viel lernen bzw.<br />

auch später ihre Eltern<br />

befragen können. Verschie<strong>den</strong>e<br />

Ereignisse<br />

gewinnen bei <strong>den</strong> Kindern<br />

an Bedeutung wie<br />

beispielsweise der Eisbär<br />

Knud oder Themen<br />

wie Sport. „Dinge, die<br />

die Kinder berühren,<br />

greifen wir dann auf“.<br />

Waren die Kinder anfangs noch etwas zögerlich<br />

beim Sprechen, so verstehen sie sich jetzt im<br />

Gesprächskreis mit der KINA ganz gut auseinander<br />

zusetzen.<br />

Daher sind sie vom Kindergartenteam nach<br />

dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ auf die<br />

Idee gekommen, selbst eine Zeitung, nämlich<br />

Tiere aus der Umgebung im Kindergarten!<br />

Wie geht <strong>den</strong>n das?<br />

Eine berechtigte Frage!<br />

Wir hatten Glück, <strong>den</strong>n<br />

wir bekamen vor einiger<br />

Zeit Besuch von<br />

Herrn Bernhold.<br />

Herr Bernhold kennt<br />

sich hervorragend mit<br />

Tieren aus und macht<br />

normalerweise unterschiedliche<br />

Angebote<br />

für Schulkinder. Doch<br />

dieses Mal kam er in<br />

<strong>den</strong> Kindergarten und<br />

brachte uns einige Tiere<br />

mit!<br />

Doch wie sollte das gehen?<br />

Ein Maulwurf, ein Rehkitz, ein Steinmarder,<br />

ein Fuchs oder gar Vögel wür<strong>den</strong> sich doch<br />

im Kindergarten nicht wohl fühlen, oder?<br />

Herr Bemhold war bestens vorbereitet und hatte<br />

verschie<strong>den</strong>e „Tierpräparate“, also „ausgestopfte<br />

Tiere“ dabei. Diese hatte er igendwann einmal<br />

tot gefun<strong>den</strong>, geschenkt bekommen, oder<br />

von anderen Sammlern gekauft (es ist kein Tier<br />

extra zum Ausstopfen von ihm oder einem anderen<br />

Jäger erlegt wor<strong>den</strong>, so versicherte er).<br />

Herr Bernhold hat uns spannende Geschichten<br />

über die verschie<strong>den</strong>en Tiere aus unserer Umgebung,<br />

wie z.B. <strong>den</strong> Zaunkönig, der als kleinster<br />

Vogel mit einer List, im Gefieder des Adlers am<br />

höchsten fliegen konnte und u .a. so zu seinem<br />

Namen kam; oder von <strong>den</strong> zahlreichen Dachsen,<br />

die an der Schlei ihre mehrere 100 Meter<br />

langen Gänge bauen, erzählt.<br />

Die Kinder durften sogar einige Tiere vorsichtig<br />

anfassen und streicheln (von Berührungsängsten<br />

keine Spur). Durch die ruhige Erzählweise<br />

und die spannen<strong>den</strong> Inhalte bemerkten wir<br />

kaum, dass die Kinder fast 2 Stun<strong>den</strong> gebannt<br />

<strong>den</strong> Geschichten lauschten.<br />

Zum Abschluss bekam jedes Vorschulkind ein<br />

Malbuch und ein Ausmalposter mit wunderbaren<br />

Bildern aus der Natur! Eine rundum gelungene<br />

Aktion! Vielen Dank Herr Bernhold!<br />

Christiane Prieß<br />

Brandschutzerziehung<br />

Die Feuerwehr war zur Brandschutzerziehung<br />

im Kindergarten Schaalby.<br />

Die Schaalbyer Kamera<strong>den</strong> Roland Winkelmann<br />

und Markus Rittau hatten diesmal Unterstützung<br />

von der Brodersbyer Kameradin Andrea<br />

Johannsen. Am ersten Tag wurde über die Arbeit<br />

der Feuerwehr und die guten und schlechten<br />

Seiten von Feuer gesprochen. Am zweiten Tag<br />

Bei der Redaktionssitzung von li: Niklas, Jonas,Marcus, Sören, Marvin, Lukas<br />

Foto/Text: Elke Kuehn<br />

die ZITA, zu kreieren. Hier soll über wiederkehrende<br />

Dinge wie beispielsweise über Wetter,<br />

Interview, Zitat des Monats bis hin zu durchgeführten<br />

Aktionen berichtet wer<strong>den</strong>. Zwei<br />

Zeitungsausgaben „Zeitung in der KITA“ sind<br />

inzwischen erschienen, wird erfreut hervorgehoben.<br />

lernten die Kinder einen Notruf abzusetzen.<br />

Das Telefonieren fan<strong>den</strong> die Kinder ziemlich<br />

aufregend. Nachdem sie mit der „Leitstelle“ telefoniert<br />

hatten, konnten sie dann auch die andere<br />

Seite des Telefons, nämlich die „Leitstelle“<br />

beobachten. Die Kinder waren erst zurückhaltend,<br />

merkten dann aber, dass dort auch nur ein<br />

Mensch sitzt, der ihnen helfen möchte.<br />

Damit das gelingt, ist es wichtig, dass die Kinder<br />

ihren Namen und ihre Adresse kennen.<br />

Ein Rollenspiel, dass man auch zu Hause üben<br />

kann. Am dritten Tag war von Zurückhaltung<br />

nichts mehr zu spüren. Vor <strong>den</strong> Augen der Kinder<br />

rüstete sich die Kameradin mit der Einsatzschutzkleidung<br />

und dem Atemschutzgerät aus.<br />

Die Kinder staunten über die Menge an Ausrüstung<br />

und waren neugierig, sie anzufassen. An<br />

der veränderten Stimme, die Andrea jetzt hatte,<br />

störten sich die Kinder nicht. Schnell war sie<br />

umringt von Kindern, die alles aus der Nähe sehen<br />

und anfassen möchten.<br />

Die Kinder waren ganz wild darauf, selbst einmal<br />

in die Feuerwehrleine mit einem Brustbund, so<br />

heißt der Knoten, eingebun<strong>den</strong> zu wer<strong>den</strong>. Es<br />

gab sogar Mutige, die selbst einmal durch die<br />

Atemschutzmaske gucken wollten. In kleinen<br />

Gruppen ging es dann hinaus zum Fahrzeug der<br />

Schaalbyer Wehr, wo es viel zu sehen gab. Die<br />

warten<strong>den</strong> Kinder drinnen machten in der Zeit<br />

mal eine Anprobe für <strong>den</strong> Feuerwehrhelm. Alle<br />

hatten an diesen Tagen richtig Spaß. Für mich<br />

war es meine erste Brandschutzerziehung, aber<br />

mit Sicherheit nicht die Letzte. Ich freue mich<br />

schon jetzt auf <strong>den</strong> nächsten Besuch im Schaalbyer<br />

Kindergarten. Andrea Johannsen<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!