18.11.2012 Aufrufe

Böklund lässt den Norden aufblühen! Immobilienbewertung ...

Böklund lässt den Norden aufblühen! Immobilienbewertung ...

Böklund lässt den Norden aufblühen! Immobilienbewertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schmuck, <strong>den</strong> Bildern, <strong>den</strong> Stein- und Stahlarbeiten.<br />

Ein gepflegtes Publikum schlenderte<br />

durch <strong>den</strong> Park, plauderte, kaufte, fachsimpelte<br />

über Gartenanlagen, holte sich Anregungen<br />

oder lauschte dem Konzert im Park und drückte<br />

der Veranstalterin Brigitte Fritschle ermutigend<br />

die Daumen: Überraschend schön hier! Weitermachen!<br />

Wir kommen wieder im nächsten<br />

Jahr! Nehmen Sie noch gute Aussteller dazu?<br />

Also: Ein paar schöne Stun<strong>den</strong> hier im Angeliter<br />

Land. Augenschmaus und Muße, Treffpunkt<br />

von Familien, Anregung zur eigenen Gartengestaltung,<br />

Kaufmöglichkeiten bei ausgewählten<br />

Ausstellern: Wie soll der Sommer schöner anfangen?<br />

Vielleicht mit noch mehr Besuchern,<br />

noch mehr Ausstellern, aber mit dem gleichen<br />

persönlichen Flair. Das je<strong>den</strong>falls prophezeite<br />

Dr. Löher, der Manager der Landesgartenschau<br />

Schleswig-Holstein, der <strong>den</strong> Park in Ekeberg in<br />

das Programm aufgenommen hatte und der<br />

gemeinsam mit dem Management der Landesgartenschau<br />

sich das Vergnügen nicht nehmen<br />

ließ.<br />

Grüngutannahmestelle<br />

wieder geöffnet<br />

Ab sofort wird wieder Grüngut angenommen<br />

bei Johannes Carstensen, Struxdorf, Ekebergkrug.<br />

Geöffnet ist je<strong>den</strong> Samstag von 9 - 12 Uhr<br />

und nach telefonischer Absprache unter Telefon:<br />

04623/368<br />

Fahrrad-Rallye des TSV<br />

Am 17. Mai folgten dem ehemaligen 10km-<br />

Lauf-Landesmeister Sönke Peters 22 weitere<br />

sportliche Teilnehmer mit dem Fahrrad auf<br />

16km rund um Hollmühle und Struxdorf zu<br />

vier Wertungsprüfungen. Daneben mussten<br />

auch noch auf Glück ausgelegte Spiele, wie<br />

„Apfelbeißen“ und „Roulette“, gemeistert wer<strong>den</strong>.<br />

Das alles gelang bei weniger Sekun<strong>den</strong><br />

Sönke Peters in der Klasse ü20 sowie Eric Jaeger<br />

bei ü15 am besten. Jannik Sommer konnte<br />

auch mit weniger Glück und einem „Abflug“<br />

ins Weizenfeld in der Altersgruppe ü10 seine<br />

Führung behaupten. Anschließend gab es Wurst<br />

vom Grill und Getränke für alle Teilnehmer und<br />

Helfer.<br />

Mailin Gorr und Tim Niklas Sommer als Orga-<br />

nisatoren dieser Tour vom TSV bedankten sich<br />

bei der Freiwilligen Feuerwehr Struxdorf für<br />

die tatkräftige Unterstützung. st.<br />

Landfrauenverein<br />

Ekebergkrug<br />

Tagestour nach Stade<br />

Es war noch nebelig, als sich 45 Landfrauen im<br />

Mai in <strong>Böklund</strong> trafen. Pünktlich wurde mit<br />

dem Busunternehmen Nissen gestartet.<br />

Die Vorsitzende Sunhild Andresen begrüßte die<br />

Teilnehmer und war sehr erfreut über die rege<br />

Beteiligung. Es dauerte gar nicht lange, da hatte<br />

die Sonne sich durchgekämpft und begleitete<br />

uns <strong>den</strong> ganzen Tag.<br />

Esther Trahn-Zimmermann bekam zu ihrem<br />

Geburtstag ein Ständchen und es gab für alle ein<br />

Glas Sekt. Es ging weiter nach Glückstadt und<br />

wir setzten mit der Fähre über nach Wischhafen.<br />

Dort stieg die Reiseführerin zu und mit Bus<br />

führte sie uns durch das Kehdinger Land. Voller<br />

Begeisterung zeigte sie uns ihr Heimatland,<br />

bewundernswert waren die blühen<strong>den</strong> Rapsfelder,<br />

Obstbäume und die alten Bauernhöfe. Als<br />

nächstes haben wir die Festung „Grauerort“ an<br />

der Elbe besichtigt. Herr Ott, der singende Führer,<br />

erzählte voller Lei<strong>den</strong>schaft, dass diese in<br />

<strong>den</strong> Jahren 1869-1879 von <strong>den</strong> Preußen gebaut<br />

wurde, um <strong>den</strong> Hamburger Hafen zu schützen.<br />

In Stade haben wir zu Mittag gegessen. Vor der<br />

großen Windmühle wurde ein Gruppenfoto<br />

gemacht. Beim Spaziergang in Stade konnten<br />

wir die schönen Fachwerkhäuser und andere<br />

Sehenswürdigkeiten bewundern. Nun ging es<br />

weiter ins Alte Land nach York, zur Besichtigung<br />

des Obsthofes Feindt. Bei dem herrlichen Wetter<br />

hatte man für die Landfrauen im Garten unter<br />

blühen<strong>den</strong> Kirsch- und Kastanienbäumen zum<br />

Kaffee eingedeckt. Viele hatten die Gelegenheit<br />

genutzt, im Hofla<strong>den</strong> leckere Sachen zu kaufen.<br />

Zum Abschluß besuchten wir die Kirche. Ein<br />

netter, aufgeschlossener Pastor erzählte die Geschichte<br />

des Gotteshauses. Zusammen sangen<br />

wir das Lied „Geh aus mein Herz und suche<br />

Freud...“<br />

Nun ging es wieder Richtung Heimat. Letzte<br />

Rast war Holmmoor. Die restlichen Brötchen<br />

wur<strong>den</strong> verzehrt und es gab noch einmal Sekt.<br />

Um 21 Uhr waren wir zu Hause. Wieder einmal<br />

erlebten wir einen wunderschönen Tag.<br />

B. Bartelsen<br />

Landfrauenverein besucht eine<br />

Kunstschmiede<br />

Am 14. April 2008 um 15.30 Uhr trafen sich 24<br />

Landfrauen in der Kunstschmiede, Bellig. Wir<br />

wur<strong>den</strong> persönlich von Carl-Lorenz Munnecke<br />

begrüßt. Zunächst erzahlte er über seine berufliche<br />

Laufbahn. Als gelernter Schlosser arbeitete<br />

er 11 Jahre in Satrup. Er bildete sich weiter in<br />

Pahlen und Kropp. 1995 kam er nach Beliig und<br />

übernahm die Schmiede von Oskar Moss, die<br />

seit ca. 1850 dort existiert. Seit 1998 betreibt er<br />

die Kunstschmiede hauptberuflich und ist seit<br />

5 Jahren Obermeister. 2005 hat er das gesamte<br />

alte Anwesen gekauft.<br />

Erstaunlich ist schon, was Herr Munnecke in<br />

<strong>den</strong> 10 Jahren erreicht hat. So ist er Gründungsmitglied<br />

bei dem Förderverein der Schleswiger<br />

Gartensehau. Vor 2 Jahren hat er <strong>den</strong> Bronze-<br />

guß von der Kupfermühle Flensburg übernommen.<br />

Danach wur<strong>den</strong> wir eingela<strong>den</strong> zur Kaffeetafel.<br />

Ich glaube, im Namen aller Landfrauen zu sprechen,<br />

das Kuchenbüfett sowie der Raum waren<br />

genau so kunstvoll und mit viel Liebe hergerichtet.<br />

Nach der Stärkung wur<strong>den</strong> wir in die<br />

Schmiede geführt und der Lehrling zeigte uns,<br />

wie eine Blüte gehämmert wird.<br />

Die Blume des Landfrauenvereins Ekebergkrug<br />

für die Gartenschau in Schleswig wurde in dieser<br />

Kunstschmiede gefertigt.<br />

Für diesen interessanten und herrlich beköstigten<br />

Nachmittag sagen wir Dankeschön.<br />

B. Bartelsen<br />

Halbtagestour<br />

zur Landesgartenschau in Schleswig<br />

am 25. Juni 2oo8.<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr am Haupteingang.<br />

Mit Führung und Kaffee trinken.<br />

Anmeldung bis 23. Juni 2008.<br />

Brigitte Vogt 04622/8o5<br />

Barbara Bartelsen o4625/7o66<br />

Der nächste<br />

Erscheinungstermin<br />

15. August 2008<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss<br />

28. Juli 2008<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!