18.11.2012 Aufrufe

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lünendonk</strong> ® -Basisstudie „<strong>Customer</strong> <strong>Services</strong>“<br />

Repair-Lösungen<br />

Nach Reklamationsannahme und vorrangiger<br />

Fehlerdiagnose des Call-Center-<br />

Agenten oder Händlers wird ein defektes<br />

Produkt vom Endkunden oder vom<br />

Händler zur Reparatur versandt (Direkt-<br />

Einsende-Service). Dazu erhält der<br />

Kunde vom Hersteller einen bezahlten<br />

Rücklieferungsschein und eventuell auch<br />

Verpackungsmaterial. Hersteller, aber<br />

auch unabhängige <strong>Customer</strong>-Service-<br />

Dienstleister verfügen weltweit über<br />

Partnernetzwerke für Reparaturleistungen.<br />

Im Rahmen dieses <strong>Services</strong><br />

stellt der Repair-Dienstleister sowohl<br />

Ersatzteile als auch Arbeitskraft zur<br />

Verfügung. Das Repair-Marktvolumen<br />

für Mobiltelefone, Notebooks, LCD-<br />

Monitore, Schnurlostelefone und LCD-<br />

Fernseher betrug 2006 weltweit rund<br />

9 Milliarden Euro. Da<strong>von</strong> war der After-<br />

Sales-Service-Markt für Mobiltelefone<br />

mit 6,5 Milliarden Euro am größten und<br />

ertragreichsten für die Service-Anbieter.<br />

Zukünftig wird sich die Struktur <strong>von</strong><br />

Repair-Anbietern nach Vorgaben der<br />

Original Equipment Manufacturer<br />

(OEMs) auf einige große Unternehmen<br />

konzentrieren, die für den kompletten<br />

Repair-Prozess verantwortlich sein<br />

werden. Je nach Produktsegment werden<br />

für Repair-Leistungen pro Produkt und<br />

Vorfall 24 Stunden beziehungsweise bis<br />

zu fünf Arbeitstage angesetzt.<br />

Produkthersteller wie beispielsweise<br />

Apple fordern ihre Kunden auch auf,<br />

bestimmte leicht einzubauende Bauteile<br />

selbst zu ersetzen (Do-it-Yourself-<br />

Ersatzteilservice).<br />

10<br />

Ersatzteil-Logistik<br />

Für die einfache Rücksendung der<br />

reparierten Geräte, aber auch bei der<br />

Gewährleistung der sicheren Entsorgung<br />

der nicht mehr reparaturfähigen Geräte<br />

werden wiederum externe Logistikanbieter<br />

beauftragt.<br />

Diese Anbieter kümmern sich um die<br />

Lagerhaltung der Geräte, Materialplanung,<br />

Ersatzteilversorgung und auch<br />

die Einführung <strong>von</strong> Track & Tracing-<br />

Lösungen für die Nachverfolgung der<br />

reparierten Ware. Die Reparatur erfolgt<br />

meist durch geographisch zentral gelegene,<br />

konsolidierte Service-Zentren.<br />

Von dort werden das reparierte Gerät<br />

oder das Ersatzprodukt an die bei der<br />

Beauftragung angegebene Postanschrift<br />

geliefert.<br />

Defekte Geräte werden gesammelt und<br />

ordnungsgemäß recycelt.<br />

Service-<strong>Management</strong><br />

End-to-End-Service-Provider gehen noch<br />

einen Schritt weiter und gestalten,<br />

initiieren, leiten und überprüfen einzelne<br />

Service-Prozesse. Zunächst werden unabhängige<br />

Service-Anbieter zu globalen<br />

Partnerschaftsnetzwerken gebündelt, um<br />

dem Hersteller einen umfassenden<br />

<strong>Customer</strong> Service zu gewährleisten.<br />

Danach wird eine einheitliche IT-<br />

Architektur, die alle Service-Felder umfasst,<br />

eingeführt. Schließlich werden die<br />

Informationen über einzelne Service-<br />

Prozesse auf einer webbasierenden IT-<br />

Plattform dargestellt und geben dem<br />

<strong>Customer</strong>-Service-Dienstleister beispielsweise<br />

Auskunft über Anzahl der<br />

Call-Center-Eingänge, Anzahl der<br />

Garantiefälle, Transport- und Reparaturstand<br />

der defekten Geräte sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!