18.11.2012 Aufrufe

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lünendonk</strong> ® -Basisstudie „<strong>Customer</strong> <strong>Services</strong>“<br />

• Der hohe Lagerbestand führte zu<br />

hohen Fixkosten, die auch die<br />

Profitabilität negativ beeinflussten.<br />

• Um eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit<br />

zu erreichen, wurden viele Ersatzteile<br />

überbevorratet. Gerade in der<br />

Konsumelektronik mit ihrer hohen<br />

Ersatzteilvolatilität und dem schnellen<br />

Preisverfall einzelner Produktgruppen<br />

(z.B. Festplatten oder Prozessoren)<br />

birgt eine suboptimale Planung hohe<br />

Risiken wie Abschreibungsbedarf oder<br />

sogar Verschrottung (Scrap).<br />

• Grundlage der Planung waren auf<br />

Excel basierende Modelle. Mit diesen<br />

Mitteln war es für die Planer<br />

schwierig, festgelegte Service-Level<br />

zu erreichen: Prognosen konnten nicht<br />

akkurat genug erstellt werden; dem<br />

<strong>Management</strong> mangelte es an Transparenz<br />

der aktuellen Situation.<br />

• Aufgrund dieser mangelnden Transparenz<br />

konnten auch gut ausgebildete<br />

Mitarbeiter nicht schnell auf sich<br />

ändernde Marktsituationen reagieren,<br />

z.B. hervorgerufen durch saisonale<br />

Schwankungen oder andere Nachfrageänderungen.<br />

Konsequenz war<br />

eine erhöhte Kapitalbindung.<br />

Erhöhung der Profitabilität durch Transformational<br />

Outsourcing – die Säulen für<br />

eine erfolgreiche Umsetzung<br />

Durch den Einsatz leistungsfähiger<br />

Systeme erzielt Accenture für den<br />

Kunden deutliche Einsparungen. Sie<br />

übertreffen klar die Lohnkosten-<br />

Einsparungen. welche durch den Einsatz<br />

tschechischer Arbeitskräfte zustande<br />

kommen.<br />

46<br />

Um die Planungsprozesse effizienter zu<br />

gestalten, setzte Accenture in eigener<br />

Verantwortung ein neues State-of-the-<br />

Art- Planungstool auf. Accenture entschied<br />

sich für Servigistics. Die auf<br />

Excel basierende Planung wurde<br />

sukzessive eingestellt.<br />

Während der Übernahme der alten<br />

Planungsprozesse hatte man tiefe<br />

Prozesskenntnisse erworben, die nun für<br />

die Parametrisierung des Tools eingesetzt<br />

wurden. Heute wird Servigistics<br />

<strong>von</strong> Accentures BPO Team in Prag betrieben.<br />

Systemänderungen können so<br />

direkt <strong>von</strong> den kompetenten Kollegen<br />

vor Ort durchgeführt werden.<br />

Die kontinuierliche Prozessverbesserung<br />

(Continuous Process Improvement)<br />

erreicht Accenture durch regelmäßige<br />

Treffen und eine aktive Einbindung der<br />

Lieferanten. Feedback wird aufgenommen<br />

und in der Verfeinerung <strong>von</strong><br />

Servigistics oder Prozessänderungen<br />

umgesetzt.<br />

Ein neu eingeführtes Reporting über alle<br />

relevanten Planungsparameter hinweg<br />

erhöht die Transparenz. Kritische<br />

Situationen können schnell identifiziert,<br />

Abhilfe kann umgehend geschaffen<br />

werden.<br />

Continuous Planning Parameter<br />

Improvement ist notwendig, um auf ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!