18.11.2012 Aufrufe

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

Management von Customer Services - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lünendonk</strong> ® -Basisstudie „<strong>Customer</strong> <strong>Services</strong>“<br />

<strong>Management</strong> <strong>von</strong> <strong>Customer</strong><br />

<strong>Services</strong><br />

Darstellung eines Entwicklungsprozesses<br />

Service-Organisation<br />

Die Entwicklung einer Service-<br />

Organisation in der Unternehmenshierarchie<br />

erfolgt in der Regel in vier<br />

Schritten.<br />

1. Im Cost-Center wird Service intern<br />

angeboten. Das Cost-Center ist<br />

weder unabhängig <strong>von</strong> anderen Geschäftsbereichen,<br />

noch erzielt es<br />

einen eigenen Umsatz. Der Betrieb<br />

ist budgetgesteuert. Die Service-<br />

Leistung unterstützt das Produkt.<br />

2. Abhängige Geschäftsbereiche bieten<br />

Service-Leistungen intern für andere<br />

Niederlassungen an. Der Ertrag ist<br />

abhängig <strong>von</strong> der Produktivität des<br />

Geschäftsbereichs. Der angebotene<br />

Service hat das Ziel, das Produkt<br />

<strong>von</strong> anderen Konkurrenzprodukten<br />

zu unterscheiden.<br />

3. Unabhängige Geschäftseinheiten besitzen<br />

ein eigenes <strong>Management</strong> mit<br />

Umsatz- und Ergebnisverantwortung.<br />

Der Fokus ist auf die<br />

32<br />

eigene Produktpalette gerichtet. Der<br />

Service leitet das Produkt.<br />

4. <strong>Customer</strong>-<strong>Services</strong>-Anbieter wie<br />

zum Beispiel Accenture, arvato und<br />

B2X sind in der vierten Entwicklungsstufe<br />

anzusiedeln. Sie<br />

bieten Kunden-Service als<br />

strategisches Geschäftsfeld an. Die<br />

Leitung erfolgt durch das Top<br />

<strong>Management</strong>. Das Service-<br />

<strong>Management</strong> leitet die Produktorganisation.<br />

Eine serviceorientierte<br />

Preisstruktur ist vorhanden. Das Angebot<br />

kann mehreren Kunden<br />

offeriert werden. Dabei ist der<br />

Kunden-Service das Produkt beziehungsweise<br />

das Kerngeschäft,<br />

welches angeboten wird.<br />

Um den Unternehmensertrag zu steigern,<br />

müssen Service-Prozesse noch effektiver<br />

als markenstrategisches Instrument genutzt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!