18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

1


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

2<br />

Mundart<br />

Unnerwäächs offgeschnabbd<br />

Eine Mundartglosse von Kurt Bauer<br />

Äbbes iwwer: „Känn<br />

Zeid“<br />

Känn Zeid, das gäbbds nedd. Allään schon<br />

desweeje, weil´s vill meh Zeide gäbbd,<br />

wie ma männd. Lääder senn die meischde<br />

foor uns längschd voorbei, wie zum<br />

Beischbiel die Jugendzeid. Manche, wie<br />

de Griechszeide trauere ma nedd noo.<br />

Schon in grauer Voorzeid hadds medda Urzeid aangefang. E Friehzeid,<br />

e Aldzeid on e paar Eiszeide hadds schon gäbb, eh die<br />

Mensche doo ware. Die Schdäänzeid es dann komm on schbääder<br />

die Medallzeide, wie die Brongse- on die Eisezeid. Aach die Ridderzeid<br />

solld ma nedd vagesse, selbschd wenn e Kampf medd roschdische<br />

Schwerder nedd hyggienisch war.<br />

Heid hamma die Neizeid. Awwer in der gäbbds e ganser Haufe<br />

Unnerzeide. Ich denge doobei an die Joohreszeide. Doozwische<br />

senn die Iwwergangszeide on im Herbschd die Drachezeid.<br />

Es gäbbd scheene Zeide, wie die Freizeid, die Urlaubszeid, die<br />

Hochzeid odder beim Fußball die Halbzeid, wo ma schnell äbbes<br />

drinke on mool offs Kloo gehen kann. Zu de schlechde Zeide kennd<br />

ma die Aawedszeide, die Waadezeide beim Doggder, beim<br />

Zahnarzd - on foor allem voor de Sulzbacher Ambele rechne.<br />

Doozu gäbbds aach heid noch Leid, wo sich Zeid mache kenne.<br />

Nadierlich nur foor Sache, wo se gäär mache. <strong>Der</strong> Ennwand: „Känn<br />

Zeid“ (ma saad, dass das der neie Pensionärsgruß wär) heischd<br />

meischdens niggs anneres, als wie känn Luschd. Ma will joo nimmand<br />

voor de Kobb schdoße.<br />

Die Zeidmacherei klabbd nedd immer. Doch wenn ma sich Zeid<br />

gemach hadd, geheerd se ääm erschd emmool gans allään. Se ess<br />

Herausgeber: Verlag Hartmut Groß · Bahnhofstr. 12 · Postfach 12 07 · 66273<br />

Sulzbach · Tel. 0 68 97/5 49 32 • Mobil: 0171 / 3 64 0110 • Fax 5 48 87 · E-Mail:<br />

redaktion@der-sulzer-online.de • Internet: www.der-sulzer-online.de Mitglied im<br />

Deutschen Journalistenverband / Saarl. Journalistenverband (DJV/SJV)<br />

Erscheinung: monatlich in Sulzbach, Altenwald, Brefeld, Hühnerfeld, Neuweiler<br />

und Schnappach – teilweise auch in Friedrichsthal, Bildstock und Dudweiler<br />

Redaktion: Hartmut Groß, Barbara Jochum<br />

Gestaltung der Internetseiten: Helmut Jochum, Klaus Bungert<br />

Fotos: Hartmut Groß<br />

Auflage: 8.000 Exemplare<br />

Gesamtherstellung: VDesign · Agentur für Printmedien · Sirke Veith · Tel.<br />

06821/96 24 18 · Fax 0 68 21/ 96 24 19 · Mobil 0178 6 54 39 61 · Jahn Druck<br />

GmbH · Umweltzertifizierung nach EMAS · Teilnehmer am Umwelt Pakt Saar<br />

Anschrift für Textbeiträge:<br />

Redaktion „<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong>“· Postfach 12 07· 66273 Sulzbach<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Die Redaktion für den Gesamtinhalt, der jeweils<br />

unterzeichnende Verfasser für seinen Text. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos, Zeichnungen u. a. wird keine Gewähr übernommen.<br />

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder<br />

des Herausgebers wieder. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit<br />

Genehmigung der Redaktion und unter genauer Quellenangabe. – Für Preise<br />

und Satzfehler keine Haftung!<br />

V.i.S.d.P.: Hartmut Groß<br />

Impressum: Heft <strong>185</strong><br />

<strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>2005</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong><br />

sozesaan Eigentum on jeder kann demedd mache was a will, nur<br />

offhalle lossd se sich nedd. Ma kann se jemand schenge, wie e<br />

Blumeschdrauß, odder se foor jemand obfere, wo in Nood ess. Se<br />

lossd sich aach enndääle on ma kann se ausnuddse foor sich ze<br />

erhole odder foor äbbes Besonneres ze schaffe. Wemma das gemach<br />

hadd, muss ma nur noch hoffe, dasses nedd foor die Kadds war.<br />

Bis ball, eier Kurdche<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Mobiler Sozialer Dienst<br />

im Sulzbach- u. Fischbachtal e.V.<br />

Kirchstraße 22, 66287 Quierschied<br />

Ganzheitliche Pflege und Betreuung<br />

➢ medizinische sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege<br />

durch examiniertes und qualifiziertes Personal<br />

➢ Vermittlungs- u. Beratungsdienst für ältere und behinderte<br />

Menschen<br />

➢ Zulassung zu allen Kranken- und Pflegekassen<br />

➢ Besuche an allen Tagen, auch mehrmals, in Notfällen auch nachts<br />

Unterstützung durch kirchliche Förder- u. Pflegevereine<br />

➢<br />

Notdienste<br />

Tel. el. 0 68 97 / 6 55 55<br />

Fax: 0 68 97 / 6 67 78<br />

E-Mail: sozialstation-quierschied@t-online.de<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Wegen notwendigen kurzfristigen Änderungen im Notdienstplan<br />

der Ärzte, die nach Redaktionsschluss leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden können, drucken wir den aktuellen Plan nicht mehr ab.<br />

Rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an, der die richtige Information auf<br />

Band gesprochen hat oder wenden Sie sich an Ihre Polizeidienststelle.<br />

Notdienst Kinderärzte<br />

Für den Notdienst der Kinderärzte gilt ab sofort folgende Regelung:<br />

Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen<br />

Kinder- und JugendärztInnen des Stadtverbandes Saarbrücken (mit<br />

H äusliche<br />

Pflege<br />

Qualifizierte und individuelle Pflege<br />

bei Ihnen zu Hause an allen Tagen der Woche.<br />

Zulassung zu allen Kranken- und Pflegekassen.<br />

Examinierte Krankenschwester<br />

Pflege-Service-Center<br />

Am Markt 3 • 66280 Sulzbach<br />

Tel. (0 68 97) 30 80 • Funk-Tel. 0171405 1777


Ausnahme von Völklingen und Köllerbachtal) im Klinikum Saarbrücken,<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Telefon: 06 81/9 63-<br />

30 00.<br />

Die Notdienstpraxis ist an den Wochenenden geöffnet von<br />

Samstagmorgen 8.00 Uhr bis Montagmorgen 8.00 Uhr und an<br />

Feiertagen von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages.<br />

Notdienst Augenärzte<br />

Wochenende 03./04.09.: Dr. Emmrich, St. Johanner Str. 37,<br />

Saarbrücken, Tel.: 06 81/4 44 55 - privat: 06 81/5 37 36<br />

Wochenende 10./11.09.: Dr. Meurer, Trierer Straße 12, Dudweiler,<br />

Tel.: 06897/75075; Gemeinschaftspraxis Dr. Knaflic, Rickertstr. 19,<br />

St. Ingbert, Tel.: 0 68 94/377 00<br />

Wochenende 17./18.09.: Herr Kohler, Am Markt 6, Sulzbach, Tel.:<br />

0 6897/33 32<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Wochenende 24./25.09.: Dr. Ro Bisorca, Elsässer Straße 14, Kleinblittersdorf,<br />

Tel.: 0 68 05/9120 88<br />

Notdienst Hals-Nasen-Ohrenärzte<br />

Wochenende 03./04.09.: Dr. Steuer, Sulzbachtrasse 20, Saarbrücken,<br />

Tel.: 06 81/3 62 82; Herr Rübsteck, Poststraße 33, Merzig,<br />

Tel.: 0 68 61/57 77; Dr. Simdorn-Frank, Poststraße 3, St. Ingbert, Tel.:<br />

06894/3 95 93; Dr. Backes, Saarbrücker Straße 24, Heusweiler,<br />

Tel.: 0 68 06/7 7377<br />

Wochenende 10./11.09.: Herr Sulger, Mainzer Straße 137, Saarbrücken,<br />

Tel.: 06 81/64 88 84; Herr Huber, Odilienplatz 1, Dillingen,<br />

Tel.: 0 68 31/7 10 09; Dr. Kley-Steverding, Talstraße 55, Homburg,<br />

Tel.: 068 41/50 61; Dr. Pilorget, Saarbrücker Straße 15, Lebach, Tel.:<br />

06881/52444<br />

Wir ziehen aus, daher<br />

Räumungsverkauf<br />

Wir schließen die Filiale Friedrichsthal und vergrößern<br />

unsere Fachmärkte in Neunkirchen und Homburg.<br />

Vom 01.–30. <strong>September</strong><br />

Alle Ausstellungsstücke und Bäder 50% reduziert<br />

Auf gesamte Lagerware Sanitär und Fliesen bis 60%<br />

Nachlass<br />

Fliesen-Restposten ab m 2 /€ 2,99<br />

3


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Wochenende 17./18.09.: Herr Hoffmann, Dudweilerstraße 2a, Saarbrücken,<br />

Tel.: 06 81/93 62 20; Dr. Geisler, Bismarckstraße 2, Völklingen,<br />

Tel.: 0 68 98/213 00; Dr. Schild, Wilhelmstraße 4, Neunkirchen,<br />

Tel.: 0 68 21/2 23 21; Dr. Bommersbach, Anton-Hansen-<br />

Straße 2, Ottweiler, Tel.: 0 68 24/29 34<br />

Wochenende 24./25.09.: Herr Brill, Rheinstraße 35, Saarbrücken,<br />

Tel.: 06 81/97 1350; Dr. Dewes, Lisdorfer Straße 8, Saarlouis, Tel.:<br />

06831/2055; Dr. Seidler, Stummstraße 1, Neunkirchen, Tel.:<br />

06821/2 20 20; Dr. Jockers, Saarbrücker Straße 242, Dudweiler,<br />

Tel.: 0 68 97/7 75 00<br />

Wochenende 01./02.10.: Dr. Fürst, Elsässer Straße 20, Kleinblittersdorf,<br />

Tel.: 0 68 05/24 68; Dr. Molter-Carbini, Großer Markt 8,<br />

Saarlouis, Tel.: 0 68 31/4 20 54; Herr Guth, Bahnhofstraße 49, Neunkirchen,<br />

Tel.: 0 68 21/220 30; Dr. Schmid, Bahnhofstraße 9, St.<br />

Wendel, Tel.: 0 68 51/4174<br />

Tag der Deutschen Einheit, 03.10.: Dr. Garbea, St. Johanner Straße<br />

38, Saarbrücken, Tel.: 06 81/49 89 01; Dr. Nauhauser, Großer Markt<br />

28, Saarlouis, Tel.: 068 31/413 05; Herr Lambert, Rickertstraße 5–7,<br />

St. Ingbert, Tel.: 0 68 94/3 45 45; Dr. Pilorget, Saarbrücker Straße 15,<br />

Lebach, Tel.: 0 68 81/5 24 44<br />

Notdienst Tierärzte<br />

Falls ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist, sind dienstbereit von<br />

Samstag 13.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr und an Feiertagen am<br />

Abend vor dem Feiertag ab 19.00 Uhr bis am Morgen nach diesem<br />

um 7.00 Uhr:<br />

Wochenende 03./04.09.: Dr. Grothues, Saarbrücken, Tel.: 06 81/<br />

93 65 00<br />

Wochenende 10./11.09.: Frau Klein / Dr. Morisse, Saarbrücken, Tel.:<br />

06 81/910 49 90<br />

Wochenende 17./18.09.: Herr Morguet, Dudweiler, Tel.: 0 68 97/<br />

76 73 02<br />

Wochenende 24./25.09.: Welsch, Bübingen, Tel.: 0 68 05/9110 60;<br />

Herr Scholz, St. Ingbert, Tel.: 0 68 94/8 95 05 01<br />

Wochenende 01./02.10.: Frau Philipp, Saarbrücken, Tel.: 0681/<br />

58 20 30<br />

Tag der Deutschen Einheit, 03.10.: Herr Roth, Saarbrücken-Ensheim,<br />

Tel.: 06893/986740; Herr Werner, St. Ingbert, Tel.: 06894/<br />

37638<br />

4<br />

Kleintierpraxis Sulzbachtal<br />

Dr. Marion Magdeburg<br />

66280 Sulzbach · Am Markt 1 · Tel. 0 68 97/ 60 01 01<br />

Öffnungszeiten der Kleintierpraxis in Sulzbach:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo, Mi, Fr: 15.00 – 17.00 Uhr, Di, Do: <strong>16.</strong>00 – 19.00 Uhr Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Ihr Praxisteam freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Sulzbachtalstr. 1<br />

u. Eisenbahnschachtanlage 3<br />

66280 Sulzbach-Altenwald<br />

Tel. (0 68 97) 9 80 50<br />

Fax (0 68 97) 8 60 57<br />

e-Mail: jost-pilger@t-online.de<br />

w w w.jost-pilger.de<br />

■ EU-N eufahrzeuge<br />

nach Wunsch<br />

■ Jahres- und<br />

Gebrauchtw agen<br />

■ Kfz-Reparaturen<br />

■ Unfall-Instandsetzung<br />

■ TÜV & AU-Service<br />

■ Reifen-Service<br />

■ Fahrzeugvermietung<br />

Apotheken<br />

Notdienstplan für Apotheken in<br />

Sulzbach / Quierschied / Friedrichsthal /<br />

Merchweiler / Illingen<br />

<strong>Der</strong> Notdienst beginnt um 8.00 Uhr morgens und endet jeweils<br />

um 8.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Donnerstag 01.09. Markt, Bildstock<br />

Freitag 02.09. Markt, Sulzbach<br />

Barbara, Hüttigweiler<br />

Samstag 03.09. Römer, Bildstock<br />

Sonntag 04.09. Rosen, Fischbach<br />

Stephanus Illingen<br />

Montag 05.09. St. Barbara, Friedrichsthal<br />

Dienstag 06.09. St. Barbara, Neuweiler<br />

Schwanen, Illingen<br />

Mittwoch 07.09. Stadt, Sulzbach<br />

Am Hirtenberg, Uchtelfangen<br />

Donnerstag 08.09. Stern, Hühnerfeld<br />

V plus, Merchweiler<br />

Freitag 09.09. Am alten Markt, Quierschied<br />

Samstag 10.09. Im Grühlingswald, Friedrichsthal<br />

Husaren, Uchtelfangen<br />

Sonntag 11.09. Berg, Merchweiler<br />

Montag 12.09. Berg und Hütten, Friedrichsthal<br />

Dienstag 13.09. Calendula, Quierschied<br />

Mittwoch 14.09. Glückauf, Sulzbach<br />

Marien, Illingen<br />

Donnerstag 15.09. Salzbrunnen, Sulzbach<br />

Hubertus, Wemmetsweiler<br />

Freitag <strong>16.</strong>09. Löwen, Merchweiler<br />

Samstag 17.09. Marien, Altenwald<br />

Bären, Uchtelfangen<br />

Sonntag 18.09. Marien, Quierschied<br />

Montag 19.09. Markt, Bildstock<br />

Dienstag 20.09. Markt, Sulzbach<br />

Barbara, Hüttigweiler<br />

Mittwoch 21.09. Römer, Bildstock<br />

Donnerstag 22.09. Rosen, Fischbach<br />

Stephanus Illingen<br />

Freitag 23.09. St. Barbara, Friedrichsthal<br />

Dachdeckerei<br />

E. Voltz GmbH<br />

Inhaber: Rüdiger Voltz<br />

Meisterbetrieb<br />

für<br />

Dächer u. Fassaden<br />

Klempner- und Zimmererarbeiten<br />

Gerüstbau<br />

Telefon 06897- 64050<br />

Handy 0171 - 5 851552<br />

Sturmschaden- u. Reparaturschnelldienst<br />

66125 Dudweiler • Fischbachstr. 103


Samstag 24.09. St. Barbara, Neuweiler<br />

Schwanen, Illingen<br />

Sonntag 25.09. Stadt, Sulzbach<br />

Am Hirtenberg, Uchtelfangen<br />

Montag 26.09. Stern, Hühnerfeld<br />

V plus, Merchweiler<br />

Dienstag 27.09. Am alten Markt, Quierschied<br />

Mittwoch 28.09. Im Grühlingswald, Friedrichsthal<br />

Husaren, Uchtelfangen<br />

Donnerstag 29.09. Berg, Merchweiler<br />

Freitag 30.09. Berg und Hütten, Friedrichsthal<br />

Samstag 01.10. Calendula, Quierschied<br />

Sonntag 02.10. Glückauf, Sulzbach<br />

Marien, Illingen<br />

Montag 03.10. Salzbrunnen, Sulzbach<br />

Hubertus, Wemmetsweiler<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Krankenwagen und Rettungshubschrauber: Rettungsleitstelle Saarland<br />

Direktwahl: 192 22 (nur bei Handy Vorwahl 06 81/192 22)<br />

und Notruf 110<br />

Klinik Sulzbach, Tel.: 574-0<br />

Krankenpflegedienste:<br />

Häusliche Krankenpflege König: 30 80<br />

Häusliche Krankenpflege Gabi Scheidt: 87744<br />

Ökumenische Sozialstation: 6 55 55<br />

Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen Homburg,<br />

Tel: 0 6841/19 240<br />

Polizeiinspektion Sulzbach, Tel.: 93 30 oder 110<br />

Feuerwehr Sulzbach, Tel.: 112<br />

Stadtverwaltung Sulzbach, Tel.: 50 80<br />

Stadtbauhof, Schachtstr. 2, Tel.: 90 70-0, Straßenunterhaltung-<br />

Straßenreinigung, nach Dienstschluss über Bereitschaftsdienst der<br />

Stadtwerke Sulzbach<br />

Stadtwerke Sulzbach/Saar GmbH, Sulzbachtalstr. 20, Tel.: 5 75-0;<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht<br />

Lohnsteuerhilfeverein Hilo, Bayernstraße 34, Sulzbach, Tel.:<br />

06897/84 02 26, Fax: 0 68 97/84 34 44<br />

Vermittlungs- und Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen,<br />

Tel.: 0 6897/5 54 88 und 6 55 55<br />

Kanalreinigung Beyer, Tel.: 0 68 97/7 24 68 und 08 00 7 24 68 00<br />

(gebührenfrei) – auch sonn- und feiertags<br />

SaarländischerAnwaltVerein, Notdiensttelefon auch außerhalb der<br />

üblichen Bürozeiten sowie an Sonn- und Feiertagen in strafrechtlichen<br />

Notfällen: 0172-6 80 62 75<br />

Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt, Gewalt in den eigenen<br />

vier Wänden – So können Sie sich schützen. Für weitere Informationen<br />

zum Gewaltschutzgesetz stehen Ihnen gerne zur<br />

Verfügung: die Frauenhäuser in Saarbrücken (06 81/9918 00),<br />

Saarlouis (0 68 31/22 00) und Neunkirchen (0 6821/9 22 50), der<br />

Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen e.V. (06 81/<br />

36767) und die Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt beim<br />

Justizministerium des Saarlandes (06 81/-5 01-54 25 und -54 26). Sie<br />

HEIZUNG SANITÄR LÜFTUNG<br />

Nitzschke GmbH<br />

Sulzbachtalstr. 292 · 66280 Sulzbach · Tel. 06897/ 873 97<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

können sich auch an das Frauenbüro Ihrer Gemeinde oder Ihres<br />

Landkreises wenden.<br />

Stadtbibliothek Sulzbach, Tel.: 9 24 83-20<br />

Beerdigungsinstitut Stoll: Tel.: 51576 u. 21 04<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle für ambulante Altenhilfe<br />

(BeKo), Sulzbachtalstr. 54, 66280 Sulzbach, Tel.: 0 68 97/56 91 00<br />

Restaurantführer Sulzbach<br />

Wir empfehlen unsere hervorragende Sulzbacher Gastronomie:<br />

Sulzbach-Innenstadt<br />

SB-Restaurant/Café in der<br />

Knappschaftsklinik<br />

(2. Untergeschoss), Tel.: 574-14 58<br />

L’Auberge (City-Center)<br />

Lazarettstraße 3, Tel.: 92 3763<br />

Rhodos<br />

Fischbacher Weg 2, Tel.: 514 03<br />

Pilsstube am Markt (Balkangrill)<br />

Ravanusaplatz, Tel.: 51597<br />

La Fontana<br />

Sulzbachtalstraße 92, Tel.: 567796<br />

Da Carmelo<br />

Friedrichstraße 6, Tel.: 36 26<br />

Sulzbach-Hühnerfeld<br />

Restaurant Dolfi<br />

Grühlingstraße 69, Tel.: 3375<br />

Sulzbach-Altenwald<br />

Waldbergklause (Turnerheim)<br />

Am Turnerheim 4, Tel.: 84 28 29<br />

Hotelführer Sulzbach<br />

Sulzbach-Innenstadt<br />

Hotel L’Auberge<br />

(Kapazität 111 Betten) Lazarettstr. 3, Tel.: 572-0, Fax: 572-2 00<br />

Sulzbach-Hühnerfeld<br />

Hotel Dolfi<br />

(Kapazität 80 Betten) Grühlingstr. 69 und Obermannstr. 24<br />

Tel.: 3375 und 5 2100, Fax: 5 36 50<br />

Sulzbach-Neuweiler<br />

Hotel Paul<br />

(Kapazität 30 Betten) Sternplatz 1, Tel.: 9 23 90-0, Fax: 9 23 90-444<br />

Hotel- und Restaurantführer erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

5


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Das Übel bei der Wurzel packen<br />

Auf dem richtigen Weg sehen sich die Vertreter der „Bürgerinitiative<br />

gegen Schwerlastverkehr“ in Hühnerfeld. Die Forderungen, die in<br />

der Bürgerversammlung von den Hühnerfelder Bürgern aufgestellt<br />

wurden, haben mittlerweile den Ausschuss des Stadtrates für<br />

Umwelt und Verkehr erreicht.<br />

Folgende Maßnahmen zur Verkehrsentlastung wurden beschlossen:<br />

Die Bereiche des Autohauses Nissan Ulrich und der<br />

Einmündung Kettlerstraße sollen mit Mittelinseln als Querungshilfe<br />

ausgestattet werden. Im Einmündungsbereich Trenkelbachstraße/<br />

Knappenstraße soll die Grühlingstraße in Richtung Altenwald beidseitig<br />

abgepollert werden, um bessere Sichtverhältnisse zu schaffen.<br />

Zwischen den Häusern der Ullrichstr. 38 und Trenkelbachstr. 26 soll<br />

ein Grundstück von der DSK gekauft und ein Parkplatz errichtet<br />

werden. Die Vorfahrtsregelung in der Obermannstraße soll von<br />

rechts auf links umgestellt werden.<br />

Diese Maßnahmen sind nach Auffassung der Stadtverwaltung kurzfristig<br />

zu erledigen. Alle anderen Forderungen wie z.B. Lärmschutz<br />

an der A623 und der Wendehammer in der Josefstraße bleiben<br />

weiterhin auf der Agenda.<br />

Bestätigt fühlen sich derzeit die Aktivisten der Bürgerinitiative durch<br />

die Verkehrssituation in Sulzbach. Hier wird die Straße „An der<br />

Klinik“ und die Landstraße von Quierschied über Brefeld bis zum<br />

Kreisel in Hühnerfeld für viel Geld instand gesetzt. Grund ist unter<br />

anderem der stark zugenommene Schwerlastverkehr. So klagen derzeit<br />

Anwohner der Straße „An der Klinik“ dass sonntags ab 22.30<br />

Uhr verstärkt Karawanen von LKWs festzustellen sind. Bekanntlich<br />

richtet ein LKW rund 45.000-mal größere Schäden als ein PKW an.<br />

Die Forderung nach Herausnahme der Mautflüchtlinge aus der<br />

Stadt war noch nie so sinnvoll wie heute. Wir fordern die<br />

Stadtverwaltung auf, das Übel an der Wurzel zu packen und alle<br />

Möglichkeiten auszuschöpfen um den LKW- Durchgangsverkehr<br />

auf der entsprechenden Autobahn zu belassen, damit sich das derzeitige<br />

Drama in Sulzbach nicht alle Jahre wiederholt.<br />

Jürgen Haas und Hermann Kreis<br />

STILL ruht der Friedhof<br />

Am 18.08.<strong>2005</strong> wurde unser Kamerad um 11.00 Uhr beerdigt. Ca.<br />

200–250 Trauergäste waren anwesend. Da in der Leichenhalle nicht<br />

alle Platz fanden, mussten viele – in der Hoffnung die Predigt unseres<br />

Herrn Pfarrers auch dort zu hören – vor der Türe warten. Leider<br />

war dies nicht möglich, da die Lautsprecheranlage seit längerer Zeit<br />

defekt ist. Obwohl dies der Stadt Sulzbach seit langem bekannt ist,<br />

wurde keine Abhilfe geschaffen. An dieser Beerdigung waren auch<br />

Trauergäste des Stadtrates bzw. der politischen Gruppierungen teil.<br />

6<br />

LeserInnenbriefe<br />

Urlaubscheck!<br />

Teile dazu gibt’s bei uns!<br />

Schillerstraße 6 a<br />

66299 Friedrichsthal<br />

Tel. 0 68 97/84 00 70<br />

und 8 44 85<br />

Fax 0 68 97/ 84 06 82<br />

Da Spendengeld der SPD für Gießkannen mit Emblem vorhanden<br />

war (pietätlos), müsste es doch auch möglich sein, Spenden für die<br />

Lautsprecheranlage zu erneuern bzw. zu reparieren, aufzutreiben.<br />

Sollte dies nicht der Fall sein, wäre es doch zu überdenken, einen<br />

Spendenaufruf an die Öffentlichkeit zu richten, denn Trauergäste<br />

möchten an dem Gottesdienst zu Ehren der Toten teilhaben.<br />

Ewald Kuttler<br />

Aus den Vereinen<br />

Wanderverein „Frei Weg“ Hühnerfeld informiert<br />

Wandervorschläge für den Monat<br />

<strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

Start<br />

03.+04.09. Riegelsberg V 7.00-13.00<br />

Roden X 6.00-13.00<br />

10.+11.09. Ensheim V 6.00-13.00<br />

Lebach X 7.00-13.00<br />

St. Julian RP X 7.00-13.00<br />

11.09. Eimersdorf 7.00-14.00<br />

17.+18.09. Saarlouis Ford V 7.00-13.00<br />

Karlsbrunn X 7.00-13.00<br />

Miesau RP X 7.00-13.00<br />

24.+25.09. Oberwürzbach V 7.00-13.00<br />

Siersburg Nied X 7.00-13.00<br />

Gusenburg RP X 7.00-14.00<br />

02.+03.10. Berschweiler V 6.00-14.00<br />

V = Vereinswanderung, X = empfohlene Wanderung<br />

<strong>Der</strong> Clubabend findet am 23.09.05 um 19.30 Uhr im Hotel Dolfi<br />

statt.<br />

Saarwald-Verein e.V. - Ortsgruppe Neuweiler<br />

Wanderplan für <strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

04.09.: Clemens-Holzmeister-Weg (ca. 17 km), Abfahrt mit PKW<br />

Sternplatz Neuweiler, 9.00 Uhr, Führung: Ludwig Schoop, Tel. 42 86<br />

18.09.: Kell am See mit dem OV Dillingen (ca. 15 km), Abfahrt mit<br />

PKW Sternplatz Neuweiler, 8.15 Uhr, Führung: Alfred Schäfer,<br />

Dillingen<br />

02.10.: Wandern im Weinberg bei Neumagen (ca. 15 km), Abfahrt<br />

mit PKW Sternplatz Neuweiler, 8.00 Uhr, Führung: Paul Schwarz,<br />

Neumagen<br />

Mittwochswanderungen: 07., 14., 21., 28.09. und 05.10.<br />

Treffpunkt jeweils um 14.00 Uhr am Sternplatz Neuweiler, Führung:<br />

Marliese Montag, Tel.: 42 86.<br />

An jedem letzten Donnerstag des Monats ist um 19.00 Uhr Vereinsabend<br />

in unserem Vereinslokal Sauer, Ackerstraße, Neuweiler.<br />

Naturfreunde Sulzbach e.V.<br />

Treffpunkt Naturfreundehaus, In der Hohl 32.<br />

Wanderungen, an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat.<br />

Weitere Informationen siehe Aushang im Naturfreundehaus oder<br />

beim Wanderwart, Werner Keller, Tel. 06897/54406.<br />

Fotogruppe, jeden ersten Dienstag im Monat, 19.00 Uhr<br />

Volkstanzgruppe, jeden Dienstag, 19.30 Uhr<br />

Kindergruppe, vierzehntägig, Freitag ab 17.00 Uhr<br />

Jugendgruppe, Samstag ab 18.00 Uhr.<br />

Oktoberfest im Naturfreundehaus<br />

Die Naturfreunde Sulzbach laden zu ihrem Oktoberfest am<br />

Samstag, 15. Oktober <strong>2005</strong>, ins Naturfreundehaus, In der Hohl ein.<br />

Ab 18.00 Uhr ist mit Schlachtplatte, Fassbier und bayrischem Gaudi<br />

Stimmung angesagt.


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Das Übel bei der Wurzel packen<br />

Auf dem richtigen Weg sehen sich die Vertreter der „Bürgerinitiative<br />

gegen Schwerlastverkehr“ in Hühnerfeld. Die Forderungen, die in<br />

der Bürgerversammlung von den Hühnerfelder Bürgern aufgestellt<br />

wurden, haben mittlerweile den Ausschuss des Stadtrates für<br />

Umwelt und Verkehr erreicht.<br />

Folgende Maßnahmen zur Verkehrsentlastung wurden beschlossen:<br />

Die Bereiche des Autohauses Nissan Ulrich und der<br />

Einmündung Kettlerstraße sollen mit Mittelinseln als Querungshilfe<br />

ausgestattet werden. Im Einmündungsbereich Trenkelbachstraße/<br />

Knappenstraße soll die Grühlingstraße in Richtung Altenwald beidseitig<br />

abgepollert werden, um bessere Sichtverhältnisse zu schaffen.<br />

Zwischen den Häusern der Ullrichstr. 38 und Trenkelbachstr. 26 soll<br />

ein Grundstück von der DSK gekauft und ein Parkplatz errichtet<br />

werden. Die Vorfahrtsregelung in der Obermannstraße soll von<br />

rechts auf links umgestellt werden.<br />

Diese Maßnahmen sind nach Auffassung der Stadtverwaltung kurzfristig<br />

zu erledigen. Alle anderen Forderungen wie z.B. Lärmschutz<br />

an der A623 und der Wendehammer in der Josefstraße bleiben<br />

weiterhin auf der Agenda.<br />

Bestätigt fühlen sich derzeit die Aktivisten der Bürgerinitiative durch<br />

die Verkehrssituation in Sulzbach. Hier wird die Straße „An der<br />

Klinik“ und die Landstraße von Quierschied über Brefeld bis zum<br />

Kreisel in Hühnerfeld für viel Geld instand gesetzt. Grund ist unter<br />

anderem der stark zugenommene Schwerlastverkehr. So klagen derzeit<br />

Anwohner der Straße „An der Klinik“ dass sonntags ab 22.30<br />

Uhr verstärkt Karawanen von LKWs festzustellen sind. Bekanntlich<br />

richtet ein LKW rund 45.000-mal größere Schäden als ein PKW an.<br />

Die Forderung nach Herausnahme der Mautflüchtlinge aus der<br />

Stadt war noch nie so sinnvoll wie heute. Wir fordern die<br />

Stadtverwaltung auf, das Übel an der Wurzel zu packen und alle<br />

Möglichkeiten auszuschöpfen um den LKW- Durchgangsverkehr<br />

auf der entsprechenden Autobahn zu belassen, damit sich das derzeitige<br />

Drama in Sulzbach nicht alle Jahre wiederholt.<br />

Jürgen Haas und Hermann Kreis<br />

STILL ruht der Friedhof<br />

Am 18.08.<strong>2005</strong> wurde unser Kamerad um 11.00 Uhr beerdigt. Ca.<br />

200–250 Trauergäste waren anwesend. Da in der Leichenhalle nicht<br />

alle Platz fanden, mussten viele – in der Hoffnung die Predigt unseres<br />

Herrn Pfarrers auch dort zu hören – vor der Türe warten. Leider<br />

war dies nicht möglich, da die Lautsprecheranlage seit längerer Zeit<br />

defekt ist. Obwohl dies der Stadt Sulzbach seit langem bekannt ist,<br />

wurde keine Abhilfe geschaffen. An dieser Beerdigung waren auch<br />

Trauergäste des Stadtrates bzw. der politischen Gruppierungen teil.<br />

6<br />

LeserInnenbriefe<br />

Urlaubscheck!<br />

Teile dazu gibt’s bei uns!<br />

Schillerstraße 6 a<br />

66299 Friedrichsthal<br />

Tel. 0 68 97/84 00 70<br />

und 8 44 85<br />

Fax 0 68 97/ 84 06 82<br />

Da Spendengeld der SPD für Gießkannen mit Emblem vorhanden<br />

war (pietätlos), müsste es doch auch möglich sein, Spenden für die<br />

Lautsprecheranlage zu erneuern bzw. zu reparieren, aufzutreiben.<br />

Sollte dies nicht der Fall sein, wäre es doch zu überdenken, einen<br />

Spendenaufruf an die Öffentlichkeit zu richten, denn Trauergäste<br />

möchten an dem Gottesdienst zu Ehren der Toten teilhaben.<br />

Ewald Kuttler<br />

Aus den Vereinen<br />

Wanderverein „Frei Weg“ Hühnerfeld informiert<br />

Wandervorschläge für den Monat<br />

<strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

Start<br />

03.+04.09. Riegelsberg V 7.00-13.00<br />

Roden X 6.00-13.00<br />

10.+11.09. Ensheim V 6.00-13.00<br />

Lebach X 7.00-13.00<br />

St. Julian RP X 7.00-13.00<br />

11.09. Eimersdorf 7.00-14.00<br />

17.+18.09. Saarlouis Ford V 7.00-13.00<br />

Karlsbrunn X 7.00-13.00<br />

Miesau RP X 7.00-13.00<br />

24.+25.09. Oberwürzbach V 7.00-13.00<br />

Siersburg Nied X 7.00-13.00<br />

Gusenburg RP X 7.00-14.00<br />

02.+03.10. Berschweiler V 6.00-14.00<br />

V = Vereinswanderung, X = empfohlene Wanderung<br />

<strong>Der</strong> Clubabend findet am 23.09.05 um 19.30 Uhr im Hotel Dolfi<br />

statt.<br />

Saarwald-Verein e.V. - Ortsgruppe Neuweiler<br />

Wanderplan für <strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

04.09.: Clemens-Holzmeister-Weg (ca. 17 km), Abfahrt mit PKW<br />

Sternplatz Neuweiler, 9.00 Uhr, Führung: Ludwig Schoop, Tel. 42 86<br />

18.09.: Kell am See mit dem OV Dillingen (ca. 15 km), Abfahrt mit<br />

PKW Sternplatz Neuweiler, 8.15 Uhr, Führung: Alfred Schäfer,<br />

Dillingen<br />

02.10.: Wandern im Weinberg bei Neumagen (ca. 15 km), Abfahrt<br />

mit PKW Sternplatz Neuweiler, 8.00 Uhr, Führung: Paul Schwarz,<br />

Neumagen<br />

Mittwochswanderungen: 07., 14., 21., 28.09. und 05.10.<br />

Treffpunkt jeweils um 14.00 Uhr am Sternplatz Neuweiler, Führung:<br />

Marliese Montag, Tel.: 42 86.<br />

An jedem letzten Donnerstag des Monats ist um 19.00 Uhr Vereinsabend<br />

in unserem Vereinslokal Sauer, Ackerstraße, Neuweiler.<br />

Naturfreunde Sulzbach e.V.<br />

Treffpunkt Naturfreundehaus, In der Hohl 32.<br />

Wanderungen, an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat.<br />

Weitere Informationen siehe Aushang im Naturfreundehaus oder<br />

beim Wanderwart, Werner Keller, Tel. 06897/54406.<br />

Fotogruppe, jeden ersten Dienstag im Monat, 19.00 Uhr<br />

Volkstanzgruppe, jeden Dienstag, 19.30 Uhr<br />

Kindergruppe, vierzehntägig, Freitag ab 17.00 Uhr<br />

Jugendgruppe, Samstag ab 18.00 Uhr.<br />

Oktoberfest im Naturfreundehaus<br />

Die Naturfreunde Sulzbach laden zu ihrem Oktoberfest am<br />

Samstag, 15. Oktober <strong>2005</strong>, ins Naturfreundehaus, In der Hohl ein.<br />

Ab 18.00 Uhr ist mit Schlachtplatte, Fassbier und bayrischem Gaudi<br />

Stimmung angesagt.


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Sommerfest der Naturfreunde auch im<br />

Saale ein Erfolg<br />

Auf der Festwiese war am diesjährigen Himmelfahrtstag alles für ein<br />

zünftiges Sommerfest vorbereitet. Doch bei dem unfreundlichen,<br />

gar nicht sommerlichen Wetter blieben die Gäste lieber in der warmen<br />

Stube. Dennoch lockten das Aufspielen des Musikzuges „Jetzt<br />

geht´s los“ und die Tänze der Majorettes viele Besucher ins Freie,<br />

die den Darbietungen den verdienten Applaus spendeten. Das<br />

nachfolgende Programm verlegten die Organisatoren kurzfristig in<br />

die Gasträume des Naturfreundehauses. Dort fanden die Beiträge<br />

des Männerchors 1864 und der Volkstanzgruppe der Naturfreunde<br />

die Aufmerksamkeit und den Beifall des Publikums.<br />

Im zweiten Teil des Programms schaltete sich Bernd von Radio<br />

Melody in die Moderation ein und stellte in gefälliger Weise die beiden<br />

Überraschungsgäste vor. Die Französin Lydia versprühte mit<br />

ihren Chansons von Edith Piaf bis zu aktuellen Titeln Pariser Charme<br />

und brachte die Stimmung zum Siedepunkt, und Karina schließlich<br />

begeisterte das Publikum mit schmissigen Songs.<br />

Ein gelungenes Fest, das im Gegensatz zur Wetterlage keine Trübsal<br />

aufkommen ließ.<br />

Bericht vom Sportfest der<br />

DJK Neuweiler<br />

Vom 22.–24.07. drehte sich bei der DJK Neuweiler alles um das<br />

runde Leder. Die DJK hatte zu ihrem jährlichen Vereinssportfest eingeladen.<br />

Freitags standen sich zunächst die Feuerwehr Sulzbach<br />

und die zweite Mannschaft der DJK Neuweiler gegenüber. Die aktiven<br />

Spieler waren hierbei klar im Vorteil und behielten mit 6:1 die<br />

Oberhand. Es folgte das Spiel der AH-C Mannschaften mit Spielern<br />

über 50 Jahren des Sulzbachtals gegen die Auswahl des Illtals. Die<br />

Sulzbachtal-Mannschaft siegte in einem guten und erstaunlich temporeichen<br />

Spiel mit 2:1. <strong>Der</strong> Samstag bot zunächst Hobbymannschaften-Fußball.<br />

Es wurde der 2. Koppshaus-Cup für Hobbyfußballer ausgespielt. Die<br />

Schirmherrschaft über das Turnier hatte Bernd Schlachter, Vorsitzender<br />

der Fraktion der FWG Sulzbach im Stadtrat, übernommen.<br />

Es siegte die Mannschaft des HFC Torpedo aus Quierschied vor den<br />

Neuweiler Jugendkickern und der Feuerwehr Sulzbach. Aus der<br />

Hand von Turnierorganisator Wolfgang Kuntz gab es Geld- und<br />

Sachpreise für alle Mannschaften. Kuntz dankte den Mannschaften<br />

für ihr Erscheinen und die faire Spielweise, dankte dem Schirmherrn<br />

für sein Engagement und den Schiedsrichtern Mohr und Kaspar für<br />

die souveräne Spielleitung. <strong>Der</strong> Schirmherr Bernd Schlachter stellte<br />

in seinem Grußwort heraus, dass er die Veranstaltung der DJK gerne<br />

unterstützt habe, da das Engagement der Vereine für den Sport und<br />

die Gemeinschaft oft zu wenig gewürdigt würden. Im weiteren<br />

Verlauf des Tages unterlag die AH des Gastgebers gegen SC<br />

Hühnerfeld mit 1:2 und im Topspiel des Tages siegte die neu formierte<br />

Mannschaft des ASC Dudweiler gegen den ebenfalls in der<br />

Landesliga Südwest spielenden FC Kleinblittersdorf mit 2:1.<br />

Sonntags standen sich in vier Partien aktive Mannschaften gegenüber.<br />

Es kam hier zum Kräftemessen von Mannschaften, die in unterschiedlichen<br />

Ligen spielen. Im ersten Spiel siegte der SV Schafbrücke<br />

gegen SC Falscheid mit 6:1. <strong>Der</strong> TuS Jägersfreude gewann<br />

gegen DJK Bildstock mit 4:2. Die Gäste aus der Pfalz, der SV Palatia<br />

Contwig, mussten sich mit dem SC Wemmetsweiler auseinandersetzen<br />

und konnten sich deutlich mit 7:0 durchsetzen. Schließlich<br />

gewann der SV Schnappach gegen den SV Oberwürzbach mit 6:3<br />

Toren.<br />

1. Leichtathletikclub Sulzbach<br />

Ein<br />

Programm<br />

für die ganze Familie<br />

8<br />

<strong>Der</strong> Aufstieg ist geschafft!<br />

Wie jedes Jahr nahm der TV Sulzbach mit zwei Mannschaften im<br />

Geräteturnen weiblich an den Wettkämpfen der Gauliga des<br />

Turngaues Saarbrücken teil. Leider stieg die erste Mannschaft im<br />

Jahr 2004, durch Verletzungen geschwächt, in die 3. Liga (Gauliga<br />

C) ab. Nun sicherte sie sich am Hin- und Rückkampf mit jeweils dem<br />

zweiten Platz und 152,40 Punkten den Aufstieg in die 2. Liga<br />

(Gauliga B) mit den Turnerinnen: Katrin Schmidt, Chantal Schworm,<br />

Denise Scheer, Vanessa Scheer, Laura Markert, sowie den<br />

Trainerinnen Silke Weber und Nicole Henzel. Die zweite<br />

Mannschaft blieb in der 3. Liga und sicherte sich Platz 10.<br />

Es gibt aber auch Einzelerfolge zu vermelden: Am Gaukinderturnfest<br />

(10.7.<strong>2005</strong>) belegte Denise Scheer in der Altersklasse 9<br />

Jahre von 28 Turnerinnen Platz 2. Sarah Brill belegte in der Altersklasse<br />

7 Jahre von 28 Turnerinnen Platz 3 und Michelle Heinz belegte<br />

in der selben AK den 1. Platz. Vielen Dank an alle Turnerinnen für<br />

die schöne Saison!<br />

Aber auch nach der Saison wird weiter trainiert, z. B. im Trainingslager<br />

in den Sommerferien, um auch beim Salto-Cup <strong>2005</strong> und<br />

beim vereinsinternen Wettkampf im <strong>September</strong> eine gute Figur zu<br />

machen. Wer Lust am Turnen hat, kann nach den Sommerferien freitags<br />

von <strong>16.</strong>00-18.00 Uhr im Sportzentrum vorbeischauen.<br />

Nicole Henzel, TV Sulzbach<br />

Gaukinderturnfest (von oben li): Laura Latz, Sarah Brill, Paulina Schunk,<br />

Chantal Schworm, Michelle Heinz; (unten li) Nadja Koch, Denise Scheer,<br />

Jennifer Kuhn, Saskia Vogelgesang<br />

Dach und Wand<br />

aus Meisterhand<br />

Reparatur-<br />

Schnelldienst<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Dachdecker-, Klempner-, Zimmererarbeiten<br />

Abdichtungsarbeiten • Kaminsanierungen<br />

Tel. 0 68 97 / 81 99 40 • Fax 81 99 85<br />

Mobil 0171 / 3 76 73 41<br />

Untere Hofwiesen • 66299 Friedrichsthal<br />

Internet: www.dachdecker-six.de<br />

E-Mail: ThomasSix@t.online.de


DJK Neuweiler, Abteilung „Alte Herren"<br />

Sportfest<br />

Am Samstag, dem 03. <strong>September</strong>, findet auf den Sportplätzen<br />

„Koppshaus“ in Neuweiler das Sportfest der Abteilung „Alte<br />

Herren“ der DJK Neuweiler statt.<br />

Spielplan:<br />

15.00 Uhr: TuS Herrensohr – SV Hellas Bildstock<br />

15:55 Uhr: SV Oberwürzbach – DJK St. Ingbert<br />

16:50 Uhr: DJK Elversberg – TuS Rentrisch<br />

17:45 Uhr: Eintr. Altenwald – Sportfreunde Heidstock<br />

18:40 Uhr: Sportfreunde 05 Saarbrücken – FV Fischbach<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Manfred Neuer, Schriftführer und Pressewart<br />

Aktiv und gesund in den Herbst<br />

Eine bunte Angebotspalette in unterschiedlichen Übungsbereichen<br />

hält der Kneippverein Sulzbach in Zusammenarbeit mit der VHS<br />

auch nach den Sommerferien bereit. Mit zwanzig Bewegungsgruppen,<br />

von Jazz-Tanz für Kinder bis Tai Chi für Erwachsene, ist das<br />

Gesundheitsangebot breit gefächert. Wandergruppen, Arztvorträge<br />

in Zusammenarbeit mit dem Knappschaftskrankenhaus Sulzbach,<br />

Ferienfahrt und Tagesfahrten sowie gesellige Veranstaltungen runden<br />

das Programm ab.<br />

Unter anderem, beginnt am 6. <strong>September</strong> ein neuer Yogakurs für<br />

Männer und Frauen, die durch die asiatische Bewegungs- und<br />

Atemlehre tiefe Körper- und Selbsterfahrung erleben können. Durch<br />

intensive Anspannung und Dehnung bleibt der Körper beweglich<br />

und leistungsfähig. Alle Übungen sind mit bestimmten Atemtechniken<br />

verbunden. Bewusste Atmung wirkt beruhigend auf das<br />

zentrale Nervensystem, erhöht die Widerstandskraft und trägt so<br />

zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit bei. Sie gewinnen<br />

Gelassenheit und können den Alltagsstress besser bewältigen.<br />

Kursleiterin ist Pia Spaniol. Beginn: Dienstag, 6. <strong>September</strong>, 18.30<br />

Uhr in der Pestalozzischule in Neuweiler. Mitglieder zahlen für zehn<br />

Termine 20 Euro und Nichtmitglieder 40 Euro.<br />

*Auskünfte über weitere Aktivitäten des Kneippvereins Sulzbach bei<br />

der 1. Vorsitzenden Edeltrud München, Tel.: 0 68 97/5 25 39. Das<br />

vollständige Bewegungsprogramm finden Sie im VHS-Heft der Stadt<br />

Sulzbach.<br />

TV Sulzbach 1889 e.V.<br />

Hobbyhandballturnier war voller Erfolg!<br />

(fp.) Am 09.07. führten die Handballer des TV Sulzbach auf der vereinseigenen<br />

Anlage am Schnappacher Weg ihr diesjähriges<br />

Hobbyhandballturnier durch. Zwölf Mannschaften traten an, dem<br />

Turniererfolg des Kaffee Puhl aus dem vergangenen Jahr nachzueifern.<br />

In zwei Vorrundengruppen von je sechs Mannschaften qualifizierten<br />

sich die jeweils ersten beiden Mannschaften nach Durchführung<br />

der einzelnen Gruppenspiele für die beiden Halbfinals. <strong>Der</strong> Titelverteidiger<br />

blieb hierbei leider auf der Strecke. Im Halbfinale nun<br />

Halten Sie sich fit - treiben Sie Sport!<br />

Wo?<br />

Natürlich beim TV Sulzbach!<br />

Wir bieten viele Sportarten für alle Altersgruppen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

traf das Team der Sparkasse Saarbrücken, Zweiter des Vorjahres, auf<br />

das Team Viehl, welches die Partie mit 4:2 Toren für sich entscheiden<br />

konnte. Im zweiten Halbfinalspiel besiegte das Team Köppen<br />

die Truppe des HC Fischbach mit 6:5. Im Spiel um Platz 3 setzte sich<br />

der HC Fischbach gegen die Sparkasse Saarbrücken knapp mit 4:3<br />

durch. Turniersieger im Endspiel der Mannschaften Team Viehl<br />

gegen Team Köppen wurde das Team Viehl.<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung, die der Abteilungsleiter<br />

Handball des TV Sulzbach Frank Puhl und der Spielertrainer der 1.<br />

Herrenmannschaft Martin Wolf vornahmen, erhielten die drei<br />

Erstplatzierten neben entsprechenden Pokalen auch attraktive<br />

Geldpreise. Das Team des TV Sulzbach um Daniel Koch erhielt den<br />

Fair-Play-Preis des Veranstalters.<br />

Die Veranstaltung endete in einem gemütlichem Beisammensein.<br />

Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass das Turnier auch im nächsten<br />

Jahr einen entsprechenden Anklang finden wird. Als Termin<br />

hierfür kann bereits Ende Juni Anfang Juli 2006 vorgemerkt werden.<br />

Viktoria Hühnerfeld<br />

Aufstiegsprämie für die Viktorianer<br />

Als es nach der guten Hinrunde für die erste Mannschaft der<br />

Viktoria nicht mehr ganz so rosig aussah, versprach Guido Latz:<br />

„Wenn ihr den Aufstieg schafft, spende ich 1.500 Euro in die<br />

Mannschaftskasse.“<br />

Und – ob es nun an dieser in Aussicht gestellten Aufstiegsprämie lag<br />

oder nicht – die Mannschaft gewann das Entscheidungsspiel gegen<br />

Sportfreunde Saarbrücken und errang somit den Aufstieg in die<br />

Verbandsliga.<br />

Und Guido Latz hielt Wort: bei der Meisterschaftsfeier überreichte<br />

er dem Spielführer Michael Martin einen Scheck in Höhe von 1.500<br />

Euro für die Mannschaftskasse! An dieser Stelle bedankt sich die<br />

erste Mannschaft nochmals ganz herzlich für diese großzügige<br />

Spende der Fa. Guido Latz.<br />

Unsere Adresse im Internet:<br />

E-Mail-adresse: redaktion@der-sulzer-online.de<br />

Internet: www.der-sulzer-online.de<br />

Hifi B. Serwas Funk - ISDN - TV - Video<br />

Ihr Fachberater für PCs und Netzwerke<br />

Schlossbergstr. 1a • 66280 Sulzbach-Altenwald<br />

Tel. 0 68 97/ 8 55 42 • Fax 0 68 97/ 8 47 04<br />

Sie wollen Ihren Rechner aufrüsten?<br />

– mehr Arbeitsspeicher Preise auf Anfrage<br />

– größere Festplatte<br />

– schnellerer Prozessor – kein Problem<br />

Desweiteren bieten wir das komplette Zubehör rund um den PC an.<br />

Unsere Angebote:<br />

HP Druckerpatrone für<br />

600er, 800er u. 900er Serie ab 20,–€<br />

Ab sofort Ha-Ra Produkte bei uns erhältlich<br />

Wir warten und reparieren PCs aller Fabrikate<br />

Kostenvoranschlag ab 26,– €<br />

Tel. 0 68 97/ 8 55 42 • Fax 0 68 97/ 8 47 04<br />

www.sp-serwas.de<br />

9


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Spvgg. „Eintracht“ Altenwald e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Spvgg. „Eintracht“ Altenwald e.V. lädt alle Mitglieder zu einer<br />

außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 09.<br />

<strong>September</strong> <strong>2005</strong>, 19.oo Uhr ins Clubheim Ludwigshöhe ein.<br />

Wegen der Wichtigkeit der Versammlung, insbesondere Thema<br />

Kunstrasenplatz, bittet die Eintracht um zahlreiches Erscheinen der<br />

Mitglieder.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand<br />

Sulzbacher Fünfkampf<br />

Dank der Unterstützung von Bürgermeister Hans-Werner Zimmer<br />

war es möglich, den Sulzbacher Fünfkampf bestehend aus Leichtathletik<br />

75m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen, Schießen 10<br />

Schuss Kleinkaliber liegend und Kegeln 40 Wurf in die Volle, auch<br />

in diesem Jahr durchzuführen. Nach dem Schießen vollzog Reiner<br />

Licht im Schützenhaus der Freischütz Sulzbach die Siegerehrung.<br />

<strong>Der</strong> Austragungsmodus erfolgte sowohl im Einzel als auch im<br />

Mannschaftswettbewerb, wobei 3 Teilnehmer eine Mannschaft bildeten.<br />

Ergebnisse der Frauen: 1. Maike Mathis (2532 Punkte), Sonja Weber<br />

(2251), 3. Sabrina Staden (2065). Ergebnisse der Männer: 1. Dieter<br />

Rumpf (2767), 2. Frank Boussard (2747), 3. Ralf Mathis (2723).<br />

Mannschaften: 1. Die Traumtänzer (Boussard, Vonerden, Mathis –<br />

7860 Punkte), 2. Die Alten Herren (Weber, Rumpf, Schneider –<br />

7685), 3. Die Jungen (Mathis, S. Staden, J. Staden – 6116)<br />

Die drei ausrichtenden Vereine 1. LC Sulzbach, Freischütz Sulzbach<br />

und die Sportkegler Sulzbach-Altenwald hoffen im nächsten Jahr auf<br />

eine stärkere Teilnehmerzahl, was diese Veranstaltung auch verdient.<br />

20. Internationale Volkswanderung des<br />

Wandervereins „Frei Weg“ Hühnerfeld<br />

Ein letztes Mal trafen sich am Wochenende zum 06./07. August<br />

<strong>2005</strong> zahlreiche Wanderfreunde aus nah und fern vor der bald<br />

geschlossenen Glück-Auf-Schule in Hühnerfeld zur 20. Internat.<br />

Volkswanderung des Wandervereins „Frei Weg“ Hühnerfeld.<br />

Samstag wie Sonntag waren alle Parkplätze besetzt. Es kamen 150<br />

Wandervereine, darunter viele Gruppen aus Luxemburg und aus<br />

Frankreich. Die weiteste Anreise machte ein Wanderer aus Böblingen.<br />

Die stärksten Wander-Gruppen kamen mit knapp 50 Wanderern<br />

aus Dudweiler, Hüttigweiler, Primsbach, von den Gollenstein-Wanderern<br />

aus Blieskastel und aus Forbach. Auch die befreundeten<br />

Vereine aus Bruchweiler-Bärenbach und Herschweiler-<br />

Pettersheim waren mit vielen Teilnehmern vertreten. Die Roadrunners<br />

aus Ramstein nahmen mit einer 40 Mann starken Truppe<br />

teil.<br />

Gut besuchte IVV-Volkswanderung bei „Frei-Weg-Hühnerfeld“<br />

10<br />

Pfeile wiesen den Wanderern den Weg entlang der drei Strecken<br />

durch das waldreiche Gebiet: sechs, zehn und 20 km lang. Die<br />

ersten Wanderer machten sich schon um sechs Uhr morgens auf<br />

den Weg, kein Problem für das eingespielte Team des Vereins. An<br />

beiden Tagen kümmerten sich jeweils 60 von ihnen um das Wohl<br />

der Wanderer: es gab wieder das begehrte Hühnerfelder<br />

Wandersteak und zum Nachtisch selbst gebackene Kuchen und<br />

Torten. Auch für die Getränke war bestens gesorgt.<br />

Durch einen Regenschauer mussten am Sonntag Morgen die Bänke<br />

vom Freien in die Schule geräumt werden. Für die Strecken war wie<br />

immer der Wanderwart Friedrich Rolli zuständig. „Wir sind zum letzten<br />

Mal hier“, erklärt „Frei Weg“ – Chef Werner Rau. „Wir scheiden<br />

mit einem lachenden und einem weinenden Auge.“ Durch die<br />

Schließung der Nebenstelle der Erweiterten Realschule muss sich<br />

der Verein im nächsten Jahr ein neues Domizil suchen. Start und<br />

Ziel der 21. Internationalen Volkswanderung des Wandervereins<br />

„Frei Weg“ Hühnerfeld ist dann am 12./13. August 2006 in der<br />

Erweiterten Realschule Sulzbach.<br />

J. Groß<br />

AULENBACHER<br />

Meisterbetrieb<br />

der<br />

Kfz-Innung<br />

Pkw • Kfz-Meisterbetrieb • LKW<br />

66280 Sulzbach • ☎ 0 68 97/ 8 79 39<br />

Angelsportverein Sulzbach veranstaltet<br />

Hegefischen<br />

Zum ersten Mal richtet der ASV Sulzbach sowie der ASV<br />

Hühnerfeld die Saarländische Stillwassermeisterschaft am 11.09. an<br />

der Weiheranlage am Schwimmbad aus. Wir erwarten 160 Angler,<br />

die den Saarland-Meister küren.<br />

Für Grillspezialitäten und Getränke ist bestens gesorgt. Besonders<br />

hervorzuheben ist die große Auswahl an selbstgebackenem<br />

Kuchen. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein.<br />

Von Montag bis Freitag ist unser Essen<br />

frisch gekocht und wird heiß geliefert.<br />

An Wochenenden und an Feiertagen liefern<br />

wir Ihnen Tiefkühlkost.<br />

Normalkost 4,09 €<br />

Normalkost Tiefkühlkost 3,83 €<br />

Diät- und Schonkost 4,35 €<br />

Diät- und Schontiefkühlkost 4,09 €<br />

Seniorenzentrum Sulzbach<br />

Tel. 92 15-27


Kurz belichtet<br />

1. LC Sulzbach<br />

11. Staffellauf im Stadtpark<br />

(hg. + HB) Bereits zum 11. Mal organisierte der Sulzbacher Leichtathletikclub<br />

im Sulzbacher Stadtpark seinen traditionellen Staffeltag.<br />

Die Veranstaltung war gegliedert in Läufe der Schüler- und Schülerinnen<br />

sowie in gemischte Männer- und Frauenläufe. Den<br />

Startschuss zu den Läufen gab Dr. Karl Addicks, MdB.<br />

Bei den jeweils 3x 900-Meter-Staffeln siegten im Schülerlauf der LTF-<br />

Spiridon Alsweiler mit Tim Gillen, Josef Werth und Florian Lauk. Die<br />

Mädchenstaffel siegte mit Svenja Rach, Valerie Clauk und Elena<br />

Gruben für den LC-Sulzbach. Die Erwachsenenstaffel des LSG-<br />

Saarbrücken gewann mit Gabriel Britz, Dennis Kremer und Andreas<br />

Bachelier. Bei den Frauen erreichten Rita Lesch, Birgit Diencher und<br />

Rita Weber für den TV-Auersmacher den 1. Platz. Die gemischte<br />

Staffel siegte mit Manuela Diencher, Nicole Meyer und Manfred<br />

Lesch vom TV-Auersmacher. Erwähnenswert ist die Teilnahme der<br />

Familie Jäckel aus Sulzbach. Unter dem Startnamen „Jäckel<br />

Generation“ erreichten sie den bemerkenswerten 2. Platz.<br />

Auf der Bühne „Innenhof“ des parallel verlaufenden Salzbrunnenfestes<br />

wurden die erfolgreichen Teilnehmer ausgezeichnet. <strong>Der</strong><br />

1. Vorsitzende des LCS Horst Balbier sowie Rolf Buchholz überreichten<br />

den Sportlern Medaillen, Pokale und Urkunden. Wie in den<br />

vergangenen Jahren wurde auch in diesem Jahr der traditionelle<br />

Staffeltag von der Sparkasse Saarbrücken gesponsert.<br />

Dr. Karl Addicks (MdB) gab den Startschuss zum Staffellauf<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> – Ihr Werbepartner!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Neu in Altenwald<br />

Gewissenhafte Autopflege von Hand<br />

(hg.) Unter der Firmierung „Autopflege Helga“ hat kürzlich im Sulzbacher<br />

Ortsteil Altenwald Helga Warschburger ihren Betrieb eröffnet.<br />

Am Ende der Röchlingstraße geht’s rechts ab zu den Hallen, wo<br />

die Inhaberin in liebevoller Handarbeit ihre Komplettpflege für<br />

PKW’s, Wohnmobile und Kleintransporter anbietet.<br />

Komplett-Pflege heißt Innen- und Außenreinigung inklusive Polieren<br />

und Lackversiegelung. Alles in Schonpflege von Hand. „An einem<br />

PKW arbeite ich ca. 5 Stunden, dann ist das Fahrzeug piko-bello“, so<br />

Helga Warschburger.<br />

Diese mühevolle Handarbeit für Autokomplettpflege bietet die Inhaberin<br />

für 85 Euro an. <strong>Der</strong> Autopflegedienst hat täglich ab 9.00<br />

Uhr seine Tore geöffnet. Termine werden telefonisch vereinbart,<br />

Tel.: 0178/8 29 8373.<br />

Gewissenhafte Autopflege von Frauenhand bei der „Autopflege Helga“<br />

Neu in Altenw ald!<br />

Autopflege Helga<br />

Röchlingstr. 26–28 · 66280 Sulzbach-Altenwald<br />

Tel. 01 78/ 8 29 83 73<br />

Komplettpflege<br />

Innen- und Aussenreinigung<br />

85,– €<br />

Olga sucht ein Zuhause<br />

Guten Tag,<br />

mein Name ist Olga. Ich bin eine freundliche<br />

und temperamentvolle Mischlingsdame,<br />

die hier im Tierheim auf ein neues<br />

Zuhause wartet. Ich bin hierher gekommen,<br />

weil mein vorheriger Besitzer verstorben<br />

ist. Mit meinen männlichen Artgenossen<br />

vertrage ich mich sehr gut. Es<br />

wäre ganz toll, wenn Ihr so schnell wie<br />

möglich den Weg zu mir ins Tierheim finden<br />

würdet. An Ort und Stelle könnten<br />

wir uns gleich mal ein bisschen näher<br />

11


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

beschnuppern und mal auf einen Spaziergang an die frische Luft<br />

gehen. Ich warte hier im Bertha-Bruch-Tierheim sehnsüchtig auf<br />

Euch…<br />

Bei Nachfragen, oder wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten,<br />

wenden Sie sich bitte zu unseren Öffnungszeiten an folgende<br />

Telefonnummer: 06 81/5 3530. Unsere Betreuer sind täglich (außer<br />

Montag) von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.<br />

www.tierheim-saarbruecken.de<br />

Foto-Ausstellung<br />

„<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong>: Streifzüge mit der<br />

Kamera“<br />

Hartmut Groß, der Herausgeber der Monatszeitschrift „<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong>“<br />

war unterwegs im Bereich der Sulzbacher Gemarkung und hat viele<br />

interessante und ästhetische Schnappschüsse gemacht. Die Fotos<br />

werden in der Sulzbachtalstraße, in den Stadtarkaden, neben<br />

Drogerie Stöhr ausgestellt. Die Ausstellungseröffnung erfolgt am<br />

30.09. um 18.30 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt Sulzbach,<br />

Hans Werner Zimmer. <strong>Der</strong> Fotograf Groß ist am Sonntag, dem<br />

09.10. von <strong>16.</strong>00–19.00 Uhr, persönlich anwesend. Die Ausstellung<br />

dauert bis Januar 2006.<br />

Hartmut Groß stellt seine Bilder aus<br />

Sulzbacher Ansichtskarten erschienen<br />

(hg.) Eine Serie von Sulzbacher Ansichtskarten wurde kürzlich von<br />

der Redaktion „<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong>“ herausgegeben. Vier verschiedene Ansichten<br />

von der Sulzbacher Innenstadt sowie jeweils eine Motivkarte<br />

von Neuweiler, Schnappach und Hühnerfeld sind im<br />

Zeitschriftenhandel und bei der Buchhandlung Strauß erhältlich.<br />

<strong>Der</strong> Ortsteil Altenwald wird nach Beendigung der Baumaßnahmen<br />

der 2 Mini-Kreisel ebenfalls erstellt.<br />

Die schönen Ansichtskarten sind für 80 Cent erhältlich und direkt<br />

von der <strong>Sulzer</strong>-Redaktion in der Bahnhofstraße 12 erworben werden.<br />

Beratungscenter Sulzbach<br />

Dierk Jungfleisch lud sich Gäste ein<br />

(hg.) Im Sulzbacher Beratungscenter der Sparkasse Saarbrücken<br />

feierte deren Leiter, Dierk Jungfleisch seinen 50-jährigen Geburtstag.<br />

Zu diesem Anlass lud er Geschäftspartner und Freunde des<br />

Hauses zu einem kleinen Empfang im großzügigen Schalterraum<br />

des Beratungscenters ein.<br />

Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nahmen<br />

die Gelegenheit wahr, um dem Jubilaren zu gratulieren. Auch Vertreter<br />

von benachbarten Beratungscentern machten ihre Aufwartung,<br />

um dem Kollegen die besten Wünsche zu übermitteln. An der<br />

Spitze der Gratulanten standen Karl-Heinz Trautmann, Präsident des<br />

12<br />

Sparkassendirektor Roman Geibig (l.) gratulierte Dierk Jungfleisch zum<br />

50. Geburtstag<br />

Sparkassen- und Giroverbandes und Roman Geibig, Direktor der<br />

Sparkasse Saarbrücken. Beide lobten in ihren Grußworten das Engagement<br />

des Jubilaren. Direktor Roman Geibig erwähnte lobend die<br />

gute geschäftliche Entwicklung des Beratungscenters trotz schwierigen<br />

Umfeldes.<br />

Dierk Jungfleisch leitet sei 9 Jahren das Sparkassen Beratungscenter<br />

Sulzbach. Er erwähnte, dass er sehr gerne in Sulzbach tätig sei und<br />

den Wunsch hege, auch noch länger hier bleiben zu können.<br />

Nach dem offiziellen Teil des Geburtstagsempfanges konnten sich<br />

die geladenen Gäste bei regem Gedankenaustausch an einem<br />

warm-kalten Buffet stärken. Die Hühnerfelder Turmbläser Elmar<br />

Hugo Meiers und Günter Häusler sorgten mit ihren Trompetenklängen<br />

für die musikalische Umrahmung.<br />

Weltjugendtag <strong>2005</strong><br />

Rathausempfang für 99 Jugendliche<br />

(hg.) Zum Weltjugendtreffen <strong>2005</strong> in Köln beherbergten Sulzbacher<br />

Bürger 99 Jugendliche aus Polen und Italien. Bürgermeister Hans-<br />

Werner Zimmer empfing die ausländischen Gäste im Sitzungssaal<br />

des Sulzbacher Rathauses. Nach dem Willkommensgruß lud der


Sulzbacher Verwaltungschef mit einigen Vertretern des Stadtrates<br />

die Jugendlichen zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Sulzbacher<br />

Festhalle ein.<br />

<strong>Der</strong> Hühnerfelder Lebensmittel-Frischemarkt Schuff servierte leckeren<br />

Spießbraten mit Kartoffelsalat. Bei ausgelassener Stimmung und<br />

gutem Appetit fühlten sich die ausländischen Gäste sichtlich wohl.<br />

Gäste zum Weltjugendtag in Sulzbach<br />

„Hinnafelder Kerb“<br />

Herausragendes Ereignis gefeiert<br />

(hg.) Ganz im Zeichen der 300-Jahr-Feier (wir berichteten) stand<br />

auch die diesjährige Hühnerfelder Kirmes. Bereits zum 27. Mal<br />

wurde das traditionelle Ereignis in diesem Jahr gefeiert. Schirmfrau<br />

war Jeanette Barthen. Sie übernahm aus den Händen der vorjährigen<br />

Schirmfrau Renate Schiel-Kallenbrunnen den symbolträchtigen<br />

Schirm. <strong>Der</strong> war auch nötig, denn pünktlich zur Eröffnung gab’s<br />

reichlich Regen. Dies störte jedoch die Hühnerfelder nicht – die<br />

„Kerb“ wird gefeiert – so oder so.<br />

Nach dem Salut-Schießen des Schützenvereins „Tell“ und dem<br />

Fassanstich durch Schirmfrau Jeanette Barthen war das Fest eröffnet.<br />

Das Wetter entschädigte die Besucher tags darauf beim<br />

Kirmesumzug. Bei strahlendem Himmel zeigten sich die Akteure mit<br />

ihren bunten Kostümen in bester Festlaune. Insgesamt 23 Gruppen<br />

bildeten den Festumzug. Zum erstenmal mit großem Eifer dabei<br />

waren auch die Mitglieder des neugegründeten FC-Schalke 04<br />

Clubs. Inmitten von Teilnehmern der KA-JU-KA, Vogelfreunden, Fußballern,<br />

Gartenbauern, Mägden, Bauern und Händlern schwenkten<br />

sie ausgelassen ihre große Schalke 04 Fahne. Das THW trug die<br />

Kirmesbäume, die traditionell an die Gaststätten mit einem<br />

Kirmesspruch von Kerwebub Wolfgang Thome verteilt wurden.<br />

Auf dem Hühnerfelder Karl-Holzer-Platz sorgten die Schausteller mit<br />

ihren Fahrgeschäften und Ständen für Kirmesstimmung. Die<br />

Hühnerfelder Gastronomie war auf die „Kerb“ gut vorbereitet. Jeder<br />

bot seine hauseigenen leckeren Kirmesspezialitäten an – für jeden<br />

Gaumen war etwas dabei.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Lebensmittel Frischemarkt Schuff<br />

Geschenke zur Einschulung<br />

(hg.) Strahlende Gesichter gab es kürzlich bei den „Kleinen“ in<br />

Hühnerfeld. Als sie mit ihren Eltern die bestellten Schulbücher zur<br />

Einschulung abholten, erwartete sie eine ganz tolle Überraschung.<br />

Das Ehepaar Schuff vom Frischemarkt Schuff in Hühnerfeld hatte<br />

eine große Auswahl von Geschenken für die Kinder bereit gestellt.<br />

Süßigkeiten, Spielzeug und Schulbedarfsartikel wurden den strahlenden<br />

Kindern übergeben. Jedes Kind erhielt solch ein komplettes<br />

Geschenkpaket.<br />

Das Ehepaar Schuff freute sich über die Begeisterung der Kinder<br />

und möchte sich mit dieser Aktion für die große Treue ihrer Kundschaft<br />

bedanken.<br />

Strahlende Gesichter beim Frischemarkt Schuff in Hühnerfeld<br />

Schnappach feierte sein<br />

7. Ruhbachtalfest<br />

(hg.) Bereits im 7. Jahr feierten die Schnappacher Bürgerinnen und<br />

Bürger ihr Ruhbachtalfest. Das Fest wurde vor 7 Jahren gegründet,<br />

um einen Ersatz für die ausgefallene Schnappacher Kirmes zu<br />

schaffen. Wie in jedem Jahr zog auch diesmal ein Umzug vom<br />

Lindenbaum durch die Bayernstraße zum Schnappacher Sportplatz.<br />

15 verschiedene Gruppen sorgten für ausgelassene Stimmung und<br />

motivierten die Zuschauer zum mitmachen.<br />

Tags darauf, am Sonntag Morgen, beteiligten sich zahlreiche<br />

Läuferinnen und Läufer sowie zahlreiche Jugendliche am „Ruhbachtallauf“,<br />

der anhaltende Regen schreckte die Teilnehmer nicht<br />

ab. Höhepunkt des Sonntags war ein Heimspiel des SV-Schnappach<br />

gegen Rot-Weiß Sulzbach, das von dem Schnappachern mit 5:2<br />

gewonnen wurde. Das war natürlich ein weiterer Grund, das<br />

Ruhbachtalfest ordentlich zu feiern.<br />

Schirmübergabe an die Schirmherrin <strong>2005</strong> Jeanette Barthen (M) Groß und klein beteiligten sich beim Umzug des Ruhbachtalfestes<br />

13


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

10 Jahre Friseurservice<br />

Ilse<br />

Hammerschmidt<br />

Von 1976 bis 1979 erlernte Ilse<br />

Hammerschmidt im Friseursalon<br />

Ursula Trummer in Neuweiler den<br />

Beruf der Friseurin. Nach ihrer<br />

Lehre arbeitete sie in Friseurbetrieben<br />

in Dudweiler und Saarbrücken.<br />

In den Jahren 1994/95<br />

besuchte sie die Meisterschule in<br />

Saarbrücken und legte erfolgreich<br />

die Meisterprüfung zur Friseurmeisterin<br />

bei der Handwerkskammer ab. Im August 1995 machte<br />

sie sich mit dem „Friseurservice Ilse Hammerschmidt“ selbstständig.<br />

Die Idee war, Kunden im Sulzbachtal und Umgebung<br />

nach vorheriger telefonischer Terminabsprache in ihrem eigenen<br />

Zuhause zu bedienen. Schnell hatte sie einen kleinen Kundenstamm,<br />

der sich stetig durch gezielte Werbung und vor allem<br />

durch Weiterempfehlung vergrößerte. Heute zählen Familien mit<br />

Kindern, Berufstätige und selbstverständlich ältere Menschen zu<br />

ihren Kunden. Durch ihre flexible Termingestaltung kann sie häufig<br />

auf die zeitlichen Wünsche der Kundschaft eingehen, was<br />

sich bis heute positiv ausgewirkt hat.<br />

Dass sich der Friseur-Hausservice bewährt hat, beweist Ilse<br />

Hammerschmidt durch ihre 10-jährige erfolgreiche Tätigkeit. Sie<br />

bedankt sich auf diesem Wege bei allen Kunden für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und die langjährige Treue. Aus gegebenem<br />

Anlass wird Ilse Hammerschmidt eine Geldspende an<br />

das Behindertenheim Neuweiler entrichten.<br />

14<br />

!!! Wir sind für Sie da !!!<br />

(Kanal- und Abflussreinigung)<br />

Beyer<br />

☎ 06897-72468<br />

• Kanal-Abflussreinigung<br />

• Hochdruck-Kanalreinigung<br />

• TV-Kanaluntersuchung<br />

seit über<br />

50 Jahren<br />

• Kanalreparatur und Kurzschließung<br />

in Zusammenarbeit mit der Firma<br />

seit über<br />

50 Jahren<br />

Rainer Mertes GmbH<br />

☎ 06 81-37 41 86<br />

• Maurerarbeiten • Verbundsteinarbeiten<br />

• Kanalarbeiten • Haustrockenlegung<br />

Die Stadt Sulzbach informiert<br />

Wochenmärkte in Sulzbach/Innenstadt und<br />

Stadtteil Altenwald<br />

<strong>Der</strong> Wochenmarkt in Sulzbach/Innenstadt findet regelmäßig am<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr jeder Woche<br />

statt.<br />

<strong>Der</strong> Wochenmarkt im Stadtteil Altenwald findet regelmäßig am<br />

Mittwoch und Samstag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr jeder<br />

Woche statt.<br />

Markthändler, die Interesse an unseren Wochenmärkten haben,<br />

können sich bei der Stadtverwaltung Sulzbach-Ortspolizeibehörde<br />

melden, Herr Germesin, Tel.: 0 68 97/5 08-171, Fax: 5 08-102.<br />

Die Polizeiinspektion informiert<br />

Diebstahl im Krankenhaus Sulzbach<br />

Schwerer Diebstahl im Krankenhaus Sulzbach-Tatort: Klinik Sulzbach<br />

Tatzeit: 23.07.05, 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Im Tatzeitraum<br />

wurde in einem Krankenzimmer mittels Hebelwerkzeug ein Spind<br />

aufgebrochen. Aus dem Wertfach entwendete der Täter 400 Euro<br />

Bargeld sowie verschiedene Ausweisdokumente des 75-jährigen<br />

Geschädigten aus Quierschied, der sich stationär in Behandlung<br />

befand. Täterhinweise liegen nicht vor.<br />

Fahnenmast beschädigt<br />

Am 26.07.<strong>2005</strong>, gegen 19.00 Uhr, wurde in der Goldenen-Au-<br />

Straße, auf dem Parkplatz der Fa. „City-Car-Service" in Sulzbach, ein<br />

Fahnenmast von einem Pkw (silberner Kombi mit der Aufschrift<br />

„Primus") umgefahren und beschädigt. <strong>Der</strong> Verursacher entfernte<br />

sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise<br />

bitte an die Polizei Sulzbach, Tel.: 0 68 97-93 30.<br />

Verkehrsunfall<br />

Eine 64-jährige Frau aus Dudweiler erlitt während ihrer Fahrt auf<br />

der BAB 623 von Friedrichsthal Richtung Dudweiler einen<br />

Schwächeanfall. Hierdurch kam sie mit ihrem Wagen nach rechts<br />

von der Fahrbahn ab und fuhr auf die abgesetzt beginnenden<br />

Leitplanken auf. <strong>Der</strong> PKW hob ab, flog hinter die Leitplanken und<br />

fuhr nach dem Aufsetzen ca. 50 m durch das angrenzende<br />

Busch/Waldgelände. Schließlich rollte der PKW ca. 5 m tief eine<br />

Böschung hinab, stieß gegen einen Baum und kam in Seitenlage<br />

zum Stillstand. Mehrere Autofahrer hielten in Höhe der Unfallstelle<br />

an und halfen der Frau, den Wagen zu verlassen. Die Fahrerin<br />

wurde leicht verletzt, an ihrem PKW entstand wirtschaftlicher<br />

Totalschaden. Während der Bergung des Kfz musste der rechte<br />

Fahrstreifen der BAB 623 für eine Stunde gesperrt werden.


Besonders schwerer Fall des Diebstahls<br />

aus Pkw<br />

Tatort: Sulzbach, Schachtstraße; Tatzeit: in der Nacht zum 07.08.05.<br />

Unbekannte Täter öffneten durch sog. Schlossstechen einen VW<br />

Passat. Anschließend entwendeten sie verschiedene Fahrzeugteile,<br />

u.a. einen wertvollen DVD-Player, einen Subwoofer und Einbauboxen.<br />

Dem 24-jährigen männlichen Anzeiger aus Köllerbach<br />

entstand ein Schaden von ca. 3.600 Euro.<br />

Täterfestnahme nach Sachbeschädigung<br />

und Körperverletzung<br />

Während dem Besuch auf dem Stadtfest in Friedrichsthal schlug ein<br />

23-Jähriger aus Friedrichsthal an mehreren geparkten Fahrzeugen<br />

die Scheiben ein. Ebenfalls beschädigte er eine Scheibe an einem<br />

nahegelegenen Gebäude in der Saarbrücker Straße. Von einem 52-<br />

Jährigen Zeugen wurde er festgehalten. Gegen diesen setzte er sich<br />

zur Wehr und verletzte ihn leicht. <strong>Der</strong> 23-Jährige konnte von der<br />

alarmierten Polizei festgenommen werden.<br />

Härtetest mit Bierflasche – Rettungswagen<br />

erforderlich<br />

Ein 22-jähriger Friedrichsthaler Bürger, der bei der Sulzbacher<br />

Polizei amtsbekannt ist, schlug sich während einer Zechtour in alkoholisiertem<br />

Zustand eine leere Bierflasche auf den Kopf, um Härte<br />

gegenüber seinem Zechkumpanen zu demonstrieren. Durch die<br />

zerborstene Flasche entstand eine oberflächliche Verletzung der<br />

Kopfhaut, die vom Rettungssanitäter versorgt werden musste. <strong>Der</strong><br />

22-Jährige wird wegen Belästigung der Allgemeinheit ordnungswidrigkeitenrechtlich<br />

belangt.<br />

PKW-Aufbruch in Sulzbach – 520 Euro<br />

Schaden<br />

In der Nacht vom 19./20.08. wurde in Sulzbach, Nelkenstraße 9,<br />

ein grünfarbener Peugeot 106 aufgebrochen. Aus dem Innenraum<br />

wurde eine Radio-CD-Kombination, 30 CD’s, eine Sonnenbrille sowie<br />

ein Kindersitz gestohlen. Es entstand ein Schaden von 520 Euro.<br />

Hinweise an die Polizei in Sulzbach.<br />

Kunstwerk an der Musikschule<br />

Sulzbach zerstört – 500 Euro Schaden<br />

In der Nacht vom 19./20.08. wurde an der Musikschule Sulzbach,<br />

Sulzbachtalstraße 126, ein Kunstwerk, welches auf der Grünfläche<br />

vor der Schule stand, zerstört. Es entstand ein Schaden von ca. 500<br />

Euro. Täterhinweise an die Polizei Sulzbach.<br />

Baustellenabsicherung in Schnappach<br />

zerstört – Sicherungsmaterial entwendet<br />

In der Nacht vom 19./20.08. wurde in Schnappach, Straße Zur Tannenburg/Schlossbergstraße<br />

die Baustellenabsperrung zerstört. Teile<br />

der Absperrung wurden in Vorgärten der Anwohner geworfen.<br />

Zudem wurden drei gelbe Warnleuchten gestohlen. Es entstand ein<br />

Schaden von 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und<br />

gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr. Zeugenhinweise an die<br />

Polizei Sulzbach.<br />

Schlägerei auf „Quierschder<br />

Wambefeschd"<br />

Am frühen Morgen des 20.08. gegen 02.35 Uhr kam es auf dem<br />

„Quierschder Wambefeschd" zu einer Schlägerei zwischen mehreren<br />

Personen. Hierbei wurde ein 20-jähriger Quierschieder Bürger<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

am Kopf leicht verletzt (Platzwunde). Bis zum Eintreffen der Polizei<br />

war die Schlägerei beendet. Die beteiligten Personen waren<br />

geflüchtet. Zeugenhinweise an die Polizei Sulzbach.<br />

Zeugenaufruf nach Holzdiebstahl in<br />

Neuweiler<br />

Im Verlaufe der Woche vom 15.-21.08. haben bisher unbekannte<br />

Täter an mehreren Tagen ca. 15 bis 20 Meter gespaltenes Brennholz<br />

in Neuweiler vom Gelände der Fa. Garten und Landschaftspflege<br />

Kirschner in der Industriestraße hinter dem Fraunhoferinstitut<br />

gestohlen. Die Täter, es handelte sich dabei um eine Frau und einen<br />

Mann (Beschreibung liegt nicht vor), fuhren dabei während der allgemeinen<br />

Geschäftszeit des Fraunhoferinstituts zwischen 07.00 Uhr<br />

und 19.00 Uhr jeweils mit einem roten Geländewagen mit schwarzem<br />

Stoffdach mitsamt flachem Pkw-Anhänger auf das Gelände hinter<br />

dem Institut und beluden den Anhänger mit dem dort gelagerten<br />

Holz der Fa. Kirschner. Bei einigen Fahrten saßen dabei auf dem<br />

Rücksitz des Geländewagens noch zwei Kinder. Bei einer<br />

Diebestour wurde der Geländewagen von einem beigefarbenen<br />

Mercedes älterer Bauart begleitet.<br />

Die Tatsache, dass zwischen den jeweiligen Fahrten des Öfteren<br />

lediglich eine halbe Stunde lag, lässt vermuten, dass die Täter nicht<br />

allzu weit vom Tatort entfernt wohnen. <strong>Der</strong> Geschädigte Herr<br />

Kirschner befand sich während der Diebestouren in Urlaub, so dass<br />

das Abhandenkommen des Holzes erst später bemerkt wurde.<br />

Die Polizei Sulzbach bittet um sachdienliche Hinweise unter der<br />

Telefonnummer 0 68 97/9330.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> – Ihr Werbepartner!<br />

Unsere Saisonabschlussfahrt<br />

Fahrt nach Rosas/Costa Brava<br />

Unsere Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus, gutes<br />

Mittelklassehotel direkt am Strand, mit Vollpension! Jeden<br />

Abend Unterhaltungsprogramm, Kinderdisco, Flamenco,<br />

inkl. Ausflüge nach Barcelona und Ampuria Brava<br />

Termin: 19. bis 29. Oktober <strong>2005</strong><br />

Preis p. Person i. DZ: nur 299,– €<br />

Nur noch einige Plätze frei:<br />

Fahrt nach Südtirol<br />

Last Minute<br />

Unsere Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus,<br />

7 ÜN/Frühstücksbuffet, 4 x Lunchpaket, 1 x Mittagessen,<br />

5 x Abendessen mit Menuewahl und Salatbuffet, 1 x Galadinner,<br />

1 x Ital. Abend, Große Dolomitenfahrt, Fahrt zum<br />

Kalterer See, sowie alle Getränke von 7 bis 22 Uhr (ausgenommen<br />

Sekt, Champus und Schnäpse)<br />

Termin: 22. bis 29. <strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

Preis p. Person i. DZ: nur 540,– €<br />

Info: Unser neuer Prospekt zu den<br />

Weihnachtsmarktfahrten ist in unserem<br />

Reisebüro ab sofort erhältlich!<br />

Am Kloster 3 · 66280 Sulzbach<br />

Tel. 0 68 97 / 28 64 und 01 71/ 6 87 74 83<br />

15


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Wochenendkurs der Musikschule<br />

Sulzbach-/Fischbachtal<br />

„Wo ein Paar kunstgerechter Tänzer sich zeigte sammelte sich<br />

sogleich ein bewundernder Kreis…“ – Wochenendkurs der<br />

Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal mit Historischen Tänzen – am<br />

17. und 18. <strong>September</strong> <strong>2005</strong> Dozent: Uwe Schlottermüller. Näheres<br />

zur Person finden Sie auf dessen Homepage www.fagisis.de.<br />

Wer ein Instrument spielt, spielt auch Tanzmusik. Die Übungshefte<br />

sind voll von Anglaisen, Gavotten, Kontratänzen, Menuetten o.a.<br />

Kann man danach auch tanzen? Und wenn ja: was? Was bedeutet<br />

es für die Phrasierung und für das Tempo, wo müssen Akzente<br />

gesetzt werden? Darf man es sich erlauben, auch einmal langsamer<br />

zu werden? Fragen über Fragen, die an diesem Wochenende für<br />

Einsteiger ebenso auf dem Programm stehen wie die Frage, warum<br />

die Dame stets rechts vom Herrn, pardon: vom Chapeau ihren Platz<br />

hat.<br />

Das Wochenende wird die Gesellschaftstänze (nicht den<br />

Bühnentanz) des 18. Jh. behandeln; die auch damals für jedermann/frau<br />

erlernbar gewesenen Schrittkombinationen und Figuren<br />

werden in französische und englische Contredanses eingefügt,<br />

(anregende Lektüre vorab: J. W. von Goethe: Die Leiden des jungen<br />

Werther, Brief am <strong>16.</strong> Junius).<br />

Kursort: Theodor-Heuss Gymnasium (Turnsaal) Kurszeiten: Samstag<br />

10.00–13.00 Uhr; 15.00–18.00 Uhr; 20.00–22.00 Uhr; Sonntag<br />

10.00–13.00 Uhr jeweils mit kurzen Pausen. Vorkenntnisse werden<br />

nicht vorausgesetzt, leichtes Schuhwerk ist von Vorteil. Kosten: 40<br />

Euro (SchülerInnen der Musikschule und des Gymnasiums 30 Euro).<br />

MuKi – Musik und Spielstunden für<br />

Eltern mit Kindern ab 18 Monaten<br />

Die Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal bietet seit einiger Zeit mit<br />

großem Erfolg ein Programm für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten<br />

an: „MUKI“. Viele Eltern-Kind-Gruppen haben bereits begeistert die<br />

an diesen Kursen teilgenommen. MuKi ist ein Anfang mit Musik für<br />

die ganz Kleinen und ihren Familien mit gemeinsamem Singen,<br />

Tanzen und Spielen. Die Musikschule ermuntert mit diesen Kursen,<br />

die im <strong>September</strong> wieder neu beginnen, junge Eltern, sich mit ihren<br />

Kindern gemeinsam auf den Weg zu machen und in Sing- und<br />

Spielgruppen miteinander zu singen und zu musizieren.<br />

Nach den Sommerferien startet eine neue Reihe mit „MUKI“-Kursen<br />

und die Musikschule Sulzbach-/ Fischbachtal lädt am 13.09.<strong>2005</strong><br />

um 11.00 Uhr junge Eltern und ihre Kinder von 18 Monaten bis<br />

3 Jahren ein, bei einer „Schnupperstunde“ mitzumachen. Treffpunkt<br />

ist in Raum 4 der Musikschule. Die neuen Kurse beginnen mit der<br />

ersten Stunde am 20.09.05.<br />

Neues Schulhalbjahr<br />

Zum neuen Schuljahr, das am 1. Oktober beginnt, nimmt die Musikschule<br />

Sulzbach-/Fischbachtal noch Neuanmeldungen entgegen.<br />

Das gilt besonders für die Fächer Klarinette und Saxophon, in denen<br />

zwei hervorragende neue Lehrkräfte gewonnen werden konnten<br />

sowie das Fach Mandoline, das seit April dank einer Kooperation<br />

mit dem Mandolinen– und Gitarrenverein Quierschied neu im<br />

Angebot der Musikschule ist. Darüber hinaus sind noch einige<br />

Plätze in den Fächern Trompete, Kontrabass, Horn, Posaune und<br />

Oboe frei.<br />

Das Unterrichtsangebot der Musikschule umfasst außerdem die<br />

breite Palette der Instrumentalfächer (Streich- und Zupfinstrumente,<br />

Holz- und Blechblasinstrumente, Tasteninstrumente und Schlagzeug),<br />

sowie das Unterrichtsfach Sologesang und den Bereich der<br />

„Popular-Instrumente“ (Keyboard, Jazz-Klavier, E-Gitarre und E-Bass).<br />

16<br />

Die Musikschule Sulzbach-/<br />

Fischbachtal informiert<br />

Besonderen Wert legt die Sulzbacher Musikschule auf die musikalische<br />

Ensemblearbeit. Die Vielzahl der Musikgruppen – wie Chor,<br />

Orchester, Spielkreise, Jazz- und Rock/Popcombos u.a. – gibt<br />

musikalisch Interessierten die Möglichkeit, innerhalb der Musikschule<br />

mit anderen Menschen gemeinsam in einer Gruppe von<br />

Gleichgesinnten zu singen oder auf einem Musikinstrument zu<br />

musizieren. Man muss hierfür nicht Schüler der Musikschule sein.<br />

<strong>Der</strong> Kinderchor freut sich immer über neue junge Sängerinnen und<br />

Sänger. Hier sind vor allem Kinder ab 8 Jahren eingeladen, einmal<br />

bei den Proben, die mittwochs um <strong>16.</strong>15 Uhr stattfinden, hineinzuschnuppern<br />

und mitzusingen.<br />

Unter dem Namen „IKARUS“ bietet die Musikschule Sulzbach-<br />

/Fischbachtal seit einiger Zeit sehr erfolgreich ein ganz besonderes<br />

Unterrichtsangebot für 6–10-Jährige an. In Gruppen von drei bis<br />

sechs Kindern können verschiedene Musikinstrumente im vierwöchigen<br />

Wechsel und einer halbjährigen Kursdauer unter Anleitung<br />

von Lehrkräften ausprobiert und erste Kenntnisse gewonnen werden.<br />

Ziel ist die bessere Orientierung von Eltern und Kindern im<br />

Hinblick auf eine künftige Instrumentenwahl. In den nächsten<br />

Ikarus-Kursen, die ebenfalls wieder ab Oktober starten, sind voraussichtlich<br />

die Blockflöte, Gitarre, Schlagzeug, Mandoline, Posaune<br />

und Cello sowie Viola, Querflöte, Trompete und Kontrabass vertreten.<br />

Die Unterrichtszeit ist freitags um 15.00 Uhr bzw. samstags um<br />

9.30 Uhr. Die Nutzung der benötigten Instrumente, die von der<br />

Musikschule zur Verfügung gestellt werden, ist in der monatlichen<br />

Unterrichtsgebühr von 35 Euro inbegriffen. Auch hier sind noch<br />

wenige Plätze frei und noch Anmeldungen möglich.<br />

Noch freie Plätze bei Musikalischer<br />

Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren<br />

Ab dem neuen Schulhalbjahr ab Oktober wird die Musikschule<br />

Sulzbach-/Fischbachtal auch wieder neue Kurse „Musikalische<br />

Früherziehung“ für 4- bis 6-jährige Kinder starten. Aufgrund der<br />

großen Nachfrage wird auch wieder in Quierschied eine Gruppe<br />

eingerichtet. In Sulzbach und in Quierschied sind nunmehr noch<br />

einige wenige Plätze frei. Anmeldungen hierfür sind noch möglich!<br />

Die Kurse finden statt in der Musikschule in Sulzbach bzw. in der<br />

Taubenfeldschule Quierschied (Raum über der Turnhalle). Interessierte<br />

Eltern können sich bei einem Informations-Abend am 12.09.<br />

um 20.00 Uhr in der Musikschule und am 13.09. in Quierschied<br />

(Taubenfeldschule) über Kursinhalte, Termine usw. informieren.<br />

Alle Anmeldungen sollten umgehend vorgenommen werden, da die<br />

Musikschule die Einteilung der neuen Schüler in Kürze vornimmt.<br />

Weitere Informationen erteilt gerne das Sekretariat unter:<br />

06897/567762. Als öffentliche und gemeinnützige Einrichtung<br />

sind in der Schulgeldordnung der Musikschule großzügige Ermäßigungsarten<br />

geregelt (Sozial-, Familien- und Mehrfächerermäßigungen).<br />

Die Musikschule gibt gerne die gewünschten Informationen<br />

(Tel.: 0 68 97/567762, Fax: 0 68 97/567764, E-Mail:<br />

musikschule.sulzbach@onlinehome.de). Zu persönlichen Beratungen<br />

ist das Musikschulsekretariat zu den üblichen Verwaltungszeiten<br />

geöffnet.<br />

Autohaus ULRICH<br />

GmbH<br />

Grühlingstraße 96 • 66280 Sulzbach-Hühnerfeld<br />

Tel. 0 68 97/ 8 91 57 • Fax 0 68 97/ 84 18 71<br />

www.nissan-ulrich.de


Nachrichten…<br />

aus Politik, Wirtschaft und der Region<br />

SPD ist auch weiterhin die Partei der<br />

Arbeitnehmer<br />

Am 18. <strong>September</strong> ist Bundestagswahl. Die Wählerinnen und<br />

Wähler müssen an diesem Tag entscheiden, wohin die Reise mit<br />

und in Deutschland geht. Auch die Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer.<br />

Schon vergessen? CDU/CSU und FDP haben 16 Jahre eine Politik<br />

gegen die Interessen der ArbeitnehmerInnen und ihrer Gewerkschaften<br />

betrieben.<br />

Durch die Streichung von Arbeitnehmerrechten versuchte die damalige<br />

CDU/FDP-Regierung unter Kohl und mit Frau Merkel auf<br />

Kosten der Arbeitnehmer/innen die Wirtschaft unseres Landes wieder<br />

in Schwung zu bringen. Ohne Erfolg.<br />

Und heute versucht Schwarz-Gelb erneut, die gleichen faden und<br />

abgestandenen Rezepte wieder den BürgerInnen schmackhaft zu<br />

machen.<br />

Die SPD hat die unsozialen Regelungen der Kohl-Regierung zurückgenommen:<br />

• So gilt heute Dank der SPD wieder: 100 % Lohnfortzahlung im<br />

Krankheitsfall.<br />

• Mehr Rechte der Betriebsräte durch die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

• Verteidigung der Tarifautonomie und der Flächentarifverträge<br />

durch die SPD gegen alle massiven Angriffe von CDU/CSU und<br />

FDP<br />

NEU<br />

Burgard/Linsmayer<br />

<strong>Der</strong> Saarstaat/L’Etat Sarrois<br />

Bilder einer vergangenen Welt<br />

<strong>Der</strong> mit vielen hundert vorzüglichen, meist großformatigen<br />

Fotografien ausgestattete Bildband bringt umfassende<br />

Einblicke in die Welt des ersten Nachkriegsjahrzehnt,<br />

in dem das Saarland ein eigenständiger Staat war.<br />

Neuauflage<br />

Eine Schlemmerreise mit dem<br />

Gutscheinbuch Stadtverband<br />

Saarbrücken<br />

Mit diesem Gutscheinbuch können Sie in 35 Restaurants<br />

im Satdtverband Saarbrücken 2 Hauptmenues<br />

genießen und müssen lediglich eins bezahlen.<br />

35 Gutscheine im Gutscheinbuch für nur 15,90 €<br />

(Gutscheinbücher gibt es auch<br />

für den Saar-Pfalz-Kreis und Saarlouis-Merzig)<br />

Buchhandlung<br />

Rolf Strauß<br />

Sulzbachtalstraße 64 • 66280 Sulzbach<br />

Tel. 0 68 97/50 3393<br />

E-Mail: strauss-sulzbach@t-online.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

• Rücknahme der durch die Kohl-Regierung eingeschränkten<br />

Streikmöglichkeiten<br />

• Rücknahme des unter Kohl begrenzten Kündigungsschutzes<br />

Dieser Weg für das Wohl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

wird von der SPD auch in Zukunft konsequent weiterverfolgt:<br />

• Kündigungsschutz, faire Befristungsregeln, Recht auf Wahl<br />

betrieblicher Interessenvertreter/innen sowie moderner Arbeitsschutz<br />

gehören für die SPD zu den unverzichtbaren Arbeitnehmerrechten.<br />

• Auch lehnt die SPD gesetzliche Eingriffe in die grundrechtlich garantierte<br />

Tarifautonomie ab. Einführung eines Mindestlohns gegen<br />

Lohndumping<br />

• Die SPD setzt sich für die zukunftsfeste Gestaltung der Mitbestimmung<br />

der Arbeitnehmervertretungen ein, denn diese ist für<br />

Deutschland ein Standortvorteil.<br />

CDU/CSU und FDP wollen hier die weitgehende Abschaffung des<br />

Kündigungsschutzes und ein Schleifen des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

bis zu dessen Unkenntlichkeit.<br />

Dieses wird es mit der SPD nicht geben! Notwendige Arbeitsmarktreformen<br />

mit Augenmaß und unter Bewahrung der Arbeitnehmerrechte<br />

gibt es nur mit der SPD. Deshalb war, ist und wird die<br />

SPD auch in Zukunft die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

sein. Und genau deshalb verdient die SPD Ihre Stimme.<br />

Helmut Habermann, Pressesprecher der SPD Sulzbach<br />

SPD verdient Vertrauen<br />

Die anstehende Bundestagswahl am 18.<strong>September</strong> ist für unser<br />

Land eine entscheidende Richtungswahl. Dessen muss sich jede<br />

Bürgerin und jeder Bürger bewusst sein.<br />

Die Zeit der „Denkzettel-Wahlen“ ist vorbei. Für die SPD waren die<br />

vergangenen Jahre beileibe kein Zuckerschlecken. Doch die<br />

BürgerInnen müssen jetzt wissen: Gibt man einer Partei wie der<br />

SPD das Vertrauen, die auch den Mut zu unbequemen und unpopulären<br />

Reformen hat? Die jedoch trotzdem ihr Augenmerk auf das<br />

soziale Gleichgewicht in den Mittelpunkt Ihrer Maßnahmen stellt.<br />

Oder vertraut man einer Konstellation aus CDU/CSU und FDP, die<br />

es sich in den 16 Jahren ihrer Regierungszeit unter Kohl bequem<br />

gemacht hatte? Die die dringend notwendigen Reformen zur<br />

Zukunftssicherung unseres Landes ob ihrer Unpopularität in der<br />

untersten Kanzler-Schublade ad Acta gelegt hatte und „munter“ vor<br />

sich her regierte, mit einem Bundeskanzler, der sich am Ende seiner<br />

Regierungszeit mit seinem Ehrenwort gar über das Gesetz stellte.<br />

Schon vergessen? „Wir sind jetzt angetreten, um die notwendigen<br />

Reformen einzuleiten, die unser Land dringend braucht, denn wir<br />

leben schon geraume Zeit über unsere Verhältnisse… (Ausspruch<br />

von Kohl zu Antritt seiner Regierungszeit) oder: „Die Renten sind<br />

sicher….“ (Norbert Blüm) oder: Kohls vergebliche Traumsequenz<br />

von „Blühenden Gärten“ im Osten?<br />

Bestimmt nicht vergessen: Merkel, Stoiber und andere war bei diesen<br />

Dingen immer mit Kohl in der ersten Reihe.<br />

Hände weg vom Selbermachen!<br />

Schlachter & Flieger GmbH<br />

Elektro-Installation • Industriemontagen<br />

Bahnhofstraße 11 • 66280 Sulzbach<br />

Tel. 0 68 97/ 5 30 22 • Fax 0 68 97/ 5 30 19<br />

17


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Und nun werfen Union und FDP der SPD-Regierung die Fehler vor,<br />

die sie selbst nicht gemacht haben, nur: „Wer nix macht, macht<br />

auch nix verkehrt“.<br />

Die SPD geht für die notwendigen Reformen nicht wie Union und<br />

FDP mit der Sense durch das Feld der sozialen Errungenschaften.<br />

Sie macht Reformen mit Rücksicht auf die sozial Schwachen. Und<br />

deshalb hat sich die SPD das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger<br />

verdient.<br />

Und auch deshalb war, ist und wird die SPD immer die Partei des<br />

„kleinen Mannes“ sein.<br />

Deshalb meine Bitte: Vergleichen Sie genau die Wahlprogramme<br />

der Parteien, denn es gibt hier gewaltige Unterschiede. Und vor<br />

allem: Gehen Sie wählen, denn freie und geheime Wahlen sind das<br />

wichtigste demokratische Gut.<br />

Helmut Habermann, Pressesprecher der SPD Sulzbach<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in der Augustausgabe des <strong>Sulzer</strong>s hat ein „großer Politiker und<br />

ehemaliger Sozialdemokrat“ wieder einmal versucht sich in Szene<br />

zu setzen. Ohne auf diesen Artikel näher eingehen zu wollen,<br />

nenne ich Ihnen nachstehend „fünf gute Gründe im Saarland SPD<br />

zu wählen“.<br />

Schichtzuschläge<br />

Die CDU will die Schichtzuschläge für Nacht- und Sonntagsarbeit<br />

besteuern. Für einen saarländischen Familienvater mit zwei Kindern<br />

bedeutet das bis zu 350,00 Euro im Monat weniger im Geldbeutel.<br />

Die SPD steht dazu: Schichtzuschläge müssen steuerfrei bleiben.<br />

Gerade im Saarland!<br />

Steuergerechtigkeit<br />

Die CDU will die Mehrwertsteuer erhöhen und die Pendlerpauschale<br />

kürzen. Damit finanzieren die Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer die geplanten Steuersenkungen der CDU für die<br />

Großverdiener. Die SPD will dagegen den Steuersatz für die<br />

Spitzenverdiener erhöhen und dieses Geld in die Zukunft unserer<br />

Kinder investieren, z.B. in neue Betreuungsangebote, Kindertagesstätten<br />

und Ganztagsschulen – auch im Saarland.<br />

Arbeitnehmerrechte<br />

Die CDU will die Rechte der Gewerkschaften und Betriebsräte<br />

beschneiden, den Kündigungsschutz und die Tarifautonomie<br />

abschaffen. Mit der SPD ist das nicht zu machen. Gerade im<br />

Saarland haben wir eine starke, über Jahrzehnte gewachsene und<br />

gefestigte Partnerschaft zwischen den Gewerkschaften und der<br />

SPD. Nur gemeinsam können wir den Sozialstaat verteidigen.<br />

18<br />

Honecker-Bau GmbH<br />

Erd-, M aurer- und Betonarbeiten<br />

Verbundstein- und Tiefbauarbeiten<br />

Um bau- und Sanierungsarbeiten<br />

Schnappacher Weg 43 • 66280 Sulzbach<br />

Tel.: 0 68 97/ 25 30 • Fax 0 68 97/ 29 38<br />

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Joachim Honecker<br />

Grundschulen<br />

Die saarländische CDU-Regierung hat gegen den Willen der Bevölkerung<br />

und jede Vernunft 80 Grundschulen im Land geschlossen.<br />

Davon ist auch die Pestalozzischule in Neuweiler betroffen. Am<br />

18. <strong>September</strong> stimmen Sie deshalb auch über die Bildungspolitik<br />

von Müller, Schreier und Co ab.<br />

Peter Müller<br />

Rekordverschuldung, keine neuen Arbeitsplätze, keine Zukunftsvisionen,<br />

Kahlschlag in der Bildungs- und Kulturpolitik: Die Bilanz<br />

von Peter Müller ist vernichtend. Genau deshalb will sich Müller<br />

jetzt aus seiner landespolitischen Verantwortung stehlen und lieber<br />

heute als morgen nach Berlin wechseln. Für diese Politik muss die<br />

CDU am 18. <strong>September</strong> die Quittung bekommen!<br />

Kalle Christmann<br />

Kirmeswanderung mit Bürgermeister<br />

Hans-Werner Zimmer<br />

Am Kirmessonntag, dem 04. <strong>September</strong> <strong>2005</strong>, findet um 10.00 Uhr,<br />

wie bereits in den vergangenen Jahren, eine Wanderung mit<br />

Bürgermeister Hans Werner Zimmer statt, zu der alle Sulzbacher<br />

Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Die Planung<br />

und Führung der Tour liegt auch dieses Mal wieder in den bewährten<br />

Händen von Werner Naumann, dem Beigeordneten der Stadt<br />

Sulzbach.<br />

Treffpunkt für die Wanderer ist der „Untere Markt“. Von dort aus<br />

geht die Tour Richtung Brennender Berg zum „Erlebnispfad<br />

Industriekultur“. Es ist eine leichte Wanderstrecke und für alle Generationen<br />

begehbar. Eine kurze Rast zur „Halbzeit“ ist vorgesehen.<br />

Die Wanderung endet 12.00 Uhr mit der Ankunft auf dem<br />

Ravanusaplatz, wo sich alle Teilnehmer mit den dort angebotenen<br />

kulinarischen und musikalischen Köstlichkeiten stärken können.<br />

Pressestelle der SPD Sulzbach<br />

Vertrauen in die CDU!<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger<br />

Am 18. <strong>September</strong> sind Bundestagswahlen,<br />

Sie können mit Ihrer Stimme<br />

entscheiden, wohin die Reise für<br />

Deutschland geht.<br />

Die Bilanz von Rot-Grün ist verheerend.<br />

Rund fünf Millionen Menschen<br />

sind arbeitslos, eine Million Kinder<br />

leben in der Sozialhilfe, knapp 40.000<br />

Unternehmen gehen jedes Jahr pleite. <strong>Der</strong> Schuldenberg im Bund<br />

ist jedes Jahr auf über 890 Milliarden Euro angewachsen, jede<br />

Sekunde kommen 1.714 Euro Schulden hinzu. Noch nie hatte eine<br />

Regierung so viele Steuer und Abgabenerhöhungen zu verantworten.<br />

Die Menschen sind verunsichert.<br />

Rot-Grün ist gescheitert. Eine neue Mehrheit für ein Linksbündnis<br />

Rot-Rot-Grün wird auch nicht funktionieren! Was schon zwischen<br />

Rot-Grün nicht funktioniert hat, wird unter Mithilfe der ehemaligen<br />

SED-Partei erst recht nicht funktionieren.<br />

Unser Land braucht den Wechsel zur CDU. Die CDU steht für ein<br />

einfaches, gerechtes Steuersystem, für zukunftsfähige soziale<br />

Sicherung und einen flexiblen Arbeitsmarkt, damit Wachstum und<br />

Beschäftigung auch morgen noch erreichbar sind.<br />

Die unionsregierten Bundesländer machen vor, dass bessere Politik<br />

etwas bewegen kann. Wo die CDU regiert, geht es den Menschen<br />

besser. Die niedrigste Arbeitslosenquote, die höchste Zahl von<br />

Patentanmeldungen, die größte Wirtschaftsdynamik, die besten<br />

Plätze im Bildungsvergleich der Länder und die effektivste<br />

Kriminalitätsbekämpfung finden Sie nur in den unionsgeführten<br />

Ländern.


Die Menschen in Deutschland trauen der CDU am ehesten zu, das<br />

dringlichste Problem, die Arbeitslosigkeit, in den Griff zu bekommen.<br />

Mit einem Bündnis aus Rot-Rot-Grün werden weitere Arbeitsplätze<br />

vernichtet.<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger<br />

Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, ob unser Land in Stagnation verharrt<br />

oder wieder nach vorne geht. Wählen Sie den Wechsel auf<br />

Bundesebene, wählen Sie die CDU! Ich bitte um Ihr Vertrauen für<br />

die CDU !<br />

Michael Adam,<br />

Vorsitzender der CDU Sulzbach<br />

Rot-Grün macht ärmer<br />

<strong>Der</strong> Armutsbericht der Bundesregierung straft das rot-grüne Gerede<br />

von sozialer Gerechtigkeit Lügen. 1 Million Kinder leben in der<br />

Sozialhilfe. Jeder achte Bundesbürger fällt unter die Armutsgrenze.<br />

Heute sind rund 300.000 Haushalte mehr überschuldet als 1999.<br />

Rot-Grün hat die Sozialsysteme in Schieflage gebracht!<br />

Krankenversicherung: Die Beitragssätze sind unter Rot-Grün von<br />

13,6% (1998) auf 14,2% (2004) gestiegen. Trotz höherer Zuzahlung<br />

und steigender Beiträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber<br />

ist aus der Finanzreserve der Krankenkassen von 4 Milliarden Euro<br />

seit 1998 eine enorme Verschuldung geworden.<br />

Rentenversicherung: Unter Rot-Grün hat eine „Notoperation“ die<br />

nächste gejagt. Erst die Abschaffung des Demografie-Faktors, dann<br />

wieder Einführung eines ähnlichen Faktors, Flop der Riester Rente,<br />

dies sind die Ergebnisse einer verfehlten rot-grünen Politik der ruhigen<br />

Hand. Trotz Einführung der Ökosteuer, die dem Staat milliardenschwere<br />

Einnahmen beschert hat, kollabiert unser Rentensystem.<br />

Sinkende Rücklagen und Nullrunden für Rentner sind das<br />

Ergebnis dieser Politik. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger<br />

in Deutschland in die gesetzliche Rentenversicherung wurde durch<br />

diese Bundesregierung stark beschädigt.<br />

Pflegeversicherung: Rot-Grün hat sieben Jahre lang nichts unternommen,<br />

um die Finanzbasis der Pflegeversicherung zukunftstauglich<br />

zu machen und die Leistungen für die Pflegebedürftigen zu verbessern.<br />

SPD und Grüne kosteten Sie seit 1998 viel Geld, noch nie hatte eine<br />

Regierung so viele Steuern erhöht. Einführung der Ökosteuer in<br />

mehreren Stufen, Erhöhung der Mineralölsteuer, der Stromsteuer,<br />

der (Lebens)versicherungssteuer, der Tabaksteuer, höhere Beiträge<br />

bei den Krankenkassen und der Rente. Ein „weiter so“ mit Gerhard<br />

Schröder kann sich unser Land nicht leisten, etwa Sie? Für vernünftige,<br />

disziplinierte Haushaltpolitik und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit<br />

steht die CDU!<br />

Mit der CDU gewinnen auch Sie!<br />

Jürgen Haas<br />

Ihr Partner<br />

in Sachen „Sicherheit“<br />

Oliver Schötteldreier<br />

Hirschbergstraße 13<br />

66121 Saarbrücken<br />

Tel.: 06 81 / 8 31 88 94<br />

Fax: 06 81 / 8 31 88 94<br />

Mobil: 01 77 / 6 11 83 26<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Rot-Grün ist die Koalition der<br />

Massenarbeitslosigkeit<br />

Unter der Regierung von SPD und<br />

Grünen ist die Zahl der Arbeitslosen<br />

auf ein Rekordniveau angestiegen<br />

Dabei ist Kanzler Schröder im Herbst 1998 mit dem Anspruch angetreten:<br />

„Wenn wir es nicht schaffen, die Arbeitslosenquote signifikant<br />

zu senken, dann haben wir es weder verdient gewählt zu werden,<br />

noch werden wir wiedergewählt.!“<br />

Damals hatten 3,9 Millionen Menschen keinen Arbeitsplatz, heute<br />

sind es fast 5 Millionen und jeden Tag gehen weitere 1.000 sozialversicherungspflichtige<br />

Arbeitsplätze in Deutschland verloren.<br />

Und was sagt Gerhard Schröder, unser Medienkanzler, heute zum<br />

Thema Arbeitslosigkeit? Er gibt auf, Schröder wörtlich im Stern: „Wir<br />

haben jedenfalls mit der Arbeitsmarktreform unser Möglichstes zur<br />

Reduzierung der Arbeitslosigkeit getan.“<br />

Die Rot-Grüne Bundesregierung hatte von Anfang an kein Konzept<br />

zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Das Ergebnis ist ein planloses<br />

Hin und Her: Erst kam die Politik der ruhigen Hand und dann folgte<br />

hektisch die Agenda 2010; Rot-Grün schaffte zunächst die 325 Euro<br />

Jobs ab und führte dann wieder Mini-Jobs ein; Rot-Grün wollte die<br />

Scheinselbständigkeit bekämpfen und führte dann die Ich AG ein.<br />

Die Hartz-Reformen sollten bis zum Jahr <strong>2005</strong> die Zahl der Arbeitslosen<br />

um zwei Millionen reduzieren, tatsächlich ist die Zahl der<br />

Massenarbeitslosigkeit massiv gestiegen. Zu hektisch und dilettantisch<br />

sind die Gesetze umgesetzt worden, nach dem Motto wir wissen<br />

nicht was wir tun, aber wir müssen was tun! Die Vermittlung<br />

und Beratung unter dem Zeitdruck in dem Rot-Grün die Hartz-<br />

Reformen durchgepeitscht hat, kommt viel zu kurz, die zu vermittelnden<br />

Arbeitsplätze sind nicht vorhanden. Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer, die Jahrzehnte gearbeitet haben, werden behandelt<br />

wie jemand der noch nie gearbeitet hat.<br />

Es gibt einiges zu korrigieren bei den Hartz-Gesetzen!<br />

Jürgen Haas<br />

CDU Altenwald-Schnappach<br />

Weg frei für die Garagenplätze am<br />

Kezebuckel<br />

Endlich ist der Weg frei zur Schaffung neuer Garagenplätze am<br />

Kezebuckel in Altenwald. Das Ministerium für Umwelt, Abteilung<br />

Saar-Forst-Landesbetrieb, hat nach einem Ortstermin dem Verkauf<br />

einer ca. 700 qm großen Teilfläche an die Stadt Sulzbach zugestimmt.<br />

Stadtratsmitglied Jürgen Heupp hat in der letzten Bauausschusssitzung<br />

die Verwaltung aufgefordert, die erforderlichen<br />

Schritte zur Realisierung der Maßnahme einzuleiten.<br />

Christine Hubig, Pressereferentin<br />

Jürgen Heupp beantragte erforderliche Maßnahmen für die neuen<br />

Garagenplätze<br />

19


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

<strong>Der</strong> Förderverein der Mellinschule<br />

informiert<br />

Am 05.09., dem ersten Schultag (Einschulung) können Eltern, die<br />

auf ihre Kinder warten wollen, im Foyer der Schule sich die Zeit bei<br />

Kaffee und Kuchen vertreiben. Erwähnenswert ist noch, dass der 1.<br />

Bücherbasar vor den großen Ferien ein voller Erfolg war. Wir danken<br />

hiermit allen Teilnehmern und Helfern.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand<br />

Deutsche Steinkohle AG ehrt<br />

Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit<br />

<strong>Der</strong> Servicebereich Belegschaft der Deutschen Steinkohle AG<br />

(DSK) ehrte im Saarland 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für<br />

ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. „Wir bedanken uns für Ihre<br />

Treue, Leistungsbereitschaft und das berufliches Engagement in<br />

unserem Unternehmen“, sagte Frank Bandow, der Leiter des<br />

Servicebereichs Belegschaft im Rahmen einer kleinen Feierstunde.<br />

Frank Bandow und Fritz König, der Regionalbeauftragte der DSK,<br />

überreichten den Jubilaren in Uchtelfangen ein Präsent. Vier<br />

Mitarbeiter des Servicebereichs Belegschaft gehören dem Unternehmen<br />

seit 40 Jahren an, 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden<br />

für 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt.<br />

An der Feier nahmen zudem sieben kaufmännische Auszubildende<br />

ihre betrieblichen Abschlusszeugnisse entgegen. „Zu Ihrer bestandenen<br />

Prüfung gratulieren wir Ihnen recht herzlich. Nutzen Sie die<br />

Möglichkeiten zur Weiterbildung, denn eine gute Qualifizierung ist<br />

für das zukünftige Berufsleben immer von großer Bedeutung“, sagte<br />

Frank Bandow.<br />

Drei Jugendliche schlossen ihre Ausbildung als Kaufleute für Bürokommunikation<br />

ab, vier Auszubildende hatten ihre Lehre als Industriekaufleute<br />

erfolgreich beendet.<br />

Bergwerk Saar plant Zukunft mit<br />

jungen Führungskräften:<br />

Jugendliche beginnen praxisbezogenes<br />

Studium für unter Tage<br />

Fünf junge Mitarbeiter der Deutschen Steinkohle AG (DSK) begannen<br />

am 1. <strong>September</strong> <strong>2005</strong> ein praxisbezogenes Studium, Fachrichtung<br />

Maschinenbau, an der ASW-Berufsakademie Saarland (BA-<br />

Saarland) in St. Ingbert.<br />

Die technischen Nachwuchskräfte wurden in den Räumlichkeiten<br />

der ASW-Berufsakademie Saarlan durch Walter Fuss, Personaldirektor<br />

Bergwerk Saar und Gerald Wagner, Leiter Personal- und<br />

Organisationsentwicklung Bergwerk Saar, begrüßt. „Wir bieten<br />

20<br />

Ihnen eine mittelfristige Perspektive in unserem Unternehmen. Das<br />

Studium ist nicht speziell auf den Bergbau fixiert, so dass Sie vielseitig<br />

einsetzbar sind. Als Führungskräfte werden Sie nicht nur für<br />

betriebswirtschaftliche Ergebnisse sondern auch für Menschen<br />

Verantwortung übernehmen. Für Ihr Studium wünsche ich Ihnen<br />

Durchhaltevermögen und viel Erfolg“, sagte Walter Fuss.<br />

Das Studium an der Akademie ist gekennzeichnet durch das duale<br />

Konzept mit wechselnder Theorie- und Praxisausbildung. Die praktische<br />

Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der RAG Bildung Saar<br />

GmbH in Völklingen/Fenne. Die Jugendlichen mit allgemeiner<br />

Hochschulreife oder Fachhochschulreife erhalten nach drei Jahren<br />

einen staatlich anerkannten Abschluss zum Diplom-Ingenieur in<br />

Maschinenbau (BA-Saarland). Anschließend werden dem angehenden<br />

Führungskräftenachwuchs bei der RAG Bildung Saar bergbauspezifische<br />

Kenntnisse für die Aufsicht unter Tage vermittelt.<br />

Dr. Andreas Metz, Studienleiter Maschinenbau von der ASW BA<br />

Saarland begrüßte die neue Partnerschaft zwischen der Berufsakademie<br />

und der DSK. „Wir arbeiten zurzeit mit allen namhaften<br />

Unternehmen des Saarlandes zusammen. Die DSK ergänzt die<br />

umfangreiche Liste unserer Geschäftspartner“, betonte Dr. Metz. Er<br />

erklärte, mit dem Studiengang Maschinenbau reagiere die<br />

Berufsakademie des Saarlandes auf den spürbaren Mangel an<br />

Ingenieuren im Bereich des Maschinenbaus, der sich seit geraumer<br />

Zeit abzeichne und sich in den nächsten Jahren noch verschärfen<br />

werde. Ziel des Studienganges Maschinenbau sei es, innerhalb relativ<br />

kurzer Zeit Ingenieure auszubilden, die neben dem theoretischen<br />

Rüstzeug ein hohes Maß an Wissen aus der industriellen<br />

Praxis erwerben.<br />

Zu den Studieninhalten gehören neben Mathematik, Werkstoffkunde,<br />

Technische Physik auch Personalmanagement, Produktionssystematik<br />

Arbeitswissenschaft und Qualitätsmanagement.<br />

Außerdem werde den angehenden Führungskräften Sprachkompetenz<br />

in technischem Englisch sowie Arbeitsmethoden und<br />

Managementtechniken vermittelt.<br />

Die faszinierende Welt der Tiere entdecken<br />

MdL Anja Wagner lud Kinder in den<br />

Neunkircher Zoo ein<br />

Am 30. Juli <strong>2005</strong> hatte die Friedrichsthaler Landtagsabgeordnete<br />

Anja Wagner Kinder und Eltern in den Neunkircher Zoo eingeladen.<br />

Für einige der Kinder war es der erste Zoobesuch, andere waren<br />

schon öfters dort gewesen – aber alle waren sich am Ende des<br />

Nachmittags einig: „Das war ein sehr schöner Nachmittag – alle hatten<br />

jede Menge Spaß – Kinder und Erwachsene.“<br />

Es gibt im Neunkircher Zoo etwa 650 Tiere in etwa 140 Arten zu<br />

sehen. Die Attraktionen im Zoo sind unter anderem die Zoo-<br />

Falknerei, eine der größten Elefantenanlagen Europas mit neuem<br />

Elefantenhaus, der Pavianfelsen oder die weitläufigen Gehege diverser<br />

Huftierarten. Im modernen Affenhaus findet man die Orang<br />

Utans und Tempelaffen. In der Dschungelhalle leben Riesenschlangen,<br />

Krokodile, Reptilien und Fische. Es sind Tiere von allen<br />

Kontinenten zu sehen: u.a. Zebras, Braunbären, Leoparden, Axelotl,<br />

Waschbären, Uhus, Pfeilgiftfrösche, Emus, Giraffen, Watusis,<br />

Fasane, Adler und viele mehr.


Eine besondere Attraktion: Die Gruppe war bei der täglichen<br />

Fütterung des Elefanten dabei: Jeder durfte den „grauen Koloss“ mit<br />

Bananenstücken und Karotten füttern. Die Kinder, aber auch die<br />

Erwachsenen staunten nicht schlecht, wie geschickt der Elefant<br />

„Chiana“ die Stücke mit dem Rüssel aufnahm und sich in den Mund<br />

steckte.<br />

Auch bei der halbstündigen Greifvogel-Schau waren wir dabei –<br />

sicherlich eine weitere Attraktion für den Neunkircher Zoo: Alle<br />

beobachteten ganz gebannt, manche auch etwas ängstlich die<br />

Flugpräsentation der Greifvögel – flogen manche von ihnen doch<br />

ganz dicht über die Köpfe der Besucher hinweg. Zu sehen gab es<br />

Falken, Mäuse- und Wüstenbussarde, einen Rotmilan, einen Uhu,<br />

eine Schneeeule und einen Schreiseeadler. Außerdem verriet der<br />

Falkner interessante Details über die Herkunft und das Wesen der<br />

Tiere.<br />

MODE<br />

für die DAME mit viel Chic<br />

und Eleganz, für jedes Alter;<br />

MODEHAUS<br />

MODE<br />

für den HERRN Sportliches<br />

und Klassisches, in allen Größen<br />

SULZBACH • Bahnhofstraße 6 und 23<br />

Telefon 23 71<br />

Neu in Sulzbach!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Auch der Streichelzoo „Mümmelhausen“ mit Ziegen und Kaninchen<br />

hatte es den Besuchern angetan. Nach einigen Stunden unterwegs<br />

quer durch den Zoo gab es für alle Kinder noch ein leckeres<br />

Eis.<br />

Verkehrswacht Sulzbach-/Fischbachtal e.V.<br />

„Aktion Junge Fahrer“<br />

Am 30.09. findet von 8.00 bis 14.00 Uhr der Landesverkehrssicherheitstag<br />

„Aktion Junge Fahrer“ <strong>2005</strong> statt. Veranstalter ist die<br />

Landesverkehrswacht Saar und die Verkehrswacht Sulzbach-<br />

/Fischbachtal. Veranstaltungsort ist das Technisch-Gewerbliche<br />

Berufsbildungszentrum Sulzbach-Neuweiler, Schillerstr. 8 und der<br />

angrenzende Festplatz.<br />

Verkehrswacht zeichnet bewährte<br />

Kraftfahrer aus und stellt<br />

Verkehrskadetten vor<br />

<strong>Der</strong> 1. Vorsitzende der Verkehrswacht Sulzbach-Fischbachtal e.V.<br />

Josef Seiler konnte 10 Kraftfahrer begrüßen, die für die Auszeichnung<br />

in Frage kommen. In seiner Ansprache ging er auf die<br />

Vorbildfunktion der älteren Menschen für mehr Sicherheit im<br />

Straßenverkehr ein.<br />

Jeder möchte alt werden, aber keiner möchte alt sein. Ältere<br />

Menschen werden in unserer Gesellschaft mit zahlreichen negativen<br />

Vorurteilen etikettiert, z. B. Langsamkeit, nachlassende<br />

Leistungsfähigkeit, mangelnde Beweglichkeit, Neigung zu Bequemlichkeit.<br />

Besonders autofahrende alte Menschen sind ein<br />

Reizthema. Fakt ist, dass Ältere über mehr Erfahrungen verfügen,<br />

eher Risiken, unnötige Fahrten vermeiden und sich gelassener im<br />

Straßenverkehr verhalten. Auch das Ansteigen des Unfallrisikos der<br />

75-Jährigen und älteren erscheint weniger dramatisch, wenn man<br />

das Risiko dagegen hält, das die jugendlichen Fahranfänger repräsentieren.<br />

Für 50 Jahre unfallfreies Fahren konnten ausgezeichnet werden:<br />

Dolfi Kalmes, Walfried Klos, Manfred Schmitt, Karl Vogt und Rudi<br />

Warken. Für 40 Jahre wurden ausgezeichnet: Ernst Dörr, Jürgen<br />

Jenzer und Walter Ochs. Christa Jenzer bekam die Auszeichnung<br />

der Verkehrswacht für 30 Jahre unfallfreies Fahren und Olaf Maul für<br />

25 Jahre.<br />

Anschließend stellte der Geschäftsführer und Leiter der Verkehrskadetten<br />

Rüdiger Eckel die neues Jugendorganisation des Vereins<br />

vor. Als einzige Verkehrswacht im Saarland verfügt die Verkehrswacht<br />

Sulzbach-/Fischbachtal über diese Einrichtung. Ziel des<br />

Projekts ist eine sinnvolle Jugendarbeit. Diese Jugendgruppe, in der<br />

Straßenverkehrsordnung „Verkehrshelfer“ genannt, wird eingesetzt<br />

bei Veranstaltungen jeder Art, bei denen ein großes Verkehrsaufkommen<br />

zu erwarten ist, wie etwa bei Umzügen, Stadtfesten,<br />

Kanzlei für<br />

Finanzdienstleistungen<br />

Inh. Stefan und Melanie Scherer<br />

Brückenstr.7, 66740 Saarlouis<br />

Tel.: 0 68 31/ 9 02 00 85<br />

Mobil: 01 76/ 70 07 56 94<br />

Suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams Mitarbeiter.<br />

21


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

22<br />

17-jähriger aus Sulzbach gab am meisten Gas<br />

Raphael Loth schnellster Fahrer beim Erdgas-KART-Cup 20 0 5<br />

Stadtwerke Sulzbach/ Saar GmbH überreichen Pokal<br />

Auf dem Formel-1-Hochgeschwindigkeitskurs in Imola ein Rennen mit einem Erdgas getriebenen<br />

Kart zu fahren; das gab es <strong>2005</strong> nur auf dem Salzbrunnenfest in Sulzbach. Die Sulzbacher<br />

Stadtwerke machten es mit einem Rennsimulator möglich. Dabei sitzt der Fahrer in<br />

einem echten Erdgas-Kart und muss unter Rennbedingungen Lenkung Bremsen und Gas<br />

bedienen. Die Rennstrecke des Autodromo Enzo e Dino Ferrari’ von Imola wird dabei auf einem<br />

Bildschirm angezeigt. Mehrere Hundert Fahrer stellten sich dem Kampf mit der Stoppuhr.<br />

Nach Auswertung der Zeitprotokolle stehen nun die besten Fahrer fest. Die jeweils schnellste<br />

Runde wurde gewertet:<br />

1. Platz Raphael Loth mit einer Streckenzeit von 1 Minute – 25,1 Sekunden.<br />

2. Platz Hazyr Kryezi mit einer Streckenzeit von 1 Minute – 25,5 Sekunden.<br />

3. Platz Yannic Sasse mit einer Streckenzeit von 1 Minute – 25,6 Sekunden.<br />

Die Stadtwerke und die Redaktion der <strong>Sulzer</strong> gratulieren den Siegern. Vielleicht wird aus diesen<br />

Talenten später ein Nachfolger für Michael Schuhmacher. Auch die beiden Schuhmacherbrüder<br />

haben ihre Formel-1-Laufbahn mit einem Kart begonnen.<br />

Das Foto zeigt den Erstplatzierten Raphael Loth<br />

bei der Pokalübergabe in den Stadtwerken Sulzbach.


Firmenjubiläen sowie bei Sport-, Kultur- und Musikveranstaltungen.<br />

Die Verkehrskadetten werden im gesamten Saarland eingesetzt.<br />

Die Verkehrswacht Sulzbach-/Fischbachtal ist Mitglied in der<br />

Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendarbeit in der<br />

Deutschen Verkehrswacht. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens wird<br />

die Bundestagung aller Jugendleiter im Frühjahr 2006 in Sulzbach<br />

stattfinden. In diesem Zusammenhang richtet Herr Eckel ein Danke<br />

an die Stadt Sulzbach und die Stadtwerke, die die Arbeit der<br />

Verkehrskadetten unterstützen.<br />

Auszeichnungen bei der Verkehrswacht Sulzbach-Fischbachtal<br />

Bürger-Polizei-Fest der PI Sulzbach<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion Sulzbach<br />

veranstalten am Samstag, dem 17. <strong>September</strong> im Hofgelände<br />

der Polizeiinspektion in Sulzbach, Gärtnerstraße 12, erneut ein<br />

„Bürger- Polizei-Fest". Alle Bürgerinnen und Bürger von Sulzbach,<br />

Dudweiler, Friedrichsthal und Quierschied sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Folgendes Veranstaltungsprogramm ist vorgesehen:<br />

11:00 Uhr: Veranstaltungsbeginn<br />

11:00 Uhr: Unterhaltungsmusik–„Felix & Freunde"<br />

12:00 Uhr: Mittagessen-Unterhaltungsmusik<br />

13:30 Uhr: Offizielle Eröffnung durch den Inspektionsleiter<br />

13:45 Uhr: Vorführung der Budo-Abteilung<br />

14:30 Uhr: Präsentation der Polizei-Diensthundestaffel<br />

15:00 Uhr: Polizei-Musik-Korps<br />

17:30 Uhr: Fanfarenzug Sulzbach<br />

19:00 Uhr: Offizieller Ausklang<br />

Darüber hinaus findet während der gesamten Veranstaltung eine<br />

abwechslungsreiche Kinder-Unterhaltung statt. Die Verkehrswacht<br />

Sulzbach/Fischbachtal e.V. betreibt einen Info-Stand zum Thema<br />

Verkehrssicherheit. Die Bediensteten der Polizeiinspektion präsen-<br />

Mehr FDP<br />

weniger Steuern<br />

Zweitstimme<br />

FDP<br />

tieren allen Interessierten die<br />

Dienststelle sowie die Einsatzmittel<br />

und informieren vielfältig<br />

zu polizeilichen, insbesondere<br />

kriminalpräventiven<br />

Fragen. Bei schlechtem Wetter<br />

findet das Fest in der Turnhalle<br />

beim Dienststellengebäude<br />

statt. Für das leibliche Wohl ist<br />

während des Festes mit allerlei<br />

Speisen und Getränken zu<br />

zivilen Preisen bestens gesorgt<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

23.–25. <strong>September</strong> ’05<br />

Tagder offenen Tür<br />

10.00–17.00 Uhr<br />

● Haustüren<br />

● Vordächer<br />

● M arkisen<br />

● Innentüren<br />

A I D S – nach wie vor<br />

ein aktuelles Thema<br />

Anonyme und<br />

kostenlose<br />

Beratung im Gesundheitsamt<br />

Saarbrücken<br />

10<br />

Jahre<br />

Qualität &<br />

Zuverlässigkeit<br />

● Fenster – Rollläden<br />

● Einbruchschutz<br />

Obere Kaiserstraße 225<br />

66386 St. Ingbert-Rohrbach<br />

Tel. 0 68 94/5 78 12<br />

Anfang der 80er Jahre wurden die ersten Aids-Erkrankungen und<br />

das dafür verantwortliche menschliche Immunschwäche Virus (HIV)<br />

entdeckt. Damals befürchteten viele Menschen, sich in Situationen<br />

des alltäglichen Lebens mit dem Aids-Erreger anstecken zu können.<br />

Heute hat Aids in der Bevölkerung, durch stark verbesserte<br />

Behandlungsmöglichkeiten, seinen früheren Schrecken verloren.<br />

Von einer Entwarnung kann aber dennoch keine Rede sein. Vor<br />

allem in den afrikanischen Länder südlich der Sahara stellt Aids<br />

heute die Haupttodesursache dar.<br />

Das Aids-Problem ist aber auch bei uns noch nicht gelöst. Darauf<br />

hat jetzt Stadtverbandspräsident Michael Burkert hingewiesen.<br />

Immer noch stecken sich in Deutschland jährlich rund 2000 Menschen<br />

neu mit HIV an. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland<br />

über 80 Prozent aller HIV-Neuinfektionen durch ungeschützte<br />

sexuelle Kontakte entstehen, darf niemand die Gefahr einer<br />

Ansteckung verdrängen. Zumal die HIV-Infektion zwar immer besser<br />

behandelbar jedoch noch nicht heilbar ist.<br />

Michael Burkert: „Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Aids<br />

und sexuelle Gesundheit im Gesundheitsamt des Stadtverbandes<br />

Saarbrücken beantworten in vertraulichen Gesprächen Ihre Fragen<br />

zu HIV-Übertragungswegen, Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten.<br />

Neben der persönlichen Beratung zu HIV/Aids und anderen<br />

sexuell übertragbaren Erkrankungen, bietet die Beratungsstelle in<br />

der Malstatter Straße 17 auch die Möglichkeit zur kostenlosen und<br />

anonymen HIV-Testung an.“<br />

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle sind auch zur Aufklärungsarbeitsarbeit<br />

im gesamten Stadtverband unterwegs.<br />

Kontakt: Beratungsstelle für Aids und sexuelle Gesundheit, Tel.<br />

06 81/5 06-53 58,53 59, e-mail: aids-std-beratung@svsbr.de, Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 8.30-12.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr,<br />

Donnerstag 8.30-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr oder nach<br />

Vereinbarung<br />

Die LEV Grundschulen informiert<br />

In einem gemeinsamen Gesprächen zwischen dem Kultusministerium<br />

und der LEV Grundschulen wurde vereinbart, dass das<br />

primäre Ziel im Kindergartenbereich die Schaffung überregionaler<br />

Eltervertretungen nach dem Vorbild der Elternvertretungen im schulischen<br />

Bereich sein muss. Ein erstes Konzept der Vorgehensweise<br />

wurde erarbeitet. Da jedoch die rechtlichen Grundlagen für eine<br />

„Landes-Elternvertretung„ sowie auch für die regionalen Vertretungen<br />

geschaffen werden müssen, wurde folgendes vereinbart:<br />

• Da die Grundschule die nächstliegende Schulform zu den<br />

Kindertagesstätten und Kindergärten ist, vertritt die LEV<br />

Grundschulen bis zur Schaffung einer eigenen Landeselternvertretung<br />

die Interessen der Eltern von Kindern im Vorschulalter.<br />

• Jean-Claude Schmit, Mitglied der LEV Grundschulen und<br />

23


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Vorsitzender der Schulregionselternvertretung Merzig-Wadern<br />

koordiniert in Zusammenarbeit mit der LEV-Grundschulen und<br />

dem Bildungsministerium die Zusammenarbeit zwischen den<br />

Eltern von Kindergartenkindern und der LEV-Grundschulen. Die<br />

Gremien arbeiten zudem gemeinsam auf die Schaffung einer<br />

eigenständigen LEV für Kindertagesstätten und Elternvertretungen<br />

in den Schulregionen hin.<br />

Interessierte Eltern, die bei dieser wichtigen Aufgabe mitwirken<br />

möchten, können gerne über das Ministerium für Bildung, Kultur<br />

und Wissenschaft mit der LEV-Grundschulen in Kontakt treten.<br />

Jörg Dammann<br />

DRK Sulzbach-Neuweiler<br />

LSM-Lehrgang<br />

Das DRK-Sulzbach-Neuweiler bietet wieder einen Kurs „Lebensrettende-Sofort-Maßnahmen“<br />

an. Termin ist Samstag 03.09.<strong>2005</strong>,<br />

8.30 Uhr in den Schulungsräumen des DRK Sulzbach-Neuweiler,<br />

KBBZ Sulzbach (Rathausschule) Seiteneingang. <strong>Der</strong> Lehrgang<br />

kostet 25,00 Euro. Dieser Kurs eignet sich für alle Führerscheinbewerber<br />

der Klassen A, A1, B,M, L und T. Während des Lehrgangs<br />

besteht die Möglichkeit einen amtl. Sehtest durchzuführen.<br />

Kleidersammlung<br />

Das DRK-Sulzbach-Neuweiler sammelt am 24.09.<strong>2005</strong> in Sulzbach<br />

und Neuweiler Kleider, Textilien und paarweise gebündelte Schuhe.<br />

Sammeltüten gibt's kostenlos in Sulzbach vor dem Sportgeschäft<br />

„Sportartikel-Kuhn" und im Aktiv-Markt Hoffmann, in Neuweiler bei<br />

der Volksbank, der Sparkasse, den Bäckereien Pitz und Nauert<br />

sowie der Postagentur/Reinigung Leber. Mit Ihrer Kleiderspende<br />

unterstützen Sie die Arbeit des Roten Kreuzes.<br />

Sie möchten das DRK noch weiter unterstützen? Kein Problem, werden<br />

doch auch Sie förderndes Mitglied beim DRK Sulzbach-Neuweiler.<br />

Weitere Info's rund ums DRK Sulzbach-Neuweiler finden Sie<br />

im Internet unter www.drk-sulzbach.de oder dienstags von 20.00-<br />

21.30 Uhr unter der Tel.Nr.: 0 68 97/5 08-108.<br />

Stefan Kuhn, Bereitschaftsleiter<br />

Sommerfest im Bertha-Bruch-Tierheim<br />

Am 10. und 11.09. findet ab 10.30 Uhr das alljährliche Sommerfest<br />

im Bertha-Bruch-Tierheim am Folsterweg 1 in Saarbrücken statt.<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Außerdem findet<br />

an beiden Tagen eine große Tombola statt und auch an die<br />

Unterhaltung der kleinen Besucher ist gedacht.<br />

Drei-Schlösser-Tour<br />

Ob noch Sommer- oder schon Herbstsonne: gern lassen wir uns<br />

von ihr vor die Tore der Stadt locken. <strong>Der</strong> Stadtverband möchte an<br />

seine nun schon im zwölften Jahr angebotene Drei-Schlösser-Tour<br />

erinnern. Auf der etwa sieben Stunden dauernden Tagestour in die<br />

Saarbrücker Grafen- und Fürstenzeit werden die Stadtresidenz<br />

Saarbrücken und die ehemaligen Jagdschlösser Karlsbrunn<br />

(Warndt) und Philippsborn (Forsthaus Neuhaus) vorgestellt. Die<br />

Führung übernimmt wieder Dr. Eckart Sander aus dem Info-Büro<br />

des Stadtschlosses. Er berichtet über historische Fakten, geht auf die<br />

Ausgrabungen am Schlossplatz ein und bringt Anekdoten von fürstlicher<br />

Verschwendungssucht, übermütiger Jägerei und von<br />

Liebesabenteuern zu Gehör.<br />

Die nächste Tour findet am Dienstag, den 13. <strong>September</strong> <strong>2005</strong>,<br />

statt. Sie beginnt um 10 Uhr im Foyer des Saarbrücker Schlosses.<br />

Die anschließende Rundreise erfolgt mit einem Bus. In Karlsbrunn<br />

wird eine Mittagspause eingelegt, wobei auf Wunsch warm gespeist<br />

werden kann. Philippsborn überrascht durch seinen romantischen<br />

Renaissancekeller, wo eine spannende Begebenheit aus dem 17.<br />

Jahrhundert vorgetragen wird.<br />

24<br />

Die Rückfahrt nach Saarbrücken erfolgt gegen 17.00 Uhr. <strong>Der</strong><br />

Teilnahmepreis pro Person (Führungen, Bus, Prospekte) beträgt 18<br />

Euro. Anmeldungen nimmt das Infobüro Saarbrücker Schloss,<br />

Telefon: 0681/506-1313, entgegen.<br />

<strong>16.</strong> Sulzbacher Salzbrunnenfest<br />

Neue Miss Sulzbach gewählt<br />

(hg.) Bereits im <strong>16.</strong> Jahr zelebrierten die Sulzbacher ihr diesjähriges<br />

Salzbrunnenfest. Zum Auftakt hieß der VHV-Vorsitzende Winfried<br />

Fuchs die Festbesucher herzlich willkommen und wünschte „schöne<br />

Festtage“. Bürgermeister Hans-Werner Zimmer schloss sich in<br />

seinem Grußwort diesen Wünschen an.<br />

Viel Spaß folgte auf den Fuß. Schirmherr Rainer Otto (Saarland-<br />

Versicherungen) kämpfte verbissen mit dem Zapfhahn. Schlag auf<br />

Schlag versetzte er dem Teil, musste aber aufgeben, als der<br />

Holzhammer sich vom Stiel löste und in weitem Bogen über den<br />

Festplatz flog. Die Gäste hatten ihre helle Freude daran und applaudierten<br />

vor Vergnügen.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm nahm über die Festtage seinen<br />

reibungslosen Verlauf. Rund um die historischen Salzbrunnenhäuser<br />

(Mettgergelände und Innenhof) sorgten die Gruppen „Not<br />

Without“, „Happy Sound“, Band Roland Gebhardt“ und „Mr.S &<br />

The Lotions“ für gute Stimmung. Das „Duo Especial“ sowie Gitarrist<br />

und Sänger „Sandy Davis“ ergänzten erfolgreich das musikalische<br />

Angebot.<br />

Nach dem sonntäglichen ökumenischen Gottesdienst und dem<br />

Frühschoppenkonzert mit der Kapelle Edelweiss nahm mit der Wahl<br />

der Miss Sulzbach ein Höhepunkt seinen Verlauf. Moderatorin und<br />

Veranstalterin Alexandra Meyer, ehemalige Miss Westdeutschland,<br />

schickte 10 hübsche Damen auf die Bühne „Mettgergelände“. In<br />

zwei Durchgängen präsentierten sich die „Schönen“ der 7-köpfigen<br />

Jury. Man war sich einig: die neue Miss Sulzbach heißt Annick<br />

Kerber und stammt aus Merzig. Den zweiten Platz belegte Natalie<br />

Funk aus Blieskastel, dritte Siegerin wurde Lisa Farina Schmitt aus<br />

Theley. Die Erstplatzierte Annick Kerber nimmt am Ende des Jahres<br />

an der Wahl zur Miss Saarland teil.<br />

Im Salzbrunnenhaus kamen die Theater-Liebhaber auf ihre Kosten.<br />

„<strong>Der</strong> geizige Bäcker“ von Dr. Dieter Staerk wurde aufgeführt.<br />

Großen Zulauf – insbesondere bei den Jugendlichen Besuchern<br />

Haarstuben Duo<br />

Ihr Friseur in Sulzbach-Neuweiler<br />

Hochstr. 68<br />

06897/56437<br />

keine Terminvergabe<br />

Unsere Highlights!<br />

Mo Wir bieten alten und kranken Menschen<br />

unsere Dienstleistung zu Hause an<br />

Mi Waschen – Schneiden – Fönen 22,50 €<br />

Fr Wash – Cut – Go 17,50 €<br />

Neu bei uns:<br />

Ramonas Nageldesign<br />

Termine nach Vereinbarung


fand ein Cart-Rennsimulator der Sulzbacher Stadtwerke. <strong>Der</strong><br />

Sulzbacher Schüler Raphael Loth holte sich mit 1 Minute und 25,1<br />

Sekunden den Siegerpokal (siehe gesonderter Artikel in dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong>).<br />

Die Standbetreiber des diesjährigen Salzbrunnenfestes zeigten sich<br />

trotz durchwachsenem Wetter zufrieden.<br />

Des Schirmherrn Duell mit dem Bierfass<br />

Bilderausstellung in den Stadtarkaden<br />

„Das schöne Ruhbachtal“, Sulzbachtalstraße<br />

49, neben Drogerie Stöhr<br />

VHS und Kulturamt zeigen in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing<br />

Sulzbach die Ausstellung „Das schöne Ruhbachtal“ mit<br />

aktuellen Großaufnahmen aus unserem Naherholungsgebiet. Bis<br />

zum 28.09.05 geben uns Interessierte und Fachleute Ratschläge an<br />

die Hand, wie man das Ruhbachtal aus ihrer Sicht erleben kann.<br />

Neben den Fotografien von Jörg Bier, die Lust auf Natur erzeugen,<br />

wurden auch zwei Wanderwege ausgearbeitet, in der Waldbesucher<br />

Erholung finden können.<br />

Unter Radfahrern, Walkern, Joggern und Wanderern hat sich der<br />

Erlebnisaspekt des Ruhbachtals längst herumgesprochen. Im<br />

Ruhbachtal treffen sich alt und jung ebenso, wie ambitionierte<br />

Sportler und Fitness orientierte Menschen. Für Familien mit Kindern<br />

bietet das Ruhbachtal Natur pur.<br />

Darüber hinaus sind für das kommende Jahr weitere Natur bezogene<br />

Ausstellungen geplant. Zu den Themen „Brennender-Berg“ und<br />

"Saisonauftakt in Sulzbacher Wäldern" sind Beiträge aus der Bevölkerung<br />

bereits jetzt herzlich willkommen. Wer zur aktuellen Ausstellung<br />

einen Beitrag leisten möchte, kann sich mit den Verantwortlichen<br />

in Verbindung setzen (Dr. Dieter Staerk, Telefon<br />

06897/9 24 8312, Jörg Bier, Telefon: 06897/56 80 62).<br />

Ansicht: Weiher Ruhbachtal, gegenüber Bayrisch Zell Foto: Jörg Bier<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Infos aus der ev. Kindertagesstätte<br />

Sulzbach<br />

Am 09.07. feierte die ev. Kindertagesstätte Sulzbach ihr Abschlussfest<br />

für die Schulanfänger. Die Kinder fuhren mit ihren Erzieherinnen<br />

zum Waldsinnespfad nach Ottweiler-Fürth. Nach der interessanten<br />

Walderfahrung wurde gegrillt und gespielt. Abends konnten die<br />

Eltern ihre müden Kinder am Bahnhof Sulzbach abholen. Es hat<br />

allen sehr viel Spaß gemacht.<br />

Am <strong>16.</strong>07. fand eine Fahrt zur Landesgartenschau in Kaiserslautern<br />

mit den Hortkindern und ihren Eltern statt. Es war für alle ein schöner<br />

Tag. Die Zugfahrt und die anschließende Busfahrt hat den<br />

Kindern viel Spaß gemacht. Im Park in Kaiserslautern gab es viele<br />

tolle Spielplätze und große Dinosaurier zu besichtigen. Yvonne,<br />

Marvin, Katharina, Julia, Johanna, Arvid hat es sehr gut gefallen.<br />

Am 21.07. besuchten die Vorschulkinder die Jugendverkehrsschule<br />

in Saarbrücken. Dort fand ein Rollertraining statt. Samuel, Enes,<br />

Simon und Timo hat es sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank an<br />

Herrn Eckel und sein Team von der Jugendverkehrsschule.<br />

Am 22.07. fand im ev. Gemeindehaus unser Abschlussfest der<br />

Projektgruppe Türkei unter Leitung von Fatima Serin statt. Die<br />

Kinder hatten verschiedene Tänze mit Tüchern und Bauchtanz vorgetragen.<br />

Danach wurde noch ein türkisches Fingerspiel gemacht<br />

und alle Eltern durften mit ihren Kindern mittanzen. Im Anschluss<br />

hatten die türkischen und deutschen Eltern ein leckeres Buffet<br />

gespendet. Allen Spendern vielen Dank. Es war eine sehr schöne<br />

Veranstaltung.<br />

Für das neue Kindergartenjahr ab 01.09.05 sind noch einige<br />

Hortplätze und 1 Kindergartenplatz frei. Wenn Sie Interesse haben,<br />

melden Sie Ihr Kind bei uns an. Öffnungszeiten:<br />

Hort: 7.30-<strong>16.</strong>30 Uhr, 90 Euro 1. Kind, 2. Kind 68 Euro zzgl. 2,05<br />

Euro pro Mittagessen mit Dessert.<br />

Kindergarten: 7.30-13.30 Uhr, 60 Euro 1. Kind 2. Kind 45 Euro.<br />

Die Elternbeiträge werden nur für 11 Monate eingezogen.<br />

Elke Palitza, Kindergartenleiterin<br />

Kinderkleiderbörse im kath.<br />

Kindergarten St. Elisabeth, Sulzbach<br />

Unter dem Motto „Alles rund ums Kind“ veranstaltet der Förderkreis<br />

in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten am Samstag, dem 17.<br />

<strong>September</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr, ihre Kinderkleiderbörse. Zu dieser<br />

Veranstaltung, die in den Räumen des kath. Kindergartens,<br />

Vopeliusstraße stattfindet, sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen.<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

DGB Ortsverband Sulzbach Aktuell!<br />

Am 18. <strong>September</strong> <strong>2005</strong> haben wir die Chance, einen neuen Bundestag<br />

zu wählen! CDU Saar, FDP und Grüne Saar läuten das Ende<br />

des deutschen Steinkohlebergbaus und der Subventionspolitik ein.<br />

Dies ist unredlich, da sie den Bürgern vormachen, dass zweckgebundene<br />

Steinkohlemittel auch in andere Projekte fließen können.<br />

Das müssen die Bürgerinnen und Bürger wissen, um nicht Gefahr<br />

zu laufen, am Ende doch die Verlierer zu sein!<br />

Was bleibt, wenn dieser Auslaufbergbau in dieser Form so weiter<br />

geht, ist eine tote Saar! Ohne Bergbau, ohne Kultur, ohne anständige<br />

Bildung, ohne eine Vielzahl von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen<br />

im Bereich des deutschen Steinkohlebergbaus, die niemand auffangen<br />

kann! Im Sulzbach-/Fischbachtal sind mehr als 4.000 Arbeitsplätze<br />

in der Zulieferindustrie vom Auslaufbergbau betroffen! Das<br />

bedeutet den „Supergau“ für unsere Region, wo viele Zulieferbetriebe<br />

mit dem Bergbau an der Saar zusammenarbeiten.<br />

Wir rufen die Bevölkerung auf, sich mit den Kolleginnen und<br />

Kollegen in der Zulieferindustrie und bei der DSK zu solidarisieren<br />

und sich vor der Wahl zu informieren! Wer heute vom Auslaufbergbau<br />

spricht, muss auch sagen, wie er die Energiesicherheit und die<br />

Finanzierbarkeit von Energien für den „Otto-Normal-Verbraucher“<br />

sicherstellen will!<br />

25


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

MIT ATOMSTROM? – NEIN, DANKE!!!!!<br />

<strong>Der</strong> DGB-OV Sulzbach ist zur Zeit bemüht, eine Informations- und<br />

Diskussionsveranstaltung für Mittwoch, dem 14.09.05, gemeinsam<br />

mit den Ortsgruppen der IGBCE Sulzbachtal zu organisieren.<br />

Voraussetzung ist, die DirektkandidatInnen der 5 Parteien können<br />

dies in der Kürze der Zeit in ihren Terminplan unterbringen. Nähere<br />

Einzelheiten entnehmen Sie der Tagespresse. Wir rufen alle<br />

Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Wahl auf!<br />

Rosemarie Moog,<br />

stellvertretende Vorsitzende<br />

Tombolagewinne der Hühnerfelder<br />

Kerb<br />

Von der Tombolaverlosung der Hühnerfelder Kerb sind noch einige<br />

Gewinne abzuholen:<br />

5 Tage Schweiz: 298 orange; Staubsauger: 827 grün; Sandwichtoaster:<br />

289 grün; 12 V Kühlbox: 378 orange; Werkzeugkoffer: 548<br />

gelb; Stummer-Diener: 103 gelb.<br />

Rückfragen bitte an Wolfgang Thome, Tel.: 519 93.<br />

„Halbschicht am Pförtnerhaus“<br />

Die Arbeitsgruppen der Stadtteilentwicklung Altenwald, der Stadtteilbeauftragte<br />

sowie die IGBCE-Ortsgruppe Altenwald/Schnappach<br />

laden für Samstag, 24. <strong>September</strong> <strong>2005</strong>, zu einem Fest an dem<br />

ehemaligen Pförtnerhaus der Grube Altenwald, dem heutigen<br />

Stadtteilbüro, ein. Zuvor findet eine Wanderung zur Bergbaugeschichte<br />

statt, die um 13.00 Uhr vor dem Turnerheim in Altenwald<br />

beginnt. Um 15.00 Uhr startet das Fest am Stadtteilbüro, Zur Seilscheibe<br />

1, mit Bergmannsfrühstück, einer Ausstellung zur Dorfgeschichte,<br />

musikalisch begleitet von saarländischen Liedermachern.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

Löschzug IV Neuweiler<br />

Neues Einsatzfahrzeug erhalten<br />

(hg.) Die Indienststellung eines neuen Einsatzfahrzeuges nahm der<br />

Löschzug IV Neuweiler der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach zum<br />

Anlass, um seine „Tage der Feuerwehr <strong>2005</strong>“ zu feiern. Vor dem<br />

Festzelt am Wasserturm übergab Bürgermeister Hans-Werner<br />

Zimmer an Löschzugführer Heinrich Andes und Wehrführer Gerd<br />

Becken das neue, hochmoderne Einsatzfahrzeug. Zahlreiche<br />

26<br />

Zuschauer sowie die zur Jahreshauptübung angetretene komplette<br />

Gesamtwehr sowie die Einsatzmannschaft des DRK-Sulzbach/Neuweiler<br />

umrahmten die Übergabezeremonie.<br />

<strong>Der</strong> zweitägige Festreigen wurde mit einem Fassanstich des<br />

Schirmherrn Karl-Heinz Trautmann (Vors. des Sparkassen- und<br />

Giroverbandes) eröffnet. Anschließend nahm die Präsentation von<br />

Feuerwehrfahrzeugfirmen ihren Verlauf. Nach dem Mittagessen<br />

fand eine beeindruckende Jahreshauptübung zahlreiche Zuschauer,<br />

an der alle vier Sulzbacher Löschzüge mit 8 Einsatzfahrzeugen<br />

beteiligt waren. Bei der Nachbesprechung erhielt die Übung „Bestnoten“.<br />

<strong>Der</strong> zweite Festtag startete mit einem Frühschoppen unter der Mitwirkung<br />

des Posaunenchors Neuweiler sowie dem Männergesangverein<br />

Neuweiler. Eine Jugendwehrübung fand zahlreiche<br />

Zuschauer. Im Festzelt vermittelte eine Karaoke-Show viel Spaß.<br />

Nach den musikalischen Beiträgen des Musikvereins aus Harthausen<br />

endete der Festreigen mit dem ergreifenden „Großen<br />

Zapfenstreich“.<br />

Kühles Pils nach perfektem Fassanstich durch den Schirmherrn Karl-Heinz<br />

Trautmann (M.)<br />

Ein Feuerwehrauto für Benin<br />

(jb.) Die Freiwillige Feuerwehr des Löschzugs Neuweiler spendete<br />

ein Feuerwehrauto zugunsten der Stadt Benin (Benin/Westafrika).<br />

Das „Schmuckstück“ hatte im Jahre 1974 seinen Dienst angetreten<br />

und verbuchte zahlreiche Einsätze im Stadtgebiet. <strong>Der</strong> Hege und<br />

Pflege durch das Feuerwehrteam um Heinrich Andes ist es sicherlich<br />

zu verdanken, dass das Fahrzeug heute noch daher kommt, wie<br />

aus einer Schachtel.<br />

Eine EU-Richtline sowie der in den Jahren fortgeschrittene Brandschutz<br />

verdrängten das Fahrzeug vom Fuhrpark der Feuerwehr.


Zwar wurde der betagte Wagen zwischenzeitlich gegen einen<br />

Neuen ausgetauscht, dennoch hatte Wehrführer Gerd Becken bei<br />

der Übergabe des Schlüssels ein lachendes und ein weinendes<br />

Auge.<br />

Konsul Klaus Hartmann bedankte sich beim Festakt der „Tage der<br />

Feuerwehr“ im Namen des Staates Benin. Er nannte dieses Geschenk<br />

eine einmalige Geste, die ihresgleichen sucht. Damit habe<br />

Sulzbach mit seinen Hilfsgütern alles „getoppt“. <strong>Der</strong> Dank richtete<br />

sich auch an Richard Plein (Pressesprecher FFW), der für diese Idee<br />

bei den Feuerwehrkollegen geworben hat. Das Feuerwehrauto<br />

werde in Benin nicht nur zum Brandeinsatz benötigt, sondern auch<br />

zum Transport von Trinkwasser. Damit die afrikanischen Feuerwehrkollegen<br />

eine gute Einweisung erhalten, würde er sich einen<br />

Besuch von 2 hiesigen Feuerwehrleuten wünschen. Diese könnten<br />

sich einer Sulzbacher Delegation anschließen, welche sich demnächst<br />

aus Interessierten formiert. Verantwortlich für die gesamte<br />

Aktion ist der Verein „Kleine-Tiger“ e. V. in Zusammenarbeit mit der<br />

Stadt Sulzbach und ehrenamtlichen Helfern.<br />

Wehrführer Gerd Becken übergab das Fahrzeug an Konsul Klaus Hartmann<br />

Termine<br />

aktuell<br />

03.09., 8.30 Uhr: DRK<br />

Sulzbach-Neuweiler, Kurs<br />

„Lebensrettende Sofort-<br />

Maßnahmen, KBBZ Sulzbach<br />

(Rathausschule) Seiteneingang<br />

03.09., 15.00 Uhr: DJK<br />

Neuweiler, Abteilung „Alte<br />

Herren“, Sportfest, Sportplätze<br />

Koppshaus, Neuweiler<br />

03.-06.09.: Stadt Sulzbach,<br />

Kirmes in Sulzbach, Ravanusaplatz<br />

03.-04.09.: AK 300 Jahre<br />

Hühnerfeld, Ökumenisches<br />

Gemeindefest, Rund um<br />

das Martin-Luther-Haus,<br />

Hühnerfeld<br />

04.09., 10.00 Uhr: Ökumenischer<br />

Gottesdienst, Kath.<br />

Kirche Hühnerfeld<br />

05.09., 9.00 Uhr: Gesprächskreis<br />

für Frauen,<br />

Besichtigung des Grubenmuseums<br />

in Bexbach, Abfahrt:<br />

8.45 Uhr am kath.<br />

Kindergarten<br />

07.09.: VdK Altenwald,<br />

Attraktive Busfahrt, Treffpunkt:<br />

Marktplatz Altenwald<br />

08.09., 15.00 Uhr: Seniorenclub<br />

Sulzbach, „<strong>Der</strong><br />

Engel als Beschützer“,<br />

Klosterkeller<br />

09.09., 18.00 Uhr: DorfinteressengemeinschaftAltenwald,<br />

Begegnungs- und<br />

HelferInnenfest<br />

09.09., 18.30 Uhr: Volkshochschule,Ausstellungseröffnung<br />

Brigitte Hayo-<br />

Rousché „Industriekultur“,<br />

Salzbrunnenhaus, Dauer der<br />

Ausstellung bis 06.10.<br />

09.09., 19.00 Uhr: Spvgg.<br />

„Eintracht Altenwald“, ausserordentlicheMitgliederversammlung,<br />

Clubheim<br />

Ludwigshöhe<br />

09.-11.09.: DJK Sulzbach,<br />

Abteilung Tennis, Bambino<br />

Saarlandmeisterschaft Endrunde,<br />

Tennisanlage der<br />

DJK Sulzbach, Schnappacher<br />

Weg<br />

10.09., 15.00 Uhr: Leichtathletikclub<br />

Sulzbach, Hammerwurftag,<br />

Mellinsportplatz<br />

10.-11.09., 10.30 Uhr:<br />

Bertha-Bruch-Tierheim,<br />

Sommerfest, Folsterweg 1,<br />

Saarbrücken<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Ebay<br />

Kann ein privater Verkäufer<br />

beweisen, dass<br />

er das Paket zur Post<br />

gebracht hat, trägt der<br />

Käufer das Versandrisiko.<br />

(LG Berlin: AZ 18 O 117/03)<br />

27


<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

11.09.: ASV Sulzbach/ASV Hühnerfeld, Saarländische Stillwasser<br />

Meisterschaft, Weiheranlage am Schwimmbad<br />

11.09., 9.30 Uhr: Skatturnier, Jahnturnhalle Sulzbach<br />

11.09., 11.00 Uhr: Volkshochschule, „Tag des Offenen Denkmals“,<br />

Führung mit Erläuterungen: Zolnhofer-Galerie im Rathaus, Sitzungssaal<br />

des Rathauses<br />

11.09., 17.00 Uhr: Volkshochschule, „Tag des Offenen Denkmals“,<br />

Führung/Vortrag, „Die historischen Salzhäuser“, Historische<br />

Salzhäuser<br />

11.09., 18.15 Uhr: Volkshochschule, „Tag des Offenen Denkmals“,<br />

Film, „Sulzbach – Liebe auf den zweiten Blick“, Historisches<br />

Salzherrenhaus<br />

14.09., 11.00 Uhr: AG Gesundheit Sulzbach, Präsentation des<br />

neuen Gesundheits- und Sozialwegweisers Sulzbach, Sitzungssaal<br />

des Rathauses<br />

14.09., 19.00 Uhr: Volkshochschule/Theater Blaue Maus, München<br />

„Wo die Liebe hinfällt“, Theater im Salzhaus<br />

<strong>16.</strong>09., 18.30 Uhr: Volkshochschule, Eröffnungsveranstaltung,<br />

Theater im Salzhaus<br />

17.09., 11.00 Uhr: Polizeiinspektion Sulzbach, Bürger- und<br />

Polizeifest, Hof der Polizeiinspektion<br />

17.09., 14.00-17.00 Uhr: Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Sulzbach,<br />

Kinderkleiderbörse, Vopeliusstraße<br />

23.09., 18.30 Uhr: Kulturamt/Verkehrs- und Heimatverein/Gerda<br />

Schulien, 7. Sulzbacher Heimatabend, Jahnturnhalle am Schnappacher<br />

Weg<br />

24.09.: DRK Sulzbach-Neuweiler, Kleidersammlung, in Sulzbach<br />

und Neuweiler<br />

24.09., 13.00 Uhr: AG Stadtteilentwicklung Altenwald/Stadtteilbeauftragter/IGBCE-Ortsgruppe<br />

Altenwald-Schnappach, Wanderung<br />

zur Bergbaugeschichte, Treffpunkt: Turnerheim in Altenwald<br />

24.09., 15.00 Uhr: AG Stadtteilentwicklung Altenwald/Stadtteilbeauftragter/IGBCE-Ortsgruppe<br />

Altenwald-Schnappach, Fest, ehemaliges<br />

Pförtnerhaus der Grube Altenwald<br />

30.09., 8.00-14.00 Uhr: Landesverkehrswacht und Verkehrswacht<br />

Sulzbach-/Fischbachtal, Aktion Junge Fahrer <strong>2005</strong>, Technisch-<br />

Gewerbliches Berufsbildungszentrum, Neuweiler<br />

30.09., 18.30 Uhr: VHS/<br />

Hartmut Groß, Foto-Ausstellung<br />

„<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong>: Streifzüge<br />

mit der Kamera“,<br />

Sulzbachtalstraße, Stadtarkaden,<br />

neben Drogerie<br />

Stöhr, Dauer der Ausstellung<br />

bis Januar 2006<br />

02.10., 15.00 Uhr: Gartenund<br />

Blumenfreunde, Erntedankfest,<br />

Klosterkeller<br />

02.10., 15.00 Uhr: Obstund<br />

Gartenbauverein Neuweiler<br />

e.V., Erntedankfeier,<br />

Jugendfreizeitheim Neuweiler<br />

03.10., 17.00 Uhr: AK 300<br />

Jahre Hühnerfeld, Festkonzert,<br />

Kath. Kirche<br />

Hühnerfeld<br />

06.10., 11.00 Uhr: Altenheim<br />

St. Anna Neuweiler,<br />

Oktoberfest, Augustinus-<br />

Saal im Altenheim<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> – Ihr<br />

Werbepartner!<br />

28<br />

Hausmüllbehälterabfuhr<br />

Sulzbach-Innenstadt: 2-wöchentlich: 09.09., und 23.09., 4wöchentlich:<br />

09.09.<br />

Hühnerfeld, Brefeld, Altenwald, Schnappach: 2-wöchentlich:<br />

02.09., <strong>16.</strong>09. und 30.09., 4-wöchentlich: <strong>16.</strong>09.<br />

Neuweiler: 2-wöchentlich: 08.09. und 22.09., 4-wöchentlich: 08.09.<br />

Biotonnen<br />

Abfuhrtermine im<br />

<strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

Sulzbach-Innenstadt: 02.09., <strong>16.</strong>09. und 30.09.<br />

Hühnerfeld, Brefeld, Altenwald, Schnappach: 09.09. und 23.09.<br />

Neuweiler: 01.09., 15.09. und 29.09.<br />

Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke<br />

Abfuhrtag ist im gesamten Stadtgebiet Donnerstag, 01.09., 15.09.<br />

und 26.09.<br />

Hier erhalten Sie künftig kostenlos gelbe Säcke:<br />

Tabakwaren Schuh, Kanalstr. 3, Altenwald<br />

Drogerie Feit, Sulzbachtalstr. 233, Altenwald<br />

Bäckerei Schmitt, Zur Tannenburg, Altenwald<br />

Blumengeschäft Vockenberg, Hühnerfelder Str. 27, Altenwald<br />

Wertstoffhof, Eisenbahnschachtanlage, Altenwald<br />

Frischemarkt Schuff, Trenkelbachstr. 3a, Hühnerfeld<br />

Spar Markt, Hochstr. 73, Neuweiler<br />

Elektro Schackmann, Am Tüv 5, Sulzbach<br />

Glück-Auf-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Sulzbach<br />

Salzbrunnen Apotheke, Sulzbachtalstr. 60, Sulzbach<br />

Abfall- und Wertstofftermine<br />

Wertstoffkalender und sonstige Infos zur<br />

Abfall- und Wertstoffentsorgung bietet unsere<br />

Internetseite: www.der-sulzer-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!