18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

10 Jahre Friseurservice<br />

Ilse<br />

Hammerschmidt<br />

Von 1976 bis 1979 erlernte Ilse<br />

Hammerschmidt im Friseursalon<br />

Ursula Trummer in Neuweiler den<br />

Beruf der Friseurin. Nach ihrer<br />

Lehre arbeitete sie in Friseurbetrieben<br />

in Dudweiler und Saarbrücken.<br />

In den Jahren 1994/95<br />

besuchte sie die Meisterschule in<br />

Saarbrücken und legte erfolgreich<br />

die Meisterprüfung zur Friseurmeisterin<br />

bei der Handwerkskammer ab. Im August 1995 machte<br />

sie sich mit dem „Friseurservice Ilse Hammerschmidt“ selbstständig.<br />

Die Idee war, Kunden im Sulzbachtal und Umgebung<br />

nach vorheriger telefonischer Terminabsprache in ihrem eigenen<br />

Zuhause zu bedienen. Schnell hatte sie einen kleinen Kundenstamm,<br />

der sich stetig durch gezielte Werbung und vor allem<br />

durch Weiterempfehlung vergrößerte. Heute zählen Familien mit<br />

Kindern, Berufstätige und selbstverständlich ältere Menschen zu<br />

ihren Kunden. Durch ihre flexible Termingestaltung kann sie häufig<br />

auf die zeitlichen Wünsche der Kundschaft eingehen, was<br />

sich bis heute positiv ausgewirkt hat.<br />

Dass sich der Friseur-Hausservice bewährt hat, beweist Ilse<br />

Hammerschmidt durch ihre 10-jährige erfolgreiche Tätigkeit. Sie<br />

bedankt sich auf diesem Wege bei allen Kunden für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und die langjährige Treue. Aus gegebenem<br />

Anlass wird Ilse Hammerschmidt eine Geldspende an<br />

das Behindertenheim Neuweiler entrichten.<br />

14<br />

!!! Wir sind für Sie da !!!<br />

(Kanal- und Abflussreinigung)<br />

Beyer<br />

☎ 06897-72468<br />

• Kanal-Abflussreinigung<br />

• Hochdruck-Kanalreinigung<br />

• TV-Kanaluntersuchung<br />

seit über<br />

50 Jahren<br />

• Kanalreparatur und Kurzschließung<br />

in Zusammenarbeit mit der Firma<br />

seit über<br />

50 Jahren<br />

Rainer Mertes GmbH<br />

☎ 06 81-37 41 86<br />

• Maurerarbeiten • Verbundsteinarbeiten<br />

• Kanalarbeiten • Haustrockenlegung<br />

Die Stadt Sulzbach informiert<br />

Wochenmärkte in Sulzbach/Innenstadt und<br />

Stadtteil Altenwald<br />

<strong>Der</strong> Wochenmarkt in Sulzbach/Innenstadt findet regelmäßig am<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr jeder Woche<br />

statt.<br />

<strong>Der</strong> Wochenmarkt im Stadtteil Altenwald findet regelmäßig am<br />

Mittwoch und Samstag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr jeder<br />

Woche statt.<br />

Markthändler, die Interesse an unseren Wochenmärkten haben,<br />

können sich bei der Stadtverwaltung Sulzbach-Ortspolizeibehörde<br />

melden, Herr Germesin, Tel.: 0 68 97/5 08-171, Fax: 5 08-102.<br />

Die Polizeiinspektion informiert<br />

Diebstahl im Krankenhaus Sulzbach<br />

Schwerer Diebstahl im Krankenhaus Sulzbach-Tatort: Klinik Sulzbach<br />

Tatzeit: 23.07.05, 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Im Tatzeitraum<br />

wurde in einem Krankenzimmer mittels Hebelwerkzeug ein Spind<br />

aufgebrochen. Aus dem Wertfach entwendete der Täter 400 Euro<br />

Bargeld sowie verschiedene Ausweisdokumente des 75-jährigen<br />

Geschädigten aus Quierschied, der sich stationär in Behandlung<br />

befand. Täterhinweise liegen nicht vor.<br />

Fahnenmast beschädigt<br />

Am 26.07.<strong>2005</strong>, gegen 19.00 Uhr, wurde in der Goldenen-Au-<br />

Straße, auf dem Parkplatz der Fa. „City-Car-Service" in Sulzbach, ein<br />

Fahnenmast von einem Pkw (silberner Kombi mit der Aufschrift<br />

„Primus") umgefahren und beschädigt. <strong>Der</strong> Verursacher entfernte<br />

sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise<br />

bitte an die Polizei Sulzbach, Tel.: 0 68 97-93 30.<br />

Verkehrsunfall<br />

Eine 64-jährige Frau aus Dudweiler erlitt während ihrer Fahrt auf<br />

der BAB 623 von Friedrichsthal Richtung Dudweiler einen<br />

Schwächeanfall. Hierdurch kam sie mit ihrem Wagen nach rechts<br />

von der Fahrbahn ab und fuhr auf die abgesetzt beginnenden<br />

Leitplanken auf. <strong>Der</strong> PKW hob ab, flog hinter die Leitplanken und<br />

fuhr nach dem Aufsetzen ca. 50 m durch das angrenzende<br />

Busch/Waldgelände. Schließlich rollte der PKW ca. 5 m tief eine<br />

Böschung hinab, stieß gegen einen Baum und kam in Seitenlage<br />

zum Stillstand. Mehrere Autofahrer hielten in Höhe der Unfallstelle<br />

an und halfen der Frau, den Wagen zu verlassen. Die Fahrerin<br />

wurde leicht verletzt, an ihrem PKW entstand wirtschaftlicher<br />

Totalschaden. Während der Bergung des Kfz musste der rechte<br />

Fahrstreifen der BAB 623 für eine Stunde gesperrt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!