18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine besondere Attraktion: Die Gruppe war bei der täglichen<br />

Fütterung des Elefanten dabei: Jeder durfte den „grauen Koloss“ mit<br />

Bananenstücken und Karotten füttern. Die Kinder, aber auch die<br />

Erwachsenen staunten nicht schlecht, wie geschickt der Elefant<br />

„Chiana“ die Stücke mit dem Rüssel aufnahm und sich in den Mund<br />

steckte.<br />

Auch bei der halbstündigen Greifvogel-Schau waren wir dabei –<br />

sicherlich eine weitere Attraktion für den Neunkircher Zoo: Alle<br />

beobachteten ganz gebannt, manche auch etwas ängstlich die<br />

Flugpräsentation der Greifvögel – flogen manche von ihnen doch<br />

ganz dicht über die Köpfe der Besucher hinweg. Zu sehen gab es<br />

Falken, Mäuse- und Wüstenbussarde, einen Rotmilan, einen Uhu,<br />

eine Schneeeule und einen Schreiseeadler. Außerdem verriet der<br />

Falkner interessante Details über die Herkunft und das Wesen der<br />

Tiere.<br />

MODE<br />

für die DAME mit viel Chic<br />

und Eleganz, für jedes Alter;<br />

MODEHAUS<br />

MODE<br />

für den HERRN Sportliches<br />

und Klassisches, in allen Größen<br />

SULZBACH • Bahnhofstraße 6 und 23<br />

Telefon 23 71<br />

Neu in Sulzbach!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Auch der Streichelzoo „Mümmelhausen“ mit Ziegen und Kaninchen<br />

hatte es den Besuchern angetan. Nach einigen Stunden unterwegs<br />

quer durch den Zoo gab es für alle Kinder noch ein leckeres<br />

Eis.<br />

Verkehrswacht Sulzbach-/Fischbachtal e.V.<br />

„Aktion Junge Fahrer“<br />

Am 30.09. findet von 8.00 bis 14.00 Uhr der Landesverkehrssicherheitstag<br />

„Aktion Junge Fahrer“ <strong>2005</strong> statt. Veranstalter ist die<br />

Landesverkehrswacht Saar und die Verkehrswacht Sulzbach-<br />

/Fischbachtal. Veranstaltungsort ist das Technisch-Gewerbliche<br />

Berufsbildungszentrum Sulzbach-Neuweiler, Schillerstr. 8 und der<br />

angrenzende Festplatz.<br />

Verkehrswacht zeichnet bewährte<br />

Kraftfahrer aus und stellt<br />

Verkehrskadetten vor<br />

<strong>Der</strong> 1. Vorsitzende der Verkehrswacht Sulzbach-Fischbachtal e.V.<br />

Josef Seiler konnte 10 Kraftfahrer begrüßen, die für die Auszeichnung<br />

in Frage kommen. In seiner Ansprache ging er auf die<br />

Vorbildfunktion der älteren Menschen für mehr Sicherheit im<br />

Straßenverkehr ein.<br />

Jeder möchte alt werden, aber keiner möchte alt sein. Ältere<br />

Menschen werden in unserer Gesellschaft mit zahlreichen negativen<br />

Vorurteilen etikettiert, z. B. Langsamkeit, nachlassende<br />

Leistungsfähigkeit, mangelnde Beweglichkeit, Neigung zu Bequemlichkeit.<br />

Besonders autofahrende alte Menschen sind ein<br />

Reizthema. Fakt ist, dass Ältere über mehr Erfahrungen verfügen,<br />

eher Risiken, unnötige Fahrten vermeiden und sich gelassener im<br />

Straßenverkehr verhalten. Auch das Ansteigen des Unfallrisikos der<br />

75-Jährigen und älteren erscheint weniger dramatisch, wenn man<br />

das Risiko dagegen hält, das die jugendlichen Fahranfänger repräsentieren.<br />

Für 50 Jahre unfallfreies Fahren konnten ausgezeichnet werden:<br />

Dolfi Kalmes, Walfried Klos, Manfred Schmitt, Karl Vogt und Rudi<br />

Warken. Für 40 Jahre wurden ausgezeichnet: Ernst Dörr, Jürgen<br />

Jenzer und Walter Ochs. Christa Jenzer bekam die Auszeichnung<br />

der Verkehrswacht für 30 Jahre unfallfreies Fahren und Olaf Maul für<br />

25 Jahre.<br />

Anschließend stellte der Geschäftsführer und Leiter der Verkehrskadetten<br />

Rüdiger Eckel die neues Jugendorganisation des Vereins<br />

vor. Als einzige Verkehrswacht im Saarland verfügt die Verkehrswacht<br />

Sulzbach-/Fischbachtal über diese Einrichtung. Ziel des<br />

Projekts ist eine sinnvolle Jugendarbeit. Diese Jugendgruppe, in der<br />

Straßenverkehrsordnung „Verkehrshelfer“ genannt, wird eingesetzt<br />

bei Veranstaltungen jeder Art, bei denen ein großes Verkehrsaufkommen<br />

zu erwarten ist, wie etwa bei Umzügen, Stadtfesten,<br />

Kanzlei für<br />

Finanzdienstleistungen<br />

Inh. Stefan und Melanie Scherer<br />

Brückenstr.7, 66740 Saarlouis<br />

Tel.: 0 68 31/ 9 02 00 85<br />

Mobil: 01 76/ 70 07 56 94<br />

Suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams Mitarbeiter.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!