18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Wochenendkurs der Musikschule<br />

Sulzbach-/Fischbachtal<br />

„Wo ein Paar kunstgerechter Tänzer sich zeigte sammelte sich<br />

sogleich ein bewundernder Kreis…“ – Wochenendkurs der<br />

Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal mit Historischen Tänzen – am<br />

17. und 18. <strong>September</strong> <strong>2005</strong> Dozent: Uwe Schlottermüller. Näheres<br />

zur Person finden Sie auf dessen Homepage www.fagisis.de.<br />

Wer ein Instrument spielt, spielt auch Tanzmusik. Die Übungshefte<br />

sind voll von Anglaisen, Gavotten, Kontratänzen, Menuetten o.a.<br />

Kann man danach auch tanzen? Und wenn ja: was? Was bedeutet<br />

es für die Phrasierung und für das Tempo, wo müssen Akzente<br />

gesetzt werden? Darf man es sich erlauben, auch einmal langsamer<br />

zu werden? Fragen über Fragen, die an diesem Wochenende für<br />

Einsteiger ebenso auf dem Programm stehen wie die Frage, warum<br />

die Dame stets rechts vom Herrn, pardon: vom Chapeau ihren Platz<br />

hat.<br />

Das Wochenende wird die Gesellschaftstänze (nicht den<br />

Bühnentanz) des 18. Jh. behandeln; die auch damals für jedermann/frau<br />

erlernbar gewesenen Schrittkombinationen und Figuren<br />

werden in französische und englische Contredanses eingefügt,<br />

(anregende Lektüre vorab: J. W. von Goethe: Die Leiden des jungen<br />

Werther, Brief am <strong>16.</strong> Junius).<br />

Kursort: Theodor-Heuss Gymnasium (Turnsaal) Kurszeiten: Samstag<br />

10.00–13.00 Uhr; 15.00–18.00 Uhr; 20.00–22.00 Uhr; Sonntag<br />

10.00–13.00 Uhr jeweils mit kurzen Pausen. Vorkenntnisse werden<br />

nicht vorausgesetzt, leichtes Schuhwerk ist von Vorteil. Kosten: 40<br />

Euro (SchülerInnen der Musikschule und des Gymnasiums 30 Euro).<br />

MuKi – Musik und Spielstunden für<br />

Eltern mit Kindern ab 18 Monaten<br />

Die Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal bietet seit einiger Zeit mit<br />

großem Erfolg ein Programm für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten<br />

an: „MUKI“. Viele Eltern-Kind-Gruppen haben bereits begeistert die<br />

an diesen Kursen teilgenommen. MuKi ist ein Anfang mit Musik für<br />

die ganz Kleinen und ihren Familien mit gemeinsamem Singen,<br />

Tanzen und Spielen. Die Musikschule ermuntert mit diesen Kursen,<br />

die im <strong>September</strong> wieder neu beginnen, junge Eltern, sich mit ihren<br />

Kindern gemeinsam auf den Weg zu machen und in Sing- und<br />

Spielgruppen miteinander zu singen und zu musizieren.<br />

Nach den Sommerferien startet eine neue Reihe mit „MUKI“-Kursen<br />

und die Musikschule Sulzbach-/ Fischbachtal lädt am 13.09.<strong>2005</strong><br />

um 11.00 Uhr junge Eltern und ihre Kinder von 18 Monaten bis<br />

3 Jahren ein, bei einer „Schnupperstunde“ mitzumachen. Treffpunkt<br />

ist in Raum 4 der Musikschule. Die neuen Kurse beginnen mit der<br />

ersten Stunde am 20.09.05.<br />

Neues Schulhalbjahr<br />

Zum neuen Schuljahr, das am 1. Oktober beginnt, nimmt die Musikschule<br />

Sulzbach-/Fischbachtal noch Neuanmeldungen entgegen.<br />

Das gilt besonders für die Fächer Klarinette und Saxophon, in denen<br />

zwei hervorragende neue Lehrkräfte gewonnen werden konnten<br />

sowie das Fach Mandoline, das seit April dank einer Kooperation<br />

mit dem Mandolinen– und Gitarrenverein Quierschied neu im<br />

Angebot der Musikschule ist. Darüber hinaus sind noch einige<br />

Plätze in den Fächern Trompete, Kontrabass, Horn, Posaune und<br />

Oboe frei.<br />

Das Unterrichtsangebot der Musikschule umfasst außerdem die<br />

breite Palette der Instrumentalfächer (Streich- und Zupfinstrumente,<br />

Holz- und Blechblasinstrumente, Tasteninstrumente und Schlagzeug),<br />

sowie das Unterrichtsfach Sologesang und den Bereich der<br />

„Popular-Instrumente“ (Keyboard, Jazz-Klavier, E-Gitarre und E-Bass).<br />

16<br />

Die Musikschule Sulzbach-/<br />

Fischbachtal informiert<br />

Besonderen Wert legt die Sulzbacher Musikschule auf die musikalische<br />

Ensemblearbeit. Die Vielzahl der Musikgruppen – wie Chor,<br />

Orchester, Spielkreise, Jazz- und Rock/Popcombos u.a. – gibt<br />

musikalisch Interessierten die Möglichkeit, innerhalb der Musikschule<br />

mit anderen Menschen gemeinsam in einer Gruppe von<br />

Gleichgesinnten zu singen oder auf einem Musikinstrument zu<br />

musizieren. Man muss hierfür nicht Schüler der Musikschule sein.<br />

<strong>Der</strong> Kinderchor freut sich immer über neue junge Sängerinnen und<br />

Sänger. Hier sind vor allem Kinder ab 8 Jahren eingeladen, einmal<br />

bei den Proben, die mittwochs um <strong>16.</strong>15 Uhr stattfinden, hineinzuschnuppern<br />

und mitzusingen.<br />

Unter dem Namen „IKARUS“ bietet die Musikschule Sulzbach-<br />

/Fischbachtal seit einiger Zeit sehr erfolgreich ein ganz besonderes<br />

Unterrichtsangebot für 6–10-Jährige an. In Gruppen von drei bis<br />

sechs Kindern können verschiedene Musikinstrumente im vierwöchigen<br />

Wechsel und einer halbjährigen Kursdauer unter Anleitung<br />

von Lehrkräften ausprobiert und erste Kenntnisse gewonnen werden.<br />

Ziel ist die bessere Orientierung von Eltern und Kindern im<br />

Hinblick auf eine künftige Instrumentenwahl. In den nächsten<br />

Ikarus-Kursen, die ebenfalls wieder ab Oktober starten, sind voraussichtlich<br />

die Blockflöte, Gitarre, Schlagzeug, Mandoline, Posaune<br />

und Cello sowie Viola, Querflöte, Trompete und Kontrabass vertreten.<br />

Die Unterrichtszeit ist freitags um 15.00 Uhr bzw. samstags um<br />

9.30 Uhr. Die Nutzung der benötigten Instrumente, die von der<br />

Musikschule zur Verfügung gestellt werden, ist in der monatlichen<br />

Unterrichtsgebühr von 35 Euro inbegriffen. Auch hier sind noch<br />

wenige Plätze frei und noch Anmeldungen möglich.<br />

Noch freie Plätze bei Musikalischer<br />

Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren<br />

Ab dem neuen Schulhalbjahr ab Oktober wird die Musikschule<br />

Sulzbach-/Fischbachtal auch wieder neue Kurse „Musikalische<br />

Früherziehung“ für 4- bis 6-jährige Kinder starten. Aufgrund der<br />

großen Nachfrage wird auch wieder in Quierschied eine Gruppe<br />

eingerichtet. In Sulzbach und in Quierschied sind nunmehr noch<br />

einige wenige Plätze frei. Anmeldungen hierfür sind noch möglich!<br />

Die Kurse finden statt in der Musikschule in Sulzbach bzw. in der<br />

Taubenfeldschule Quierschied (Raum über der Turnhalle). Interessierte<br />

Eltern können sich bei einem Informations-Abend am 12.09.<br />

um 20.00 Uhr in der Musikschule und am 13.09. in Quierschied<br />

(Taubenfeldschule) über Kursinhalte, Termine usw. informieren.<br />

Alle Anmeldungen sollten umgehend vorgenommen werden, da die<br />

Musikschule die Einteilung der neuen Schüler in Kürze vornimmt.<br />

Weitere Informationen erteilt gerne das Sekretariat unter:<br />

06897/567762. Als öffentliche und gemeinnützige Einrichtung<br />

sind in der Schulgeldordnung der Musikschule großzügige Ermäßigungsarten<br />

geregelt (Sozial-, Familien- und Mehrfächerermäßigungen).<br />

Die Musikschule gibt gerne die gewünschten Informationen<br />

(Tel.: 0 68 97/567762, Fax: 0 68 97/567764, E-Mail:<br />

musikschule.sulzbach@onlinehome.de). Zu persönlichen Beratungen<br />

ist das Musikschulsekretariat zu den üblichen Verwaltungszeiten<br />

geöffnet.<br />

Autohaus ULRICH<br />

GmbH<br />

Grühlingstraße 96 • 66280 Sulzbach-Hühnerfeld<br />

Tel. 0 68 97/ 8 91 57 • Fax 0 68 97/ 84 18 71<br />

www.nissan-ulrich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!