18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

2<br />

Mundart<br />

Unnerwäächs offgeschnabbd<br />

Eine Mundartglosse von Kurt Bauer<br />

Äbbes iwwer: „Känn<br />

Zeid“<br />

Känn Zeid, das gäbbds nedd. Allään schon<br />

desweeje, weil´s vill meh Zeide gäbbd,<br />

wie ma männd. Lääder senn die meischde<br />

foor uns längschd voorbei, wie zum<br />

Beischbiel die Jugendzeid. Manche, wie<br />

de Griechszeide trauere ma nedd noo.<br />

Schon in grauer Voorzeid hadds medda Urzeid aangefang. E Friehzeid,<br />

e Aldzeid on e paar Eiszeide hadds schon gäbb, eh die<br />

Mensche doo ware. Die Schdäänzeid es dann komm on schbääder<br />

die Medallzeide, wie die Brongse- on die Eisezeid. Aach die Ridderzeid<br />

solld ma nedd vagesse, selbschd wenn e Kampf medd roschdische<br />

Schwerder nedd hyggienisch war.<br />

Heid hamma die Neizeid. Awwer in der gäbbds e ganser Haufe<br />

Unnerzeide. Ich denge doobei an die Joohreszeide. Doozwische<br />

senn die Iwwergangszeide on im Herbschd die Drachezeid.<br />

Es gäbbd scheene Zeide, wie die Freizeid, die Urlaubszeid, die<br />

Hochzeid odder beim Fußball die Halbzeid, wo ma schnell äbbes<br />

drinke on mool offs Kloo gehen kann. Zu de schlechde Zeide kennd<br />

ma die Aawedszeide, die Waadezeide beim Doggder, beim<br />

Zahnarzd - on foor allem voor de Sulzbacher Ambele rechne.<br />

Doozu gäbbds aach heid noch Leid, wo sich Zeid mache kenne.<br />

Nadierlich nur foor Sache, wo se gäär mache. <strong>Der</strong> Ennwand: „Känn<br />

Zeid“ (ma saad, dass das der neie Pensionärsgruß wär) heischd<br />

meischdens niggs anneres, als wie känn Luschd. Ma will joo nimmand<br />

voor de Kobb schdoße.<br />

Die Zeidmacherei klabbd nedd immer. Doch wenn ma sich Zeid<br />

gemach hadd, geheerd se ääm erschd emmool gans allään. Se ess<br />

Herausgeber: Verlag Hartmut Groß · Bahnhofstr. 12 · Postfach 12 07 · 66273<br />

Sulzbach · Tel. 0 68 97/5 49 32 • Mobil: 0171 / 3 64 0110 • Fax 5 48 87 · E-Mail:<br />

redaktion@der-sulzer-online.de • Internet: www.der-sulzer-online.de Mitglied im<br />

Deutschen Journalistenverband / Saarl. Journalistenverband (DJV/SJV)<br />

Erscheinung: monatlich in Sulzbach, Altenwald, Brefeld, Hühnerfeld, Neuweiler<br />

und Schnappach – teilweise auch in Friedrichsthal, Bildstock und Dudweiler<br />

Redaktion: Hartmut Groß, Barbara Jochum<br />

Gestaltung der Internetseiten: Helmut Jochum, Klaus Bungert<br />

Fotos: Hartmut Groß<br />

Auflage: 8.000 Exemplare<br />

Gesamtherstellung: VDesign · Agentur für Printmedien · Sirke Veith · Tel.<br />

06821/96 24 18 · Fax 0 68 21/ 96 24 19 · Mobil 0178 6 54 39 61 · Jahn Druck<br />

GmbH · Umweltzertifizierung nach EMAS · Teilnehmer am Umwelt Pakt Saar<br />

Anschrift für Textbeiträge:<br />

Redaktion „<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong>“· Postfach 12 07· 66273 Sulzbach<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Die Redaktion für den Gesamtinhalt, der jeweils<br />

unterzeichnende Verfasser für seinen Text. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos, Zeichnungen u. a. wird keine Gewähr übernommen.<br />

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder<br />

des Herausgebers wieder. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit<br />

Genehmigung der Redaktion und unter genauer Quellenangabe. – Für Preise<br />

und Satzfehler keine Haftung!<br />

V.i.S.d.P.: Hartmut Groß<br />

Impressum: Heft <strong>185</strong><br />

<strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>2005</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong><br />

sozesaan Eigentum on jeder kann demedd mache was a will, nur<br />

offhalle lossd se sich nedd. Ma kann se jemand schenge, wie e<br />

Blumeschdrauß, odder se foor jemand obfere, wo in Nood ess. Se<br />

lossd sich aach enndääle on ma kann se ausnuddse foor sich ze<br />

erhole odder foor äbbes Besonneres ze schaffe. Wemma das gemach<br />

hadd, muss ma nur noch hoffe, dasses nedd foor die Kadds war.<br />

Bis ball, eier Kurdche<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Mobiler Sozialer Dienst<br />

im Sulzbach- u. Fischbachtal e.V.<br />

Kirchstraße 22, 66287 Quierschied<br />

Ganzheitliche Pflege und Betreuung<br />

➢ medizinische sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege<br />

durch examiniertes und qualifiziertes Personal<br />

➢ Vermittlungs- u. Beratungsdienst für ältere und behinderte<br />

Menschen<br />

➢ Zulassung zu allen Kranken- und Pflegekassen<br />

➢ Besuche an allen Tagen, auch mehrmals, in Notfällen auch nachts<br />

Unterstützung durch kirchliche Förder- u. Pflegevereine<br />

➢<br />

Notdienste<br />

Tel. el. 0 68 97 / 6 55 55<br />

Fax: 0 68 97 / 6 67 78<br />

E-Mail: sozialstation-quierschied@t-online.de<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Wegen notwendigen kurzfristigen Änderungen im Notdienstplan<br />

der Ärzte, die nach Redaktionsschluss leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden können, drucken wir den aktuellen Plan nicht mehr ab.<br />

Rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an, der die richtige Information auf<br />

Band gesprochen hat oder wenden Sie sich an Ihre Polizeidienststelle.<br />

Notdienst Kinderärzte<br />

Für den Notdienst der Kinderärzte gilt ab sofort folgende Regelung:<br />

Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen<br />

Kinder- und JugendärztInnen des Stadtverbandes Saarbrücken (mit<br />

H äusliche<br />

Pflege<br />

Qualifizierte und individuelle Pflege<br />

bei Ihnen zu Hause an allen Tagen der Woche.<br />

Zulassung zu allen Kranken- und Pflegekassen.<br />

Examinierte Krankenschwester<br />

Pflege-Service-Center<br />

Am Markt 3 • 66280 Sulzbach<br />

Tel. (0 68 97) 30 80 • Funk-Tel. 0171405 1777

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!