18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sulzbacher Verwaltungschef mit einigen Vertretern des Stadtrates<br />

die Jugendlichen zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Sulzbacher<br />

Festhalle ein.<br />

<strong>Der</strong> Hühnerfelder Lebensmittel-Frischemarkt Schuff servierte leckeren<br />

Spießbraten mit Kartoffelsalat. Bei ausgelassener Stimmung und<br />

gutem Appetit fühlten sich die ausländischen Gäste sichtlich wohl.<br />

Gäste zum Weltjugendtag in Sulzbach<br />

„Hinnafelder Kerb“<br />

Herausragendes Ereignis gefeiert<br />

(hg.) Ganz im Zeichen der 300-Jahr-Feier (wir berichteten) stand<br />

auch die diesjährige Hühnerfelder Kirmes. Bereits zum 27. Mal<br />

wurde das traditionelle Ereignis in diesem Jahr gefeiert. Schirmfrau<br />

war Jeanette Barthen. Sie übernahm aus den Händen der vorjährigen<br />

Schirmfrau Renate Schiel-Kallenbrunnen den symbolträchtigen<br />

Schirm. <strong>Der</strong> war auch nötig, denn pünktlich zur Eröffnung gab’s<br />

reichlich Regen. Dies störte jedoch die Hühnerfelder nicht – die<br />

„Kerb“ wird gefeiert – so oder so.<br />

Nach dem Salut-Schießen des Schützenvereins „Tell“ und dem<br />

Fassanstich durch Schirmfrau Jeanette Barthen war das Fest eröffnet.<br />

Das Wetter entschädigte die Besucher tags darauf beim<br />

Kirmesumzug. Bei strahlendem Himmel zeigten sich die Akteure mit<br />

ihren bunten Kostümen in bester Festlaune. Insgesamt 23 Gruppen<br />

bildeten den Festumzug. Zum erstenmal mit großem Eifer dabei<br />

waren auch die Mitglieder des neugegründeten FC-Schalke 04<br />

Clubs. Inmitten von Teilnehmern der KA-JU-KA, Vogelfreunden, Fußballern,<br />

Gartenbauern, Mägden, Bauern und Händlern schwenkten<br />

sie ausgelassen ihre große Schalke 04 Fahne. Das THW trug die<br />

Kirmesbäume, die traditionell an die Gaststätten mit einem<br />

Kirmesspruch von Kerwebub Wolfgang Thome verteilt wurden.<br />

Auf dem Hühnerfelder Karl-Holzer-Platz sorgten die Schausteller mit<br />

ihren Fahrgeschäften und Ständen für Kirmesstimmung. Die<br />

Hühnerfelder Gastronomie war auf die „Kerb“ gut vorbereitet. Jeder<br />

bot seine hauseigenen leckeren Kirmesspezialitäten an – für jeden<br />

Gaumen war etwas dabei.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Lebensmittel Frischemarkt Schuff<br />

Geschenke zur Einschulung<br />

(hg.) Strahlende Gesichter gab es kürzlich bei den „Kleinen“ in<br />

Hühnerfeld. Als sie mit ihren Eltern die bestellten Schulbücher zur<br />

Einschulung abholten, erwartete sie eine ganz tolle Überraschung.<br />

Das Ehepaar Schuff vom Frischemarkt Schuff in Hühnerfeld hatte<br />

eine große Auswahl von Geschenken für die Kinder bereit gestellt.<br />

Süßigkeiten, Spielzeug und Schulbedarfsartikel wurden den strahlenden<br />

Kindern übergeben. Jedes Kind erhielt solch ein komplettes<br />

Geschenkpaket.<br />

Das Ehepaar Schuff freute sich über die Begeisterung der Kinder<br />

und möchte sich mit dieser Aktion für die große Treue ihrer Kundschaft<br />

bedanken.<br />

Strahlende Gesichter beim Frischemarkt Schuff in Hühnerfeld<br />

Schnappach feierte sein<br />

7. Ruhbachtalfest<br />

(hg.) Bereits im 7. Jahr feierten die Schnappacher Bürgerinnen und<br />

Bürger ihr Ruhbachtalfest. Das Fest wurde vor 7 Jahren gegründet,<br />

um einen Ersatz für die ausgefallene Schnappacher Kirmes zu<br />

schaffen. Wie in jedem Jahr zog auch diesmal ein Umzug vom<br />

Lindenbaum durch die Bayernstraße zum Schnappacher Sportplatz.<br />

15 verschiedene Gruppen sorgten für ausgelassene Stimmung und<br />

motivierten die Zuschauer zum mitmachen.<br />

Tags darauf, am Sonntag Morgen, beteiligten sich zahlreiche<br />

Läuferinnen und Läufer sowie zahlreiche Jugendliche am „Ruhbachtallauf“,<br />

der anhaltende Regen schreckte die Teilnehmer nicht<br />

ab. Höhepunkt des Sonntags war ein Heimspiel des SV-Schnappach<br />

gegen Rot-Weiß Sulzbach, das von dem Schnappachern mit 5:2<br />

gewonnen wurde. Das war natürlich ein weiterer Grund, das<br />

Ruhbachtalfest ordentlich zu feiern.<br />

Schirmübergabe an die Schirmherrin <strong>2005</strong> Jeanette Barthen (M) Groß und klein beteiligten sich beim Umzug des Ruhbachtalfestes<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!