18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Das Übel bei der Wurzel packen<br />

Auf dem richtigen Weg sehen sich die Vertreter der „Bürgerinitiative<br />

gegen Schwerlastverkehr“ in Hühnerfeld. Die Forderungen, die in<br />

der Bürgerversammlung von den Hühnerfelder Bürgern aufgestellt<br />

wurden, haben mittlerweile den Ausschuss des Stadtrates für<br />

Umwelt und Verkehr erreicht.<br />

Folgende Maßnahmen zur Verkehrsentlastung wurden beschlossen:<br />

Die Bereiche des Autohauses Nissan Ulrich und der<br />

Einmündung Kettlerstraße sollen mit Mittelinseln als Querungshilfe<br />

ausgestattet werden. Im Einmündungsbereich Trenkelbachstraße/<br />

Knappenstraße soll die Grühlingstraße in Richtung Altenwald beidseitig<br />

abgepollert werden, um bessere Sichtverhältnisse zu schaffen.<br />

Zwischen den Häusern der Ullrichstr. 38 und Trenkelbachstr. 26 soll<br />

ein Grundstück von der DSK gekauft und ein Parkplatz errichtet<br />

werden. Die Vorfahrtsregelung in der Obermannstraße soll von<br />

rechts auf links umgestellt werden.<br />

Diese Maßnahmen sind nach Auffassung der Stadtverwaltung kurzfristig<br />

zu erledigen. Alle anderen Forderungen wie z.B. Lärmschutz<br />

an der A623 und der Wendehammer in der Josefstraße bleiben<br />

weiterhin auf der Agenda.<br />

Bestätigt fühlen sich derzeit die Aktivisten der Bürgerinitiative durch<br />

die Verkehrssituation in Sulzbach. Hier wird die Straße „An der<br />

Klinik“ und die Landstraße von Quierschied über Brefeld bis zum<br />

Kreisel in Hühnerfeld für viel Geld instand gesetzt. Grund ist unter<br />

anderem der stark zugenommene Schwerlastverkehr. So klagen derzeit<br />

Anwohner der Straße „An der Klinik“ dass sonntags ab 22.30<br />

Uhr verstärkt Karawanen von LKWs festzustellen sind. Bekanntlich<br />

richtet ein LKW rund 45.000-mal größere Schäden als ein PKW an.<br />

Die Forderung nach Herausnahme der Mautflüchtlinge aus der<br />

Stadt war noch nie so sinnvoll wie heute. Wir fordern die<br />

Stadtverwaltung auf, das Übel an der Wurzel zu packen und alle<br />

Möglichkeiten auszuschöpfen um den LKW- Durchgangsverkehr<br />

auf der entsprechenden Autobahn zu belassen, damit sich das derzeitige<br />

Drama in Sulzbach nicht alle Jahre wiederholt.<br />

Jürgen Haas und Hermann Kreis<br />

STILL ruht der Friedhof<br />

Am 18.08.<strong>2005</strong> wurde unser Kamerad um 11.00 Uhr beerdigt. Ca.<br />

200–250 Trauergäste waren anwesend. Da in der Leichenhalle nicht<br />

alle Platz fanden, mussten viele – in der Hoffnung die Predigt unseres<br />

Herrn Pfarrers auch dort zu hören – vor der Türe warten. Leider<br />

war dies nicht möglich, da die Lautsprecheranlage seit längerer Zeit<br />

defekt ist. Obwohl dies der Stadt Sulzbach seit langem bekannt ist,<br />

wurde keine Abhilfe geschaffen. An dieser Beerdigung waren auch<br />

Trauergäste des Stadtrates bzw. der politischen Gruppierungen teil.<br />

6<br />

LeserInnenbriefe<br />

Urlaubscheck!<br />

Teile dazu gibt’s bei uns!<br />

Schillerstraße 6 a<br />

66299 Friedrichsthal<br />

Tel. 0 68 97/84 00 70<br />

und 8 44 85<br />

Fax 0 68 97/ 84 06 82<br />

Da Spendengeld der SPD für Gießkannen mit Emblem vorhanden<br />

war (pietätlos), müsste es doch auch möglich sein, Spenden für die<br />

Lautsprecheranlage zu erneuern bzw. zu reparieren, aufzutreiben.<br />

Sollte dies nicht der Fall sein, wäre es doch zu überdenken, einen<br />

Spendenaufruf an die Öffentlichkeit zu richten, denn Trauergäste<br />

möchten an dem Gottesdienst zu Ehren der Toten teilhaben.<br />

Ewald Kuttler<br />

Aus den Vereinen<br />

Wanderverein „Frei Weg“ Hühnerfeld informiert<br />

Wandervorschläge für den Monat<br />

<strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

Start<br />

03.+04.09. Riegelsberg V 7.00-13.00<br />

Roden X 6.00-13.00<br />

10.+11.09. Ensheim V 6.00-13.00<br />

Lebach X 7.00-13.00<br />

St. Julian RP X 7.00-13.00<br />

11.09. Eimersdorf 7.00-14.00<br />

17.+18.09. Saarlouis Ford V 7.00-13.00<br />

Karlsbrunn X 7.00-13.00<br />

Miesau RP X 7.00-13.00<br />

24.+25.09. Oberwürzbach V 7.00-13.00<br />

Siersburg Nied X 7.00-13.00<br />

Gusenburg RP X 7.00-14.00<br />

02.+03.10. Berschweiler V 6.00-14.00<br />

V = Vereinswanderung, X = empfohlene Wanderung<br />

<strong>Der</strong> Clubabend findet am 23.09.05 um 19.30 Uhr im Hotel Dolfi<br />

statt.<br />

Saarwald-Verein e.V. - Ortsgruppe Neuweiler<br />

Wanderplan für <strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

04.09.: Clemens-Holzmeister-Weg (ca. 17 km), Abfahrt mit PKW<br />

Sternplatz Neuweiler, 9.00 Uhr, Führung: Ludwig Schoop, Tel. 42 86<br />

18.09.: Kell am See mit dem OV Dillingen (ca. 15 km), Abfahrt mit<br />

PKW Sternplatz Neuweiler, 8.15 Uhr, Führung: Alfred Schäfer,<br />

Dillingen<br />

02.10.: Wandern im Weinberg bei Neumagen (ca. 15 km), Abfahrt<br />

mit PKW Sternplatz Neuweiler, 8.00 Uhr, Führung: Paul Schwarz,<br />

Neumagen<br />

Mittwochswanderungen: 07., 14., 21., 28.09. und 05.10.<br />

Treffpunkt jeweils um 14.00 Uhr am Sternplatz Neuweiler, Führung:<br />

Marliese Montag, Tel.: 42 86.<br />

An jedem letzten Donnerstag des Monats ist um 19.00 Uhr Vereinsabend<br />

in unserem Vereinslokal Sauer, Ackerstraße, Neuweiler.<br />

Naturfreunde Sulzbach e.V.<br />

Treffpunkt Naturfreundehaus, In der Hohl 32.<br />

Wanderungen, an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat.<br />

Weitere Informationen siehe Aushang im Naturfreundehaus oder<br />

beim Wanderwart, Werner Keller, Tel. 06897/54406.<br />

Fotogruppe, jeden ersten Dienstag im Monat, 19.00 Uhr<br />

Volkstanzgruppe, jeden Dienstag, 19.30 Uhr<br />

Kindergruppe, vierzehntägig, Freitag ab 17.00 Uhr<br />

Jugendgruppe, Samstag ab 18.00 Uhr.<br />

Oktoberfest im Naturfreundehaus<br />

Die Naturfreunde Sulzbach laden zu ihrem Oktoberfest am<br />

Samstag, 15. Oktober <strong>2005</strong>, ins Naturfreundehaus, In der Hohl ein.<br />

Ab 18.00 Uhr ist mit Schlachtplatte, Fassbier und bayrischem Gaudi<br />

Stimmung angesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!