18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Vorsitzender der Schulregionselternvertretung Merzig-Wadern<br />

koordiniert in Zusammenarbeit mit der LEV-Grundschulen und<br />

dem Bildungsministerium die Zusammenarbeit zwischen den<br />

Eltern von Kindergartenkindern und der LEV-Grundschulen. Die<br />

Gremien arbeiten zudem gemeinsam auf die Schaffung einer<br />

eigenständigen LEV für Kindertagesstätten und Elternvertretungen<br />

in den Schulregionen hin.<br />

Interessierte Eltern, die bei dieser wichtigen Aufgabe mitwirken<br />

möchten, können gerne über das Ministerium für Bildung, Kultur<br />

und Wissenschaft mit der LEV-Grundschulen in Kontakt treten.<br />

Jörg Dammann<br />

DRK Sulzbach-Neuweiler<br />

LSM-Lehrgang<br />

Das DRK-Sulzbach-Neuweiler bietet wieder einen Kurs „Lebensrettende-Sofort-Maßnahmen“<br />

an. Termin ist Samstag 03.09.<strong>2005</strong>,<br />

8.30 Uhr in den Schulungsräumen des DRK Sulzbach-Neuweiler,<br />

KBBZ Sulzbach (Rathausschule) Seiteneingang. <strong>Der</strong> Lehrgang<br />

kostet 25,00 Euro. Dieser Kurs eignet sich für alle Führerscheinbewerber<br />

der Klassen A, A1, B,M, L und T. Während des Lehrgangs<br />

besteht die Möglichkeit einen amtl. Sehtest durchzuführen.<br />

Kleidersammlung<br />

Das DRK-Sulzbach-Neuweiler sammelt am 24.09.<strong>2005</strong> in Sulzbach<br />

und Neuweiler Kleider, Textilien und paarweise gebündelte Schuhe.<br />

Sammeltüten gibt's kostenlos in Sulzbach vor dem Sportgeschäft<br />

„Sportartikel-Kuhn" und im Aktiv-Markt Hoffmann, in Neuweiler bei<br />

der Volksbank, der Sparkasse, den Bäckereien Pitz und Nauert<br />

sowie der Postagentur/Reinigung Leber. Mit Ihrer Kleiderspende<br />

unterstützen Sie die Arbeit des Roten Kreuzes.<br />

Sie möchten das DRK noch weiter unterstützen? Kein Problem, werden<br />

doch auch Sie förderndes Mitglied beim DRK Sulzbach-Neuweiler.<br />

Weitere Info's rund ums DRK Sulzbach-Neuweiler finden Sie<br />

im Internet unter www.drk-sulzbach.de oder dienstags von 20.00-<br />

21.30 Uhr unter der Tel.Nr.: 0 68 97/5 08-108.<br />

Stefan Kuhn, Bereitschaftsleiter<br />

Sommerfest im Bertha-Bruch-Tierheim<br />

Am 10. und 11.09. findet ab 10.30 Uhr das alljährliche Sommerfest<br />

im Bertha-Bruch-Tierheim am Folsterweg 1 in Saarbrücken statt.<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Außerdem findet<br />

an beiden Tagen eine große Tombola statt und auch an die<br />

Unterhaltung der kleinen Besucher ist gedacht.<br />

Drei-Schlösser-Tour<br />

Ob noch Sommer- oder schon Herbstsonne: gern lassen wir uns<br />

von ihr vor die Tore der Stadt locken. <strong>Der</strong> Stadtverband möchte an<br />

seine nun schon im zwölften Jahr angebotene Drei-Schlösser-Tour<br />

erinnern. Auf der etwa sieben Stunden dauernden Tagestour in die<br />

Saarbrücker Grafen- und Fürstenzeit werden die Stadtresidenz<br />

Saarbrücken und die ehemaligen Jagdschlösser Karlsbrunn<br />

(Warndt) und Philippsborn (Forsthaus Neuhaus) vorgestellt. Die<br />

Führung übernimmt wieder Dr. Eckart Sander aus dem Info-Büro<br />

des Stadtschlosses. Er berichtet über historische Fakten, geht auf die<br />

Ausgrabungen am Schlossplatz ein und bringt Anekdoten von fürstlicher<br />

Verschwendungssucht, übermütiger Jägerei und von<br />

Liebesabenteuern zu Gehör.<br />

Die nächste Tour findet am Dienstag, den 13. <strong>September</strong> <strong>2005</strong>,<br />

statt. Sie beginnt um 10 Uhr im Foyer des Saarbrücker Schlosses.<br />

Die anschließende Rundreise erfolgt mit einem Bus. In Karlsbrunn<br />

wird eine Mittagspause eingelegt, wobei auf Wunsch warm gespeist<br />

werden kann. Philippsborn überrascht durch seinen romantischen<br />

Renaissancekeller, wo eine spannende Begebenheit aus dem 17.<br />

Jahrhundert vorgetragen wird.<br />

24<br />

Die Rückfahrt nach Saarbrücken erfolgt gegen 17.00 Uhr. <strong>Der</strong><br />

Teilnahmepreis pro Person (Führungen, Bus, Prospekte) beträgt 18<br />

Euro. Anmeldungen nimmt das Infobüro Saarbrücker Schloss,<br />

Telefon: 0681/506-1313, entgegen.<br />

<strong>16.</strong> Sulzbacher Salzbrunnenfest<br />

Neue Miss Sulzbach gewählt<br />

(hg.) Bereits im <strong>16.</strong> Jahr zelebrierten die Sulzbacher ihr diesjähriges<br />

Salzbrunnenfest. Zum Auftakt hieß der VHV-Vorsitzende Winfried<br />

Fuchs die Festbesucher herzlich willkommen und wünschte „schöne<br />

Festtage“. Bürgermeister Hans-Werner Zimmer schloss sich in<br />

seinem Grußwort diesen Wünschen an.<br />

Viel Spaß folgte auf den Fuß. Schirmherr Rainer Otto (Saarland-<br />

Versicherungen) kämpfte verbissen mit dem Zapfhahn. Schlag auf<br />

Schlag versetzte er dem Teil, musste aber aufgeben, als der<br />

Holzhammer sich vom Stiel löste und in weitem Bogen über den<br />

Festplatz flog. Die Gäste hatten ihre helle Freude daran und applaudierten<br />

vor Vergnügen.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm nahm über die Festtage seinen<br />

reibungslosen Verlauf. Rund um die historischen Salzbrunnenhäuser<br />

(Mettgergelände und Innenhof) sorgten die Gruppen „Not<br />

Without“, „Happy Sound“, Band Roland Gebhardt“ und „Mr.S &<br />

The Lotions“ für gute Stimmung. Das „Duo Especial“ sowie Gitarrist<br />

und Sänger „Sandy Davis“ ergänzten erfolgreich das musikalische<br />

Angebot.<br />

Nach dem sonntäglichen ökumenischen Gottesdienst und dem<br />

Frühschoppenkonzert mit der Kapelle Edelweiss nahm mit der Wahl<br />

der Miss Sulzbach ein Höhepunkt seinen Verlauf. Moderatorin und<br />

Veranstalterin Alexandra Meyer, ehemalige Miss Westdeutschland,<br />

schickte 10 hübsche Damen auf die Bühne „Mettgergelände“. In<br />

zwei Durchgängen präsentierten sich die „Schönen“ der 7-köpfigen<br />

Jury. Man war sich einig: die neue Miss Sulzbach heißt Annick<br />

Kerber und stammt aus Merzig. Den zweiten Platz belegte Natalie<br />

Funk aus Blieskastel, dritte Siegerin wurde Lisa Farina Schmitt aus<br />

Theley. Die Erstplatzierte Annick Kerber nimmt am Ende des Jahres<br />

an der Wahl zur Miss Saarland teil.<br />

Im Salzbrunnenhaus kamen die Theater-Liebhaber auf ihre Kosten.<br />

„<strong>Der</strong> geizige Bäcker“ von Dr. Dieter Staerk wurde aufgeführt.<br />

Großen Zulauf – insbesondere bei den Jugendlichen Besuchern<br />

Haarstuben Duo<br />

Ihr Friseur in Sulzbach-Neuweiler<br />

Hochstr. 68<br />

06897/56437<br />

keine Terminvergabe<br />

Unsere Highlights!<br />

Mo Wir bieten alten und kranken Menschen<br />

unsere Dienstleistung zu Hause an<br />

Mi Waschen – Schneiden – Fönen 22,50 €<br />

Fr Wash – Cut – Go 17,50 €<br />

Neu bei uns:<br />

Ramonas Nageldesign<br />

Termine nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!