18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fand ein Cart-Rennsimulator der Sulzbacher Stadtwerke. <strong>Der</strong><br />

Sulzbacher Schüler Raphael Loth holte sich mit 1 Minute und 25,1<br />

Sekunden den Siegerpokal (siehe gesonderter Artikel in dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong>).<br />

Die Standbetreiber des diesjährigen Salzbrunnenfestes zeigten sich<br />

trotz durchwachsenem Wetter zufrieden.<br />

Des Schirmherrn Duell mit dem Bierfass<br />

Bilderausstellung in den Stadtarkaden<br />

„Das schöne Ruhbachtal“, Sulzbachtalstraße<br />

49, neben Drogerie Stöhr<br />

VHS und Kulturamt zeigen in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing<br />

Sulzbach die Ausstellung „Das schöne Ruhbachtal“ mit<br />

aktuellen Großaufnahmen aus unserem Naherholungsgebiet. Bis<br />

zum 28.09.05 geben uns Interessierte und Fachleute Ratschläge an<br />

die Hand, wie man das Ruhbachtal aus ihrer Sicht erleben kann.<br />

Neben den Fotografien von Jörg Bier, die Lust auf Natur erzeugen,<br />

wurden auch zwei Wanderwege ausgearbeitet, in der Waldbesucher<br />

Erholung finden können.<br />

Unter Radfahrern, Walkern, Joggern und Wanderern hat sich der<br />

Erlebnisaspekt des Ruhbachtals längst herumgesprochen. Im<br />

Ruhbachtal treffen sich alt und jung ebenso, wie ambitionierte<br />

Sportler und Fitness orientierte Menschen. Für Familien mit Kindern<br />

bietet das Ruhbachtal Natur pur.<br />

Darüber hinaus sind für das kommende Jahr weitere Natur bezogene<br />

Ausstellungen geplant. Zu den Themen „Brennender-Berg“ und<br />

"Saisonauftakt in Sulzbacher Wäldern" sind Beiträge aus der Bevölkerung<br />

bereits jetzt herzlich willkommen. Wer zur aktuellen Ausstellung<br />

einen Beitrag leisten möchte, kann sich mit den Verantwortlichen<br />

in Verbindung setzen (Dr. Dieter Staerk, Telefon<br />

06897/9 24 8312, Jörg Bier, Telefon: 06897/56 80 62).<br />

Ansicht: Weiher Ruhbachtal, gegenüber Bayrisch Zell Foto: Jörg Bier<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Infos aus der ev. Kindertagesstätte<br />

Sulzbach<br />

Am 09.07. feierte die ev. Kindertagesstätte Sulzbach ihr Abschlussfest<br />

für die Schulanfänger. Die Kinder fuhren mit ihren Erzieherinnen<br />

zum Waldsinnespfad nach Ottweiler-Fürth. Nach der interessanten<br />

Walderfahrung wurde gegrillt und gespielt. Abends konnten die<br />

Eltern ihre müden Kinder am Bahnhof Sulzbach abholen. Es hat<br />

allen sehr viel Spaß gemacht.<br />

Am <strong>16.</strong>07. fand eine Fahrt zur Landesgartenschau in Kaiserslautern<br />

mit den Hortkindern und ihren Eltern statt. Es war für alle ein schöner<br />

Tag. Die Zugfahrt und die anschließende Busfahrt hat den<br />

Kindern viel Spaß gemacht. Im Park in Kaiserslautern gab es viele<br />

tolle Spielplätze und große Dinosaurier zu besichtigen. Yvonne,<br />

Marvin, Katharina, Julia, Johanna, Arvid hat es sehr gut gefallen.<br />

Am 21.07. besuchten die Vorschulkinder die Jugendverkehrsschule<br />

in Saarbrücken. Dort fand ein Rollertraining statt. Samuel, Enes,<br />

Simon und Timo hat es sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank an<br />

Herrn Eckel und sein Team von der Jugendverkehrsschule.<br />

Am 22.07. fand im ev. Gemeindehaus unser Abschlussfest der<br />

Projektgruppe Türkei unter Leitung von Fatima Serin statt. Die<br />

Kinder hatten verschiedene Tänze mit Tüchern und Bauchtanz vorgetragen.<br />

Danach wurde noch ein türkisches Fingerspiel gemacht<br />

und alle Eltern durften mit ihren Kindern mittanzen. Im Anschluss<br />

hatten die türkischen und deutschen Eltern ein leckeres Buffet<br />

gespendet. Allen Spendern vielen Dank. Es war eine sehr schöne<br />

Veranstaltung.<br />

Für das neue Kindergartenjahr ab 01.09.05 sind noch einige<br />

Hortplätze und 1 Kindergartenplatz frei. Wenn Sie Interesse haben,<br />

melden Sie Ihr Kind bei uns an. Öffnungszeiten:<br />

Hort: 7.30-<strong>16.</strong>30 Uhr, 90 Euro 1. Kind, 2. Kind 68 Euro zzgl. 2,05<br />

Euro pro Mittagessen mit Dessert.<br />

Kindergarten: 7.30-13.30 Uhr, 60 Euro 1. Kind 2. Kind 45 Euro.<br />

Die Elternbeiträge werden nur für 11 Monate eingezogen.<br />

Elke Palitza, Kindergartenleiterin<br />

Kinderkleiderbörse im kath.<br />

Kindergarten St. Elisabeth, Sulzbach<br />

Unter dem Motto „Alles rund ums Kind“ veranstaltet der Förderkreis<br />

in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten am Samstag, dem 17.<br />

<strong>September</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr, ihre Kinderkleiderbörse. Zu dieser<br />

Veranstaltung, die in den Räumen des kath. Kindergartens,<br />

Vopeliusstraße stattfindet, sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen.<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

DGB Ortsverband Sulzbach Aktuell!<br />

Am 18. <strong>September</strong> <strong>2005</strong> haben wir die Chance, einen neuen Bundestag<br />

zu wählen! CDU Saar, FDP und Grüne Saar läuten das Ende<br />

des deutschen Steinkohlebergbaus und der Subventionspolitik ein.<br />

Dies ist unredlich, da sie den Bürgern vormachen, dass zweckgebundene<br />

Steinkohlemittel auch in andere Projekte fließen können.<br />

Das müssen die Bürgerinnen und Bürger wissen, um nicht Gefahr<br />

zu laufen, am Ende doch die Verlierer zu sein!<br />

Was bleibt, wenn dieser Auslaufbergbau in dieser Form so weiter<br />

geht, ist eine tote Saar! Ohne Bergbau, ohne Kultur, ohne anständige<br />

Bildung, ohne eine Vielzahl von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen<br />

im Bereich des deutschen Steinkohlebergbaus, die niemand auffangen<br />

kann! Im Sulzbach-/Fischbachtal sind mehr als 4.000 Arbeitsplätze<br />

in der Zulieferindustrie vom Auslaufbergbau betroffen! Das<br />

bedeutet den „Supergau“ für unsere Region, wo viele Zulieferbetriebe<br />

mit dem Bergbau an der Saar zusammenarbeiten.<br />

Wir rufen die Bevölkerung auf, sich mit den Kolleginnen und<br />

Kollegen in der Zulieferindustrie und bei der DSK zu solidarisieren<br />

und sich vor der Wahl zu informieren! Wer heute vom Auslaufbergbau<br />

spricht, muss auch sagen, wie er die Energiesicherheit und die<br />

Finanzierbarkeit von Energien für den „Otto-Normal-Verbraucher“<br />

sicherstellen will!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!