18.11.2012 Aufrufe

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

Der Sulzer • Ausgabe 185 – September 2005 • 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • <strong>Ausgabe</strong> <strong>185</strong> – <strong>September</strong> <strong>2005</strong> • <strong>16.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Und nun werfen Union und FDP der SPD-Regierung die Fehler vor,<br />

die sie selbst nicht gemacht haben, nur: „Wer nix macht, macht<br />

auch nix verkehrt“.<br />

Die SPD geht für die notwendigen Reformen nicht wie Union und<br />

FDP mit der Sense durch das Feld der sozialen Errungenschaften.<br />

Sie macht Reformen mit Rücksicht auf die sozial Schwachen. Und<br />

deshalb hat sich die SPD das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger<br />

verdient.<br />

Und auch deshalb war, ist und wird die SPD immer die Partei des<br />

„kleinen Mannes“ sein.<br />

Deshalb meine Bitte: Vergleichen Sie genau die Wahlprogramme<br />

der Parteien, denn es gibt hier gewaltige Unterschiede. Und vor<br />

allem: Gehen Sie wählen, denn freie und geheime Wahlen sind das<br />

wichtigste demokratische Gut.<br />

Helmut Habermann, Pressesprecher der SPD Sulzbach<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in der Augustausgabe des <strong>Sulzer</strong>s hat ein „großer Politiker und<br />

ehemaliger Sozialdemokrat“ wieder einmal versucht sich in Szene<br />

zu setzen. Ohne auf diesen Artikel näher eingehen zu wollen,<br />

nenne ich Ihnen nachstehend „fünf gute Gründe im Saarland SPD<br />

zu wählen“.<br />

Schichtzuschläge<br />

Die CDU will die Schichtzuschläge für Nacht- und Sonntagsarbeit<br />

besteuern. Für einen saarländischen Familienvater mit zwei Kindern<br />

bedeutet das bis zu 350,00 Euro im Monat weniger im Geldbeutel.<br />

Die SPD steht dazu: Schichtzuschläge müssen steuerfrei bleiben.<br />

Gerade im Saarland!<br />

Steuergerechtigkeit<br />

Die CDU will die Mehrwertsteuer erhöhen und die Pendlerpauschale<br />

kürzen. Damit finanzieren die Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer die geplanten Steuersenkungen der CDU für die<br />

Großverdiener. Die SPD will dagegen den Steuersatz für die<br />

Spitzenverdiener erhöhen und dieses Geld in die Zukunft unserer<br />

Kinder investieren, z.B. in neue Betreuungsangebote, Kindertagesstätten<br />

und Ganztagsschulen – auch im Saarland.<br />

Arbeitnehmerrechte<br />

Die CDU will die Rechte der Gewerkschaften und Betriebsräte<br />

beschneiden, den Kündigungsschutz und die Tarifautonomie<br />

abschaffen. Mit der SPD ist das nicht zu machen. Gerade im<br />

Saarland haben wir eine starke, über Jahrzehnte gewachsene und<br />

gefestigte Partnerschaft zwischen den Gewerkschaften und der<br />

SPD. Nur gemeinsam können wir den Sozialstaat verteidigen.<br />

18<br />

Honecker-Bau GmbH<br />

Erd-, M aurer- und Betonarbeiten<br />

Verbundstein- und Tiefbauarbeiten<br />

Um bau- und Sanierungsarbeiten<br />

Schnappacher Weg 43 • 66280 Sulzbach<br />

Tel.: 0 68 97/ 25 30 • Fax 0 68 97/ 29 38<br />

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Joachim Honecker<br />

Grundschulen<br />

Die saarländische CDU-Regierung hat gegen den Willen der Bevölkerung<br />

und jede Vernunft 80 Grundschulen im Land geschlossen.<br />

Davon ist auch die Pestalozzischule in Neuweiler betroffen. Am<br />

18. <strong>September</strong> stimmen Sie deshalb auch über die Bildungspolitik<br />

von Müller, Schreier und Co ab.<br />

Peter Müller<br />

Rekordverschuldung, keine neuen Arbeitsplätze, keine Zukunftsvisionen,<br />

Kahlschlag in der Bildungs- und Kulturpolitik: Die Bilanz<br />

von Peter Müller ist vernichtend. Genau deshalb will sich Müller<br />

jetzt aus seiner landespolitischen Verantwortung stehlen und lieber<br />

heute als morgen nach Berlin wechseln. Für diese Politik muss die<br />

CDU am 18. <strong>September</strong> die Quittung bekommen!<br />

Kalle Christmann<br />

Kirmeswanderung mit Bürgermeister<br />

Hans-Werner Zimmer<br />

Am Kirmessonntag, dem 04. <strong>September</strong> <strong>2005</strong>, findet um 10.00 Uhr,<br />

wie bereits in den vergangenen Jahren, eine Wanderung mit<br />

Bürgermeister Hans Werner Zimmer statt, zu der alle Sulzbacher<br />

Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Die Planung<br />

und Führung der Tour liegt auch dieses Mal wieder in den bewährten<br />

Händen von Werner Naumann, dem Beigeordneten der Stadt<br />

Sulzbach.<br />

Treffpunkt für die Wanderer ist der „Untere Markt“. Von dort aus<br />

geht die Tour Richtung Brennender Berg zum „Erlebnispfad<br />

Industriekultur“. Es ist eine leichte Wanderstrecke und für alle Generationen<br />

begehbar. Eine kurze Rast zur „Halbzeit“ ist vorgesehen.<br />

Die Wanderung endet 12.00 Uhr mit der Ankunft auf dem<br />

Ravanusaplatz, wo sich alle Teilnehmer mit den dort angebotenen<br />

kulinarischen und musikalischen Köstlichkeiten stärken können.<br />

Pressestelle der SPD Sulzbach<br />

Vertrauen in die CDU!<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger<br />

Am 18. <strong>September</strong> sind Bundestagswahlen,<br />

Sie können mit Ihrer Stimme<br />

entscheiden, wohin die Reise für<br />

Deutschland geht.<br />

Die Bilanz von Rot-Grün ist verheerend.<br />

Rund fünf Millionen Menschen<br />

sind arbeitslos, eine Million Kinder<br />

leben in der Sozialhilfe, knapp 40.000<br />

Unternehmen gehen jedes Jahr pleite. <strong>Der</strong> Schuldenberg im Bund<br />

ist jedes Jahr auf über 890 Milliarden Euro angewachsen, jede<br />

Sekunde kommen 1.714 Euro Schulden hinzu. Noch nie hatte eine<br />

Regierung so viele Steuer und Abgabenerhöhungen zu verantworten.<br />

Die Menschen sind verunsichert.<br />

Rot-Grün ist gescheitert. Eine neue Mehrheit für ein Linksbündnis<br />

Rot-Rot-Grün wird auch nicht funktionieren! Was schon zwischen<br />

Rot-Grün nicht funktioniert hat, wird unter Mithilfe der ehemaligen<br />

SED-Partei erst recht nicht funktionieren.<br />

Unser Land braucht den Wechsel zur CDU. Die CDU steht für ein<br />

einfaches, gerechtes Steuersystem, für zukunftsfähige soziale<br />

Sicherung und einen flexiblen Arbeitsmarkt, damit Wachstum und<br />

Beschäftigung auch morgen noch erreichbar sind.<br />

Die unionsregierten Bundesländer machen vor, dass bessere Politik<br />

etwas bewegen kann. Wo die CDU regiert, geht es den Menschen<br />

besser. Die niedrigste Arbeitslosenquote, die höchste Zahl von<br />

Patentanmeldungen, die größte Wirtschaftsdynamik, die besten<br />

Plätze im Bildungsvergleich der Länder und die effektivste<br />

Kriminalitätsbekämpfung finden Sie nur in den unionsgeführten<br />

Ländern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!