11.08.2012 Aufrufe

Mobilitätsprojekt Text

Mobilitätsprojekt Text

Mobilitätsprojekt Text

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Methodik<br />

Die Methodik wurde einerseits determiniert durch die Tatsache, dass es sich um ein<br />

Schülerforschungsprojekt mit 46 Lernenden und 4 Lehrpersonen handelt. Andererseits<br />

bestimmt die Komplexität des Themas das Gesamtdesign der Studie.<br />

In mehreren Projektstunden im Rahmen des Pflegewissenschaftsunterrichtes wurden die<br />

einzelnen Schritte des Forschungsprozesses erarbeitet.<br />

Die Feinabstimmungen wurden von der Projektkerngruppe in Zusammenarbeit mit der<br />

externen Projektbegleitung Frau Dr. Hutter durchgeführt.<br />

Im Rahmen der Literatursuche zeigte sich, dass andere Autoren zur gleichen Thematik<br />

unterschiedlichste Methoden verwendet haben. So verwendete Köll (2004) im Auftrag<br />

der Stadt Feldkirch für eine Mobilitätsstudie die Instrumente der automatischen<br />

Querschnittszählung und diverse Knotenstromzählungen. Beide Verfahren sind der<br />

Methodik der wissenschaftlichen Beobachtung auf der Basis einer stichprobenmäßigen<br />

Gelegenheitserhebung zuzuordnen. Ebenso wurden standardisierte Interviews mit<br />

Mobilitätsteilnehmern durchgeführt.<br />

Nach ausführlicher Diskussion und Sichtung der methodischen Möglichkeiten entschied<br />

sich das Forschungsteam für einen halbstandardisierten Fragebogen, mit dem Ziel<br />

möglichst viele Mobilitätsbeteiligte zu erreichen.<br />

Version 6.6.2007 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!