11.08.2012 Aufrufe

Mobilitätsprojekt Text

Mobilitätsprojekt Text

Mobilitätsprojekt Text

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Hypothesenevaluierung und Faziterstellung<br />

Die Hypothese 4.1.1., dass Menschen, welche die Pflegeschule Feldkirch frequentieren,<br />

hauptsächlich das Auto verwenden, kann zahlenmäßig eindeutig bestätigt werden.<br />

Obwohl die befragten Altersgruppen überwiegend im jungen Erwachsenenbereich zu<br />

sehen sind, obwohl die Weglängen überwiegend absolut Fahrrad- bzw. ÖFFIS-tauglich<br />

sind, erscheint das Auto als Mobilitätsmitglied Nr. 1. Ebenso lässt sich die Hypothese<br />

4.1.2 bezüglich der tatsächlichen Jahresautokosten und der gesundheitsschädigenden<br />

Auswirkungen als bestätigt erklären. Der Großteil der Probanden unterschätzt erheblich<br />

die tatsächlichen Ausprägungsgrade beider Fragestellungen.<br />

Die prospektive Hypothese bezüglich der Verhaltensänderung kann an dieser Stelle<br />

nicht beantwortet werden. Eine spätere Evaluierungsarbeit kann allenfalls Antworten<br />

bezüglich dieser Hypothese liefern.<br />

Die Wahl des Individualautos um den Schul- bzw. Arbeitsplatz zu erreichen zeigt sich<br />

in allen Fragestellungen dominant. Inwieweit es gelingt, der Attraktivität des<br />

Individualautos entgegenzuwirken, soll in den nächsten Kapiteln dargestellt werden.<br />

Version 6.6.2007 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!